BB 26./27.12.

  • Jaja, ich weiss ... bin etwas spät dran damit ...


    Solche Killer wie Stathis und Uwe letztens hab ich natürlich nicht parat [B)], aber ein paar nette Dinger hab ich auch in petto. In diesem Sinne: Viel Spaß beim Lesen ! [:)]


    Beobachtungsbericht 26./27. Dezember 2006
    Ort: Herndleck, oberösterreichische Voralpen ( 850m ü. N.N. )
    Zeit: 21:30 - 03:00
    Instrument: Starfinder 10" f/4.5


    Bedingungen: Wieder einmal hervorragend. Nicht ganz so gut wie bei der letzten Beobachtungsnacht, aber OK - die war sowieso sensationell und nicht so schnell zu wiederholen ...
    Sehr sehr klarer (auch windstiller) Winterhimmel jedenfalls, mit einer Grenzgroesse in Richtung 7.0m im Zenit. Den (Deepsky-)Beobachtungsspaß trüben lediglich der junge Mond ( der allerdings um 23:00 untergeht ), das nicht ganz so optimale Seeing ( unter 2" komme ich nur selten, wenn überhaupt ), und aufgrund der Kälte beschlagen natürlich die *'?! Okulare andauernd ... GRRRRR. [}:)]
    Jetzt aber zu den Beobachtungen selbst.


    Aufwärmübung (bei noch vom Mond aufgehelltem Himmel) sind ein paar Objekte südlich von beta Orionis. Über NGC 1843 (aufgrund des Mondlichts nicht ganz einfach, bei 175x + indirektem Sehen aber dann doch als diffuses Fleckchen zu erkennen) gehts weiter zu dem Galaxienpärchen <b>NGC 1888/9</b>. Aufgrund des immer noch aufgehellten Himmels kein ganz einfaches Objekt; zwar ist die hellere und größere der beiden (NGC 1888) schon bei 75x als diffuser, länglicher Nebelstreifen zu erkennen, die schwächere (NGC 1889) ist allerdings erst bei 235x als ein kompakter, etwas von NGC 1888 abgegrenzter Nebelfleck erkennbar. Die 15' östlich gelegene MCG -2-14-15 bleibt hingegen trotz allen Bemühens unsichtbar.


    Über den ( nicht wirklich aufregenden ) Umweg MCG -2-14-16 gehts dann zu einem der Hauptziele des heutigen Abends: <b>IC 418</b>. Sehr cooles Objekt auch ohne Filtereinsatz, erkennt man doch schon bei direktem Sehen
    1) den vergleichsweise hellen Zentralstern, und
    2) die Ringform des PN.
    Nettes Teil & äußerst empfehlenswert!


    Auf den PN-Geschmack gekommen, wechsle ich in die Zwillinge und versuche mich an <b>PK 189+7.1</b>, den ich erst vor kurzem am DSS gesehen und für gut befunden hatte. Natürlich bei weitem nicht so spektakulär wie IC 418 ( ist ja auch um 4 mag schwächer ), dennoch erscheint er bei 235x schon ohne Filter als recht auffälliger, deutlich elliptischer Nebelknoten. Zentralstern kann ich allerdings (möglicherweise aufgrund der Luftunruhe) keinen beobachten.


    Von dort gehts weiter zum offenen Haufen <b>NGC 2266</b>. Und der ist wahnsinn ... geil. Kommt am besten bei 75x und erscheint dann als dichtes, dreieckiges Wölkchen aus Sternen 11. Größe und schwächer. Ein super Haufen !!!<b> NGC 2331 </b>fällt da doch um einiges ab, ist aber bei 75x dann doch halbwegs ansprechend und läßt etwa 30 Sterne ab 10m erkennen.


    Mittlerweile ist der Mond schon untergegangen, die Wintermilchstraße schön plastisch erkennbar & zeigt auch schon erste schwache Strukturen. Perfekte Bedingungen also, um ein paar schwerere Brocken anzugehen !


