Beiträge von linuxer

    Hallo Leute,


    ich habe hier einen OAG von mir ausgegraben den ich nun wieder in Betrieb nehmen möchte, allerdings nicht an meinem 10"er F4, sondern an meinem eigentlichen Leitrohr. Das ist ein Skywatcher Refraktor 90/900 mit 2" OAZ.


    Der Off Axis Guider mit angeschlossener EOS350DA:
    https://drive.google.com/file/…LI1dRpoA/view?usp=sharing


    https://drive.google.com/file/…9x9VUZa6/view?usp=sharing


    Nun kann ich den OAG einmal über die Schwalbenschwanzkupplung oder über das Gewinde mit dem OAZ befestigen. Am OAG ist beides vorhanden. Das Innen-Gewinde vom OAG hat einen (Durchmesser) von 48mm das Aussengewinde vom OAZ des Refraktors hat 42mm.


    Das Innengewinde des OAG:
    https://drive.google.com/file/…88KfhVLU/view?usp=sharing


    Anschlussgewinde des OAZ:
    https://drive.google.com/file/…3jD2BqaA/view?usp=sharing


    Momentan habe ich meine ALCCD% am OAZ.


    Ich bin bei Ebay Teleskop-Express nach einem Adapter fündig geworden, bin mir nur nicht sicher ob der passt. Da ich habe keine Ahnung habe, welche Gewindesteigung mein OAG/OAZ hat. Ich habe versucht es mit der Schieblehre zu messen konnte es aber nicht genau erkennen ob das jetzt 0,75 oder 1mm sind. :(


    https://www.ebay.de/itm/TS-Opt…3dd817:g:jnIAAOxypNtSmGRo


    Kann mir jemand einen Adapter empfehlen, oder sagen ob der passen wird ?
    Der Schwalbenschwanz würde ich vor einem Schraubgewinden OAG-Seitens bevorzugen weil sich dann alles drehen lässt.


    Gruß
    Thomas

    Hallo Leute,


    ich habe meine alte Alccd5 Monochrome wieder ausgegraben und bin damit etwas am experimentieren.
    Da ich meinen alten Rechner auf einen Raspberry Pi 4 umgestellt habe frage ich mich was Ihr an Kamera-Software einsetzt ?


    OAstroCapture habe ich getestet und funktioniert, aber wenn ich eine Aufnahme starte die länger als ein paar Sekunden geht dann ist in der Zeit wo die Belichtung andauert das Programm eingefroren, was ich nicht so toll finde. Die Bedienung ist dann etwas,- zäh. :)


    EKOS/Kstars funktioniert soweit ganz gut, nur kann ich keine Verstärkung/Gain vor der Aufnahme einstellen, sondern nur die Belichtungszeit.
    Aufnahmen die ich vom Jupiter gemacht habe waren ausgebrannt, zu hell.


    Firecapture läuft unter Linux ganz gut, allerdings speichert das Programm keine Bilder "meiner" Kamera(QHY) ab. Auf dem Raspberry wird die Kamera nicht unterstützt.


    Kennt sonst noch wer ein Kamera-Programm das auf dem Raspberry läuft und das die Alccd5 unterstützt ?


    Gruß
    Thomas

    Hallo Roland,


    Danke für Deine Mail, hat sich aber erledigt. Du brauchst nix mehr schicken. :)
    Ich habe die Doku und das Programm noch im Internet gefunden.
    V4control konnte ich auf meinem Win10 Rechner zum laufen bringen.
    Ich konnte die Orientierung ändern "Left/Right". Ich hoffe das war es.
    Ein kurzer Test scheint das zu Bestätigen. Allerdings konnte ich es nicht am Stern testen.
    Sobald das Wetter wieder besser wird weis ich genaueres :)


    Die Schiebeschalter funktionieren nicht, das war das erste was ich getestet hatte. Aber wieso das nicht geht weis ich nicht.


