hantelnebel

  • hallo leute!


    ich habe noch mal den hantelnebel ins visier genommen und wollte euch ihn nicht vorenthalten. mich würde nun mal interessieren welcher stern auf dem bild der zentralstern ist ? es soll ja mit der heißeste stern überhaupt sein. weiß auch jemand welche grenzgröße von sternen auf dem bild noch sichtbar ist ?
    die aufnahmedaten sind :


    6 zoll refraktor, ca 600 mm brennweite, philips webcam toucam 740, 25 bilder a 60 sek aufaddiert nach qualität sortiert mit uranos und photoshop endbearbeietet

  • Hi Marianne,


    hab im Moment leider nur wenig Zeit [:(] TheSky5 zeigt ja nur Sterne bis ca. 15m an, das sind aber weit weniger als Du auf Deiner Aufnahme hast. Also hast Du ca. 16m bis 17m erreicht. Glückwunsch übrigens, ist super geworden, gefällt mir sehr gut. Hast Du Dir die Webcam selbst umgebaut? Ist die Aufnahme gegeuidet?


    Viele Grüße,
    Martin

  • also wenn das wirklich sterne von 16-17m sind bin ich wirklich überrascht was man doch mit 6 zoll öffnung erreichen kann und das nach nur 60 sek belichtung. ich kann leider mit dem begriff ``gegeuidet`` nichts anfangen, teile mir doch bitte mit was das auf deutsch heißen soll ????????

  • Hi!
    Also geguidet heißt, dass man die Aufnahme gesteuert hat. ALso hat man einen Autoguider benutzt, der den periodischen Fehler der Schnecke ausgleicht(also eine kamera, die bemerk wann die schnecke zu schnell wird bzw zu langsam und gleciht das aus. Aber man kann auch geguidet sagen, wenn man mit dem Age den runden Lauf des Schneckenrades verfolgt hat...
    Ansonsten schöne Aufnahme. Aber ich denke, dass du mal probieren solltest chemische Aufnahmen zu machen. Am besten mit Diafilmen...
    Weil ich glaube, dass eine Webcam nihct das wahre für langzeitfotografie ist(auch wenn es darüber ander meinungen gibt!)
    mfG Michael

  • Hallo Marianne


    Wirklich eine schöne Aufnahme die Du da gemacht hast! [^]


    Ich wollte mal sehen wo die Grenzgrösse liegt und habe sie deshalb mit Guide 8 verglichen..... Doch bin ich dann sehr schnell (wie der Martin) an die Grenzen des Programmes gestossen (15 m)!


    Dann habe ich mir gedacht ich schaue mal im Netz nach. Dort habe ich dann auch mit dem DSS eine gute Vergleichsmöglichkeit gefunden. Leider konnte ich nur Fotos als vergleich heranziehen und so ist es mir weiterhin unmöglich zu sagen wo die Grenzhelligkeit liegt [V]


    Nun daher meine Frage an alle:


    Ist es möglich aufgrund eines Fotos die Bezeichnung und die Helligkeit eines JEDEN Sternes herauszufinden??


    -Und wenn ja, wie?


    Ich habe nun mal Mariannes Bild genommen und darauf einen sehr schwachen stern markiert:



    Wie "heisst" nun dieser und wie hell ist er??



    Fragen über Fragen.......




    Viele Grüsse, Sandro

  • Hallo
    Bei: "Query by Position on the Sky" z.b. M27 reinschreiben und "Submit Query" drücken, dann kommt die "Result Page", da jetzt ganz nach unten scrollen bis zum Punkt "Optical Image of this region with Aladin-Java"-anklicken und ein java programm wird geladen mit dem Bild von M27. alle nun rot gefärbten Sterne kann man anklicken und die div. Sterndaten werden dann unterhalb des Bildes angegeben. Klingt kompliziert ist es aber nicht.

  • Also gut...... vielen dank für Deine Erklärung!


    --> Jetzt hab ich's kappiert aber bin trotzdem noch nicht ganz zufrieden.


    1. Sind da noch lange nicht alle Sterne mit Daten vorhanden.
    2. Sind die Helligkeiten in blau und rot geteilt.... und dann gibt es auch noch 2 Messungen?!


    Also alles in allem frage ich mich ob es vielleicht nicht noch ne andere, etwas "einfachere" Quelle im Netz gibt?