    Nachdem es mich heute vor allem nach Nebeln jedweder Art gelüstet, steuere ich ausgehend von kappa Orionis das Reflexionsnebelfeld W von beta Monocerotis an. Erstes Objekt (nach der Galaxie NGC 2110, die mir unterwegs über den Weg läuft) ist <b>NGC 2149</b>. Ein recht diffuses Objekt, aber speziell bei höherer Vergrößerung nicht allzu schwierig. Nächster Programmpunkt ist <b>NGC 2170</b>: wieder ein diffuses Fleckchen, allerdings leichter und besser definiert als der vorherige. Der weiter östlich stehende vdB 69 kann bei 75x allenfalls vermutet werden, vdB 68 nördlich davon ist hingegen sicher NICHT sichtbar.


    Weiter Richtung Osten. Über <b>NGC 2182 </b>(der einen von Herschel katalogisierten Doppelstern umgibt, dessen genaue ID mit im Augenblick allerdings entfallen ist ), gehts zu <b>NGC 2185</b>, der als diffuse Aufhellung um einen Stern 12m schon bei 75x gut zu erkennen ist. <b>NGC 2183 </b>ist da schon etwas schwieriger und macht sich erst bei 235x so eindeutig als diffuser, elongierter Fleck bei indirektem Sehen bemerkbar. Verwehrt bleibt mir hingegen <b>Cederblad 71</b>, obwohl er am DSS nicht viel schwaecher aussieht als sein nahegelegener Kollege - die Kombination 11m- Zentralstern + Streulicht läßt mir einfach keine Chance. Sollte wohl doch wieder einmal die Optik sauber machen ...


    Nachdem ja variatio bekanntermaßen delectat ( wie wir schon seit Asterix wissen ), gibts nach den Nebeln wieder ein paar Sternhaufen zum Entspannen. Wobei ich noch <b>Be 73 </b>überstehen muss ... der zeigt bei 235x zwar immerhin schon einige wenige seiner Sterne, zu einem spektakulaerem Anblick reicht das aber noch nicht. Mehr Öffnung bitte!


    <b>NGC 2215 </b>ist da schon um Klassen besser: an NGC 2266 reicht der zwar auch nicht heran, aber ein netter Anblick ist der sechseckig umrissene Haufen aus 25 Sternen 11m ( inkl. einem recht engen Doppelstern 12m/12m im Zentrum ) in jedem Fall. Mittlere Vergrößerungen seien bei diesem Objekt angeraten.


    Nachdem ich noch NGC 2225 (aus mehreren Sternen bestehender, länglicher Knoten) und vdB 80 (kleine Gruppe aus 5 Sternen, Reflexionsnebel kann ich nicht eindeutig erkennen) eingesackt hab, gehts weiter zu 2 PNs: <b>IC 2165 </b>erscheint als helles, allerdings auch sehr kleines Scheibchen, das bei höheren Vergrößerungen sicher einiges zu bieten hätte - wäre da nicht das suboptimale Seeing, das sämtliche Versuche, mehr als nur diffuses Leuchten zu erkennen, zunichte macht. Und bei <b>HDW 5 </b>guck ich mir sowieso - trotz OIII-Filter - die Augen aus.


    Weiter Richtung Sirius. Die Gegend südlich davon hatte ich vor einem Jahr bereits abgegrast - allerdings bei weitaus schlechteren Bedingungen, weswegen ich einige der Objekte dort nicht auffinden konnte. Anders heute: Zwar ist der Haufen <b>Ru 5</b>, auch wenn er sichtbar ist, nicht wirklich der Killer ( ich spreche hiermit eine Nicht-Empfehlung für dieses Objekt aus! ), dafür ist <b>Tombaugh 2</b> umso schöner und offenbart sich bei 75x als blasser, runder Fleck, aus dem einige seiner Sternchen bereits aufblitzen. <b>Auner 1</b> hingegen ist einfach ZU schwach auf der Brust. Nicht zu erkennen, das Ding!


    Nach einem kurzen Entspannungsschwenk zu M 41 gehts wieder weiter rauf an die Grenze zum Monoceros. Dort lauert mit <b>IC 2177 & Co.</b> ein Nebelfeld, das ich mir schon seit Jahren vorgenommen hab, jedoch nie die Zeit bzw. die Bedingungen hatte, um mich wirklich drüberzutrauen. Die hab ich aber heute, also nix wie ran an den Speck!