    Wie auch immer vielen Dank für Deine Unterstützung. :)


    Gruß
    Thomas

    Hallo Roland,


    die 4 Tasten zu drücken hat zwar funktioniert, allerdings wird das nicht gespeichert. Sobald ich die Monti ausschalte verliert er den Eintrag. Beim ersten mal blieb die LED Rot, beim zweiten mal leuchtete sie Grün ?
    Was bedeutet das ?


    Was ist V4-Control? Kann ich mit der SW den Eintrag fest in der MCU Speichern ?


    Gruß
    Thomas

    Hallo Roland,


    ja wenn das klappt dann wäre das super :)
    Ich habe 2 Windows Programme. Eines ist noch von Rajiva und eines von jemandem anderen. Keine Ahnung, aber in beiden kann man da nichts einstellen. Ich habe auch ein Linux Programm eq6update-config, aber das läuft auch nicht mehr weil ein paar Bibliotheken nicht mehr verfügbar sind, in diesem war ich der Meinung sollte es funktioniert haben.


    Winxp habe ich noch und sollte mit VirtualBox kein Problem sein.


    Schick bitte was Du hast. Im Netz ist leider nichts mehr weil Anand seine Seite dicht machen musste.


    Vielen Dank.
    Gruß
    Thomas

    Hallo Leute,


    Ein guter bekannter hat mir sein MCU-Upgrade seiner EQ6 vermacht.
    Nach dem Einbau habe ich nun festgestellt das bei der GOTO-funktion über Skychart/Cartes Du Ciel, die DEC-Achse vertauscht ist.
    Wenn das Teleskop nach "Oben" fahren soll, fährt es nach unten und umgekehrt.
    Hat jemand eine Ahnung wie ich das ändern kann ?


    Gruß
    Thomas

    Hallo Peter,


    danke für die Antwort.
    Ich habe mir die Bilder einzeln angesehen, kann aber kein Bild sehen was aus der Reihe Tanzt.
    Der aufgenommene Bildausschnitt rutscht im laufe der Aufnahme leicht nach unten aus dem Bild, aber ich denke das ist nichts ungewöhnliches.


    Dieses "Auswählen des Bildbereiches" (ich vermute mal du meinst das mit ROI), funktioniert nur in der Einstellung "Bildmusterausrichtung (für Planeten - gesamte Scheibe)". Das funktioniert NICHT mit der Einstellung "Verbesserte Korrelations-Koeffizienten Maximierung...." ist das richtig ?
    Laut der Beschreibung der Einstellung wäre der letzte ja eigentlich der richtige für die Mondbilder.


    Der von mir ausgewählte Bildausschnitt bleibt immer im Sichtbereich und wandert nicht aus dem Bild.
    Ist meine Vorgehensweise der Registrierung und des Stackens denn richtig ?


    Was mir allerdings aufgefallen ist das einige der Bilder im hellen Bereich Dunkel sind. Ich weis nicht wie ich das Beschreiben soll und wie das zustande kam.


    Ich habe die Rohbilder (100 stück) mal auf meinen Drive-Account gelegt, wenn Du magst kannst du sie gerne mal ansehen und testen.
    Aber wie gesagt das sind nur Testbilder ich versuche mich mit EKOS und der Kamera anzufreunden :)
    Das ZIP hat nur 50MB.


    https://drive.google.com/file/…mdxAOkC_/view?usp=sharing


    Ich versuche mich solange mal weiter daran.


    Gruß Thomas

    Hallo Leute.


    Ich hatte ein paar Jahre mit der Astronomie ausgesetzt und bin jetzt wieder auf dem weg mich damit zu befassen.


    Ich habe vor Jahren eine Alccd5 Monochrome Kamera gekauft und die eigentlich nie richtig genutzt weil ich die unter Linux nie richtig zum laufen bekommen habe.
    Durch das Umstellen des Systems von Linux auf den Raspberry PI 4 funktioniert nun auch die Kamera und die ganze Geschichte läuft jetzt auch richtig flüssig.


