Preisanhebung unumgänglich

  • >>>Mir ist eine soziale Marktwirtschaft (die ja funktionieren kann) lieber, als ein Sozialismus.


    Ich frage mich wo die SOZIALE Marktwirtschaft ist, wenn 500MRD in die Krise gepumt werden und der komplette Haushalt für Soziales, wie Versicherungen etc. nur 143Mrd betragen?? Ist es sozial den Managern nur noch 500 000€ zuzumuten, wenn ein Hartz4 empfänger erst mal sein gesamtes gespaartes aufbrauchen muss, bevor er auf Hilfe vom Staat hoffen kann?
    Sozial und Marktwirtschaft passt nicht zusammen. Es ist eine Verschlierung der Tatsachen, wie z.B. Rohstoffkriege und Interessen der Kriegsindustrie als Kampf für die innere Sicherheit darzustellen, was kein Geschwür der sozialen Marktwirtschaft ist, sondern ein grundelegendes Element des Kapitalismus.


    Naja, wie Friedrich Ebert mir von oben gerade herunter befiehlt: Ruhe bewahren ist jetzt oberste Bürgerpflicht...


    Hat euch eigentlich jemand gefragt, ob eure Steuergelder in die Finanzkriese fließen sollen? Soweit ich weiß ich ist der Bundestag doch ein representatives und kein repressives Organ? Naja, Deutschland braucht jetzt einen starken Führer, da halt ich lieber mal die Klappe.

  • Hallo,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Krusty1978</i>
    <br />...nächstes Jahr sind ja Wahlen,dann kann der einfache Bürger mal wieder richtigen Einfluss auf die Politik nehmen ;)
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hm, Pest oder Cholera - ich weiss nicht, was mir lieber ist. [:D]


    Gruß,
    Marcus

  • Hallo zusammen,


    OSDV, ist das nicht die Firma, die mal so eine Rabattaktion hier gestartet hat:


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Erstellt am: 24.07.2007 : 11:41:06 Uhr
    Wegen Räumungsverkauf geben wir auf vorhanden Waren biszu 15% Rabatt (Betonung auf "bis zu 15%" - d.h. einige Artikel bleiben preislich unverändert! - da nutzt auch kein rumjammern und betteln!)<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Also Leute, da nutzt jetzt auch kein rumjammern und betteln, die Preise gehen steil nach oben. Wir müssen stark sein und unser ganzes, schwer erspartes Geld schnell bei OSDV ausgeben.[:D][:D][:o)]



    Kopfschüttelnde Grüße
    Christoph

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: FrankTheTank</i>
    <br />&gt;&gt;&gt;Mir ist eine soziale Marktwirtschaft (die ja funktionieren kann) lieber, als ein Sozialismus.


    Ich frage mich wo die SOZIALE Marktwirtschaft ist, wenn 500MRD in die Krise gepumt werden und der komplette Haushalt für Soziales, wie Versicherungen etc. nur 143Mrd betragen?? Ist es sozial den Managern nur noch 500 000€ zuzumuten, wenn ein Hartz4 empfänger erst mal sein gesamtes gespaartes aufbrauchen muss, bevor er auf Hilfe vom Staat hoffen kann?
    ...
    Hat euch eigentlich jemand gefragt, ob eure Steuergelder in die Finanzkriese fließen sollen? Soweit ich weiß ich ist der Bundestag doch ein representatives und kein repressives Organ? Naja, Deutschland braucht jetzt einen starken Führer, da halt ich lieber mal die Klappe.


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ja, meine Steuergelder müssen leider in sowas fließen, den das Geld aus dem jetzigen Hilfspaket wird ja nicht verschenkt sondern verliehen. Das Geld an die KfW hingegen ist weg - das ärgert mich deutlich mehr.


    Aber wenn das Geld hilft, daß die Banken wieder Geld verleihen und die Wirtschaft nicht in der Rezession versinkt, ist das auch für mich ein guter Deal.


    Was nützt mir eine Steuersenkung, wenn ich keinen Job habe, weil niemand meine Produkte kauft, weil niemand Kredite bekommt und niemand investiert?


    Ob das Gehalt von Bankmanagern gerechtfertigt ist, sei mal dahingestellt. Wenn sie tatsächlich mehr erwirtschaften als sie kosten, sicherlich. Und so hart es klingt: Ein H4-Empfänger ist gesellschaftspolitisch bedeutungslose Statistik. Ein Kostenfaktor.
    Wenn er nichts dafür kann und seinen Fähigkeiten entsprechend versucht, da heraus zu kommen, soll er alle Unterstützung kriegen, die er dafür braucht. Und eine Frau mit vier Kindern, der der Ehemann verunfallt ist, alimentieren wir sicherlich alle gerne mit. DAS ist sozial - woanders würde gehungert. Ein Bankmanager hingegen ist im Regelfall gut ausgebildet - und seine Entscheidungen haben MASSIVEN Einfluß auf das, was mit unserer Wirtschaft passiert. Wenn DU vier Millionen im Jahr verdientest, würden 500.000 im Jahr auch schmerzen.
    Und - nicht jeder Bankmanager KANN etwas für die Wirtschaftslage. Nicht alle sind raffgierige Zocker.


