Beiträge von Moonboucer

    Hallo Roland,
    es freut mich sehr, dass dir meine Marsaufnahme gefällt!


    Aufgrund des kurzen Zeitfensters von nur 15 Minuten, bevor Mars hinter den Bäumen verschwand, habe ich noch schnell die Canon-Powershot Digicam an das 6mm Okular angeklemmt. Die ALccd mitsamt Laptop und Zubehör herauszuschleppen wäre in diesem Fall doch zu zeitaufwendig gewesen! Aber, wie ich finde macht die kleine Kamera erstaunlicherweise sehr gute Bilder am Mars. Saturn ist da wegen seiner geringerenn Lichtstärke schon wesentlich schwieriger.
    Die Marsaufnahme ist übrigens nicht gedrizzelt! Das Endergebnis wurde in zwei Schritten auf jeweils 200% hochskaliert und dann der Ausschnitt auf 500px Breite festgelegt. Offensichtlich entstehen hierdurch diese Artefakte. Bei genauem Hinsehen fällt es natürlich auf!


    Hallo Joachim,
    einen schönen Saturn hast du da! Für eine Aufnahme noch in der Dämmerung finde ich das Ergebnis gelungen. Und der Vorteil ist die Höhe des Ringplaneten.
    Es würde mich natürlich auch sehr interessieren, wie denn deine Original-Datei ausschaut! Würde mich freuen, wenn du mir diese schicken könntest. Am besten wäre das unbearbeitete Summenbild als Tiff. Vielleicht kann man da ja doch noch ein wenig herausholen.


    Viele Grüße,
    Uwe

    Hallo Jörg und alle anderen.
    Ihr habt klasse Aufnahmen hereingestellt, die sehr schön die Mars und Saturnbewegung zum Antares dokumentieren!


    Hier noch ein Schnellschuss aus dem heimischen Garten bei 53°4´N und 8°12´O. Bei milchigem Himmel habe ich das imposante Trio gerade noch so erwischt!



    26.08.2016, 21:25 Uhr MESZ.
    Canon 1000D, 50mm Objektiv. 4sek. ISO 200, Blende 2,5.


    Viele Grüße, CS
    Uwe

    Hallo Hubertus,


    herzlichen Glückwunsch zur Sichtung der markanten Marsgebiete und der guten Beschreibung bei nur noch 8° Höhe und einem Durchmesser bei 10,8"! Deine Zeichnung ist woow, echt der Hammer.
    Zufällig habe ich den roten Planeten zur gleichen Uhrzeit am 26.08. mit dem 114/900 Newton gefilmt. Das Geschwabbel war auch hier recht heftig, hinzu kamen noch starke Windböen! Aber ich bin doch einigermaßen überrascht, dass auf der Aufnahme mit dem 4,5" Spiegel noch andeutungsweise die große Syrte sowie die beiden Albedogebiete noch gut zum Vorschein kamen. Da kann ich jetzt mit deiner Zeichnung gut vergleichen! Allerdings ist bei meinem Bild Norden oben.
    Visuell habe ich es zu einem etwas späteren Zeitpunkt noch versucht, aber da bestand keine Chance mehr, etwas auf dem wabernden Planetenscheibchen zu erkennen.


    Hier nun die Aufnahme:



    21:33 Uhr. Mars bei nur noch 8° Höhe über dem Horizont. (Norden ist oben)


    Das war immerhin die vierte Marsaufnahme in dieser Saison. Natürlich komme ich nicht mehr an die Qualität der Aufnahme vom 18. Juli heran. (Siehe Seite 6 oben in diesem Thread). Bin aber zufrieden, dass es mit dem kleinen Instrument überhaupt geklappt hat.


    Viele Grüße, CS
    Uwe

    Hallo Micha,


    der Versuch ist gelungen! Da musst du ja sehr stabile Bedingungen gehabt haben, um auch noch die Saturnmonde trotz des tiefen Standes vom Ringplaneten mit auf den Chip zu bekommen. Glückwunsch.
    Davon kann ich hier nur träumen. Gestern Abend habe ich noch einen letzten visuellen Versuch am Saturn mit dem 4,5" Spiegel sowie mit dem 8" Newton unternommen. Bevor es richtig dunkel war, hatte Saturn nur noch eine Höhe von bescheidenen 10°. Ich glaube so langsam ist Schluss, um noch an die Qualität der Aufnahmen vor einem Monat heranzukommen!
    Ich habe dennoch die ALccd5 an den Dobson angeschlossen und einige Streams gemacht, bin aber noch nicht zur Bearbeitung der Avi´s gekommen.