    Momentan benutze ich:


    Hardware:
    Skywatcher Refraktor mit 900mm Brennweite.
    Alccd5 Monochrome Kamera
    EQ6 mit MCU-Upgrade von 2004


    Software:
    Kstars mit EKOs
    Siril zum Stacken.


    Nach der langen Zeit fange ich wieder klein an und habe mich am Mond Versucht. Die Montierung ist noch nicht "Gescheinert" sondern nur grob ausgerichtet.


    Ein paar Bilder habe ich gemacht und das ganze funktioniert soweit auch.
    Normalerweise benutze ich meinen 10" F4 Newton und meine EOS350DA um aufnahmen zu machen, aber ich wollte die Alccd5 testen und mich mit dem neuen Gerödel anfreunden.


    Ich hatte noch einen Menge alte Rohdaten von früher und habe die mit Siril gestackt. Das Stacken und bearbeiten mit Siril und Gimp hat gut funktioniert, nur habe ich ein Problem mit den Mond Bildern.
    Wie Stacke ich Mond/Planeten Bilder mit Siril ?
    Hat da jemand Erfahrung ?


    Meine Vorgehensweise erst mal recht einfach:
    1. Einen Arbeitsordner für Siril anlegen.
    2. Siril starten.
    3. Arbeitsordner in Siril auswählen.
    4. Umrechnen
    Alle lights auswählen
    Sequenz Name: lights
    Convert Anstarten

    5. Registrierung
    Registriere "Alle" Bilder
    Verbesserte Korrelations-Koeffizienten Maximierung
    Registrierung Anstarten


    6. Stacken
    Durchschnittswert-Stacking mit Ausschluss
    Additiv mit Skalierung
    Winsorized Sigma Clipping
    Alle Bilder Auswählen
    Stacking Anstarten

    Alls Ergebnis bekomme ich eine "verschmierte" Mondoberfläche. Was muss ich da beim Registrieren und Stacken auswählen ?
    Ich habe mehrere Einstellungen versucht, nur hat keine funktioniert.


    Ein Rohbild:
    https://drive.google.com/file/…DYSRGWy9/view?usp=sharing


    Das gestackte Ergebnis:
    https://drive.google.com/file/…IAQjzlIA/view?usp=sharing


    Ja ich weis der Chip war verstaubt :)


    Gruß
    Thomas

    Hallo Leute,


    Danke für den Tipp mit Sharpcap, die SW scheint aber leider nur für Windows zu sein. Ich nutze aber Raspberry und Linux.
    Leider habe ich vom Balkon nur den Blick nach Osten, Süden und Teilweise Westen. Im Norden ist unser Wohnzimmer und der Dachfirst im Weg :)
    Bei Youtube habe ich ein Video von Astrocologne gefunden dort wird ziemlich gut erklärt wie das "Scheinern" mit PHD2 funktioniert.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Tja wie gesagt mit Umstecken ist nicht. Ich muss auf der einen Seite den RJ12 Stecker Crimpen und die andere Seite des Kabels mit meinem DB15 Stecker verlöten der auf meiner MCU-Buchse sitzt.
    Aber nachdem ich jetzt den Plan habe sollte das kein Thema mehr sein.
    Muss nur noch auf die Zange warten das die endlich mal ankommt. Bestellt ist die schon lange.


    Gruß
    Thomas

    Hallo Heiko,


    danke für deine Antwort. Ich habe leider kein Kabel mehr, das ist schon zu lange her. Ich habe keine Ahnung wo das Kabel geblieben ist.
    Was an sich ja auch kein Problem ist weil ich das ja selber Crimpen kann.
    Möchte nur nicht nach dem Crimpen feststellen das RA+ mit RA- oder Dec+ mit Dec- vertauscht ist was nur unnötig Stecker kostet.


    Ich wollte gestern mit PHD2 meine Montierung Einnorden, aber ohne den Anschluss Kamera - Montierung scheint das nicht zu funktionieren.
    Hatte gehofft dass das auch Händisch geht, scheint aber nicht der Fall zu sein.
    PHD2 verlangt zuvor eine Kalibrierung.


