Beiträge von Tobias Dietrich

    Hallo Sterngucker,


    will mir nun endlich ein beleuchtetes Doppelfadenkreuzokular anschaffen, aber die Preise für ein Neues Stück sind ja extrem! Und mein mittlerweile ziemlich kleines Schülerbudget ist so gut wie ausgelastet (hab mir erst vor kurzer Zeit ein neues Teleskop gekauft).


    Darum dachte ich mal, ich wende mich an euch. Hat vielleicht jemand ein beleuchtetes Doppelfadenkreuzokular mit Knopfzellen als Stromversorgung zu verkaufen? Die Brennweite sollte so um die 10mm liegen. Eigenfokussierung des Fadenkreuzes und auch einen Dimmer sollte das gute Stück auch haben!


    Vorschläge bitte an tobias_dietrich_isch(at)yahoo.de (ich werde niemandem den Kopf abbeißen ;) )


    Vielen Dank und clear sky,
    Tobias

    Hallo zusammen,


    seit einiger Zeit habe ich meine ToUCam Pro auf SC1 umgebaut (und sie funzt auch[;)]). Ich nahm die ToUCam Pro weil sie ja im Gegensatz zur Vesta Pro einen empfindlicheren CCD hat.


    Normalerweise könnte ich ja nun ziemlich da weitermachen, wo ich aufgehört habe. Den 74HC00 rausnehmen und die Verbindung von Pin 8+13 seperat neu verlegen.
    Auf der Seite http://www.kleiner-astronom.de fand ich eine Umbauanleitung auf SC2 und der Webmaster schreibt, daß die ToUCam Pro der Vesta Pro vorzuziehen ist. Er selbst hat allerdings eine Vesta Pro auf SC2 mit AMP, Autoguider und Kühlung umgebaut.


    Normalerweise könnte ich den gleichen Umbauplan wie für die Vesta Pro nehmen, oder? Allerdings ist mir aufgefallen, daß es Probleme mit dem 0V Anschluß auf der Platine geben wird.


    Meine Frage:
    Wäre es möglich die ToUCam Pro auf SC2 mit Autoguiderfunktion und Amp-an und außschaltung umzubauen? Hat das schon jemand vielleicht gemacht?


    Vielen Dank schonmal für eure Tipps [:)]


    Gruß,
    Tobias

    Hallo Taj und Stefan,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Die 60 Bilder kann man nicht in jeden Fall auswählen. Funzt bei mir auch nur ab und zu, woran es allerding genau liegt habe ich noch nicht herausgefunden. Ich vermute mal an Faktoren wie Licht/Traffic auf dem USB etc.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Ich denke auch, dass das Problem bei den Genannten Punkten von Stefan liegt. Wenn die Cam auf Automodus ist und es dunkel ist, schaltet sie ja automatisch auf eine niedrigere Framerate. Das Ergebnis ist ein helleres Bild. Andersherum ist es wohl auch so. Umso höher ich die Framerate setzt, desto dunkler wird das Bild mit den gleichen Resteinstellungen. Also verwendet wohl der Automodus der ToUCam Pro die 60 frames/sekunde nur unter sehr hellen Lichtbedingungen (Gewin und Helligkeitsverstellung nicht berücksichtigt).


    Gruß,
    Tobias

    Hallo zusammen!


    Ich habe ein Problem mit meiner mod. ToUCam Pro SC1. Als ich sie gestern an M42 testen wollte, klappte zwar alles, aber ich wollte zusätzlich noch einen Darkframe machen. Ich hatte 7x2Sekunden nunr mal so zum testen belichtet. Den Darkframe nahm ich 1x14 Sekunden auf. Mit Giotto wollte ich die Bilder aufaddieren. Einstellungen Normal und natürlich mit Darkframe. Allerdings war das Ergebnis ernüchternd... das Trapez war blau gefärbt und vom Nebel war nichts mehr zu sehen.


    Nun meine Frage an euch: Wie nehme ich ein Flatfiled auf, wenn ich mehrere Teilbelichtungen mit der ToUCam Pro mache?


    Gruß und clear sky,
    Tobias

    Hallo Holger,


    ist halt meine erste parallaktische Montierung und in der Anleitung ist das nur mit den Polsucherteilkreisen beschrieben...


    also geht das Folgendermaßen:
    Monti nach Norden ausrichten - in den Polsucher schauen und die Rektaszensionsachse so drehen, dass die Sterne von Ursa Major und Cassiopeia dem Stand am Himmel "ähneln". Den Polarstern "Polaris" mit der Polsucherscheibe übereinanderdecken


    Stimmt das nun so?


    Gruß,
    Tobias

    Hallo Keyem!


    Zu Nummer 1: ja, man kann Langzeitbelichtungen ohne elektrische Nachführung machen. Man braucht natürlich dazu eine parallaktische Montierung und die Nachführung muss dann von Hand erfolgen. Aber motorische Nachführung unterstützt einem und es sind nicht allzuviele Korrekturen während der Belichtung notwendig.


