Sowas wurde schon gemacht. Und zwar, in Amerika. Dort haben Wissenschaftler einen 2 Meter Spiegel aus Harz gegossen und gedreht. Dieser war allerdings von vorn herein nur für Infrarotwellenlängen gedacht, da die Parabelform nicht genau eingehalten werden konnte. Bei IR ist das kein Problem, weil die Wellenlänge größer ist, als im sichtbaren Bereich und deshalb die Oberflächenrauhigkeit des Spiegels nicht so wahnsinnig genau sein muss. Allerdings weiß ich nicht, wie fest so ein Harzspiegel ist. Der würde sich bestimmt sehr stark biegen.
Ich habe mal gelesen, dass es mittlerweile hochgenaue Spiegel aus Keramik gibt. Aus Japan oder so. Aber, nix genaues weiß man nicht.