    Dieses ST4 Kabel würde mir sowieso nichts nutzen weil ich noch den 15 Poligen Stecker auf der Montierung habe. :(
    Ich muss also genau wissen welcher Pin der Kamera RA/DEC +/- welcher ist damit ich den am DB15 der MCU Verdrahten kann.


    Ich habe hier etwas gefunden. Verwirrt mich zwar etwas weil ich dachte ST4 wäre genormt, was aber nicht der Fall zu sein scheint.
    Damit wäre die Belegung der Alccd5 / QHY5 soweit klar.


    https://www.cloudynights.com/t…ius-mount-thru-st-4-port/


    Gruß
    Thomas

    Hallo Leute,


    Ich habe vor sehr langer Zeit einmal einen EQ6 und später Rajivas MCU-Upgrade gekauft die FW Version ist glaube ich noch 4.Irgendwas.
    Nun habe ich auch damals (ich denke das ist so >15 Jahre her) auch bei Teleskop-Express eine ALCCD5 gekauft, die ich ehrlich gesagt gar nicht richtig nutzen konnte weil sie von Linux nicht unterstützt wurde.


    Nachdem das Hobby Astronomie damals in den Hintergrund treten musste und ich andere Dinge zu tun hatte, habe ich das alte Gerödel entstaubt und warte darauf das der Himmel aufmacht um mein zeug wieder an den Start zu bringen.
    Aber wie erwartet sind erst einmal 7 Tage Regen angesagt :(


    Ich habe mittlerweile meinen Astrorechner durch einen Raspi ersetzt und die alten Programme über Bord geworfen.


    Am Start sind nun Ekos mit kstars zur Steuerung der Canon EOS 350DA und der Alccd5.
    Nun will ich mit der Alccd5 nicht nur Planeten Fotos machen sondern das Ding mit PHD2 auch zum Guiden nutzen.


    Ich weis dass das MCU-Upgrade eine ST4-Schnittstelle hat an die ich die Alccd5 mit Ihrer ST4 direkt anschliesen kann.


    Ich war bis jetzt der Meinung die ST4 ist genormt, aber ich habe unterschiedlich Seiten im Netz gefunden auf der die Pinbelegung unterschiedlich dargestellt wird.


    Einen Plan des DB15 für das MCU-Upgrade habe ich hier irgendwo bei Astrotreff gefunden, dort werden die Pins folgendermaßen dargestellt:
    .
    .
    9 = GND
    10 = UP
    11 = Down
    12 = Right
    13 = Left
    .
    .


    Wenn mir jetzt noch jemand sagen kann was davon an welche Pins der Alccd5 geht wäre ich dankbar.
    Ich weis das Pin 1, oder 6 der Alccd5 als NC markiert ist, und Pin 2 oder 5 als GND. Was sich durch messen gegen den USB Port eigentlich leicht herausfinden sollte.


    Hier ist ein Beispiel was ich meine:
    https://www.astro-forum.cz/viewtopic.php?t=14813&start=10


    Was geht wohin ?
    EQ6 MCU-Upgrade <-> ST4 ALCCD5 (Noch die Erste Version)


    Ein Kabel kann ich selber machen eine RJ12 Crimpzange und Stecker habe ich genug.


    Eine kurze Beschreibung welche Pins an welche gehören würde mir reichen :)
    Vielen Dank.


    Gruß
    Thomas

    Hallo Micha,


    vielen Dank für die Info der Galaxie und der Software. So etwas habe ich gesucht aber nicht gefunden, ich wusste auch nicht nach was ich suchen sollte. :D


    Wenn jetzt noch ein paar Bildbearbeitungs-Profis aus den Rohdaten ein paar Bilder zaubern, wäre das Cool.
    Ich würde gerne sehen was daraus machbar ist, um selbst zu lernen.