    Viele Grüße, CS
    Uwe

    Hallo zusammen,


    zwischenzeitlich sind ja wieder sehr schöne Saturn- und Marsergebnisse zusammengekommen! Ich habe zwar am 19.07. nochmal mit dem 114/900er Newton auf den Ringplaneten gehalten, allerdings war ich mit dem Resultat überhaupt nicht zufrieden. Dafür hat es einen Tag vorher am Mars mit dem 4,5" Spiegel sehr gut geklappt. Mein wahrscheinlich bester Msrs knapp zwei Monate nach der Opposition:



    (==>)Fabio: Einen detailreichen Saturn hast du hinbekommen. Sehr schön kann man die Trennung der einzelnen Bänder auf der Saturnkugel erkennen. Und zwei Saturnmonde sind auch auf der Aufnahme auszumachen!


    (==>)Jörg: Schade dass die Marssaison bei dir bisher noch nicht so ertragreich war! Bei mir war dafür der Ringplanet nicht so der Erfolg.
    Das einzig brauchbare Saturn-Ergebnis dieser Saison war dieses hier mit dem 8" Dobson:
    http://www.astrotreff.de/objektdetail.asp?file_id=108587


    vielleicht habe ich ja doch noch mit dem 114/900er Glück!


    Übrigens finde ich deine Marszeichnung, Hubertus, ganz große Klasse!


    Viele Grüße, CS
    Uwe

    Hallo zusammen,


    sehr detailreiche und plastische Saturnaufnahmen präsentiert ihr hier. Einen Favoriten zu benennen fällt mir bei all den schönen Bildern außerordentlich schwer! Gerne nehme ich eure Ergebnisse als Referenz, um auch einmal in diese Richtung zu kommen!


    Am 18.07. herrschten hier bei 53° Nord relativ günstige Sichtbedingungen bis in Horizontnähe. So konnte ich endlich die ALccd5L-IIc für das Saturn-Firstlight und vor allem auch meine neue EQ-Plattform mit RA-Motor am 8" GSO-Dobson testen.
    Allerdings war das lokale Seeing durch den heißen Tag auch am Abend in Form von Turbulenzen noch sehr ausgeprägt.


    In erster Linie ging es mir aber darum, wie lange ich den Ringplaneten mit der motorischen Nachführung im Gesichtsfeld halten konnte! Trotz nur grober Einnordung waren es immerhin bis zu 5 Minuten. Dann wanderte Saturn langsam heraus! Dies ist aber für die Länge der Videosequenzen absolut ausreichend. Und man erspart sich das lästige "Nachschubsen"!


    Hier habe ich das beste Video herausgesucht und etwa 1200 Frames mit Autostakkert2 bei immerhin 80% Verwendungsrate verarbeitet.
    Die Aufnahmedaten:
    ALccd5L-IIC, IR-Cut. Ca. 3 Minuten Videostream.
    2x TS Shorty-Barlow bei F/12 und 1,5 Drizzle. Bildgröße wurde 1,5 fach skaliert und anschließend ausgeschnitten!



    Gerne hätte ich für die Aufnahmen noch die 3xTelevue ausprobiert. Die wäre für das Pixel-Auflösungsverhältnis bei F/18 für die ALccd günstiger, jedoch stand Saturn zu diesem Zeitpunkt schon zu tief. Aber ich werde das auf jeden Fall nachholen, wobei Saturn nun leider immer ungünstiger wird. Hoffentlich spielt dann auch das Wetter mit!


    Der Blaukanal war übrigens durch das Seeing stark beeinträchtigt und fast unbrauchbar. Der Rotkanal noch der beste. Das Endresultat ist hier ein R-RGB. Sicher noch nicht das Optimum. Ich hoffe aber, das Firstlight gefällt.