    Die Welt ist ungerecht und das war immer so und wird auch immer so sein.


    DU profitierst ja auch davon. Glaubst Du ernsthaft, daß, wenn die Ressourcen weltweit gleich verteilt wären, Du Dir Astronomie mit eigenem Geld leisten könntest? Über das System lästern, was einem ein im Vergleich fettes Leben garantiert, ist im gewissen Umfang scheinheilig.


    Also: Ruhe bewahren. Das ist schon richtig. Und die Vorteile eines Landes genießen, in dem man Deine Meinung vertreten kann, ohne von Schwarz- oder Braunhemden (oder der TSA oder sonstwem) geprügelt zu werden.

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: archi</i>
    <br />Hallo zusammen,


    OSDV, ist das nicht die Firma, die mal so eine Rabattaktion hier gestartet hat:


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Erstellt am: 24.07.2007 : 11:41:06 Uhr
    Wegen Räumungsverkauf geben wir auf vorhanden Waren biszu 15% Rabatt (Betonung auf "bis zu 15%" - d.h. einige Artikel bleiben preislich unverändert! - da nutzt auch kein rumjammern und betteln!)<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Also Leute, da nutzt jetzt auch kein rumjammern und betteln, die Preise gehen steil nach oben. Wir müssen stark sein und unser ganzes, schwer erspartes Geld schnell bei OSDV ausgeben.[:D][:D][:o)]



    Kopfschüttelnde Grüße
    Christoph
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    So ein Archiv ist schon eine feine Sache [:D]


    Man wird denke ich sehn, wie sich der momentan etwas stärkere Dollar
    auf der einen Seite, und die sicherlich in Amiland auch schwächere
    Nachfrage nach Astroartikeln auf der anderen Seite auswirken wird.
    Könnte mir schon vorstellen, daß da der eine oder andere Hersteller
    seinen deutschen Partnern entgegen kommt, damit er seine Sachen
    überhaupt vertickt bekommt, spätestens wenn das Weihnachtsgeschäft
    rum ist.


    &lt;off topic&gt;
    Mit Blick auf Job, Firma und
    Aktienoptionen kann mir persönlich ein etwas schwächerer Euro
    nur Recht sein.
    An dem Konsum auf Pump der Amis hat auch die ganze Welt gut
    verdient, endsprechend ist unser Aufschwung in DE auch ein Stück weit
    auf Treibsand gebaut gewesen.
    In Sachen Bankenkrise fand ich neulich einen Bericht über Schweden
    sehr interessant. Dort gabs vor etlichen Jahren eine Immobilien-
    blase amerikanischer Art und waren die Banken am wackeln. Der Staat
    hat ähnlich reagiert wie heute und kam nach Abschluß der Wiederverkäufe der in der Notlage erworbenen Anteile mit einem
    kleinen Plus raus. Die 500 Milliarden bei uns werden übrigens
    auch nicht wirklich "ausgegeben", zumindest so lange nicht alles zusammenkracht, sondern sind zum Großteil Bürgschaften,
    die es auch nicht für Lau gibt.
    Ich finde es schon etwas ärgerlich, wenn hier unter
    naturwissenschaftlich vorbelasteten Leuten da nicht ein bischen
    differenziert wird.
    &lt;/off topic&gt;


    So, jetzt ziehen hier wieder Wolken auf und es wird heute abend
    wohl auch wieder nix mit Sterne kucken und mach ich Schluß,


    Jens

  • Jens, ich kann dir in viele Punkten zustimmen,


    -wenn jemand H4 bekommt und kann nichts dafür, dann muss man ihn fördern, das stimmt, (und zwar mit wesentlich mehr als 400€...)
    -Ob das Gehalt von Managern gerechtfertigt ist frage ich mich auch.
    -Gerade weil Banken so viel Einfluss haben, sollte man diese Verantwortung nicht auf einztelne abwälzen, auch wenn er gut ausgebildet ist.
    -nicht jeder bankmanager kann was für die krise, aber auch nicht jeder will jetzt Geld.
    -Wenn man die letzten Jahre 4 mille im Jahr verdient hat ist es eine unverschämtheit sich über 500000€ zu ärgern. In meinem Kreis liegt das durchnisttliche Einkommen pro Familie (Zwei Erwachsene 2 Kinder) bei 18000€ im Jahr.
    - Ich will ja auch keine Steuersenkung sondern eine Steuererhöhung, von was sollte man den bitte Bildung und alles bezahlen?
    -Auch wenn die 500Mrd nicht "direkt" weg sind, so können sies doch bald sein und ein doch recht großes Loch in den Haushalt reissen. Vielleicht sollte man das doch im hinterkopf behalten.
    -Glaubst du ich würde für ein neues Teleskop befürworten, dass jemand erschossen wird? Mich einfach nur zufrieden zurück zu lehnen und mein "Maul zu halten" ist die schlechteste aller Lösungen. Eine Demokratisierung unserer "Demokratie" wäre wohl jetzt genau richtig.