    Gruß
    Thomas

    Hallo Leute,


    Nachdem ich ein paar Jahre eine Auszeit von der Astronomie genommen habe, fange ich jetzt langsam wieder an mein Equipment zu sortieren, Software zu Installieren und meinen ganzen Krempel wieder einsatzbereit machen.


    Ich bin meine alten Aufnahmen durch gegangen und habe festgestellt das ich noch massenweise Rohdaten habe die ich noch bearbeiten darf :)


    Teilweise habe ich das damals vor mir hergeschoben und teilweise war ich auch nicht in der Lage die Bilder ordentlich zu bearbeiten.


    Auch heute tue ich mich noch schwer, bin aber dabei dieses Manko endlich abzustellen.


    Beim durchgehen der alten Aufnahmen habe ich Daten einer Galaxie gefunden die ich nicht zugeordnet habe.


    Normalerweise beinhalten die Dateien den Namen, Datum, Uhrzeit, Anzahl der Rohbilder und die Aufnahmelänge in Minuten. Bei diesem Datensatz fehlt aber der Name. Ich habe die Messier Objekte durchgesehen, aber nichts gefunden. Muss was aus dem NGC sein.


    Die Daten sind vom 20.08.2009, ja ist schon ne weile her :)
    Aufgenommen wurden sie von meinem Balkon. Sichtrichtung ist von Osten nach Westen, wobei letzteres eingeschränkt ist.


    Ich habe die ganzen Daten hier auf Googledrive hochgeladen.
    sowie 2 zip Dateien die jeweils die Darks und die Rohdaten enthalten.


    Die Rohdaten bestehen aus 16 Lights und 4 Darks.
    Belichtungszeit sind 372 Sekunden pro Bild.
    Kamera EOS 350D Astro.
    Teleskop Skywatcher 10" auf EQ6 mit Update von 2000


    https://drive.google.com/open?…-ObFZxUl2UjuvGFkeICzEQwd5


    Wer mag kann versuchen etwas aus den Daten herauszuholen. Ich schaffe anhand meiner mangelnden Bildbearbeitungs-Kentnisse nicht mehr als die .jpg und die .fit Datei.


    Viren habe ich unter meinem Linux noch nie gefunden. Die Zip's sind sauber.


    Würde mich interessieren was in den Aufnahmen steckt und was man daraus herausholen kann. :)


    Als Software benutze ich Gimp 2.10 und seit neuestem Darktable.


    Gestackt und die Historie gestretcht habe ich mit Fitswork.


    Ich habe kein Windows sondern benutze Linux 18.04


    Gruß
    Thomas

    Morgen Leute,


    ich habe nach Jahren meine umgebaute Toucam wieder ausgegraben und wollte am WE meine neue GOTO-Software ausprobieren und bei der Gelegenheit auch gleich meine alte Kamera testen.
    Vor Jahren benutzte ich "Qastrocam" als SW um Aufnahmen mit der Webcam zu machen. Da ich aber mittlerweile Kubuntu 16.04 benutze läuft die Qastrocam nicht mehr ohne weiters auf dem Rechner. Da dies der einzige Rechner ist der noch eine Parallele-Schnittstelle hat habe ich nun wxAstroCapture installiert aber irgendwie bekomme ich die Kamera in Verbindung mit der Parallelen-Schnittstelle nicht zum laufen.


    Die Bilder sind überbelichtet und der Planet ausgebrannt.
    FPS kann ich nicht einstellen ist alles ausgegraut.
    Die Kamera scheint überempfindlich zu sein.


    Weis jemand was ich bei wxAstroCapture genau einstellen muss damit die Toucam sauber arbeitet oder kennt jemand ein anderes Programm mit dem ich unter Linux meine Kamera benutzen/testen kann.


    Gruß
    Thomas

    Morgen Leute,


    ich habe mehrere Jahre pausiert mit meiner Astronomie und wollte in den Sommerferien wieder etwas in den Himmel schauen mit meinen beiden Kindern. Ich habe mir vor ca. 14 Jahren eine EQ6 gekauft und bei Anand Rajiva damals das MCU Kit geholt inclusive dem GOTO-Key.