    Zunächst mal <b>NGC 2327 </b>verortet. Ist aufgrund der hohen Sterndichte in diesem Bereich nicht ganz einfach zu lokalisieren, wenn man ihn aber einmal eingestellt hat, ist er als kleiner, diffuser Flecken inkl. zentralem Doppelstern kaum zu übersehen. Sowohl der direkt östlich gelegene Nebelfleck als auch der südlich gelegene Reflexionsnebel vdB 92 ist hingegen nicht sicher zu erkennen.


    Jetzt wirds aber interessant: zunächst steuere ich den (schon ohne Filter schwach sichtbaren) <b>Cederblad 90 </b>an, dann nehm ich das 26mm-Oku zur Hand, schraube den H-beta Filter rein ...
    ... schraube den Filter wieder raus, reinige die beschlagene Innenfläche, schraub ihn wieder rein ... OK, jetzt passts aber ... [:)] Und: ab die Post!


    Ausgehend von Ced 90 (der mit H-beta ein auffälliger Nebelklecks ist) fahre ich den gesamten, nördlich daran anschließenden Nebelbogen ab - was überraschend einfach ist, da speziell die gut definierte W-Kante des Nebels zur Erkennbarkeit des Nebelbogens beiträgt. WSW des offenen Haufens NGC 2335 ( trotz Hß ein auffälliges Objekt ) ist außerdem noch der diffuse Schimmer von <b>vdB 93 </b>zu erahnen. Sehr coole Region !


    Jetzt würde ich eigentlich den PN PK 201+2.1 suchen wollen, aber nachdem ich die Aufsuchekarte nicht finde, schwenke ich ein paar Grad nach Norden und ziehe mir <b>M 50 </b> rein. Ist zwar M 41 knapp 2 mag an Gesamthelligkeit hinten nach, gefällt mir bei niedriger Vergrößerung noch besser als letzterer. Einfach nur geil !
    Von den nahegelegenen Nebelgebieten ist hingegen nur <b>NGC 2316 </b>als länglicher, recht einfach zu erkennender Nebelfleck mit Doppelstern im Zentrum zu sehen. <b>NGC 2313 </b>und <b>vdB 87 </b>sind dagegen nicht eindeutig sichtbar, vor allem das sich fast ununterbrochen beschlagende Okular macht mir bei diesen Objekten zu schaffen. Beim nächsten Mal dann ...


    Mittlerweile ist es 2:30 geworden, und nach 5 fast pausenlos durchbeobachteten Stunden ( 2x Fluessigkeit fassen & lassen + 5 Min Sternenzeltangucken ausgenommen ... ) machen sich schon erste Ermüdungserscheinungen bemerkbar - bin halt nicht so eine Kampfsau wie Uwe und Stathis ... [:D] Trotzdem müssen noch ein paar Abschlussobjekte abgeschossen werden. Nachdem der Löwe schon recht hoch steht, schwenke ich dorthin und nehm mir noch ein paar Galaxien im westlichsten Teil des Sternbildes vor.


    Zunächst ein kurzer Schwenk über die Dreiergruppe NGC 2929/30/31 sowie über NGC 2927, dann gehts ab zu <b>NGC 2903</b>. Die erscheint anfangs nur als strukturloser Nebelschimmer mit hellem Zentrum, mit der Zeit kristallisieren sich aber einzelne Strukturen heraus: so vermeine ich eine etwas dunklere Zone E des Kerns zu erspähen, und im nördlichen Teil der Galaxie deuten 2 hellere Verdickungen einen Spiralarm an. Geht sicher noch mehr, aber meine Augen sind inzwischen doch recht müde geworden und schreien nach Erholung. Deshalb noch ein abschließender kurzer Blick zum Saturn und ein etwas längerer auf den Winterhimmel, dann packe ich mein Zeux zusammen & düse wieder zurück - vom zarten Glimmen der himmlischen Welten in die Lichterfluten der irdischen Städte.


    clear skies!


    Matthias

  • Hallo Matthias,
    bei deiner Objektliste bekomme ich richtig Lust auf eine kalte Nacht unter der Wintermilchstraße...da ist schon extrem viel Abwechslung dabei, wie man beim Lesen deines schönen Berichtes gut erkennen kann.