    Zu Nummer 2: Es gibt für die Vesta Pro eine modifizierte Datei, mit der man 1 Sekunde belichten kann. Ansonsten ist es auch möglich. Aber man braucht bestimmt so um die 10.000 Einzelbilder (je nach Teleskop) und muss diese dann aufaddieren... das dürfte bei sovielen Bildern eine Zeit lang gehen.


    Gruß,
    Tobias

    Hallo Holger,


    vielen Dank für deine Bemühungen... werde mal morgen (falls das Wetter mitspielt) die Anleitung ausprobieren.


    Soweit ich verstanden habe, läuft die ganze Sache so ab:
    Montierung grob richtung Norden richten - Geograf. Höhe einstellen - durch den Polsucher schauen - Die Sterne mit der geäzten Platte des Polsuchers überdecken


    Gruß,
    Tobias

    Hallo Holger,


    kannst du mir vielleicht erklären, wie ich so die EQ-6 einordnen kann? Ist sowieso meine erste parallaktische Monti und ich habe keinen blassen Schimmer... wo der Polsucher ist und wie er funzt ist klar, aber wie das nun richtig geht: keine Ahnung! Auf jeden Fall sollte die Einordnung so genau erfolgen, dass ich auch Langzeitbelichtung betreiben kann.


    Gruß,
    Tobias

    Hi Alex,


    ja die hab ich... aber trotzdem frage ich im wo denn die Wasserwaage und die Polsucherskala geblieben ist. Auf den Bildern von TS ist EINDEUTIG die Skala des Polsuchers zu sehen... falls ich nun auch noch ein Bild erwische auf dem die Skala + Polsucherdimmer abgebildtet ist, dann wäre der Fall eindeutig. Wir würden eine neue EQ-6 bekommen.


    Gruß,
    Tobias

    Hi Alex,


    seltsam... ich habe keine Dosenlibelle bzw. Wasserwaage entdeckt... [;)]


    Die Dosenlibelle war auch noch ein Punkt, der mich zum Zweifeln brachte...


    Aber wenn Andy (faelup)sagt, dass die EQ-6 die wir da haben die alte Version ist, dann wird es wohl so sein. Er meinte ja er ist sich ganz sicher.


    Hat jemand die neue Version der EQ-6 mit Dosenlibelle/Wasserwaage?


    Gruß,
    Tobias

    Hallo zusammen!


    (==&gt;)Torsten: Ich habe die EQ-6 zusammen mit einem 8" Skywatcher Newton gekauft. Mir wurde nicht gesagt, dass ich die alte bekomme, aber ich wusste, dass es 2 Modelle gibt. Also nochmal: Ich habe <b>nicht</b> die alte EQ-6 bestellt.


    Das ist wie wenn ich ein Auto kaufe... Der Händler kann mir nicht nen Golf 4 als nen 5er verkaufen.


    (==&gt;)Holger: Ja, beide Sternbilder sind im Polsucher vorhanden. Aber trotzdem kann man ja wohl auf die neuere Version der EQ-6 hoffen.


    (==&gt;)Andy: Bin schon dabei.


    Gruß,
    Tobias

    Hallo zusammen!


    Danke für die schnelle Hilfe! Das mit dem Kabel und Zigarettenanzünder war mir auch klar (hätte ich vielleicht noch erwähnen sollen), aber jemand meinte, dass ich ne 50 Ampere-Sicherung noch in den Stromkreis schließen soll... damit komme ich irgendwie nicht ganz klar


    Gruß,
    Tobias

    Hallo zusammen,


    habe mir vor einiger Zeit eine Einhell EGS 3600 Powerstation zugelegt und würde die gerne an meiner EQ6 verwenden. Da ich aber keinen blassen Schimmer habe wie ich die Powerstation an die EQ6 hängen kann, wollte ich mich mal an euch wenden.


    Kann mir jemand darüber etwas erzählen (der vielleicht das auch schon mit seiner EQ6 gemacht hat) ?


    Vielen Dank im Voraus.


    Gruß,
    Tobias

    Hallo,


    nicht das ich hier gleich wieder Meade-Kritiker spielen will, aber die Newton und Dobson eben halt die Starfinder Teleskope haben nicht gerade die beste Optik. Auch wenn Meade noch so gute SC oder Refraktoren produziert, an den Newton müssen die noch arbeiten.


    Gruß,
    Tobias

    Hallo Jörg,


    ich weiß nicht ob es schon jemand erwähnte, aber wir wäre es wenn du eine Pappabdeckung für deinen 8"er machst und dann in diese Abdeckung ein rundes (aber wirklich rundes) Stück rausschneidest (vielleicht so 3" im Durchmesser) und dann die Sonnenfolie darunter befestigst? Dann dürftest du das Problem mit zu großer Hitze usw. gelöst haben [?]


    Gruß,
    Tobias

    Hallo Jörg,


    neben der Nähe zum Horizont denke ich auch, dass auch die extreme Helligkeit von Sirius schuld ist. Wenn es dann noch ein wenig windet, flimmert er ja (wie ein Stern [;)]) und das kann auch den Farbenwechsel hervorrufen.


    Gruß,
    Tobias