    Nun bin ich schon seit einer Woche daran heraus zu finden wieso mein GOTO nicht mehr funktioniert,- das ging eigentlich unter Skychart immer, also habe ich herauszufinden versucht was los ist. Gestern viel bei mir endlich der Groschen. An dieses "Extra-Key Gedöns" bei dem MCU-Kit hatte ich gar nicht mehr gedacht.
    Als ich im Terminal die LX200 Befehle dann abgesetzt hatte und versuchte auf eine Position die ich zuvor festgelegt hatte einen GOTO zu fahren bekam ich zu sehen "Kein GOTO".


    Ich schätze mal das der Key in der Elektronik nicht mehr hinterlegt ist. Die Nummer hatte mir Anand damals per Mail geschickt. Nur meine alte Adresse gibt es schon lange nicht mehr, geschweige den die Mails.
    Ich war auf der Webseite von Ihm, aber die ist geschlossen.


    Hat jemand eine Idee wie ich an meinen Key komme um mein GOTO wieder zu aktivieren ??


    Gruß
    Thomas

    Hallo Leute,


    Dieses WE war es das erste mal seit 5 Jahren das ich mein Gerödel wieder auf dem Balkon aufgebaut habe.
    EQ6 mit 10" Skywatcher Newton. Erstaunlicherweise hat alles bis auf ein paar Kleinigkeiten auf Anhieb funktioniert.


    Früher benutze ich Skychart/Cartes du Ciel um mein Teleskop zu Steuern.
    Auch heute benutze ich es noch, allerdings ist mein Favorit Kstars.
    Äh,ja ich benutze Kubuntu als OS, vergaß ich zu erwähnen :)


    Ok, mein Problem ist folgendes:
    Benutze ich Skychart mit dem Integrierten lx200 Protokoll, bewegt sich das Fadenkreuz beim wechseln der Position. Alles gut.


    Verwende ich den Indiserver dann fährt das Telekop zwar brav seine Positionen an, aber das Fadenkreuz bewegt sich nicht vom Fleck.
    Das gleiche Problem habe ich mit Kstars.
    Scheint ein Problem vom Indiserver zu sein, aber ich weiß nicht wo ich da noch was einstellen,oder suchen soll.


    Hat irgendwer ne Idee ?


    Gruß
    Thomas

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">PS: Es ist nichts für Android geplant.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Das ist schade.


    Gruß
    Thomas

    Hallo Leute.


    Eine Frage.
    Gibt es für Android Geräte eine Astrotreff-App?


    Ich habe mitbekommen das an einer APP für I-Phones gearbeitet wird/worden ist.


    Ist so etwas auch für Android geplant?
    Ich kann mir vorstellen das viele Leute ein Android Gerät haben die wie ich auf der Couch mal schnell im Treff vorbei schauen möchten ohne den ollen Rechner anzuwerfen.


    Viele Grüße
    Thomas

    Hallo Leute,
    nachdem ich nun mehrere Monate nichts mehr in Puncto Astronomie gemacht hatte wollte ich vor kurzem meine EQ6 mit dem Rechner ansteuern. Alleine nur aus dem Grund um zu sehen ob den noch alles funktioniert.


    Um es gleich vorweg zu nehmen ich benutze Linux und normalerweise Skychart.
    Diese Kombination funktioniert auch.
    Früher habe ich kstars benutzt weil es einfach schneller war.
    Aber seitdem Indi auf Indilib umgestellt hatte funktioniert bei mir Kstars gar nicht mehr.
    Erst lag das Goto voll daneben. Was ich mittlerweile mitbekommen habe nur an der deutschen Einstellung der KDE liegt.
    Seit ein paar Monaten kann ich die EQ nicht mehr mit Kstars verbinden weil das "Geräte-Menue" fehlt.


