Die Farbe von M13 - gelblich oder bläulich?

  • Hallo zusammen,


    diese Frage beschäftigt mich jetzt schon länger;
    Es geht um M13.
    Kugelsternhaufen haben ja in der Regel viele alte Sterne. Also eher gelblich bis orange rötlich. Möchte man meinen. Ich sehen immerwieder viele M13, die zu 99% aus blauweissen Sternen bestehen mit ein paar gelben drum rum.
    Aus meiner DSLR kommt M13 immer gelblich mit ein paar blauen Sternen. Der Weissabgleich passt aber fast genau für viele andere Beispiele.
    Was ist denn hier jetzt richtig? Meiner Vernunft nach das gelblichere... Aber wie gesagt. Ich finde viele Beispiele auch für die bläuliche Variante.
    Was meint ihr?




  • Hm,
    gute Frage ...
    Meine sind eher bläulich im Hintergrund und gelblich im
    Vordergrund. Habe aber nur sehr kurz belichtet ... mit
    längeren Belichtungszeiten mag das auch bei mir anders
    aussehen:



    Grüsse Andy

  • Hi Chris,


    das "Ideal" liegt wohl irgendwo zwischen dem oberen
    und den unteren Bild.


    Bei mir sieht fast jeder M13 etwas anders in der Farbe aus.
    Ein schwieriges Thema.


    Zum Beispiel eine Variante, die mir farblich gut gefällt.



    cs Klaus

  • Hallo zusammen,


    vom oculum - Verlag gibts den neuen Atlas der Messier - Objekte, wo diverse Aufnahmen zu den jew. Objekten darin sind. Zur Anlehnung bzgl. Farbwahl benutze ich den momentan sehr gerne. M.E. sehr empfehlenswert und mit "liebe" gemacht - das merkt man wirklich. Dort ist, meine ich die Hauptaufnahme von Cord Scholz.


    Hier mal ein link zu einer M13 Aufnahme von Ihm


    http://www.universetoday.com/am/uploads/m13_lrg.jpg



    Gruß


    Immo

  • Hallo,


    soweit ich mich erinnere, sind Kugelsternhaufen schon sehr alte Gebilde, die bei der ersten Zusammenballung der Galaxis bereits entstanden sind. Von daher dürften die Sterne alle mehrere Milliarden Jahre alt sein, und eher in Richtung orangerot gehen, weil die Sternoberflächen kühler sind.


    Man kann sich das ganz gut am Hertzsprung-Russel-Diagramm klarmachen, wo die alten Hauptreihensterne immer weiter nach rechts wanden.


    Da M13 aber auch visuell blau-weiß erscheint, ist er vielleicht eine Ausnahme und noch gar nicht so alt?


    Viele Grüße
    Andreas

  • Hallo Jörg, Andy, Klaus, Immo und Andreas,


    vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge. Ich seh schon, dass es scheinbar garnicht so leicht ist.
    Auch ist mir erst jetzt die schlechte Qualität der jpegs aufgefallen. Als Bmp sieht das deutlich anders aus. Aber zum Thema:
    Andy, so ähnlich sah M13 auch mit meiner EOS 300D aus. Da war praktisch kein Weissabgleich nötig und ich habe den Tageslichabgleich gelassen.
    Hier ein 300D Bild von mir:


    http://www.sternwarte-pullach.de/M13.htm


    Deine Aufnahme spiegelt wahrscheinlich den häufigst anzutreffenden Farbton wieder. Klar, das Zentrum wird sicher nicht so grell gelb leuchten, wie auf meinen Bilder, aber weiss erscheint mir einfach nicht vernünftig.


    Andreas:
    M13 ist sicherlich nicht jünger als andere Kugelhaufen, denn sie sind ausnahmslos im Halo unserer Milchstrasse anzutreffen und definitiv sehr alt. Manche sprechen von über 10 Mrd. Jahren. Dementsprechend viele alte Sterne werden darin erwartet, da Material zur Sternentstehung deutlich Mangelwahre ist. Und das ist nachgewiesen. Also wohl keine Ausnahme, denn auch andere Kugelhaufen zeigen ähnliche Farben bei mir.


