Äquatorial-Plattform

  • für mein 12" dobson spiel ich mit den gedanken
    mir eine Ä.-plattform zu bauen.
    aber einig sachen sind mir trotz intensiver
    klugmache im netz geblieben.
    1.welcher bauteil der plattform bestimmt die
    z.b. die nördliche Breite ?
    2. da die plattform nord süd ausgerichtet ist, wird da
    nur eine hälfte des kreissegments bei östlicher beobachtung gebraucht? da sich ja die plattform dann wieder senkt
    3. kann man jedes beliebiges objekt am himmel verfolgen,
    egal der himmelsrichtung (stundenachse) und deklination ?
    reicht es die die ausrichtung per rockerbox zu bestimmen?
    4. gibt es gute bauanleitungen für plattformen
    die seiten die ich bis jetzt besucht habe bringen mich
    nicht wirklich weiter

  • Hallo Brennus,


    habe hier neulich eine interessante Seite gefunden und trage mich auch mit dem Gedanken eine EQ zu bauen, was soll man bei dem Wetter sonst machen? [}:)]
    Hier mal der Link:
    http://www.biophysik.uni-freib…/Plattform/Plattform.html
    Da kommen auch noch weitere Links.


    Habe schon mal ein paar Teile davon bei Corad gekauft. Für den Fall das es Dich interessiert kommt hier meine Einkaufsliste mit den bestellnummern.
    GETRIEBEMOTOR RB 35 1:600
    Artikel-Nr.: 221936 - RT
    Welle 6mm


    SCHNECKENRADSATZ 1:20
    Artikel-Nr.: 236942 – RT
    • Zahnrad aus Messing mit einer Bohrung 5 mm
    • Schnecke aus Stahl mit einer Bohrung 4 mm


    Zwischenstück für Wellenausgleich
    Artikel-Nr.: 183745-55 = 4 > 6mm Achsverbinder


    4 Watt –Drahtdrehwiederstand (47 Ohm)
    Artikel-Nr.: 444782-55


    Drehknopf für Wiederstand 6mm Achse
    Artikel-Nr.:717649-55 rot


    Schablone aus Alu mit Scala
    zum besseren Einstellen des Potis gedacht
    Artikel-Nr.: 711659-55


    Antriebswelle
    Artikel-Nr.: 237060 – RT 4mm
    Artikel-Nr.: 237078 – RT 5mm
    _______________________________________________________
    ca. Kosten: 35,00 €


    Hoffe es hilft Dir weiter.


    CS Dirk

  • Hi,


    also das Südlager, aber auch in Korrespondenz damit das Nordlager wird auf Polhöhe ausgerichtet.


    Du stellst den Dob auf die Platform.
    Dann wird die Platform an den Anfang gefahren.
    Nun stellst Du mit dem Dob irgendein Objekt ein und startest die EQ-Platform.
    Die EQ-Platform führt nun automatisch nach.
    Um ein anderes Objekt einzustellen, schwenkst Du einfach den Dobson wie gewohnt dort hin...genau wie das bei einer Montierung gemacht wird.


    Links dazu findest Du bei Reiner Vogel, ist schon eins höher verlinkt worden.


    Da bei DC-Motoren mit in Reihe geschalteten Widerständen oder Potis bei Belastung am Motor die Spannung zusammenbricht, ist das eigentlich die denkbar schlechteste Lösung zur Drehzahlregelung.
    Erheblich besser geht das mit einem progr. Spannungsregler wie dem LM317, der die Spannung am Motor auch bei Lastwechsel KONSTANT hält.


    Noch besser, da erheblich höheres Drehmoment bei niedrigen Spannungen ist eine PWM (Pulsweitenmodulation)- Steuerung.
    Hier hat der Motor selbst bei sehr niedrigen Drehzahlen noch viel Kraft, da er immer die volle Spannung erhält, nur Pulsweise mit Pausen dazwischen.
    Der Motor bekommt also immer mit voll Power einen Ar...tritt und hat dadurch Kraft, was ihn gleichmäßiger laufen läßt.