  • Liebe Atrofreunde,
    wir sind sicherlich nicht die Einzigen, die die Preise für US-Importe nächste Woche anheben müssen. Teleskopservice, Intercon und andere werden da auch mitziehen. Ich findes es auch nicht fair, wenn hier auf uns herumgehauen wird und wir die Buhmänner für alles Schlechte in der Astroszene sind.


    Es ist eben ein Unterschied, ob Waren für 1,60 oder 1.25 Wechselkurs eingekauft werden müssen. Dazu kommt auch noch, das Losmandy seine Preise zusätzlich ab dem 01.01.2009 deutlich anheben wird.


    Was viele Kunden auch schnell übersehen, das sind z.B. Kosten für Miete, Energiekosten, Gehälter, Sozialabgaben für Mitarbeiter usw... die müssen ja schließlich auch bezahlt werden.
    Wer glaubt, das sich die Händler eine goldene Nase verdienen, der irrt sich gewaltig.

  • Hallo Herr Göttker und Herr Pietsch,
    woher können Sie überhaupt wissen, dass andere Händler auch Ihre Preise erhöhen ?? Ist merkwürdig, so etwas zu behaupten. Warum haben dann die anderen Händler noch keine Preiserhöhung in der Art wie Sie es getan haben angekündigt?? Fragen auf Fragen... Und bitte kommen Sie mir nicht mit der alten Leier von Miete usw. Wieviele Mitarbeiter haben Sie eigentlich, für die Sie Gehälter, Sozialkosten usw. bezahlen müssen?? Wenn ich in der Vergangenheit in Ihrem Geschäft war, kommt allerdings nicht mehr vor, habe ich immer nur zwei Leute gesehen, nämlich Sie beide. Naja, goldene Nase verdienen. Aber so schlecht scheint man doch nicht an Astrosachen zu verdienen. Machen Sie doch den Leuten hier nichts vor..

  • Hallo Herr Göttker und Herr Pietsch,


    es ist wohl richtig das auch die anderen Händler anpassen werden/müssen und wenn man bei den von ihnen erwähnten in die aktuellen Listen schaut, sieht man das da auch schon teilweise angepasst wurde.
    Ebenso wie die Preise auch nach unten angepassst wurden, als der Dollar in den Keller ging.


    Allerdings machen die halt nicht so ein Geschrei darum- jeder der sich über die Wirtschaftslage per Nachrichten informiert, weiß das der Dollar von über 1,60 derzeit auf unter 1,30 gegangen ist und erkennt die Folgen selbst.
    Aber Marktschreier gibt es wohl überall, ob sie damit außer auf dem Jahrmarkt gute Geschäfte machen ist die andere Frage [;)]


    Stefan

  • Hallo


    mal eine Frage:
    Wenn Preisanhebungen auch für andere unumgänglich sind, wie ist es dann möglich, das zum Beispiel HOO solche Rabatte geben kann - auch auf Dauer.
    Mal eben 200,-- € für ein gutes Produkt mit dem Preis runter und sogar noch ein Upgradekit kostenlos oben drauf?
    Auch andere Shops gehen mehr und mehr mit den Preisen runter - vermutlich weil es Richtung Weihanchten geht. Warum geht OSDV hoch?


    Wirklich verstehen tue ich das net [;)]

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: FrankTheTank</i>
    ...
    -Wenn man die letzten Jahre 4 mille im Jahr verdient hat ist es eine unverschämtheit sich über 500000€ zu ärgern. In meinem Kreis liegt das durchnisttliche Einkommen pro Familie (Zwei Erwachsene 2 Kinder) bei 18000€ im Jahr.
    ...
    -Glaubst du ich würde für ein neues Teleskop befürworten, dass jemand erschossen wird? Mich einfach nur zufrieden zurück zu lehnen und mein "Maul zu halten" ist die schlechteste aller Lösungen. Eine Demokratisierung unserer "Demokratie" wäre wohl jetzt genau richtig.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Aaalso...
    Ein Angestellter wird danach bezahlt, wie viel er seinem Unternehmen einbringt. Ein guter Verkäufer macht gutes Geld, weil er für das Unternehmen viel verdient. Ein guter (!) Topmanager verdient für das Unternehmen unglaubliche Summen, daher wird er nicht zu Unrecht gut bezahlt. Solange er mehr bringt, als er kostet, ist das in Ordnung.


    NICHT in Ordnung ist, wie bei jedem Arbeitnehmer, wenn er mehr kostet als bringt. Dann noch eine Abfindung zu bekommen ist eigentlich unfair, klappt aber in kleinem Maßstab auch bei "normalen" Arbeitnehmern.


    Wenn man mit 4 Leuten auf dem platten Land 18,000 im Jahr macht, ist das im Vergleich zu der Flüchtlingen in Darfur eine Menge. Wenn man denen 4,500 pro Jahr gäbe, wären sie begeistert. Alles ist relativ, auch Einkommen.