    Ich habe meiner EQ6 damals das MCU-Upgradekit spendiert um die EQ an dem seriellen Anschluss benutzen zu können.


    Vor kurzem habe ich die Doku angeschaut und meine heraus zu lesen das die Montierung automatisch gefunden werde soll.


    Nur wie soll das gehen. Irgendwie wird da nichts gefunden.


    Ich bin nun ja nicht der bekloppteste und benutze Linux eigentlich schon seit über 10 Jahren, aber ich bekomme diese Kombi nicht mehr zum laufen.


    Wer benutzt die EQ6 mit Kstars unter KDE und kann mir da etwas auf die Sprünge helfen?


    Ich benutze Kubuntu 11.4.
    KDE SC.4.6.5
    Kstars 2.0.0


    Erwartungsvolle Grüße
    Thomas

    Hallo Leute.


    Es ist schon eine weile her das ich mit der Astrofotografie angefangen habe.
    Was mich eigentlich immer gestört hat war die Tatsache das die meiste SW immer nur für Windows angeboten wurde.


    Wieso eigentlich?


    Es ist doch kein Problem den Compiler 2 mal an zuwerfen.
    Das Geld verdienen kanns ja auch nicht sein. Auch jemand der Linux benutzt wird für eine ordentlich SW zahlen. Der Herstellen verdient also auch der Linuxfraktion.


    Wie dem auch sei, ich habe habe mir meine Gedanken gemacht und damit begonnen meinen Krempel in Linux zu entwickeln und zum laufen zu bringen.


    Ich möchte euch hier meine kleine SW vorstellen mit der ich meine EOS350Da ansteuere und die Fokus-Auswertung mache.


    Die SW habe ich mit Gambas2 geschrieben. Ein Basic für Linux. Ähnelt in etwa dem Visualbasic für Windows.
    Zur Ansteuerung der EOS benutze ich gphoto2 das die Kamera unterstützt.


    Ich habe mir meine Gedanken gemacht wie ich die Schärfe eines Sternes beurteile. Da für kamen für mich eigentlich 2 Zustände in frage.
    Der Stern muss so klein wie möglich beim Fokussieren werden und die Helligkeit so hoch wie möglich sein.
    Bezogen natürlich immer auf optimales Wetter und Seeing.


    Also was macht die SW eigentlich?
    Ich mache ein Bild mit der Eos.
    Dann wähle ich einen Stern durch anklicken aus.
    Nun geht die SW hin und misst erstmal den Stern aus.


    Der Mittelpunkt des Sternes wird ermittelt und daraus werden 5 Pixel gemessen.
    Die Werte der 5 Pixel werden addiert und wieder durch 5 geteilt um die Summe zu erhalten.


    Also habe ich nun den Stern Durchmesser. Der Umfang wird errechnet und als Messgröße für die Sterngröße verwendet.
    Ich verwende den Umfang als Messgröße weil dessen Werte sich am schnellsten ändern.


    Nun brauche ich nur noch alles miteinander grafisch darzustellen und auszuwerten.


    Für die Fokusierung des OAZ hat sich folgendes bewährt.
    Endlich eine Steuerung die unter Linux läuft. [:D]


    http://linuxer7.bplaced.net/


    Ich habe mir eine Steuerung gebaut die ich entweder mit meinem ebenfalls in Gambas Programmiertem Programm ansteuere, oder mit einem simplen Terminalprogramm (Hterm).


    Ich benutze nun für meine nächtlichen Sessions folgendes.
    Skychart fürs GOTO.
    Mein Fokuser-2 Programm für die Fokussteuerung des OAZ.
    Mein Fokus-check Programm um den Fokus zu ermitteln.


    Guiden tue ich mit einem Skywatcher 90/900 Evostar.
    Als GuidingCam hat sich die Watec 902 Ultimate bewährt.
    Die Guiding-Steuerung der EQ6 übernimmt der V-Guider.