    Grüsse, Sandro

  • okay, also nochmal!


    http://aladin.u-strasbg.fr/java//nph-aladin.pl?frame=launching&-rm=14.1&-server=\


    direkter link zum aladin, dann kann man in das freie feld
    neben "J2000" z.b. M27 eintippen und enter drücken - m27
    wird dann aufgebaut und jeder (!) stern ist anklickbar und
    man bekommt die div. mag angezeigt. Der Katalog enthält
    Helligkeiten im blauen und roten Licht, sowie im nahen Infraroten.
    Zu beachten ist aber,
    dass es sich um fotografische Helligkeiten handelt, da der
    Katalog auf den eingescannten Sky-Survey-Platten basiert.
    Noch eine generelle Anmerklung: Beim Vergleich von unge-
    filterten CCD-Aufnahmen und den Helligkeiten in Katalogen
    und Eichfeldern ist etwas Vorsicht geboten, weil die
    Objekte (je nach Farbe) auf ungefilterten Bildern heller
    oder schwächer erscheinen können, als in den Standard-
    Farbbändern (BVR). Es kann dann schon vorkommen, dass
    man einen Stern, der im Katalog mit 19mag angegeben ist,
    noch erkennen kann, während von einem anderen mit einer
    Kataloghelligkeit von 18mag keine Spur zu sehen ist.

  • Hallo marianne,


    Der hellste Stern, den ich finde ist hier:



    Seine Daten:
    USNOA 1125.14824086
    Rot-Helligkeit: 16.50
    Blau-Helligkeit: 19.60


    Welches Teleskop benutzt Du denn genau für Deine Aufnahmen?


    Ciao,
    Stefan

  • also erstmal leute vielen dank für euro resonanz !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    also wenn dieser stern wirklich eine helligkeit von 19,6 haben soll bin ich echt begeistert was man aus einem 6 zoll refraktor rausholen kann. so richtig glauben kann ich es noch nicht. das bild ist mit einem 6 zoll refraktor bresser phönix in verbindung mit philips toucam 25 bilder je 60 sek belichtet entstanden. die cam war ungekühlt !

  • Hallo Marianne,


    ausgehend von oberen konzentrischen Nebelrand ergibt sich für den Mittelpunkt des entsprechenden Kreises der Stern direkt oberhalb des etwas dunkleren Streifens. Der Zentralstern hat 13,8 mag. Dies dürfte damit auch ganz gut mit der Helligkeit im Bild übereinstimmen.


    Grüße
    Markus

  • Hallo marianne,


    Du solltest vielleicht mal ein paar Aufnahmen ohne diesen Brennweitenverkürzer, den Du da einsetzt machen... ich denke, dass der schuld an vielen Bildfehlern ist.


    Ciao,
    Stefan

  • Hallo Marianne,


    Deine Beiträge interessieren mich sehr, da ich auch gerade anfange, mit der umgebauten Tou zu experimentieren.
    Meine Hantel sieht fast genauso aus wie Deine, mit 20 Bildern zu jeweils 20 sec. Kamera steckt ohne Zusatzoptik direkt im Okularauszug eines Newton 200/800 auf EQ-3.
    Weiter so!
    CS,
    amü

  • hallo amü !


    erstmal herzlichen glückwunsch zum gelungenen bild !


    falls du fragen zur webcamtechnik hast stehe ich dir gerne zur verfügung. ich habe meine cam erst im juli umbauen lassen die bilder von mir sind die ersten ergebnisse. du solltest dir aber unbdingt einen nachführmotor und einen polsucher zulegen ,da du mit der webcam locker bis 2 minuten ungekühlt belichten kannst.(2 minuten war mein maximum)

  • Hallo Marianne,


    Du benutzt doch eine Fernglaslinse, um ein grösseres Gesichtsfeld zu erreichen.
    Ich glaube, man nennt das "Focal-Reducer".
    Weisst Du, welche Brennweite diese Linse hat?


    Ich habe, als ich Dein Posting darüber gelesen habe, gleich mein Tschibo-Taschenfernglas auseinandergebaut.
    War nicht schlimm, denn es war beim Paddeln mit mir abgesoffen, als ich gekentert bin.
    Die Linse hat ca. 10cm Brennweite.
    Damit bekomme ich jedoch nur eine minimale "Verkleinerung" hin, obwohl ich die Algen abgekratzt habe.


    Danke !

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!