Siebert-OCA (Glaswegkorrektor) für Binos

  • Hallo,


    wie versprochen habe ich nun nach Erhalt und ersten Tests des Siebert-OCAs (Glaswegkorrektor)aus den USA einen Bericht geschrieben.


    Da ich der Meinung bin, daß dieser OCA einen festen Platz auf meiner Seite verdient, habe ich meine Homepage dementsprechend erweitert.


    Ich bitte zu entschuldigen daß ihr nun - bei Interesse - dort hin hüpfen müsst.


    Unter Astronomie/Siebert-OCA findet ihr meinen Erfahrungsbericht hierzu.


    Sollten sich weitere Erkenntnisse ergeben werde ich sie selbstverständlich auf meine Seite stellen.
    Wer hierzu auch fundierte Erfahrungswerte beisteuern kann....HER DAMIT!

  • Hallo Pteng [:D]


    Sehr interessanter Erfahrungsbericht.


    Wie sieht denn das ganze im DeepSky-Bereich aus mit den von dir/euch getesteten Fernrohren in dieser Kombination?
    Bringt so ein hochwertiger Bino-Ansatz hier etwas?



    lg
    Winni [:)]

  • Hi Winni,


    da kann ich noch nicht viel zu sagen.
    Ich hab das Teil ja erst el. kurz und musste erstmal die Qualität testen.


    Der Dittmar Reker (18") und Uwe Glahn (16") schauen aber mit Binos Deepsky.
    Ich denke da geht so einiges.

  • Hallo Rolf,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Gibt es nicht ein solches Teil von Siebert mit 40 mm Eintrittslinse wie das von Baader?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Wozu?

  • Hi Rolf,


    ja aber der Baader nützt doch nix!
    Da hast Du dann 40mm Eintritt und prügelst das Ganze durch den Verlängerungsfaktor von 1,7 wieder nieder.
    Letztendlich wird da wohl kein größeres Feld bei rauskommen.
    Ggenüber dem 0,97x sicherlich sogar ein kleineres.


    Harry Siebert hat da vielleicht was für dich...der hat ja auch ein 2" Monsterbino...frag einfach malan.

  • Hallo,


    der Empfehlung bei Harry Siebert nachzufragen, kann ich mich nur anschließen. Ein sehr freundlicher und kompetenter Mensch!


    Mein Binoansatz gehört eher in den "Low-End Bereich" (Seben, baugleich TS etc.). Trotzdem macht "deep sky" damit am 10" f/4,9 Newton dank dem Siebert 1,25x OCA richtig Spaß. Man muss sich halt auf die etwas helleren Objekte beschränken [:)]


    Wer Gelegenheit hat mal durch so etwas durchzuschauen - einfach mal ausprobieren!


    Viele Grüße


    Wolf Lonczyk

  • Doch, das bringt schon etwas. Bedenke bitte den Spiegeldurchmesser von 600 mm und die Fokallänge von 1980 mm. Mit zwei 24mm Panoptic-Okularen komme ich mit dem Baader-Korrektor auf eine Pupillengrösse von knapp 4,3 mm.
    Auf Sieberts home page versteh' ich nicht viel, das ist recht unübersichtlich. Kannst Du mich an eine präzise Seite führen, wo was Interessantes für mein Problem steht?
    Gruss Rolf

  • Hallo Rolf,


    und was soll das bringen?


    Du bekommst also mit dem Baader GWK und 24er Okus ca. 4,2mm AP.


    Mit dem Siebert 1,3x bauchst Du dazu 18mm Okus.
    Mit dem Siebert 0,97x bauchst Du dazu 14mm Okus.
    Sowohl das 18mm mit dem 1,3x als auch das 14mm mit dem 0,97x wird 100% ausgeleuchtet.


    Ich sehe da keinerlei Vorteile, nur Nachteile bei GWKs mit höherem Verlängerungsfaktor - auch wenn sie 40mm Eingangslinsen haben, die aber nix in der Praxis bringen.


    Mag sein daß ich da falsch liege....bloß wo?


    Auf den Seiten von Siebert ist nichts spezielles....einfach nachfragen!

  • Hallo Klaus,


    schon klar, bis f/4 haben wir das ja gemacht und auch in der Paxis überprüft.


    Du verstehst nicht worauf ich hinaus will.
    Der Baader mit 1,7x macht aus einem 24mm Oku ein 14mm Oku.
    Also was bleibt da....das Feld eines 14mm Okus, mehr nicht.


    Und ein 14mm Oku kann der Siebert problemlos 100% ausleuchten.
    Insofern bringt eine 40mm Eingangslinse nicht die Bohne, wenn danach alles durch den Verlängerungsfaktor klein gezogen wird.


    Verstehst Du?

  • Das Problem ist doch die Beschneidung des Lichtkegels, sobald er auf die Eintrittslinse des Korrektors trifft. Wie gesagt, diese Beschneidung ist schon bei 40 mm gegeben. Ein Siebert mit 1,3 Vergrösserungsfaktor und 40 mm Eintrittslinse wäre mir natürlich lieber als mein aktueller Baader. Aber bei 30 mm Eintrittslinse verlier ich doch die Hälfte der Lichtleistung des Teleskops.
    Zur besseren Veranschaulichung: Der Sekundärspiegel hat einen Durchmesser kleine Achse von 150 mm und das Licht trifft von der Fangspiegelmitte in 32 cm auf die Frontallinse des Korrektors.