    Und natürlich... Für dein Teleskop wurde Geld ausgegeben, mit dem man etliche Menschen beispielsweise vor der Erblindung hätte retten können. Für das Geld, was mein Dobson kostete, könnte ich in einer Schule in Indien für die Berufsschulausbildung eines jungen Mädchens sorgen. Mit Mikrodarlehen kann man dafür sorgen, daß in der dritten Welt Leute eine Existenz aufbauen. ALLES davon ist, wenn man sich nicht Egoismus zugesteht, wichtiger als ein neues Teleskop, oder? :)


    Und - wir haben eine echte Demokratie. Wer hat mich gefragt, ob die Regierung 500 Milliarden verleihen darf? Die vorherige Regierung bei der letzten Bundestagswahl. Und die Mehrheit hat beschlossen, daß die Leute, die jetzt an der Regierung sind, diejenigen sind, die das entscheiden sollen. Ganz einfach.


    Und selber mitentscheiden kann jeder. Alle paar Jahre bei den Wahlen oder durch Mitarbeit in einer (hoffentlich) demokratischen Partei.
    Nur ist das verdammt viel Arbeit. Aber es funktioniert wirklich - und wenn man dann so weit ist, daß man was entscheiden kann, tut man das auch noch demokratisch legitimiert. Und das ist entscheidend.


    Beispiel: Mich stören Straßenlaternen. Also gehe ich mir einer großen Säge los (einer SEHR großen Säge) und säge das Teil einfach um.
    Das Ding strahlt in mein Schlafzimmer, die Beleuchtung stört Astroaufnahmen und es werden auch andere Leute von dem Teil belästigt.
    Upsa. Aber daß die Polizei mich dann kurz später besucht und ich nicht nur wegen Sachbeschädigung angeklagt werde sondern auch noch den Schaden bezahlen wollte... Ich wollte doch nur das beste...


    Jetzt erkläre mir mal, warum eine "Umweltschutzorganisation" Steine ins Meer werfen darf, obwohl sie nicht von der Mehrheit legitimiert ist.
    Oder sind nicht alle Menschen vor dem Gesetz gleich?


    Gruß,
    Jens

  • Hallo Leute,


    so ganz kann ich dem Treiben von OSDV dann doch nicht zusehen...


    Wenn die deutschen Autohersteller in den USA etwas verkaufen wollen, müssen sie dort niedrigere Preise akzeptieren, sonst kaufen die Amis lieber ihr eigenes Zeug. Dieser Umstand ist auch sehr schön an der ReImport-Menthalität zu erkennen.


    Bei Astroartikel sollen die Hersteller aus den USA gefälligst die Preise senken wenn sie in Germany etwas von ihrem Zoll-Gerümpel loswerden wollen und nicht von uns mehr verlangen, weil der EURO schwach ist. Wer im schwachen Euroland etwas verkaufen möchte, soll eben vernünftige Preise machen.


    Aber der Deutsche ist eben blöd (Entschuldigung) und die Händler wissen das (ohne Ausnahme) offensichtlich nur zu gut! Es gibt eben (wie schon erwähnt) zu viele Amateure in unserem so schönen Land, denen das Geld aus den Ohren kommt, nochmal schade!


    So Aussagen wie: "Der deutsche Markt gibt das eben her." kommen ja nicht von ungefähr? Da bleibt eben nur zu hoffen, dass der deutsche Markt das nicht mehr hergibt!


    Wenn jeder jetzt seine Bestellung stornieren würde anstatt zusätzlich vor der angeblichen Erhöhung noch zu ordern, würde es mehr Sinn machen!


    Aber wer soll das jetzt ernsthaft annehmen, keiner!


    Schade nur, dass hier so wenig Leute mitlesen und dort noch weiterhin bestellen...


    Diese Aussage gilt nicht nur für OSDV, sondern für alle Mitbewerber, die sich in Zukunft ähnlich verhalten.


    Bin ich froh, dass ich Nichts von dem Zeug in meiner Bude habe...


    Gruß und cs,


    René

  • Moin,


    es mag ja nicht diplomatisch sein, wenn Händler hier Preiserhöhungen ankündigen.


    Solange aber keine gesetzliche Teleskoppflicht besteht und es jedem frei steht, sich seinen Händler nach Preis, Service, geogr. Nähe und vielen weiteren Kriterien zu wählen, sehe ich keinen Grund zur Panik.


    Vor allem möchte ich darum bitten, den gewohnt gepflegten Umgang miteinander nicht zu vergessen ...


    freundliche Gruesse


    Matthias

  • Hallo Leute,


    O.S.D.V. kündigt es wenigstens vorher an.
    Die meisten anderen Händler erhöhen dann einfach so.
    (Ich weiß es von mindestens einem andern Händler ganz sicher)
    Und? Is halt so.
    Ich verstehe die ganze Aufregung nicht so recht.
    Jeder Händler hat das Recht, die Preise so zu gestalten, wie er meint.
    Der Kunde entscheidet, ob er das dann auch kaufen will.


    Kauft, oder lasst es eben bleiben. Wie Matthias gerade sagte:
    Es gibt keine Teleskoppflicht.



    Grüße
    Rolf

  • Darf ich hier auchmal?


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Preisanhebung unumgänglich.