    Viele Grüße, CS
    Uwe

    Moin zusammen,
    schöne Dokumentationen vom Aufgang des Vollmondes habt iht zusammengestellt! Das im Bild festzuhalten, sollte ich auch mal wieder versuchen. Auf jeden Fall sehr eindrucksvoll!
    Allerdings war ich an diesem Abend eher auf Mars und Saturn fixiert. Dies war visuell und auch von den Aufnahmen trotz Vollmond ein voller Erfolg! Da ist es schon einmal nach langer Zeit klar und dennoch kann man nicht alles auf einmal genießen.
    Viele Grüße, CS
    Uwe

    Hallo John,


    eine sehr schöne Saturnabbildung, sowohl von der Schärfe und auch besonders die Farbgebung ist dir prima gelungen. Saturn wirkt plastisch und sehr natürlich, so wie man ihn bei guten Bedingungenen durch das Okular beobachtet!
    Da kann man wieder einmal sehen, wie wichtig "gutes" Seeing ist. Mit welcher Brennweite, bzw. Barlow hast du ihn denn aufgenommen?


    Viele Grüße
    Uwe

    Hallo Fabio,
    ich finde deinen Saturn sehr gut gelungen! Toll, dass du die kurzzeitig guten Bedingungen ausnutzen konntest.


    Mit dem derzeitigen Wetter ist es hier im Nordwesten wirklich nicht gut bestellt, da sprichst du mir aus der Seele. Meine Hoffnung war groß, zumindest noch einige Marsaufnahmen machen zu können, jedoch hatte ich seit den letzten Bildern vom 4. und 7. Juni keine weitere Chance, den roten Planeten auf den Chip zu bannen. Visuell klappte es dann gestern abend nur kurz in Wolkenlücken. Das Seeing war jedoch sehr heftig, insofern hat sich keine Aufnahme gelohnt.
    Außerdem habe noch keinen einzigen Saturn dieser Saison im Kasten. Weder mit dem 114/900 Newton, noch mit dem 200/1200 Dobson. Und das, wo meine EQ-Plattform für den Dob endlich einsatzbereit ist!


    Hoffen wir auf stabiles Hochdruckwetter mit guten Bedingungen! Bleib dran.
    In diesem Sinne, viele Grüße, CS
    Uwe

    Hi Fabio,


    deine Marsaufnahme finde ich große Klasse. Eine schöne Auflösung mit deinem Setup! 5 Minuten und 30 sek. Aufnahmedauer liegen ja gerade noch so im Limit, bevor durch die Rotation des roten Planeten Unschärfe entsteht. Zumindest kann man sich mehr Zeit lassen wie z.B. beim Jupiter, der fast dreimal schneller rotiert! Die große Syrte und Arabia Terra sind sehr schön zu erkennen!
    Deine Vermutung mit dem Polkappenrand ist richtig! Er befindet sich auf deiner Aufnahme bei ca. 5 Uhr (unten rechts). Bei der Aufhellung am linken Rand müsste es sich um das Hellas-Gebiet handeln.


    Bei der Wetterlage ist wohl leider nicht vor nächster Woche mit neuen Aufnahmen und Beobachtungen zu rechnen. - Leider!


    Ich wünsche dir weiter viel Erfolg am Mars und vielleicht klappt es ja auch bald mal wieder mit Saturn!


    Viele Grüße, CS
    Uwe

    Moin zusammen,


    tolle Ergebnisse vom Mars und Saturn sind hier ja zu bewundern!
    Na, dann will ich auch mal.


    Mit dem Herrn der Ringe hatte ich bisher noch kein Glück. Für zwei Schnellschüsse vom roten Planeten mit dem 114/900 Newton hat es jedoch noch so halbwegs geklappt.
    Die Hürden waren die geringe Höhe vom Mars bei 14,5° über dem Horizont, die relativ dichte Schleierbewölkung und dadurch bedingte Extinktion sowie das Seeing!
    Es musste alles sehr schnell gehen, denn vom Norden zogen an beiden Abenden Hochnebelfelder herein und noch vor der Mars-Kulmination war es mit dem Beobachten vorbei. Das sind bisher nur meine ersten Ergebnisse in dieser Mars-Opposition.
    Ich hoffe auf gute Bedingungen in den nächsten Tagen, um die Resultate noch zu optimieren!


