Jupiter am 27.9.2009

  • Hier meine erste Bearbeitung des Jupiters von gestern Abend.


    Der Mond Callisto befindet sich vor Jupiter, man sieht ihn rechts beim Großen Roten Fleck im SEB, sein Schatten unübersehbar ein Stück rechts davon. Io nähert sich dem Planeten von der linken Seite.



    Ich werde mich heute Abend noch intensiver mit den Daten von gestern beschäftigen und sehen, was ich an Details noch herausarbeiten kann.


    Das Seeing war gestern Abend recht gut, da sollte also noch einiges an Informationen enthalten sein.


    Bild wurde wie immer mit einem Celestron C11 gemacht, als RGB Composit durch einen Astronomik II Filtersatz, Kamera ist eine DMK 21 AU.
    Aufnahmesoftware Lucam Recorder, Stacking mit Registax, Weiterverarbeitung mit Giotto, Fitswork und Iphoto Plus.

  • Servus Roman!


    Die Aufnahme lässt ja schon mal hoffen...


    Ich wunder mich immer wieder, mit welcher affenartigen Geschwindigkeit ihr hier zu einem Ergebnis kommt. Eben noch aufgenommen und mal schnell eine Bildbearbeitung durchgezogen und in den Trff gestellt. Ich brauch da immer viel längen.


    Zum Aufnahmezeitpunkt deines Bildes war das seeing bei mir hier in Meitingen schon wieder schlechter als zwischen 20.45 und 22.30 Uhr. Ich kann ohne zu übertreiben sagen, dass dies bis jetzt wohl die besten Bedingungen in der laufenden Saisson waren. Wenn im R-Kanal durchgängig Strukturen im EB zu sehen sind und im Blaukanal die hellen Spots durchblitzen, dann isses wirklich gut.


    Heute nach dem Dienst werde ich mich da mal intensiver mit beschäftigen.


    Grüße und cs, Thomas

  • Hallo Roman,


    jetzt ist mir schon öfter aufgefallen, dass hier einige ihre Aufnahmen mit einem Datum aus der Zukunft beschriften. Hat das irgendwas mit der Relativitätstheorie zu tun? Bei mir ist heute erst der 28.9.09.


    Ansonsten eine klasse Aufnahme. Sowas kann man sich schonmal eingerahmt an die Wand hängen - was auch mein Ziel ist, wenn ich mal soweit bin.


    Gruß


    Martin

  • Oh Mann, ist mir schon wieder dieser Lapsus mit dem Datum passiert...


    Aufgenommen wurde er natürlich gestern Abend, 27.9.2009.


    Thomas, Du hast vollkommen Recht, das Seeing war zu Beginn des Abends erheblich besser, jedoch gefiel mir natürlich die Konstellation später mit den 2 Monden, dem Schatten und dem GRF einfach besser, deshalb mußte ich da natürlich als erstes nachsehen, wie`s geworden ist [:D]


    Stefanie, ich glaube da geht schon noch was in Sachen Details, mal sehen, was ich da noch in Ruhe herauskitzeln kann...


    Jetzt werde ich mich mal an die restlichen Daten ranmachen...

  • Hallo Du "Zeitreisender"! [;)]


    Einen super Jupiter hast Du wieder abgeliefert. Ich würde auf jeden Fall sagen, dass man bei Deinen Bildern in den letzten Wochen die größte Steigerung sehen kann. Glückwunsch! [:)]


    Sehr schöne Details, mir persönlich nur minimal zu wenig Farbe... eher visueller Eindruck, was natürlich niemals falsch ist.


    Du hattest mal geschrieben, dass Du ein sehr gutes C11 hast. Hast Du das mal irgendwie testen lassen, oder basiert diese Aussage auf Deinen Erfahrungen?


    Schönen Abend!
    Paddy

    Celestron C11 XLT :small_blue_diamond: Vixen GP-DX :small_blue_diamond:ZWO ASI 290 MM :small_blue_diamond:Televue 1.8x Barlow :small_blue_diamond: Astronomik L-RGB-Filter :small_blue_diamond:ZWO ADC

  • Jaja,


    mach Du Dich nur lustig über mich [;)]


    Stell Du mal vor dem Aufstehen einen Jupiter hier ein... [:D]


    Danke für Deine Beurteilung, ich meine auch daß ich auf dem richtigen Weg bin, Dank Karl, Torsten, Robert und Thomas.


    Hier hab ich nun eine Aufnahme von 22 Uhr, man sieht deutlich daß das Seeing besser war, wie Thomas schon erwähnte:



    Zu meinem C11:


    Meine Beurteilung des Gerätes fußt auf einem Abend mit fast perfektem Seeing im Frühjahr, als ich ihn auf Airyscheibchen kollimieren konnte.


    Auch handelt es sich um ein ausgesuchtes Gerät, das ich vor dem Kauf auf einer optischen Bank begutachten konnte. Auch hier zeigte er schon eine ausgezeichnete Sternabbildung.


    Alle gisherigen Geräte hatte ich beim Überprüfen durch Wolfgang Grzybowski, dieses C11 allerdings noch nicht - hier hatte ich aber bisher auch keine Zweifel [;)]

  • *pfiiiiiiff*


    Aber hallo...gefällt mir ausgezeichnet.
    Vor allem, weil er etwas mehr in Richtung "oldschool" bearbeitet wurde und nicht ganz so glattgebügelt aussieht.


    Schön!

    Ei,ei,ei.... was hatte ich denn in meiner alten Signatur stehen?


    sternengedönsige clear sky Grüsse,

    Robert aus dem Allgäu

  • Schau schau...


    Wir waren beim Oldtimertreffen auf Schloß Scherneck und danach bei dem in Markt Indersdorf[;)]


    Aber - wie Du siehst waren wir rechtzeitig wieder zuhause für Jupi.

  • Ich suche immer noch nach "dem Moment" in meiner Datenflut von diesem Abend, aber wie Thomas schon sagte, bei uns in der Region lies das Seeing deutlich nach als es mit dem Auftauchen des GRF interessant wurde... [:(]



    Nicht optimal, aber wohl etwas besser als die erste Aufnahme.

  • Hallo Roman,
    hätte von Augsburg ja wieder nach Salzburg fahren müssen. Wenn ich gesundheitlich besser beieinander gewesen wäre (und dran gedacht hätte[xx(]), hätte ich bei dir vorbeischauen können - unser Ausflug ging tatsächlich bei dir vorbei Richtung FFB...


    Zu deinem Bild: du haust da ziemlich Artefacte rein. Dein Basismaterial muß trotzdem super sein, du löst den roten Fleck 1 im NEB ( den linken zuerst entstandenen) problemlos in zwei Flecke auf (sogar mit Luft zwischendrin[:p]). Könnte sogar sein, daß dein Material besser als Thomas seines ist - stimmt euch mal ab und versucht das Material ähnlich zu bearbeiten. Ihr seit doch nicht weit auseinander....
    Grüße,
    Robert

  • Hallo Robert,


    ja, diesmal hab ich das Rezept noch nicht gefunden um das Bildmaterial optimal zu bearbeiten...


    Ich bin allerdings immer noch am Material sichten und durchrechnen.


    Ich werde mich heute Abend nochmal an diese Sequenz setzen und versuchen die Schärfe ohne diese Artefakte hinzubekommen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!