    Klaus, Deine Aufnahme gefällt mir farblich sehr gut! Sie ist ausgewogen und nicht übersättigt.
    Aber ist das die echte Farbe von M13? Sicherlich spielen die Sternspektren auch zusammen und das Lich addiert sich vielleicht zu einem intensiveren Weiss. Aber dieses frische bläuliche will mir nicht in den Kopf.
    Was mich stuzig macht ist, das ich meinen Farbtonregler auf +-180 stellen muss, um diese Farben zu erhalten.
    Es kann also eigentlich nur am Weissabgleich liegen, oder?


    Immo, danke für den Link! Dieser M13 ist sehr professionell. Aber dennoch bin ich nicht sicher, ob das denn die echte Farbe ist?!


    Ich weiss nicht ich weiss nicht....

  • Hallo,


    ich denke dass die spektrale Empfindlichkeit des CCD-Chips bzw die Durchlasskurve des vorgeschalteten Filters noch eine Rolle spielt, bei der nachgesagten Rotschwäche der 300d wirds halt ein wenig blauer


    Grüße

  • (==>)Stefan,


    Dein Bild trifft's bestimmt am meisten. Wenn ich mir vorstelle, das die anderen hier gezeigten Bilder weit weniger Schärfe (Auflösung) haben, dann kommts wohl hin.
    Denn die weniger aufgelösten Bilder zeigen die gleiche farbliche Tendenz.


    Meine Frage nur, wenn die Kugelhaufen wirklich so alt sind, wie sind dann die vielen blauen Randsterne zu erklären ???
    Blaue Sterne = junge Sterne


    cs Klaus

  • Hallo Roland, Stefan und Klaus,


    Roland: Ja, das hab ich mir auch schon gedacht. Das ist wohl auch der Grund, warum bei RGB Aufnahmen wie hier von Stefan die Farben deutlich neutraler sind.


    Stefan: Dieses Bild ist unteranderem schuld, dass ich mit der Astrofotografie angefangen habe.[:)]
    Farblich dürfte es wohl sehr gut hinkommen, da kein verfälschender DSLR Filter die Farbgebung beeinflusst.
    Doch sieht man hier auch eher viele gelbliche Sterne. Der grosse weisse Haufen dahinter muss dann wohl durch mangelnde Intensität entstehen. Die gelben Sternen sind ja ausnahmslos im Vordergrund.


    Was die blauen Sterne angeht...
    Hab extra heute den Morgen damit verbracht, mich ausführlich über Kugelstenrhaufen zu informieren.
    Hier ein Beispiel, was Hubble angeht:
    http://imgsrc.hubblesite.org/h…s/a/formats/web_print.jpg


    Und hier eine interessante Erklärung.
    Im Mittel kommt es aufgrund der hohen Sterndichte im Zentrum alle 10000 Jahre zu einer Kollision. Dies hat folgende Konsequenzen:
    - Es werden auffallend viele blaue Nachzügler beobachtet, die so nicht in das Schema des haufens zu passen scheinen. Blaue Nachzügler sind Sterne, die extrem heiss sind und über mehr als 50 Sonnenmassen verfügen. Sie können nicht durch Kontraktion von Molekühlwolken entstehen, sondern nur durch Verschmelzung junger Sterne.


    - Rote Riesen gibt es auffallend wenig aufgrund der enorm erhöhten Kollisionsgefahr.
    Das erklärt wohl den enorm hohen Anteil blauer Sterne in Kugelhaufen nach Ansich der Wissenschaft.

  • (==>) Roland,


    das spielt wahrscheinlich eher eine nur geringe Rolle,
    da bei Sternen der Dunkelrotanteil sehr gering ist.
    Trotzdem bin ich auf die erste M13 Aufnahme gespannt, die ich mit meiner 300Da machen werde ;)


    cs KLaus

  • Hallo Joker,


    genau, Skepsis ist hier angesagt.
    Mit dem vielen Blau scheint es wohl so zu sein, die Frage nur warum ?