    Die Beobachtung von dem PK 189+7.1 überrascht mich leicht. Ich hatte den vor zwei Jahren folgendermaßen gesehen:
    M 1-7. Punktförmiges Objekt, dass sehr stark auf den [OIII]-Filter reagiert. Keine Spur von den 29"" katalogisierten Nebel.
    Allerdings habe ich nur bis auf 139x vergrößert, wahrscheinlich hatte ich grausiges Seeing.


    Kannst du die Schwierigkeit der IC 2177 Region mit einem anderen Gasnebel vergleichen? Die reizt mich schon auch aber bisher habe ich mich nicht so richtig getraut, zumal ich auch selten gute Horizontsicht hatte.


    Dass du Tombaugh 2 so gut gesehen hast macht mir mut, dochmal alle 5 Tombaughs abzubeobachten. Das hatte ich schon seit längerem auf dem Plan, nur noch nicht umgesetzt...es gibt einfach zu viel zu sehen!


    Gruß
    Martin

  • Hallo Martin,


    erstmal sorry dafuer, dass ich dir den versprochenen Artikel noch nicht geschickt hab. Bin bis jetzt noch nicht dazugekommen, einen Scanner aufzutreiben ... irgendwie hat jeder einen, solang man keinen braucht, aber keiner einen, wenn man einen braucht. Bin aber ab Montag wieder in Genf, da komm ich in jedem Fall dazu (Simultanübersetzung kann ich auch gleich mitliefern - ist ja auf Russisch).


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Die Beobachtung von dem PK 189+7.1 überrascht mich leicht. Ich hatte den vor zwei Jahren folgendermaßen gesehen:
    M 1-7. Punktförmiges Objekt, dass sehr stark auf den [OIII]-Filter reagiert. Keine Spur von den 29"" katalogisierten Nebel.
    Allerdings habe ich nur bis auf 139x vergrößert, wahrscheinlich hatte ich grausiges Seeing.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Nachdem wir beide vergleichbares Instrumentarium haben, nehme ich an, dass das an der Vergrößerung bzw. am Seeing gelegen hat. Bei 235x war er zwar alles andere als groß, aber doch schon flächig erkennbar und bei genauerer Betrachtung auch deutlich elliptisch. 29" hatte er aber mit Sicherheit keine - eher sowas in Richtung 10" entlang der Längsachse.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Kannst du die Schwierigkeit der IC 2177 Region mit einem anderen Gasnebel vergleichen? Die reizt mich schon auch aber bisher habe ich mich nicht so richtig getraut, zumal ich auch selten gute Horizontsicht hatte.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Puh ... gute Frage. Nicht so einfach zu beantworten, da ich an dem Abend keinen anderen schwachen Emissionsnebel beobachtet hab. Grob geschätzt würd ich aber sagen, dass die Schwierigkeit des Bogens irgendwo zwischen Simeis 126 ( dem Nebelstreif W und SW von AE Aurigae/IC 405 ) und IC 434 liegen sollte - gute Horizontsicht vorausgesetzt, natürlich. vdB 93 und besonders Ced 90 sind hingegen recht einfache Objekte, die auch unter weniger guten Bedingungen zu packen sein sollten. H-beta ist dazu allerdings Pflicht !!


    Übrigens hab ich in der ELS gesehen, dass auch der östliche Bogen des IC 2177- Komplexes ( LBN 1036, glaub ich ) ein H-beta - Strahler ist; hat diesbezüglich jemand schon Erfahrungswerte?


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Dass du Tombaugh 2 so gut gesehen hast macht mir mut, dochmal alle 5 Tombaughs abzubeobachten. Das hatte ich schon seit längerem auf dem Plan, nur noch nicht umgesetzt...es gibt einfach zu viel zu sehen!
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Kenn ich - grad was Winter- und Frühlingshimmel anbelangt hab ich auf Jahre hinaus noch zu tun ...
    ( du hättest die Objektliste sehen sollen, die ich mitgehabt hab )

    Jetzt wo dus erwähnst fällt mir übrigens auf, dass ich schon alle 5 Tombaugh-Haufen durch hab - cool ! Gehen also doch alle mit dem 10-er ... [:)]


    greetz,


    Matthias

  • Hi Matthias,


    was heisst hier "...keine solchen Killer..." ich finde da sind schon einige Killer und Knaller und Bomben und sonst son Zeugs dabei [:)] toller BB. Bei deiner lockerern Schreibart fällt es mir immer leicht an einem Stück durchzulesen...das will was heissen bei mir [:D]


    Miiiist...die MCG bei NGC 1888/1889 hab ich mir auch noch nie angeschaut, danke für den Tip. Mensch, ich war schon so oft da in der Gegend, das muss ich mir den Winter nochmal anschauen.


