Mitmachen: Objekte der Saison, interstellarum 51

  • Liebe Deep-Sky-Beobachter und -Fotografen,


    interstellarum veröffentlicht in jeder Ausgabe in den "Objekten der
    Saison" (http://www.oculum.de/interstellarum/ods.asp)
    Deep-Sky-Beobachtungen und -Fotos aus dem Leserkreis.


    Ziel in Heft 51 (April/Mai 2007) sind zwei benachbarte Galaxien in den
    Jagdhunden: M 63 und M 94


    Die Redaktion freut sich über Beschreibungen, Zeichnungen und Fotos; diese
    können Sie direkt an uns einsenden:
    - visuelle Ergebnisse:
    http://www.oculum.de/interstellarum/ods-eingabe1.asp
    - fotografische Ergebnisse:
    http://www.oculum.de/interstellarum/ods-eingabe2.asp


    Einsendeschluss ist Montag, der 5.2.2007. Vielen Dank an alle Teilnehmer!


    clear skies


    Redaktion interstellarum
    OCULUM-Verlag GmbH
    Westl. Stadtmauerstr. 30a,
    D-91054 Erlangen
    Fon 0049-9131-970690
    Fax 0049-9131-978596
    http://www.oculum.de

  • Tut mir leid, wenn ich das mal sagen muß, Ronald, aber Eure mächtig abgespeckte OdS-Rubrik im letzen IS Nr. 50 hat mich ja mächtig enttäuscht. Keine Objektbeschreibungen mit neuesten Forschungsergebnissen mehr, wie bisher, nur noch die visuellen Eindrücke und ein paar Fotos mit dem Verweis auf's WWW.
    Schade, denn nicht zuletzt wegen der gut recherchierten Ausführungen um den "Erkenntnis-theoretischen Hintergrund" der Objekte kaufe ich mir doch die IS, um es mal in bleibender Form auf Papier zu haben und auf der Couch zu schmökern oder nach Jahren nochmals nachlesen zu können. Mache das sehr oft, wenn ich mir ein Objekt z.B. aus dem NSOG ausgesucht habe, und lese dann in den alten IS nähere Details zum (Er-)Kenntnisstand oder auch zu den Eindrücken anderer Beobachter.
    Dass das jetzt wegfallen soll, ärgert mich sehr, denn es war ein feature, das die IS vor allen anderen Astro-Periodika, die im Moment noch kurrant sind, auszeichnete...

  • Hallo Randolf,


    als jemand, der sich nach der Arbeit viele Abende um die Ohren
    schlägt, um die OdS-Rubrik von Interstellarum mit interessantem
    Inhalt zu füllen, schreibe ich hier mal ein paar Zeilen dazu, die
    vielleicht Licht ins Dunkel bringen. [:)]


    Ab der aktuellen Ausgabe werden zwei OdS-Objekte im vorderen Teil
    (aktuell M 81/82) vorgestellt. An den gut recherchierten Beiträgen
    hat sich also nichts geändert. Einzige Änderung: Die Beobachtungen
    und Fotos werden erst in Ausgabe 56 - also ein Jahr später
    veröffentlicht. Sinn des Ganzen: Durch die OdS-Beiträge auch neue
    Beobachter/Fotografen anregen, die in Folge der Artikel raus gehen um
    ihre Fotos/Beobachtungen/Zeichnungen zu machen. Bislang war die
    Motivationsphase ja nicht vorhanden, da die Leser gleich vor
    vollendete Tatsachen gesetzt wurden.
    Im zweiten hinteren Teil finden sich dann die Beobachtungen, für
    die vor einem Jahr vorgestellten Objekte. Das ist zumindest so
    angestrebt.


    Das einzige Problem, das ich derzeit auch sehe - durch das Splitting
    ist ein Loch entstanden, so daß es für die Objekte der IS 50-55
    nur Beobachtungen gibt, und keine Beschreibungen. Das ist vielleicht
    nicht ganz glücklich und genau darauf zielte auch Deine Frage ab.


    Vielleicht gibt ja noch jemand von der Redaktion oder den Lesern
    ein Feedback dazu? Ich als Autor freue mich über jedes Feedback,
    weil ich dann weiß das es auch gelesen und nicht nur überblättert
    wird. [;)]

  • Hi,
    das Problem, das ich habe ist vorallem, dass die Beobachtungen der OdS etwas aus dem Zusammenhang gerissen erscheinen. Wenn man wenigstens nochmal die Kennzahlen (Typ, Helligkeit, Koordinaten, Sternbild...) dazu schreiben würde, und vielleicht nochmal einen Abstrakt des Artikels von vor einem Jahr liefern würde kann man sicher wieder etwas mehr damit anfangen. Oder eine Zusammenfassung der Beobachtung (welche Features konnten gesehen werden, was nicht). Sonst fängt der Leser dann an parallel in zwei Ausgaben zu lesen (so er denn beide hat).


    Gruß
    Martin

  • Die OdS-Rubrik ist nicht abgespeckt, sondern zweigeteilt. Die ausführliche Vorstellung der neuen Objekte (unten an der Liste) erfolgt im Himmel-Teil, die Beobachtungen sind, nun ja, unter Beobachtungen. Ronald hat geändert, daß die Objekte schon bei der Ankündigung besprochen werden, nicht erst bei der Veröffentlichung der Einsendungen.


    Beides hat Vor- und Hinterteile. Der Vorteil der jetzigen Vorgehensweise ist, daß vielleicht mehr Leute animiert werden, ins Kalte zu gehen und sich diese Objekte anzusehen. Der Nachteil ist, daß man voreingenommen herangeht, man weiß zuviel.


    Das ursprüngliche Konzept der alten is (vor 10 Jahren) enthielt auch die Idee zu erforschen, was man an einem gegebenen Objekt wirklich sieht. Da waren auch knallharte Dinger dabei, an der Grenze für große Teleskope. Inzwischen ist das alles gemäßgter und richtet sich eher an den Durchschnittsastronomen. Und der benötigt ein paar Anregungen. Zum jetzigen Konzept passt mE die gegenwärtige Variante besser. Der Nachteil ist, dass die Beschreibungen der 'hängenden' Objekte in die Kollekte fallen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!