    Hier meine beiden Mars-Nachzügler vom 4. und 7. Juni (Norden ist oben):



    04.06.2016, 22:55 Uhr MESZ



    07.06.2016, 23:00 Uhr MESZ


    Viele Grüße, CS
    Uwe

    Hallo Micha,


    es freut mich, dass dir mein Mondmosaik gefällt. Ich wollte es ja schon viel früher zeigen, aber das Bearbeiten des Ausgangsmaterials mit der Digiknipse zum Endergebnis hat in der EBV doch ziemlich aufgehalten. Zum anderen standen auch Mars, Jupiter und Saturn auf meiner Beobachtungsliste. Trotz der wenigen klaren Abende hat man dennoch wenig Zeit, sich auf eine Sache zu konzentrieren.


    Dein Mosaik vom 8. Juni gibt sehr schön die Stimmung wieder, wie man die zunehmende Mondsichel am noch aufgehelltem Abendhimmel im Frühsommer erlebt! Die Farbaufnahme hat sich gelohnt!
    Da bin mal gespannt, was du aus den Bilddaten noch herausholst.


    Viele Grüße, CS
    Uwe

    Hallo Silvia,
    ich finde es schon erstaunlich, was du da noch am Jupiter herausgeholt hast! Zumal Aufnahmen in der Dämmerung nicht so ganz einfach sind. Deine Aufnahme mit der 2x Barlow lässt doch noch sehr schön die Oberflächeneinzelheiten erkennen.
    Leider konnte ich hier aufgrund der wechselhaften Wetterlage keine weiteren Versuche unternehmen. Mit dem 200/1200 Newton hätte ich gern nochmal draufgehalten.
    Jupiter befindet sich ja schon in Quadratur zur Sonne. Daher auch die ausgeprägte Phase. Interessant zu sehen!


    Dir weiter viel Erfolg, auch beim Mars und Saturn.


    Viele Grüße, CS
    Uwe

    Hallo allerseits,


    am 17.03. waren die Bedingungen recht stabil (kaum Seeingeinflüsse). Da bot es sich an, mit dem 114/900er Newton den Mond in´s Visier zu nehmen.
    Mein Versuch war es, durch das 6mm Huygens-Okular bei afokaler Aufnahmetechnik und größtem, förderlichen Kamerazoom einige Abschnitte der Mondoberfläche zu filmen und bis an die Grenze des machbaren zu gehen!
    Und alles bei manueller Nachführung.
    Das Projekt von den Avi´s bis zu den fertigen Endbildern hat schon einige Zeit in Anspruch genommen.


    Bei dem Mosaik der Nordhalbkugel waren es bei der verwendeten Brennweite über fünfzig Abschnitte zum Zusammenbasteln! Das war dann doch schon eine Herausforderung, aber das Experiment war es mir wert.
    Die verwendeten optischen Systeme (Kamera und Okular) zeigen allerdings einige Schwachstellen hinsichtlich der Randabbildung in den Einzelaufnahmen.


    Hier die Resultate:


    Der Mondnorden: Zum Vergrößern auf die Lupe klicken.
    http://fs5.directupload.net/images/160601/9xkn4h4k.jpg


    Ausschnitt: Mare Serenitatis und Tranquillitatis



    Von Archimedes über die Apenninen bis Eratosthenes



    kleiner Ausschnitt des Mondsüdens mit Clavius, Tycho und dem Hesiodus-Strahl (Pfeil)!


    (==>)Micha: Die Aufnahme der Triesnecker-Gegend mit dem 150/1200 FH ist dir sehr gut geglückt. Gratulation!


    Viele Grüße, CS
    Uwe

    Hallo Andreas,


    eine interessante Aufnahmetechnik mit zwei unterschiedlichen Kameras! Das stelle ich mir nicht so einfach vor, aber wie man sieht ist dir das Ergebnis gut gelungen. 7600mm Brennweite mit Okularprojektion ist ja auch nicht ganz ohne.
    Hast du die RGB Aufnahme von der Webcam mit der Luminanzaufnahme der DMK in Win-Jupos derotiert?


    Schön, dass du diese Jupiteraufnahme von 2010 mit dem GRF ohne dem SEB zeigst! Das zeigt wie interessant das Wechselspiel in der Jupiteratmosphäre ist. Es bleibt auf jeden Fall spannend!