    2266 ist wirklich fetzig, hatte ich mir vor kurzen nach einem tip vom Thomas Engl? auch mal angeschaut. Für den 16" war aber die OC NGC 2420 (oder wars 2402) in den Zwillingen noch ein Tick schöner, incl. zweier Galaxien am Sternhaufenrand.


    Respekt zur positiven Sichtung von Tombaugh 2. Den hatte ich vor einem Jahr zusammen mit Tom 2 und Auner 1 mit 16" gemacht. Wenn du Tom 2 gesehen hast, halte doch noch mal auf den Auner. Der war zwar schon schwächer, war aber nicht die Welt zwischen beiden Haufen, auch Tom 2 war recht schwach im 16".


    Und dann zum IC 2177 Komplex...dem Adlernebel. Wow, was für einen Gegend, genial, oder? Den hatte ich im Februar 2002 auf dem Gornergrat auf 3200m Höhe, einer super Transparenz, etwa fst 6m8 mit meinem 20x125 Fernglas beobachtet und gezeichnet (invertiert), dabei ohne Filter. Ich fand den Nebelkomplex gar nicht so schwer, von der Schwierigkeit her deutlich einfacher als IC 1805. Weiss jetzt gar nicht mehr auswendig was alles drin zu sehen war (Sternkarte hab ich gerade nicht griffbereit), war aber klasse Anblick voller Nebel und offenen Sternhaufen, obwohl bei 20x die Unterscheidung manchmal nicht ganz eindeutig ist. Mit 16" hab ich den noch nie weiter probiert. Aber nach dem Tip mit dem Hß werde ich sicher noch einen Versuch starten.


    Viele Grüße du "Auchkampfsau" [;)], Uwe

  • Hi Matthias,
    dann konntest Du deinen Urlaub also tatsächlich nutzen, Du hattest ja schon sowas im letzten Bericht angekündigt[:)]
    Wieder einmal ein klasse BB von dir! Deine Sachen lese ich besonders gerne, das witzig und lebendig geschrieben-das vermittelt einen guten Eindruck davon, wie viel Spass dir die Session gemacht haben muss. Andererseits: Wenn ich von dir oder Uwe lese, dann ärgere ich mich jedes Mal wieder aufs neue, dass ich im Flachland wohne [xx(] Aber is' schon okeee, Hauptsache, ihr da unten habt euren Spass [xx(][xx(][xx(]


    IC 418 hatte ich mir vor einer Woche (da wars hier tatsächlich auch mal klar. Kaum zu glauben, echt) mit 16" und bei fast perfektem seeing auch mal reingezogen. Ist in meinen Augen ein kleiner aber feiner "Edelstein", sofern so weit südlich denn mal das seeing stimmt. Den ZS, die elliptische Grundform und den nach zwei Seiten aufgebrochenen Ring konnte ich auch erkennen. Kennst Du NGC 1535 (ganz in der Nähe)? Den solltest Du dir auch mal anschauen, wenn Du auf PN mit Struktur stehst...


    Deinen PK 189+7.1 aka Min 1-7 habe ich mir gleich mal notiert, guter Tipp!
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Zentralstern kann ich allerdings (möglicherweise aufgrund der Luftunruhe) keinen beobachten.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Der ist unter messier45 mit 19m6 angegeben. Kein Wunder also...[;)]


    Viele Grüsse,
    vom Daniel
    http://www.astro-visuell.de

  • Hallo Matthias,


    dein Bericht ist ein Fundus verschiedenster Objekte. Da kribbelt es mir in den Fingern und ich möchte am liebsten gleich das Teleskop einpacken ...
    Einige sind notiert, ich hoffe auf baldige Gelegenheit.