    Als Lowcost-Lösung ist das die beste, nur Schrittmotoren oder geregelte Motoren sind noch besser aber auch erheblich teurer.

  • Hi,


    ich habe selber eine gebaut, Bordsuche hilft.


    Zu Deinen Fragen:


    Die nördliche Breite wird stark vereinfacht gesagt, bei den Plattformen durch die beiden (bei der Bauart mit zwei Kreissegmenten) bzw. durch den Radius (bei Bauart ein Kreissegment und festem Südlager) der Kreissegmente(s) bestimmt. Dabei spielt allerdings noch die Höhe Deines Instrumentes eine Rolle.
    die Plattformen sind für eine bestimmte geografische Breite ausgelegt, funktionieren aber visuell auch bis zu einer bestimmten Bandbreite neben dieser Auslegungsbreite.


    Die zweite Frage verstehe ich nicht.
    Prinzipiell bestimmt die gewünschte Nachführzeit den Winkel um den nachgeführt werden soll. Daraus resultiert dann auch der entsprechende Kreisausschnitt. Dabei haben sich NAchführzeiten von ca. 1 Stunde durchgesetzt. Mehr geht auch, aber evt. ist dann der Winkel auf dem das Instrument steht zu groß und das ganze wird instabil.


    Du kannst ganz normal jedes Objekt beobachten und nachführen, dass Du sonst auch an Deinem Beobachtungsplatz ohne die Plattform sehen kannst.
    Die Plattform wird einmal ausgerichtet, Dob drauf und Objekt der begierde einstellen, Motor an und schon wird nachgeführt.
    Ist das Ende des Kreissegmentes erreicht, Plattform zurückführen, Dob neu einstellen, weitere Stunde nachführung usw.
    Bei Neuauswahl vom Beobachtungsobjekt wird nur mit der Rockerbox geschwenkt wie gewohnt. Die Bewegungen sind auch die gleichen, daher keine Umgewöhnung.


    Ansteuerung: Gibt verschiedene Ansätze, ich habe eine mittels einfacher Schrittmotorsteuerung und direktantrieb gewählt.


    Links zu Bauanleitungen:


    http://home.wanadoo.nl/jhm.van…ronomy/Poncet/eponcet.htm


    http://www.tomhole.com/EQ%20Platform.htm


    http://www.astrosurf.com/aheijkoop/Equipment/EqPlatform.htm


    und zum Schluss noch der hier:
    http://www.astrotreff.de/topic…C_ID=27793&SearchTerms=EQ


    Dob mit Plattform hat einige Vorteile, so kann man zwischendurch mal ganz entspannt zum Kollegen gehen und dort schauen, zurückkommen und am eigenen Gerät weitersehen ohne erst rumzusuchen...
    Okuwechsel oder Filtereinschrauben ohne Hektik...
    Fotos gehen auch, die Spezis schaffen richtig gute, ich noch nicht so...
    Nachteile gibt es aber auch (zumindest bei meinem Design):
    Windanfälliger
    Schwingungsanfälliger (mit Motorfokussierung abgestellt)
    Einblickhöhe vergrössert sich um ca. 15 cm (ist für mich aber ein Vorteil weil ich relativ groß bin)


    Grüße


    Andreas

  • danke für die vielen antworten, trotzdem gibt es für
    die Ä.-plattform noch fragen.
    das dobson steht ja mit der plattform doch waagrecht oder irre ich.
    welchen radius muss das Kreissegment bei festem Südlager und
    einer geogr. breite von 47°48 haben ?

  • Hi,


    also wenn Du dir eine EQ-Platform bauen willst, mußt Du sie auch auf dein Teleskop und deinen Standpunkt auslege.


    Hierzu mußt Du dich erstmal durch die Links wühlen, die Bauart der Platform wählen und dann erst die entsprechende Geometrie ausrechnen oder mittels Fräsvorrichtung - bei VNP-Platformen - herstellen.


    Soooo einfach ist das nicht, da mußt Du dich reinarbeiten.
    Fang mit dem Ersten Link (Reiner Vogel) an.
    Dort auf der seite sind weitere Links angegeben.


    Warren Peters und Al Klayton sind recht interessant und ergiebig.