    In den nächsten Tagen werden wir die Preise (und nicht nur wir) für alle USA Importprodukte deutlich anheben.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Das müssen die sicherlich. Zur Info: der Dollar ist seit 2003 kontinuierlich gefallen. 2003/04 war er um 1,20 Euro zu haben, im Juli 2008 erreichte er 1,60 Euro. So konnten die Anbieter den Preisvorteil auch nur nach und nach weitergeben. Und eine Risikoreserve mußten sie ja auch einplanen. Währungspaarungen steigen oder sinken zueinander ja nicht kontinuierlich und nur für Insider berechenbar und wie man jetzt sieht nichtmal von denen, siehe Forex.


    Wie gesagt: Der Verfall des Dollars von 1,20 auf 1,60 zum Euro dauerte <b>4 - 5 Jahre</b>. Und jetzt stürtzte der Euro zum Dollar innerhalb von weniger als <b>3 Monaten</b> wieder auf ein Niveau zwischen 1,25 und 1,30 Euro pro Dollar - also knapp auf den Stand von 2003/04.


    Ich beziehe einen Teil meines Einkommens in US-Dollar. Durch den Verfall des Euros habe ich heute etwa 175,- Euro pro 1000 Dollar mehr als noch vor 3 Monaten und bin wieder auf dem Niveau von vor 4 Jahren angekommen.


    &lt;Ackermannmodus&gt;So kann ich mir eine Mercedes S-Klasse zusätzlich im Monat kaufen&lt;/Ackermannmodus&gt;. Nee, Ackermann ist nicht mein Nachname. Aber 500,-Euro mehr oder weniger zu haben macht sich doch deutlich bemerkbar.


    Denkt da mal drüber nach, bevor Ihr hier die Händler verurteilt.


    Gruß, Stephan

  • Hallo,


    wisst Ihr, was meiner Meinung nach das Problem ist?Das Oligopol der Astroanbieter in Deutschland.
    Wieviel Firmen sind es insgesamt,die wirkliche Astroanbieter sind (nicht irgendewelche Optiker,die zusätzlich 1 oder 2 Teleskope anbieten)... Also vielleicht 5 oder?
    Ein wirklicher Wettbewerb findet da kaum statt,zudem jeder sich irgendwie noch auf etwas spezialisiert hat und dort Monopolist ist.Ich glaube, das ist alles ein großes Kartell ;)
    Der eine ist auf Celestron und Baader spezialisiert,der andere auf Meade,der wiederandere auf GSO, der nächste auf TMB etc...


    Hmmm,also welche Wahl haben wir Kunden dann denn noch???Hobby sein lassen und Geld sparen?Selber aus Sand Glas herstellen und eine Teleskop bauen?
    Wir beklagen uns, dass unser Hobby in den Schulen zu wenig vertreten ist und Astronomie nicht mehr wie früher zur Allgemeinbildung gehört und Kinder zuwenig über elemtare Bestandteile des Lebens wie unser Universum wissen.Wie auch bei solchen Preisen,wo sich nur die Reichen den Luxus gönnen und sich somit besser stellen können.Sollen jetzt Hartz4 Empfänger in Zukunft für Ihre Sprößlinge ein 10Zoll RC kaufen,so wie Schulbücher? So ist das eben im Kapitalismus,Eliten bestimmen alles,die Mehrheit bleibt auf der Strecke und lässt sich bequatschen...
    Ich halte es mit Rosa Luxemburg:
    Die Revolution sagt: Ich war,
    Ich bin,
    Ich werde sein!


    [8D]


    Oli

  • Hallo Oli,


    was die Eliten und Rosa Luxemburg betrifft, stimme ich Dir weitgehend zu.
    Monopol auf dem Astromarkt? Ob da hin und wieder Preise abgesprochen werden? Kann sein kann, kann auch nicht sein.


    Eins solltest Du aber bedenken:
    Vor 30 Jahren haben Teleskope ein vielfaches im Vergleich zu heute gekostet, natürlich bei entsprechender Qualität.
    Man kann über den Wert der industriellen China-Produktion diskutieren, sie hat aber dazu geführt, dass es viel, viel mehr Teleskope in der Bevölkerung gibt als früher und das Interesse für Astronomie weiter verbreitet ist.
    In diesem Zusammenhang steht auch die von John Dobson gezeigte und vielen Selbstbauern weiterentwickelte Möglichkeit, hochwertige Optiken für kleines Geld selbst herzustellen.