    Gruss rolf

  • Hi Rolf,


    also der Baader ragt weiter in den OAZ, da er länger ist.
    Hier ist der Lichtkegel natürlich größer.


    Durch den VF von 1,7 verlierst Du doch auch jede Menge.


    Also wenn Du so willst, beschneidet der Baader intern durch den Verlängerungsaktor und der Siebert extern durch die kleinere Eintrittslinse.
    Kla.. ein 0,97 fach mit 50mm Eintrittslinse wäre für dich/uns der Hauptgewinn.


    Nun ist der f/3,3 sicher ein Sonderfall.
    Bei langsameren Teleskopen geht die Schere zu Gunsten des Siebert immer weiter auf.


    Ich bin der Meinung, daß auch bei deinem f/3,3 der derzeitige Siebert mit 0.97x oder 1,3x von Vorteil ist....wenn er sonst am f/3,3 funktioniert.


    Vielleicht ist ja hier ein Optikexperte, der uns insofern weiter helfen kann [:p]

  • Hallo Pteng,


    mein Englisch ist leider nicht gut genug um alles auf Sieberts-Seite zu kapieren (mein Altgriechisch und Latein aus der Schule hilft mir da auch nicht so recht), daher an Dich die konkrete Frage:


    Ich hab ja einen 14-Zoll, f5.1 Dobson (Phoenix), hab am OAZ mit normalen 1.25 Okularen ca 2 cm Spielraum vom Fokuspunkt nach innen. Glaubst Du, dass ich mit dem Baader-Maxbright-Bino und dem "Ad#2 1.25x corrector" (für 99.- $) von Sieberts oder (als Alternative) auch mit dem "1.25x Multi Magnification corrector for Baader..." (für 134.- $) mit meinem Newton in den Fokus komme ?


    Deine Seite hab ich mit großem Interesse gelesen, aber auch noch nicht alles verstanden, daher hier meine Bitte an Dich um Antwort auf obige Frage, Danke und mit schönen Grüßen

  • Sicher verlier ich schon mit dem 1,7 etwas Licht, aber doch bei weitem nicht soviel wie mit 30 mm-Linse. Nun, der Baader vergrössert dann halt mehr, aber bei der Pupillengroesse von 4,3 mm ist das doch ok.


    Der 0,97 mit Eintrittslinse von 50 mm: Dazu braucht man dann sicher einen Okularauszug, der über 2-Zoll hinausgeht. So ein Mist, habe ich doch den 3-Zoll-Okularauszug zu Baader zurückgesandt ...


    Gruss rolf

  • Hallo Stephan,


    hier auch noch ´ne schöne Seite von Rolf Geissinger zum Multi: http://www.stern-fan.de/Seiten/zubehoer-gwk.htm


    Zu den anderen OCAs von Siebert kann ich nichts sagen.
    Mit dem getesteten von mir geht das problemlos!


    Der Harry Siebert ist ein Netter, frag einfach mal an...muß ja nicht in bestem Oxford-English sein.
    Harry kennt die gängigen Binos und kann sicher Auskunft geben...sonst baut er halt einen.

  • Hallo Rolf,


    sorry...ich glaube Du bist da auf dem Holzweg.
    Dir nützen die 40mm m. E. Nichts und überhaupt nichts und später immer noch nichts.


    Mechanisch 40mm / 1,7= 23,5mm optisch ...das müsste beim Baader rauskommen.
    Ergo: Du nutzt EFFEKTIV eine Blende, bzw "Netto-Eingangsöffnung" von 23,5mm!


    Die Baader Eingangslinse muß so groß sein, weil sonst das Gerät nicht sinnvoll eingesetzt werden kann.


    Z. B. beim Siebert mit 0,97x ist die mechanische Blende auch die optische.


    Aber wie gesagt, ich bin nicht der Optiker und hoffe hier auf Erleuchtung eines Wissenden!

  • Ekkehard,


    Aber der Lichtkegel ist doch real da, und er beträgt genau 43 mm an der Stelle, an der er auf die 40 mm-Linse des Baaderkorrektors trifft. Hab' gerade bei Siebert reingeschaut, sehe aber nicht den 0,97. Wo ist der denn genau abgebildet und beschrieben?
    Sabine, welcher Korrektor ist es denn? Es würde mich interessieren, ihn auszuprobieren (alle Kosten mit Dankesgeste zu meinen Lasten).


    Gruss Rolf

  • Hi Rolf,


    ja...aber was macht der 1,7fach denn daraus?
    Aus deinem 24er ein 14er.
    Also ist der Strahlenkegel doch nicht in voller Größe da...mit
    14mm kannst Du den nicht nutzen.
    Und 14mm kann der Siebert auch locker - und mehr.
    Der Baader macht´s intern, der Siebert extern.
    Mit dem Unterschied, daß mit dem Siebert größere APs und größere Felder möglich sind.


    IST DEN HIER KEIN OPTIKEXPERTE[?]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!