    So nach dem vielen geblubber hier noch ein paar Bilder.
    M66:
    15 Bilder a 600 Sekunden.
    Getackt mit Fitswork unter Wine.
    Bearbeitet mit Gimp.
    Optik ist mein 10"/F4.
    Kamera ist die EOS350Da mit 1,5 Telekonverter.
    Aufnahmebrennweite sind also 1,8m


    Leider sind die Sterne etwas eiförmig. Das liegt aber daran das die EQ6 hoffnungslos überladen ist. Seitdem ich das Lidl gegen das 90/900 getauscht habe bekomme ich ab und zu Eiersterne.
    Wenn das Wetter mal besser ist muss ich die ganze Geschichte neu austarrieren.


    Hier ein Screenshot des Fokus-check Programms.



    Wer möchte kann gerne mit an der SW rumfummeln.
    Hier ist der Sourcecode.
    http://linuxer7.bplaced.net/bi…okus_check-1.1.155.tar.gz


    Bitte nicht erschrecken. Ich kann mir gut vorstellen das sich nun der eine oder andere die Haare rauft wenn er den Code sieht.
    Spagetticode und schlecht Dokumentiert.
    Mag ja sein, aber es funktioniert [:D]


    Ich gebe zu das Basic nicht das Ideale ist um so eine SW zu schreiben, aber ich habe nix anderes und keinen Bock mich wieder mit "C" auseinander zu setzen.
    Basic ist auch nicht das schnellste. Zu Ermittlung eines größeren Sterne vergehen schon mal bis zu 30 Sekunden.
    Aber wie gesagt. Ich habe es eigentlich für mich entwickelt und ich habe Zeit.
    Vielleicht hilft es dem einen oder anderen den Fokus zu Finden [:)]


    Grüße und CS
    Thomas

    Hallo Leute.


    Ich habe heute einen Feathertouch DSM1 Motor bekommen um ihn an meine Steuerung anzupassen. Leider ist der Motor nicht meiner als das ich damit groß experimentieren kann.


    Ich wollte eigentlich die Spulen ausmessen um ihn an meine Fokusersteuerung zu adaptieren.


    Das ausmessen der Leitungen bringt mir nicht viel. Pin 1 und 2 der 6 scheinen verbunden zu sein. (0-2 Ohm)


    Gemessen zwischen pin 1 - 3,4,5,6
    Sowie zwischen 2 - 3,4,5,6 sind jeweils 10 Ohm.
    Untereinander Pin 3-6 hüpfen die Messungen.
    Ist da noch eine Schaltung zwischen Motor und Stecker?


    Hat irgendjemand eine Ahnung was das für ein Motor ist der im Feahtertouch DSM1 verwendet wird.


    Noch besser wäre eine schematische Darstellung oder Anschlussbelegung zwischen dem Motor und dem 6poligen Stecker.


    Grüße
    Thomas

    Morgen Leute.


    Vielen Dank für euer feedback.
    Nun weiss ich an welchem Monitor,- was die Helligkeit betrifft, ich mich orientieren kann.
    NGC3628 ist nur grob bearbeitet. Mir ging es wie gesagt erst mal um die Helligkeit.


    Ein paar Daten zu den Bildern.
    Pferdekopf:
    15 Bilder a 602 Sekunden. 5 Darks.
    Unter Linux gestackt mit Fitswork, weiterbearbeitet mit Gimp.


    Optik:
    Aufgenommen mit Skywatcher 10"/f4 auf EQ6.
    Leitrohr Skywatcher 4,5"


    Kameras:
    EOS-350DA mit 1,5 Telekonverter
    Watec 902 Ultimate H2 am Leitrohr.
    Guiding mit V-Guider.


    NGC3628 Hard/Software wie oben.
    20 Bilder a 480 Sekunden. 5 Darks


    Da ich alle Bilder vom Balkon aufnehme ist das Seeing manchmal sehr bescheiden.
    Auch ist die EQ6 voll am Anschlag [:)]
    Aber mit diesem Gewicht kann ich nicht mehr "beweglich" sein.


    Gruß
    Thomas