Planetennacht 4./5.3.

  • So.


    Nachdem ich die Sequenzen eines ganzen Abends am 1.3. in die Tonne treten konnte, weil das Atik Filterrad nicht tat, lief`s am 4.3. besser.


    Als ich in`s Bett ging, sah ich noch einmal zum Balkon raus und sah - Sterne!
    Also, nix in`s Bett sondern in die Thermokleidung und raus an`s Teleskop!


    Nicht nur daß es klar war, sondern das Seeing war auch nicht mal schlecht!
    Und so machte ich mich dran und nahm Mars auf`s Korn, der sich hier ja fast ein Vierteljahr hinter Wolken versteckt hatte:



    Gegen ein Uhr war dann auch noch Saturn so weit, daß es sich langsam lohnte, ihn auch einzufangen, seine große Zeit kommt ja heuer erst noch, im gegensatz zu Mars, der schon wieder mit unter 12" recht klein ist.
    Noch befindet sich Saturn in einem Bereich über dem Ort wo ich mit Wabern zu kämpfen habe, der wird in den nöchsten Wochen noch besser:



    Gegen halb Zwei ging ich dann zufrieden, aber mit einem schlechten Gewissen in`s Bett, denn später am Morgen, gegen halb sechs "durfte" ich schon wieder raus um Richtung Allgäu zu düsen...

  • Hallo Roman,


    wie man sieht, hat es sich doch gelohnt, dass schöne warme Bett an der Seite Deiner Angetrauten zu verlassen, um sich in die kalte finstere Nacht zu begeben.
    Wenn Du halt einen heißen Glühwein auf Deiner Astroterrasse angebotenen hättest, dann hätte ich auch mein trautes Heim zur nachtschlafenden Zeit verlassen und die 300 m zu Dir in Kauf genommen, um Dir Gesellschaft leisten. [:)]


    Echt sehenswerte Aufnahmen sind Dir da gelungen, auch ohne meine Anwesenheit[:D]



    Gruß Helmut

  • Hallo Roman,


    schön, dass man wieder mal Bilder von Dir sieht!


    Den Mars würde ich etwas verkleinern, so wirkt es schärfer und man muss nicht vom Monitor abrücken, um das Bild in seiner ganzen Pracht wahrzunehmen.


    Der Saturn ist absolut klasse! Meine ersten beiden Versuche dieses Jahr waren noch nicht so befriedigend. Aber wie Du schon schriebst, Saturns Zeit kommt ja erst noch... [:)]


    Gruß Paddy

    Celestron C11 XLT :small_blue_diamond: Vixen GP-DX :small_blue_diamond:ZWO ASI 290 MM :small_blue_diamond:Televue 1.8x Barlow :small_blue_diamond: Astronomik L-RGB-Filter :small_blue_diamond:ZWO ADC

  • Hallo Roman,


    schön, wenn man mehrere Planeten gleichzeitig aufs Korn nehmen kann! Der Mars ist mir hier auch ein wenig zu groß. Saturn hingegen sieht schärfemäßig schon sehr vielversprechend aus.
    Dem Satellitenbild nach zu urteilen hast Du heute eine weitere gute Möglichkeit, die Planeten zu filmen. Das Seeing könnte was hergeben heute! Auch ich werde mich nachher in warme Kleidung begeben und habe dann in der Sternwarte nur noch mit meinen Füssen zu kämpfen. Die werden immer noch kalt! )-:


    Viele Grüße,
    Oliver

  • Hallo ihr üblichen Verdächtigen ;)


    Dank Euch für`s Feedback!


    (==>)Helmut das mit dem Glühwein ist so eine Sache, da hab ich keinen im Haus, aber ein Bier oder ein Weinchen gibt`s bei mir immer um die Sehschärfe am Nachthimmel zu verstärken ;)


    (==>)Paddy was willst machen, wenn monatelang nur Wolken sind... meiner Modellflugflotte hat`s gut getan, da hab ich jede Menge gebaut in der Zeit :)


    (==>)Olli ich hab auch vor heut Abend an`s Teleskop zu sitzen, ich zieh mir halt entsprechend Thermokleidung an und heute denke ich werden`s wohl auch die dicken WInterstiefel mit Heizung werden, auch wenn`s dekadent ist. Aber gerade wir sitzen ja oft stundenlang fast regungslos vor dem Notebook, da muß man sich schon warm einpacken.
    Meine neueste Geheimwaffe ist ein Daunenschlafsack, in den ich mich oft sogar noch zusätzlich hineinsetze und den Reißverschluß bis auf Brusthöhe hochziehe. Dann noch die Kaputze auf vom Daunenanorak, dann friert`s einen nur noch an der Nase ;)


    Hoffentlich wird`s bald ernst mit dem Frühjahr, ich kann das weiße Zeugs nicht mehr sehen!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!