    P.S.
    Der Radius des Nordlagers bei einer normalen EQ-Platform - bei einer VNP ist es eine Ellipse - hängt u.a. vom Polwinkel und der Platformlänge ab.
    Diese hängt wiederum vom Teleskop ab.
    Es gibt da keine Allgemeingültige Geometrie!

  • Moin zusammen,


    die Sahnestücke an Links wurden schon genannt. Einige weitere Links
    gibt es hier unter "Poncet Montierung" (ein anderer Name für die
    EQ-Platform)


    Wenn du Englisch verstehst solltest du die Yahoo-Gruppe besuchen.
    Ich fand die Leute da sehr hilfsbereit und nachdem du die über
    3000 Beiträge gelesen hast bleibt sowieso keine einzige Frage
    unbeantwortet ;)


    Ciao, Heiner

  • Hi und moin zusammen,


    mich treibt seit ein paar Tagen genau der gleiche Gedanke an. Ich hab' ein 12" dob und möchte es nun auch nachführen und damit einen bescheidenen Einstieg in's Fotografieren wagen.


    Sehr geholfen hat mir der Artikel von Waren Peters in der oben genannten Yahoo Gruppe. Damit würde ich im Prinzip angangen zu lesen. Vorher hatte ich keinen Plan wie diese Platform eigentlich wirklich funktioniert. Nach Lesen der Lektüre hab' ich's dann vollständig begriffen. Die Grundidee ist sensationell und eigentlich simpel und passt perfekt zur Dobson Philisophie.


    Ich suche jetzt eigentlich den letzten alles entscheidenen "Link". Wo kann man so ein Teil (am besten mit Dual-Axis für korrigiertes Nachführen) kaufen? Selber bauen ist nicht ganz meine Sache und spätestens bei Motor/Getriebe/Steuerung übersteigt so ein Vorhaben meine Kompetenzen.


    Das Teil hier: http://www.equatorialplatforms.com/index.html
    macht einen guten Eindruck. Unter der genannten EMail Adresse lässt sich aber kein Kontakt herstellen. Und eigentlich würde ich auch lieber bei einem Händer aus unserem Lande ordern.


    Was von euch jemand was?


    Viele Grüße
    Matthias

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Pteng</i>
    <br />Hi,


    ich kenne bis dato nur Dieter Martini der welche herstellt, hab aber keine Ahnung ob die gut sind.


    http://www.dietermartini.de


    Sonst nur 2 gute in USA zum sebst Import, aber das willst Du ja nicht.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Danke für die schnelle Antwort. Völlig ausschliessen möchte ich nix. Welche 2 in den USA meinst Du denn. Hat du vielleicht den ein oder anderen Link?

  • Hi Brennus,


    der zweite von mir genannte Link führt auf eine Seite die weiter zu Warren Peters Infos führt.
    Ausserdem gibt es dort eine Excel Tabelle, mit der man die Parameter der Plattform berechnen lassen kann.
    Die Plattform ist individuell, auf Standort und Teleskop gebaut, daher gibt es keine allgemeingültigen Angaben zu den einzelnen Maßen.


    Grüße


    Andreas

  • Hallo zusammen,


    da es hier ja um EQ Plattformen geht, werfe ich einfach mal eine Frage, die mich schon einige Zeit beschäftigt in den Raum:


    Ich habe schon (auch hier) ein paar mal gesehen bzw. gelesen, daß zwar die Plattform auf eine vorgegebene geographisch Breite ausgelegt ist. Jedoch kann man sie noch einige Grade drüber und drunter verwenden. Als Beispiele habe ich hier Unterlegklötze gesehen, mit denen die ganze Plattform gekippt wird und so an die geographische Breite angepaßt wird. Tom Osypowski sagt man könne locker +-3° so verstellen. Das würde vom Mittelmeer bis hoch zum Vogelsberg reichen.
    Meine Frage ist nun, wie sieht das mit der Lastverteilung aus, die Lager werden ja dann auch leicht verkippt belastet. Hat jemand schon Erfahrungen diesbezüglich gemacht. Oder ist das Unfug und wenn überhaupt nur für eine grober Nachführung verwendbar.
    Ich plane nämlich, nachdem ich bei Tom O. ein paar wirklich nette Fotos gesehen habe, eine Dual Axis Plattform um auch Fotographieren zu können.