    Grüße Uli

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Krusty1978</i>
    <br />Hallo,


    wisst Ihr, was meiner Meinung nach das Problem ist?Das Oligopol der Astroanbieter in Deutschland.
    Wieviel Firmen sind es insgesamt,die wirkliche Astroanbieter sind (nicht irgendewelche Optiker,die zusätzlich 1 oder 2 Teleskope anbieten)... Also vielleicht 5 oder?
    Ein wirklicher Wettbewerb findet da kaum statt,
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Also ich als weitgehend Selbstbauer und Gebrauchtkäufer hab mir
    neulich bei einem der großen "Oligopolisten" ein Vixen LVW Okular
    am Samstag bestellt und am Sonntag (!) vom Chef ne Mail bekommen. So schlimm kann es mit den Gewinnspannen denke ich nicht her sein.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Wir beklagen uns, dass unser Hobby in den Schulen zu wenig vertreten ist und Astronomie nicht mehr wie früher zur Allgemeinbildung gehört und Kinder zuwenig über elemtare Bestandteile des Lebens wie unser Universum wissen.Wie auch bei solchen Preisen,wo sich nur die Reichen den Luxus gönnen und sich somit besser stellen können.Sollen jetzt Hartz4 Empfänger in Zukunft für Ihre Sprößlinge ein 10Zoll RC kaufen,so wie Schulbücher?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hielte ich für den gleichen Blödsinn wie Schülerlaptops. Ich hatte
    als Schüler ein kleines Quelle-Fernrohr, aber engagierte
    Lehrer, die mit uns abends in der Schulsternwarte aktiv waren.
    Da ist sicherlich auch privates ehrenamtliches Engagement, das
    Zeit statt Geld beiträgt, möglich!


    Viele Grüße,
    Jens

  • (==&gt;)Jens:
    Ein guter (!) Topmanager verdient für das Unternehmen unglaubliche Summen, daher wird er nicht zu Unrecht gut bezahlt.
    &gt;&gt;&gt;&gt; Ja, aber das 80 Fache seiner Angestellten zu verdienen und gleichzeitig das Risiko auf die Belegschaft zu verteilen ist nicht in Ordnung.


    &gt;&gt;&gt;Wenn Arbeitnehmer generell mehr kosten als sie einbringen, warum werden sie dann eingestellt?? Aus freundlichkeit? Oder weil sie veilleicht doch mehr einbringen als kosten?


    &gt;&gt;&gt;du kannst den Kreis Brikenfeld gerne mit Dafur vergleichen, das bringt einen aber nicht weiter. Wenn 4 Leute von 18k€ leben ist das nicht besonders viel, vor allem wenn man bedenkt, dass Miete, Heizung etc Bildung davon bezahlt werden müssen (Ja, in RLP müssen wir unsere Bücher noch selbst bezahlen.... Das sind ungefähr 400€ im Jahr pro Schüler, wenn man die Bücher neu kauft)


    &gt;&gt;&gt;Die Frage war doch nicht, ob ein Teleskop den Gegenwert einer gesunden Ernärung in einem armen Land hat, sondern viel mehr, ob ich denke, dass ich mir ohne Rohstoffkrieg kein Teleskopleisten könnte...


    &gt;&gt;&gt;Eine Representation der Bevölkerung findet im Bundestag definitiv nicht statt. Bspw. 86% der Deutschen sind gegen die Stationierung von Atomwaffen in Deutschland. 100km von mir weg haben die Amis aber 22 Stück liegen und das Jagdbombergeschwader 33 trainiert den Abwurf für den Ernstfall? 46% der Bevölkerung sind laut SZ für einen Sozialismus. Frag mal wie viele Leute dafür wären Managergehälter zu begrenzen... Überall in Deutschland wird gegen den Überwachungsstaat demonstriert, doch geändert wird nichts. Genauso wie mit NPD-Verbotsverfahren... Representiert wird da nix, höchstens die Meinung der Lobby.

  • Hallo Leute,


    ich denke, die Drift weg vom eigentlichen Thema ist wieder sehr groß geworden und ich bin sicherlich auch nicht ganz unschuldig daran?


    Zurück zu OSDV:


    Es scheint mir fast so, als müsse man sich für solche Posting und Sprüche am Ende noch bei dieser Firma bedanken?


    Und was auch wirklich stimmt:


    Es wird ja keiner gezwungen, bei wieder steigenden Preisen von Astrozubehör aus den USA auf diese Artikel zurückzugreifen?


    Leider bietet hier in Deutschland praktisch kaum einer deutsche Artikel an, ist also alles in fester US- bzw. Fernost-Hand. Und wenn ein deutscher Hersteller etwas produziert, dann zu deutschen Produktionsbedingungen und dann entstehen wieder Artikel, die wegen Überteuerung nicht gekauft werden...


    So ein Fernost-Clone einer DD1-Steuerung kostet nur ein paar Dollar und ob dieser Artikel technisch wirklich vergleichbar läuft oder nicht, merkt kaum einer.


    Gleiches gilt natürlich auch für Montierungen wie die EQ-6 oder für Refraktoren von Skywatcher. Mittlerweile haben auch diese Firmen eine Lernphase durchlaufen. Auch Filterräder mit Motor aus Portugal können zu diesem Preis nicht in Deutschland hergestellt werden (Portugal war lange Zeit das schächste Mitglied der EU!).


    Jetzt zum Thema:


    OSDV (und die meisten Anderen) produzieren ja Nichts, sie verkaufen "nur".


    Wenn die Jungs hier was verkaufen möchten und sich dermaßen "unbeliebt" mit solchen Ankündigungen machen, kann jeder von Euch die Notbremse ziehen und entsprechend reagieren.