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Joker600</i>
    <br />


    Und hier eine interessante Erklärung.
    Im Mittel kommt es aufgrund der hohen Sterndichte im Zentrum alle 10000 Jahre zu einer Kollision. Dies hat folgende Konsequenzen:
    - Es werden auffallend viele blaue Nachzügler beobachtet, die so nicht in das Schema des haufens zu passen scheinen. Blaue Nachzügler sind Sterne, die extrem heiss sind und über mehr als 50 Sonnenmassen verfügen. Sie können nicht durch Kontraktion von Molekühlwolken entstehen, sondern nur durch Verschmelzung junger Sterne.


    - Rote Riesen gibt es auffallend wenig aufgrund der enorm erhöhten Kollisionsgefahr.
    Das erklärt wohl den enorm hohen Anteil blauer Sterne in Kugelhaufen nach Ansich der Wissenschaft.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Mal ehrlich, die Wissenschaftlicher versuchen imm alles irgendwie zu erklären.
    In diesem Fall finde ich die Theorie mit den Zusammenprallen einfach lächerlich.
    Ich sehe tausende Blaue Sterne, sie müssten also so durch Zusammenstöße entstanden sein.
    Aber wie, bei den astronomische großen Abständen selbst im Zentrum ??
    Eigentlich auch egal, ich hab Freude an den Farben der Sterne und wie der M13 exakt aussieht ist meiner Meinung nach nicht ganz so wichtig,
    da wir die Frage auch auf ALLE anderen Himmelsobjekte übertragen können, besonders auf alle Nebel.


    Ist sich die Wissenschaft eigentlich einig, WIE die Kugelhaufen entstanden sind ?


    cs Klaus

  • Hi,
    visuell sehe ich gelbe Sterne in einem farbneutralen Kugelsternhaufen.
    Sollten Aufnahmen nicht möglichst nahe am Original liegen ? Ich weis, die Nachtunempfindlichkeit des Auges beim Farbsehen, macht es schwierig die korrekte Farbwiedergabe der Bilder zu kontrollieren. Aber trotzdem, Gelb müsste meiner Meinung nach dominieren.
    Viele Grüße
    Jörg

  • Hallo Klaus,


    Du darfst ruhig Chris zu mir sagen [:D].
    Also in Anbetracht der Komplexität der gravitativen Wechselwirkungen im Zentrum eines solchen Kugelhaufens, trau ich mich nicht, diese Theorie zu kritisieren. Ich könnte mir schon Vorstellen, dass es in regelmässigen Abständen Kracht. Was dann eben Verschmelzen bedeutet. Aber wie soll man denn sonst erklären, dass vornehmlich heisse Sterne (nicht junge Sterne!!!!) im Haufen zu finden sind, wenn definitiv kaum Material zur Entstehung nachgewiesen werden kann? Es erscheint mir schon möglich. Allerdings bin ich nicht qualifiziert, darüber zu urteilen.
    Kugelhaufen sind quasi Reste von Galaxien, die mit der Milchstrasse verschmolzen sind.
    Auch wurden in einigen Kugelsternhaufen schwarze Löcher nachgewiesen. Nur mit 5000 - 20000 Sonnenmassen, aber es reicht, um diese Haufen durcheinander zu wirbeln.


    Wie Reiner schrieb, gehört M13 z.B. zur Spektralklasse F6. Also wirklich ganz leicht gelblich. Was sich auch mit Stefans Bild decken würde wie ich finde.
    Weiter aussen die alten Sterne, die zu weit auseinander liegen, um zu kollidieren und weiter inner die heisseren (nicht jüngeren!) Sterne, die bereits das Vergnügen hatten.
    Oder was meint ihr?

  • Hallo,


    habe auch mal zwei Farbvarianten von mir reingestellt:



    und




    Also wenn ich RGB zusammenführe und an den Farben groß nix manipuliere, kommt Variante 1 bei raus.