    Bezüglich Ausdauer: Denke dir nichts dabei, ich fange oft schon nach 3 Stunden intensiver Beobachtung das Schwächeln an, ich rede mir immer ein das solche Marathonspechtler wie Uwe, Friedl oder Stathis die Ausnahme sind - das hilft fürs Selbstwertgefühl [;)]


    Viele Grüße


    Achim

  • Hallo Achim,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Bezüglich Ausdauer: Denke dir nichts dabei, ich fange oft schon nach 3 Stunden intensiver Beobachtung das Schwächeln an, ich rede mir immer ein das solche Marathonspechtler wie Uwe, Friedl oder Stathis die Ausnahme sind - das hilft fürs Selbstwertgefühl
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Danke für den Tipp ... [:D]
    Ich hab irgendwie das Gefühl, dass ich umso länger durchhalte, je weniger ich dazukomme - vll weil man dann so ausgehungert ist, dass sich das Sättigungsgefühl erst viel später breitmacht als sonst. Meine Beobachtungsnächte sind jedenfalls wesentlich intensiver geworden, seitdem ich nur noch selten in der Heimat bin !!!


    Daniel:
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    dann konntest Du deinen Urlaub also tatsächlich nutzen, Du hattest ja schon sowas im letzten Bericht angekündigt
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    stimmt ... wenigstens einmal hab ichs geschafft [:)]
    Danke fürs Lob (auch an Uwe, BTW). Und ja, die Session hat wirklich Spaß gemacht - aber kein Wunder, wenn man so wie ich in einer 4 mag Grenzgröße-Gegend lebt und dann auf einmal unter einem Sternenhimmel steht, der schöner nicht sein kann ... ist schon was besonderes und motiviert ungemein! ( Ich nehme an, dass das auf Deine Alpen-/Bergabenteuer ebenfalls zutrifft )


    Danke übrigens auch für den Tipp mit NGC 1535 - nein, den hatte ich mit dem 10er noch nie angelinst ( stand aber auf meiner Liste für den Abend, so wie ca. 3.876 andere Objekte auch ). Werd ich mir mal vorknöpfen müssen !!!


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Der ist unter messier45 mit 19m6 angegeben. Kein Wunder also...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    hab mich da wohl von dem 3-Farben-Bild, das ich mittels DSS erstellt hab, etwas in die Irre führen lassen ... hehe. Hab nochmal nachgesehen und bin draufgekommen, dass der weisse, runde Fleck in der Mitte kein Stern ist, sondern einfach nur der extrem helle Zentralbereich.
    ----&gt; Martin: was vermutlich auch der Grund sein dürfte, warum du den PN stellar gesehen hast - die Flügel, die die Elliptizität des Objektes ausmachen, sind nämlich wesentlich lichtschwächer als der Zentralbereich ( was sich mit meiner Beobachtung deckt ). Kann sein, dass die bei geringerer Vergrößerung deshalb gar nicht rauskommen !


    So, und last but not least - Uwe:
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Und dann zum IC 2177 Komplex...
    Weiss jetzt gar nicht mehr auswendig was alles drin zu sehen war (Sternkarte hab ich gerade nicht griffbereit), war aber klasse Anblick voller Nebel und offenen Sternhaufen, obwohl bei 20x die Unterscheidung manchmal nicht ganz eindeutig ist. Mit 16" hab ich den noch nie weiter probiert. Aber nach dem Tip mit dem Hß werde ich sicher noch einen Versuch starten.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Beim Nebelbogen selbst geht auch OIII, hab ich gestern in der ELS gesehen, aber soweit ich erkennen konnte, werden dabei verschiedene Nebelbereiche betont ( zumindest sehen die Bilder in Hß und OIII unterschiedlich aus ). Vll interessant, sich den Nebel mit beiden Filtern visuell vorzunehmen und auf Unterschiede zu achten ...
    Übrigens sollte mit Hß auch LBN 1036 machbar sein ( der östliche Bogen, S von NGC 2353 ). Den haben sicher noch nicht viele Beobachter gesehen, also ran an den Speck!


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    2266 ist wirklich fetzig, hatte ich mir vor kurzen nach einem tip vom Thomas Engl? auch mal angeschaut. Für den 16" war aber die OC NGC 2420 (oder wars 2402) in den Zwillingen noch ein Tick schöner, incl. zweier Galaxien am Sternhaufenrand.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    NGC 2420 hatte ich bis jetzt noch nicht. Muss ich mir wohl mal reinziehen ...