    Viele Grüße, CS
    Uwe

    Hallo Oliver,


    wenn alle Teile zum Mosaik genügend Überlappung haben, sollte es eigentlich funktionieren. Das zunächst diese schwarzen Flächen entsehen, liegt in der Natur der Mosaikerstellung, da ja noch Teile fehlen.
    Klicke doch einfach mal mit der rechten Maustaste auf die schwarze Fläche und sage Fitswork - "Wert transparent machen". Dann fügst du den fehlenden Abschnitt zum Mosaik ein. Das ist ein wichtiger Punkt.
    Dies müsste dann klappen, obwohl du bei einem Sonnenmosaik nicht die Alignment-Points wie z.B. beim Mond aufgrund der Krater zur Mosaikerstellung hast.
    Die Kontrastanpassung kannst du erstmal außen vor lassen. Da musst du dann selbst entscheiden, was dir im Endresultat besser gefällt!
    Deine Aufnahme finde ich übrigens sehr gut. Wäre ja schade, wenn da nicht ein ebenso schönes Sonnenmosaik mit dem Merkurdurchgang entsteht! Wünsche dir viel Glück.


    Viele Grüße, CS
    Uwe

    Hallo Jörg,


    deine Arbeit und das frühe Aufstehen haben sich aber gelohnt. Oder bist du so lange aufgeblieben? Jedenfalls sind das sehr gelungene Aufnahmen bei der relativ niedrigen Deklination des Ringplaneten. Bitte mehr davon!
    Ich habe bisher weder Mars noch Saturn geschafft! Hoffentlich spielt das Wetter hier in den nächsten Tagen mit, um ein paar Fotos in den Kasten zu bekommen.
    In den letzten Wochen ging auch noch ein wenig am Gasplaneten Jupiter und beim Mond. Da habe ich mich ein wenig in der EBV aufgehalten und bin gar nicht zum weiteren Planetenfilmen gekommen.


    Übrigens; wenn du mit FireCapture aufnimmst, werden die Aufnahmedaten wie z.B. Gain, Shutter und fps als txt Datei zu jedem Avi im gleichen Ordner abgespeichert! Ein sehr nützliches Feature.


    Viele Grüße, CS
    Uwe

    Hallo Beppo,


    viel Spaß und Erfolg wünsche ich Dir bei unserem interessanten Hobby. Und herzlich willkommen an Bord hier im Astrotreff!
    Du hast ja ein umfangreiches Equipment, wie du schreibst. Da bin ich schon gespannt auf deine ersten fotografischen Ergebnisse, sowie auf Beobachtungsberichte hier im Forum.


    Hallo Volker,
    herzlichen Dank für dein Feedback.


    Die Bedingungen in dieser Jupitersaison waren wirklich nicht sehr gut. Besonders während der Oppositionsperiode konnte man die guten Tage an einer Hand abzählen. Daher erst jetzt meine ersten Versuche mit dem 8" Spiegel. In erster Linie ging es mir bei den letzten Aufnahmen darum, mich ein wenig in Firecapture einzuüben. Die gedrizzelten Versionen waren übrigens nur einen Hauch besser.
    Wenn ich die Nachführung am Laufen habe, werden die Ergebnisse deutlich besser werden, da man ja auch wesentlich mehr Frames in einem Stück stacken kann! Für diese Saison wird es aber wohl erstmal mit Jupiter gelaufen sein!
    Aber am Mond hat man ja fast immer die Gelegenheit, die EQ-Plattform ausgiebig zu testen.


    Viele Grüße
    Uwe

    Hallo Jörg,


    ich schließe mich meinen Vorrednern an. Das sind wirklich schöne Aufnahmen geworden. Besonders Mars mit der großen Syrte hast du mit deiner Ausrüstung sehr gut eingefangen. Trotz der niedrigen Deklination finde ich das Ergebnis Spitze!
    Sehr schön auch deine Jupi-Animation. Mach weiter so.
    Und nun bin ich ja gespannt auf deine Satürne.


    Viele Grüße, CS
    Uwe

    Moin zusammen,


    nach den vielen tollen Jupiteraufnahmen die ihr hier präsentiert, möchte ich meine beiden letzten Ergebnisse der langsam ausklingenden Jupitersaison mit dem 8"/F6 GSO Dobson vom 5.5. und 8.5.2016 zeigen!


