Hallo Freund der Nacht,
nachdem es sich jetzt langsam doch lohnt, früh aufzustehen um Jupiter zu fotografieren tat ich das heute Morgen einmal...
Um 3 Uhr stand er schon schön hoch im Süden, aber waberte ziemlich.
Hier war es um diese Zeit noch dampfig und die Schmidtplatte konnte nur mit Taukappe und Taukappenheizung klar gehalten werden.
Erwartungsgemäß wurde das Seeing in die Dämmerung hinein zusehend besser und so gelang mir gegen 4 Uhr 30 MESZ diese Aufnahme:
Kurz danach schlug das Wetter mit einem Schlag um und die Feuchtigkeit kondensierte als Wolken und unten als Nebel aus.
Um 7 Uhr hatten wir noch maximal 200m Sicht.
Inzwischen ist wieder alles von der Sonne weggedampft worden...