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Respekt zur positiven Sichtung von Tombaugh 2. Den hatte ich vor einem Jahr zusammen mit Tom 2 und Auner 1 mit 16" gemacht. Wenn du Tom 2 gesehen hast, halte doch noch mal auf den Auner. Der war zwar schon schwächer, war aber nicht die Welt zwischen beiden Haufen, auch Tom 2 war recht schwach im 16".
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ich hab den Auner mit allen Vergrößerungen probiert und nix eindeutiges sehen können. Sterne waren mit Sicherheit keine zu erkennen, und auch Nebelschimmer hab ich keinen bemerkt.
    Was allerdings ein wenig gestört hat (va bei low power) waren die paar etwas helleren Sterne, die rund um den Haufen gruppiert sind. Ohne die wär das Objekt glaub ich leichter.


    Übrigens hat das Ding einer von der Wiener Unisternwarte entdeckt. Gemäß seines Vornamens Gerald nennens ihn dort G.auner ...



    Grüße an all die Kampfsäue da draußen


    Matthias

  • Hallo Matthias und alle


    IC 2177 und Umgebung habe ich schon ein paar Mal mit 14" abgegrast. IC 2177 selbst ging am besten immer mit OIII oder zumindest UHC, ebenso Ced 90 am einen Ende des Nebels. Gum I (vdB 93) ging mit dem OIII nie und war im UHC sehr schwach, ist aber im H beta ziemlich auffällig. Alleine für diese Gegend lohnt sich also schon ein Filterschieber [:D].


    Weiter rüber zum Orion gibt es dann noch eine Kette von Reflektionsnebeln, die ganz nett sind, vor allem durch die Aneinanderreihung.


    IC 2177 finde ich bei einigermaßen Horizontsicht zumindest in Süddeutschland einfacher als die Fahne im Flaming Star Nebel (bei der ich zumindest so meine Probleme habe und recht schnell rüberschwenke zum Leuchtturm IC410). Ich finde ihn, wie auch Uwe, auch leichter als IC1805, ist irgendwie definierter.


    Viele Grüße
    Reiner

  • Hallo Matthias, hallo alle anderen Schwachlicht- Fans,


    hier hagelt es ja Berichte noch und noch und jeder interessant und anregend, da individuell jeder seinen eigenen Charakter und Vorlieben rüberbringt. Ich hoffe, keiner fühlt sich hier abgeschreckt, selbst seine Beobachtungen zu veröffentlichen.


    So ein Vollgasbeobachter bin ich auch nur selten, aber wenn der Himmel einmalig gut ist, ich extra 1,2 Stunden Anfahrt habe und dann auch noch pausenlos die Mitbeobachter mit spannenden Objektvorschlägen auf einen eindreschen, bleibst du auf Hochspannung. Gerade in diesem Jahr war ich selten draußen und dann auch oht nur spazierengucken ohne aufschreiben und zeichnen.


    Meine <b>NGC 1888/9</b> Beobachtung+ Zeichnung hatte ich in Uwes Zwei wunderbare Dezembernächte in den Bergen plaziert.
    <b>IC 418</b> im Haasen ist einer meiner Winter vorzeige Planetaries. Trotzdem finde ich das Teil nie auswendig, jedesmal muss der Atlas herhalten. Am schönsten finde ich ihn ohne Filter.


    Danke für den Tipp mit <b>IC 2177</b>. Meine letzte Eintagung dazu ist vom März 1994 von den Canadas Tenerifa mit meinem 10-Zöller: Im 24 mm + UHC nach N von FN CMa wie ein zartes Band sich bis zum OC NGC 2335 schlängelnd, keine innere Struktur. Nach S kaum bis gar nicht zu sehen.


    Damals wußte nicht was das für ein Nebel sein sollte. Muss ich unbedingt aktuell noch mal gucken!!!