    Gruß


    Immo

  • Hi Chris,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Joker600</i>
    <br />
    Weiter aussen die alten Sterne, die zu weit auseinander liegen, um zu kollidieren und weiter inner die heisseren (nicht jüngeren!) Sterne, die bereits das Vergnügen hatten.
    Oder was meint ihr?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ich glaube nicht, denn in den meisten Kugelsternhaufen ist die Entstehungsrate von heissen, blauen Sternen durch Kollisionen oder Massentransfers zu gering um eine signifikante Änderung der Population mit sich zu bringen. Es gibt zwar immer 'Blue Straggler' aber zu wenige (zwischen 40 - 400 pro Haufen, je nach Kerndichte).


    Hintergrund:


    http://ask.lub.lu.se/archive/0…365-2966.2004.07474.x.pdf


    Einige Blaue Ausreisser gibts, aber selbst im Inneren überwiegt die normale Population.


    CS


    Frank

  • Hallo Chris (Danke für den Namenstip ;) )
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Du darfst ruhig Chris zu mir sagen [:D].
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    mach ich ;)
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Also in Anbetracht der Komplexität der gravitativen Wechselwirkungen im Zentrum eines solchen Kugelhaufens, trau ich mich nicht, diese Theorie zu kritisieren.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Ich schon (Meinungsfreiheit ;) ).
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Ich könnte mir schon Vorstellen, dass es in regelmässigen Abständen Kracht. Was dann eben Verschmelzen bedeutet.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    das eben kann ich mir nicht vorstellen, wäre das bei diesen Randbedingungen nicht etwas zu einfach ?
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Aber wie soll man denn sonst erklären, dass vornehmlich heisse Sterne (nicht junge Sterne!!!!) im Haufen zu finden sind, wenn definitiv kaum Material zur Entstehung nachgewiesen werden kann? Es erscheint mir schon möglich. Allerdings bin ich nicht qualifiziert, darüber zu urteilen.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Warum muß man nach heutigem Stand des Wissens alles erklären können ?
    Wir wissen halt noch nicht alles und wir werden auch niemals alles erforderliche wissen (zumindest nicht in den nächsten Jahrhunderten).
    was die Zukunft bringt, weiß eh keiner.
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Kugelhaufen sind quasi Reste von Galaxien, die mit der Milchstrasse verschmolzen sind.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    aha
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Auch wurden in einigen Kugelsternhaufen schwarze Löcher nachgewiesen. Nur mit 5000 - 20000 Sonnenmassen, aber es reicht, um diese Haufen durcheinander zu wirbeln.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Nach wirbeln sieht mir die Struktur eines Kugelhaufens nicht grad aus.
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Wie Reiner schrieb, gehört M13 z.B. zur Spektralklasse F6. Also wirklich ganz leicht gelblich. Was sich auch mit Stefans Bild decken würde wie ich finde.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    stimmt !


    Fazit:
    Erfreuen wir uns an der Sternenpracht der Kugelhaufen, mit der Gewißheit, jedesmal viele Geheimnisse mit aufzunehmen.


    cs Klaus

  • Hallo Immo, Frank, Klaus,


    jetzt haben wir ein Problem. Ich habe schon von solchen Studien gelesen gestern. Aber keine gefunden. Jetzt hast Du das nachgeliefert.
    Ok, das ist ein Problem. Die Zahl reicht dann leider nicht aus. Ich habe noch von einer Wechselwirkung mit der Galaktischen Scheibe beim Durchqueren gelesen. Mal sehen, was ich dazu rausfinden kann.


    Klaus: Man muss nicht alles erklären können, aber man muss es versuchen. Ich gebe mich nicht damit zufrieden, wie etwas ist was ich sehe, ohne darüber nachzudenken, warum es so ist. Das ist der Grund, warum ich durch mein Fernrohr schaue. Um Sachen zu verstehen.
    Aber Deine Aussagen klingen ein wenig wie die von den bibeltreuen Christen.Wir verstehens nicht und werdens auch nicht für viele hundert Jahre. Warum also sich darum scheren und nicht einfach geniessen?
    Mach das! Ich möchts trotzdem wissen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!