    Trotz der lang anhaltenden Schönwetterperiode gab es nur selten die optimalen Bedingungen. Einerseits durch Seeing und starken Wind, andererseits von der Transparenz durch Schleierbewölkung.
    Und dann auch noch ohne EQ-Plattform für den Dobson! Daher musste ich mich bei den Aufnahmen leider nur auf F/12 und der 2x TS Shorty Barlowlinse beschränken.
    Hierdurch ist natürlich nicht das Kriterium der optimalen Brennweite zur Pixelgröße erfüllt. F/18 wäre bei 3,75µ sicher vorteilhafter gewesen.
    Mit der 3x Televue-Barlow war mir die Sache ohne Nachführung doch zu heikel, um zu guten Ergebnissen zu kommen. Visuell hat es trotz genau ausgerichtetem Sucherfernrohr einige Zeit gedauert, bis Jupiter exakt im Gesichtsfeld war.
    Außerdem hat man in Verbindung mit dem 9mm Plössl-Okular schon einen ausgeprägten Tunnelblick!
    Als Kamera kam übrigens die ALccd5L-IIc mit der Aufnahmesoftware FireCapture zum Einsatz. Mein erster Versuch mit dieser SW, die mir gut gefällt und auch diverse Einstellmöglichkeiten bietet!


    EBV: Autostakkert, ca 40% Verwendungsrate von 1200 Frames in mehreren Abschnitten. Fitswork und Gimp für die Nachbearbeitung. Bei F12 aufgenommen und in der EBV auf 200% hochskaliert. Einige gedrizzelte Versionen habe ich noch in Bearbeitung. Mal sehen was daraus wird!


    Hier nun die Resultate:



    05.05.2016, 19:19 UTC. Jupiterdurchmesser; 40,2". Ganymed tritt vor die Jupiterscheibe



    05.05.2016, 20:00 UTC, Ganymed ist bereits ein Stück weitergewandert


    Und hier noch mit GRF am 8. Mai



    08.05.2016, 19:41 UTC. Jupiterdurchmesser 39,8". Debayert mit Autostakkert


    (==>)Jürgen: Dein Jupiterergebnis vom 8.5.2016 gefällt mir übrigens sehr gut!


    Viele Grüße, CS
    Uwe

    Hallo Stefan.


    Glückwunsch zu deinem neuen Apo! Der zeigt sehr schön die feinen Strukturen auf der Jupiteroberfläche, was man besonders schön bei der 3800mm Brennweite erkennet. Erstaunlich finde ich, dass selbst bei nur 50 gestackten Frames ein so gutes Ergebnis zustande gekommen ist!
    Das mit dem Wetter und neuen Instrumenten kenne ich! Da scheint tatsächlich etwas Wahres dran zu sein. Mein 8" Newton musste damals mindestens acht Wochen auf seinen ersten Einsatz warten.
    Aber tröste dich; die Wetteraussichten für die nächsten Tage sind sehr positiv! Da wünsche ich dir viel Spaß mit deinem Instrument, auch beim Einsatz an der Sonne, und vor allem viel Glück bei der Beobachtung des Merkurtransits.


    Viele Grüße
    Uwe

    Hallo Jörg,


    vielen Dank für die Info zum Programm für das Erstellen deiner Jupiteranimationen! Die kleine Animation auf Seite 25 hier im Thread habe ich übrigens mit Gimp erstellt, es waren aber auch nur 10 Bilder und die Helligkeitsschwankungen von einer Aufnahme zur nächsten sind schon offensichtlich. Was mich nervt, sind die etwas verrauschten und grobkörnigen Bilder. Dies ist natürlich der eingesetzten Kamera geschuldet. Die ALccd wir da mit Sicherheit bessere Ergebnisse abliefern.


    (==>)Guntram: Deine Aufnahme mit dem 130mm Kutter zeigt trotz Seeing sehr schöne Details und Strukturen. Da kann ich mich dem John nur anschließen. Ja, Jupiter wird allmählich kleiner. Unter 40" wird es mit meinem 114/900er Newton schon schwierig, solche Details herauszukitzeln, wie in euren Aufnahmen zu sehen, Guntram und John!


    Hi Roland, da hast du gerade deinen Beitrag gesendet, während ich noch am schreiben war; ich hoffe natürlich, die Planetenkamera auch bald am 4,5" Spiegel einsetzen zu können! Ich arbeite dran.