    Gruß
    Markus

  • Danke Ekkehard!


    Den Link zur Equatorial Platform kannte ich schon. Das macht auch einen sehr guten Eindruck, bloß wie gesagt auf eine email Anfrage antwortet leider niemand.


    Den anderen Link kannte ich noch nicht. Hinterlässt im Prinzip auch keinen schlechten Eindruck, und es gibt Reseller in Frankreich und in der Schweiz. Allerdings bleiben ein paar Fragen. Zum einem haben die "eine" Platform für alle Scopes der Größe von-bis. Ok, die Location kann man "einstellen" (dazu später noch eine Anmerkung). Ein anderer Parameter, der Schwerpunkt, bzw. die Höhe der Drehachse in der Rockerbox müsste doch eigentlich auch irgendwo berücksichtigt sein. Ich hab' da dieses Bild mit dem Kegel, der Richtung Polaris ausgerichtet ist, im Kopf. Wenn das Scope auf der Platform und Polaris anvisiert ist, müsste doch die Mittelachste dieses Kegels mittig durch das Scope laufen. Und dafür müsste die Höhe berücksichtigt werden.


    Andererseits habe ich dieses Bild gesehen:
    http://www.galileo.cc/images/r…ohnsonian/NR2%2805%29.jpg


    Das sieht so aus, als ob man in 2,5° Schritten die Latitude einstellen kann. Das ist ja nicht sehr genau, oder? Ich wohne (und beobachte) bei 53,5°. Da müsste ich ja 1° durck "kippen" ausgleichen. Das führt mich dann auch zur Frage von Markus, ebenfalls unter dem Aspekt der Genauigkeit für länger belichtete Aufnahmen.


    CS
    Matthias

  • ich habe mir eine skizze angefertigt auf der
    die plattform aufscheint.
    meine frage an die experten, ist meine planung
    im groben akzeptabel ?


    beim dobson handelt es sich um ein 12 " GSO
    die geogr.breite beträgt 48 ° (der winkel alpha).
    das kreissegment liegt mit einem winkel beta
    von 42 ° auf der bew. oberen plattform
    das kreissegment ist 66 cm lang und 8 cm hoch.
    die obere und untere plattform liegen beim start
    parallel.
    die süd und nordlager sind nicht gezeichnet, mir
    gehts darum ob ich bauweise richtig darstelle.



  • Hallo Armin,
    danke für das Angebot, hast eine PN [:)]


    Hallo Brennus,
    schöne Zeichnung. Ich bin ganz sicher kein Experte und habe eine Äq Platform auch noch nicht in Aktion gesehen. Ich denke aber das zum Start die Platform in Richtung Westen ausgefahren ist und dann in Richtung Osten schwenkt, wo in etwa bei der Hälfte der Laufzeit die untere und obere Platten parallel sind.
    Aus meiner bescheidenen Sicht macht deine Zeichnung (grob gesehen) durchaus Sinn. Allerdings glaube ich, dass so eine Realisierung eine Menge Detailplanung erforderlich macht. Ich glaube Du solltest dich zunächst tiefer in die verschieden Varianten der Bauformen bis ins letzte Detail einlesen, damit Du für Dich entscheiden kannst, welche Bauform (zwei Kreissegmente, oder doch nur eins, oder was es sonst noch so gibt) für dich in Frage kommt. Erst nach dieser Entscheidung sollte die Detailplanung kommen.
    Aber was schreibe ich ... ich hab' mich ja schon geoutet als jemand mit zwei linken Händen.


    Meinen besten Wünsche für Dein Vorhaben sind dir sicher.


    Viele Grüße
    Matthias

  • Hi,


    ohne die Angabe der Höhe von S ist eine Aussage zur Richtigkeit auch nur grob.