  • Hi Stathis,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    So ein Vollgasbeobachter bin ich auch nur selten, aber wenn der Himmel einmalig gut ist, ich extra 1,2 Stunden Anfahrt habe und dann auch noch pausenlos die Mitbeobachter mit spannenden Objektvorschlägen auf einen eindreschen, bleibst du auf Hochspannung.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Jaja, die Gruppendynamik ... das erklaert natuerlich einiges. [:D]


    Danke uebrigens fuer den Link zu Deiner Zeichnung von NGC 1888/9. Ich wusste doch, dass die beiden erst vor kurzem von jemandem beobachtet worden sind ... [;)]
    Zeichnung deckt sich im uebrigen recht gut mit meiner eigenen Beobachtung - ein diffuser Streifen mit einem kleinen Knubbel direkt daneben.


    greetz,


    Matthias

  • Moin[;)] Matthias,
    lass uns mal in deinem Thread weiter quatschen[:D]


    So langsam komme ich dazu, meine Zeichnungen von vorletzter Nacht ins Reine zu zeichnen. Dabei war auch dein Tipp, Minkowski 1-7, den ich dankbar angenommen habe:

    "Mit 100x schon als schwaches Sternchen direkt neben einem 9mag Feldstern zu erkennen. Mit 600x (0,65mm AP; ohne Filter) offenbart sich eine durchaus helle und runde Nebelhülle, die (grob) nach Norden und Süden aufgebrochen scheint, während die östliche und westliche Begrenzung relativ scharf begrenzt ist. Durch diese diffusen Aufbrüche ist die Gesamtform etwa 2:1 elliptisch. Die Scheibe wirkt erst undefinierbar unregelmässig hell, nach geduldiger Beobachtung deutet sich eine sehr subtile Ringform an!"
    Mit der Zeichnung bin ich nicht 100pro zufrieden, besser bekomme ich es aber nicht hinne...


    Klasse Teil Matthias, auch wenn trotz der Helligkeit die Details recht schwierig sind! Den werde ich mir noch mal bei besserem seeing reinziehen, theoretisch würde der PN dann auch noch deutlich mehr Vergrösserung vertragen...


    Viele Grüsse,
    Daniel
    http://www.astro-visuell.de


    Edit: Achso, den Durchmesser der inneren, hellen Scheibe würde ich etwa auf 6" schätzen...

  • Hi Daniel,


    glaub ich, dass der PN noch hoehere Vergroesserung benoetigt - so klein wie das Teil is ...


    Zeichnung von Dir deckt sich uebrigens super mit meiner eigenen Beobachtung - wenn mans von weiter weg anschaut, dann kommt das Teil ziemlich genau so, wie ichs sehen konnte.


    Eine Frage: wie stellst Dus mit der Nachfuehrung bei deinem 16-er an ? grad bei hohen Vergroesserungen geht ja das Von-Hand-Nachwackeln nicht mehr so wirklich ... Bordcomputer ??


    greetz,


    Matthias

  • Hi Matthias,
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Eine Frage: wie stellst Dus mit der Nachfuehrung bei deinem 16-er an ? grad bei hohen Vergroesserungen geht ja das Von-Hand-Nachwackeln nicht mehr so wirklich ... Bordcomputer ??<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Bordcomputer, bist Du denn des Wahnsinns??[:D] Nö, das mache ich momentan noch alles rein händisch, irgendwann soll mir das aber dann doch eine Eq-Plattform abnehmen-ist gerade fürs Zeichnen doch wesentlich entspannter.
    600x ist auch bei sehr grossen Horizontdistanzen kein Problem, 740x geht auch noch rel. gut, wenns nicht gerade im Zenit ist. Bei 850x (habe ich letztens bei bestem seeing an NGC 2392 gewinnbringend genutzt) wirds dann aber doch nervig. Dabei ist allerdings nicht das Positionieren selber das Problem, sondern DAS eben ständig Nachgeführt werden muss nervt gewaltig und stört die Konzentration.
    Die sehr steife Dob-Konstruktion (darf sich halt nicht wie eine Feder spannen) und die Lagerung mit Ebony Star auf Teflon-Folie (geringerer Stick-slip Effekt als Teflon-Vollmat.) machens möglich. Ausserdem beobachte ich meisstens auf Asphalt...


    War jetzt etwas reichlich Off-Topic [:I]


    Viele Grüsse,
    Daniel
    http://www.astro-visuell.de

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!