    Nur solche Aussagen wie Miete, Energie usw. habe ich wirklich satt. Diese Kosten sind doch wohl nach drei Umzügen mittlerweile minimiert worden und das sich mehr als zwei Beschäftigte hier um den Vertrieb kümmern und nicht als 400 EUR Kräfte beschäftigt sind, ist auch noch nicht bewiesen.


    Unverständlich finde ich auch, dass es noch Postings gibt, die hier für wirklich Alles Verständnis haben, also wirklich!


    Vielleicht ist die ganze Sache auch so ähnlich wie beim Benzinpreis, jeder meckert herum, keiner macht was....


    Ich fahre jede Kurzstrecke mit dem Fahrrad und vermeide sinnlose Fahrten (auch zu Teleskoptreffen und Veranstaltungen, wo ich noch nach 500 Km Anreise Eintritt bezahlen muss).


    Aber wenn ich sehe, wie sich diverse Mitbürger (insbesondere Rentner und H4-Empfänger) verhalten. Da werden alle Supermärkte einzeln angefahren und zwischen durch geht es nach Hause und wieder hin. Da wird die Bildzeitung mit dem Auto an der Tankstelle geholt usw.


    So ist es auch mit dem Astroverkauf.


    Auch wenn jetzt wieder alle aufschreien, aber so ist meine Feststellung bisher.


    Gruß und cs,


    René

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: FrankTheTank</i>
    <br />(==&gt;)Jens:
    Ein guter (!) Topmanager verdient für das Unternehmen unglaubliche Summen, daher wird er nicht zu Unrecht gut bezahlt.
    &gt;&gt;&gt;&gt; Ja, aber das 80 Fache seiner Angestellten zu verdienen und gleichzeitig das Risiko auf die Belegschaft zu verteilen ist nicht in Ordnung.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Ersteres geht meiner Meinung nach vollkommen in Ordnung, WENN er denn mehr Geld für das Unternehmen erwirtschaftet als er kostet. Wenn jemand für ein großes deutsches Unternehmen 2,4 Milliarden (!) Gewinn erwirtschaftet, nachdem die Firma vorher fast bei 0 war, soll er doch gerne einige Millionen daran verdienen. Und das Risiko hat er durchaus auch - nur die Auswüchse mit Abfindungen sind nicht einzusehen.
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    &gt;&gt;&gt;Wenn Arbeitnehmer generell mehr kosten als sie einbringen, warum werden sie dann eingestellt?? Aus freundlichkeit? Oder weil sie veilleicht doch mehr einbringen als kosten?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Da hat Du was falsch interpretiert. Ein Arbeitnehmer wird DANN eingestellt, wenn er mehr einbringt als kostet. Alles andere ist Ballast. Aber auch DER kriegt in Deutschland eine Abfindung - auch nicht fair, oder?
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">


    &gt;&gt;&gt;du kannst den Kreis Brikenfeld gerne mit Dafur vergleichen, das bringt einen aber nicht weiter. Wenn 4 Leute von 18k€ leben ist das nicht besonders viel, vor allem wenn man bedenkt, dass Miete, Heizung etc Bildung davon bezahlt werden müssen (Ja, in RLP müssen wir unsere Bücher noch selbst bezahlen.... Das sind ungefähr 400€ im Jahr pro Schüler, wenn man die Bücher neu kauft)
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Betrifft es Dich persönlich? Wenn ja, mein Mitgefühl. Wenn nein, dann nenne ich Dir MILLIARDEN an Leuten, denen es schlechter geht.
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    &gt;&gt;&gt;Die Frage war doch nicht, ob ein Teleskop den Gegenwert einer gesunden Ernärung in einem armen Land hat, sondern viel mehr, ob ich denke, dass ich mir ohne Rohstoffkrieg kein Teleskopleisten könnte...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Stop... DU bist schuld. DU ganz persönlich. Für alles! :)
    (Ich auch, aber ich bin mir darüber im klaren...)


    Tust Du wirklich alles, damit Rohstoffe geschont werden, lokale Produkte gekauft werden und so weiter? Oder kaufst Du gewissenlos in China, worauf dann die armen deutschen Teleskopbauer pleite gegangen sind? Alles auf "die Konzerne" zu schieben, ist einfach. Entweder, man tut selber etwas - oder man muß sich vorwerfen lassen, hier mit zweierlei Maß zu messen.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    &gt;&gt;&gt;Eine Representation der Bevölkerung findet im Bundestag definitiv nicht statt. Bspw. 86% der Deutschen sind gegen die Stationierung von Atomwaffen in Deutschland. 100km von mir weg haben die Amis aber 22 Stück liegen und das Jagdbombergeschwader 33 trainiert den Abwurf für den Ernstfall?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Na hoffen wir mal, daß die Amerikaner Büchel schließen.
    Dann hat der Ziwi im Jugendzentrum den einzigen Arbeitsplatz der Region :)


    Die Repräsentation der Bevölkerung ist eine indirekte. In der Schweiz ist das anders, hat Vorteile und Nachteile. (Bist Du ausgewiesener Experte für Verteidigungspolitik? Das ist ein wichtiges Thema, deshalb machen das Profis. Die wählst Du indirekt auch.)