    Bei einer Höhe S von ca. 50 cm über der Plattform errechne ich für 48° und einer Plattformbreite von 660 mm für das Kreissegment eine Höhe von 88,79 mm


    Der Winkel des Segmentes muss logischerweise 42° sein, dass ist wohl war.


    Beim Start ist das Oberteil wie schon geschrieben nach Westen ausgeschwenkt, sonst verschenkst Du die Hälfte der Laufzeit ;)


    Welches Design willst Du wählen?
    Festes Südlager oder zwei Segmente?


    Die Detailplanung der Lager bzw. Laufrollenböcke ist zwar nicht übermäßig schwer, ist aber tlw. ein bischen fummelig, weil man schonmal den Überblick bei den ganzen Winkeln verlieren kann ;)
    Der Abstand der Laufrollen bestimmt jetzt noch hauptsächlich die Laufzeit.


    Bei meinem 8" Galaxy (ist ja quasi ein GSO) wackelt es schon mal gerne(und das bei 18er Multiplex), also für den 12er eher mehr als weniger...


    Viel Spass beim Basteln


    Grüße


    Andreas

  • ich wähle ein festes südlager, ist wahrscheinlich einfacher
    zu bauen.
    ich bin voll beim plan zeichnen und werde mir morgen
    das material besorgen und es probieren. die teile kosten ja nicht
    die welt, wenns schief geht !

  • habe vor einiger zeit mit dem bau der ÄQ plattform begonnen.
    das kreissegment läuft wie auf vielen webseiten beschrieben
    klaglos auf möbelrollen. habe mir bei conrad einen getriebemotor
    mit einer untersetzung von 3000:1 besorgt der eine zahnstange,
    ebenfalls von conrad antreibt. 15 bogengrad werden aber schon
    in 17 min. abgespult ( bei 1.2 volt).ich werde am wochenende
    mittels spannunsteiler versuchen ob der motor bei ca. o,4 volt
    anspricht . wenn nicht, muss ich mir bei conrad noch eine getriebe
    untersetzung ca. 1:4 besorgen um die himmelsbewegung auszugleichen.



  • Da ich auch etwas vom EQ-Fieber befallen bin, geselle ich mich mal hinzu. Hab gleich eine Frage an Brennus . Die 25cm der Zahnstange scheinen ja auszureichen, und das Material läßt sich offensichtlich auch hinreichend biegen. Hat C auch die passenden Zahnräder ? Läuft das Lager auf der Zahnstange ruhig ?

  • die zahnstange und der getriebemotor harmonieren gut
    miteinander, der lauf ist absolut ruhig und gleichmässig.
    nur muss ich die geschwindigkeit auf ca. 1/3 der jetzigen
    reduzieren. der motor läuft jetzt mit 1,2 volt und ich
    muss jetzt testen ob er auf 0,4 volt reagiert.
    wenn nicht gebe ich noch ein reduziergetriebe 1:3
    (auch bei conrad erhältlich) zwischen antrieb und zahnstange !

  • Hi,


    Du solltest auch eine Korrekturmöglichkeit der Nachführgeschwindigkeit haben. Bietet sich schonmal an.
    Ansonsten sieht das Teil ja schonmal ganz gut aus. Fehlen noch die Füße und los geht´s.


    Grüße


    Andreas

  • Hallo Andreas ,


    Das Teil sieht wirklich schon sehr gut aus und ich wünsche dir viel Erfolg zum Gelingen des Projekts. In Sachen Holzverarbeitung bin ich kein großer Künstler. Ein Bekannter von mir hat mal eine Schreinerlehre gemacht und will mir mit seiner Oberfräse etwas zur Hand gehen. Insofern werde ich auch versuchen eine EQP zu bauen, wobei mich die Möglichkeit eines Zahnradantriebes am meisten reizt. In diesen teuren Alu-Plattformen sind ja auch Zahnstangen verarbeitet. Irgendwo ist das eine klare und exakte Sache. Jetzt geht's dann erstmal ans Planen. Irgend ein paar eigene Ideen muß ich dabei wohl verwirklichen , ein paar wage Vorstellungen habe ich schon, sehr wage allerdings. Na ja, der Winter ist ja lang.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!