    Viele Grüße, CS
    Uwe

    Moin zusammen,


    wunderschöne Animationen mit den Jupitermonden habt ihr, Fabio und Jörg, zusammengestellt! Finde ich große Klasse. In dieser Hinsicht muss ich wohl noch ein wenig üben. Mit welchen Programm(en) habt ihr denn diese erstellt?


    Hier ist die Wetterlage immer noch nicht besser. Es ist zwar abends für sehr kurze Zeit klar, aber man muss immer damit rechnen, dass ein neuer Regen- oder Hagelschauer herunterkommt. Insofern hatte ich keine Muße, den Laptop mit dem ganzen Gerödel herauszuschleppen! Daher wieder nur mit der Digicam, auch wenn es jetzt langweilig wird, eine Aufnahme vom 24. April um 21:40 MESZ. Aber den Schattendurchgang von Io wollte ich mir natürlich nicht entgehen lassen.


    Das Seeing war an diesem Abend übrigens sehr merkwürdig. Teilweise waren für mehrere Sekunden so gut wie gar keine Details auf der Jupiteroberfläche zu erkennen, als wäre ich weit vom exakten Fokus entfernt. Kurze Zeit später war Jupiter wieder gestochen scharf. So ging es dann auch während der visuellen Beobachtung weiter und ich habe durch die noch schlechter werdenden Bedingungen keine Zeichnung mehr anfertigen können!


    Zumindest eine halbwegs brauchbare Aufnahme habe ich retten können:



    Jupiter mit Io-Schatten, rechts vom Jupiter sind noch Europa und Ganymed zu erkennen


    Viele Grüße, CS
    Uwe

    Hallo Martin,


    interessant, dass wir zur gleichen Zeit am 17. April gegen 21:20 MESZ Jupiter aufgenommen haben. Wenn ich dein Bild mit meinem vergleiche, bemerkt man trotz Seeing die gute Qualität deines Equipments. Die Digiknipse, die ich (noch) am 114er verwende, erfüllt natürlich nicht so meine Erwartungen. Besonders bei der Bildnachbearbeitung kommt es schnell zu Artefakten. Die markantesten Details sind aber immerhin im Vergleich zu deiner Aufnahme noch gut erkennbar!


    Hallo Michael, deine Jupiterzeichnung ist wieder Spitze! Das bereichert diesen Jupiter-Thread immer wieder auf´s Neue.


    Hallo Guntram, deine Aufnahme vom 19.04. zeigt sehr schön die Details in den Wolkenbändern.


    Hallo Arne, viel Spaß bei der Jupiterbeobachtung mit deinem Setup.


    Hallo Roland, natürlich lässt mich der Gedanke nicht los, die ALccd, bzw. die 1,25" Okulare auch am 114er Newton zu verwenden. Die optische Qualität des Spiegels ist ja trotz seiner fast 45 Jahre gar nicht soo schlecht. Aufnahmen mit der Digicam afokal, obwohl es interessant ist, gehen ja gerade so leidlich. Ich werde es zunächst mit dem Adapter versuchen, um mit der ALccd in den Fokus zu kommen, Falls es nicht funktionieren sollte, werde ich wohl doch über einen OAZ Umbau nachdenken.


    Viele Grüße
    Uwe

    Hallo Martin,


    das Wetter spielt auch hier zur Zeit überhaupt nicht mit. Die wenigen klaren Abende der letzten Woche habe ich aber trotz wechselhaftem Seeing teilweise noch ausnutzen können! Deine Aufnahme vom 21. April gefällt mir übrigens sehr gut. Hier war es ebenfalls klar, aber ich hatte leider nicht viel Zeit.


    Einen Nachzügler-Jupiter vom 17. April 2016 um 21:20 MESZ mit dem 114/900 Newton habe ich noch:



    Durch die Seeing-Einbrüche wurde das Avi fast drei Minuten lang. Bedingt dadurch bemerkt man den etwas langgezogenen IO-Schatten und die länglichen Jupitermonde. Die besten Sequenzen habe ich herausgeschnitten und ca. 600 Frames gestackt.
    Der GRF ist übrigens noch ganz rechts am Rand zu erkennen.
    Ich hoffe, dass ich bald auch wieder den 8" Dobson mit der ALccd nutzen kann.


    Euch allen wünsche ich weiterhin viel Erfolg bei der Jupitersaison 2016. Es geht ja noch ein wenig!


    Viele Grüße, CS
    Uwe