    Nur war die Stationierung von Mittelstreckenwaffen auch eine Folge von Sachzwängen und Bedrohungen, die beide in der Form nicht mehr so existieren.
    Du bist vielleicht zu jung, um Dich an die Zeit vor der Wiedervereinigung zu erinnern und kennst den Kalten Krieg nur aus Dokus und Büchern - aber die DDR war im klassischen Sinne der Feind und wir nicht völlig souverän. Das sind jetzt Nachwehen, die in Zeiten asymmetrischer Kriegsführung nicht mehr zeitgemäß sind.
    Nukleare Teilhabe kommt noch aus dem Kalten Krieg.
    Im übrigen sind es weniger als 1/4 der von Dir angegebenen Zahl, dazu werden sie in den nächsten Jahren abgezogen - dann erledigt sich das von selbst.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    46% der Bevölkerung sind laut SZ für einen Sozialismus.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    46% der Bevölkerung halten den Sozialismus für eine gute Idee.
    Die meisten davon wissen, daß eine gute Idee nicht funktionieren muß.
    Kleiner, feiner Unterschied. :)


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Frag mal wie viele Leute dafür wären Managergehälter zu begrenzen...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Neid ist eine Sünde. Ernsthaft. :)


    Das Glück ist, daß wir Gesetze haben, die auch Managergehälter und Vertragsfreiheit schützen. Man wird mit Sicherheit die Auswüchse wie die Abfindungen bekämpfen, aber ein erfolgsabhängiges Einkommen wird man niemandem verwehren können.
    Insbesondere bei geschäftsführenden Gesellschaftern, die WIRKLICH Risiko tragen.
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Überall in Deutschland wird gegen den Überwachungsstaat demonstriert, doch geändert wird nichts. Genauso wie mit NPD-Verbotsverfahren... Representiert wird da nix, höchstens die Meinung der Lobby.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Doch, natürlich ändert sich da was. Unterschlage nicht einfach einige parlamentarischen Entscheidungen und Richtersprüche :)


    Das mit dem NPD-Verbotsverfahren ist eine zweischneidige Waffe. Solange die Partei legal ist, hat man die Hohlbirnen relativ gut unter Kontrolle. (Übrigens - die vertreten SEHR viele "volksnahe" Positionen, genau wie Leute am anderen Ende des Spektrums.) Wenn man sie verbietet, wozu man erst einmal zeigen muß, daß sie verfassungsfeindlich sind (was NICHT nach Bauchgefühl zu entscheiden ist), tauchen sie unter, kriegen für junge Hohlbirnen noch den Reiz des verbotenen und man kann nicht bei Wahlen feststellen, daß die Politik aus dem Ruder läuft, weil schon wieder 8% die NPD gewählt haben. Das Auftreten der NPD und ähnlicher Parteien ist ein Warnzeichen. Nachdem Schröder die klassischen Positionen der SPD aufgab, war auf einmal auch Platz für noch so eine "Volksmeinungspartei" auf der anderen Seite des Spektrums.
    Die dazu noch eine bessere Rechtfertigung für ihre Existenz hat - denn die SPD als Sammellager der sozial benachteiligten nimmt ja diese Rolle nicht mehr wahr.
    Aber glücklicherweise fallen (auch dank unserer Schulen) nicht zu viele Leute auf Stammtischparolen von ganz rechts oder ganz links hinein.


    Jetzt werden wir aber schon SEHR off topic :)


    Also. Wenn ODSV mit ihrer Werbung so viel Geld verdient, daß der Privathubschrauber die Einfahrt versperrt, ist das in Ordnung. Wenn die Leut' das Geschäft aufgeben, weil es sich nicht rechnet, auch! :)

  • Im übrigen sind es weniger als 1/4 der von Dir angegebenen Zahl, dazu werden sie in den nächsten Jahren abgezogen - dann erledigt sich das von selbst.
    &gt;&gt;&gt;Wikipedia sagt was anderes ;) http://de.wikipedia.org/wiki/Fliegerhorst_B%C3%BCchel


    Neid ist eine Sünde. Ernsthaft. :)
    &gt;&gt;&gt;Managergehälter zu begrenzen sollte in einer DEMOkratie doch trotzdem möglich sein, oder?


    Tust Du wirklich alles, damit Rohstoffe geschont werden, lokale Produkte gekauft werden und so weiter?
    &gt;&gt;&gt; Selbstverständlich versuche ich Produkte aus meiner region zu kaufen! Dass das nicht immer geht ist klar.


    Ein Arbeitnehmer wird DANN eingestellt, wenn er mehr einbringt als kostet.
    &gt;&gt;&gt;Ohoh, das hört sich ja schon fast nach Marx und Mehrwert an ;)


    Wenn nein, dann nenne ich Dir MILLIARDEN an Leuten, denen es schlechter geht.
    &gt;&gt;&gt; Ich hab das Bsp mit 18k€ im Jahr für eine 4-köpfige Familie nur angeführt, weil meines
    Wissens nach (hab mch nämlich mal erkundigt wegen kosten eines Studiums etc) eine Student im Monat knapp 700€ bis 800€ brauch.


    Ich denke wir sind jetzt Off-topic genug^^.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!