Lightbridge von Meade

  • Hallo Hanno und Rest,


    mein Kollege hat jetzt mal die 10" und 12" Lightbridge Rockerboxen vermessen:


    10“: 56 x 45 cm (Durchmesser x Höhe)
    12“: 62 x 51 cm


    Noch mal zum Vergleich der 12,5" Starfinder:
    Durchmesser: D=683mm
    Höhe gesamt: H=565mm
    Kantenlänge: B=436mm L=476mm
    Die Box ist also schon etwas kompakter, und wie gesagt: Bei meinem kleinen Auto geht sie rein. Der Münchner Spiegelschleifkurs ist Zeuge (zumindest die, die mir beim Tragen geholfen haben) ;-))


    Clear Skies


    Tassilo

  • Salve an Alle,


    nach langer Suche mit hin und her habe ich mich ca. 6 Wochen für den 12''-Gitter-Dobson von Meade entschieden. Hier meine Erfahrungen welche ich in in diesem Zeitraum mit dem Dob gesammelt habe:


    Die Verpackung war 1a (keine Beschädigungen) und der Aufbau problemlos (für nicht "IKEA-Geübte" wäre eine Anleitung nicht schlecht). Nach jedem Wiederaufbau ist eine leichte Dejustage vorhanden (hätte mich gewundert wenn's nicht so wäre), kann aber in ca. 5 Min nach etwas Übung beseitigt werden. Die Verarbeitung des DOB würde ich als super bezeichnen. Das originale Okular habe ich gleich beim Kauf gegen ein schweineteures 30er MEADE UWA der 5000er Serie (82Grad Gesichtsfeld getauscht). Dies empfehle ich auch allen welche mit den optischen Ergebnissen zufrieden sein wollen (eben f/5). So am Rande erwähnt die UWA's sind vom optischen Ergebnis absolut super (sollte bei dem Preis auch selbstverständlich sein), aber von der Verabreitungsqualität des "Drumm-Herum" eine mittelschwere Katastrophe. Dies Spielchen ging wie folgt, beim 30er wackelten die Linsen und die Augenmuschel blieb hängen, beim 14er blieb bei der 1sten und der 2ten Version die Augenmuschel hängen (3te sollte bald folgen). Als ich ein 5,5er (4000er) kaufen wollte, glänzte dies mit lockerer und durchrutschender Augenmuschel. Wie auch immer ein Tausch erfolgte immer umgehend und problemlos. Wenn Meade die Mängel der "Verpackung" der UWA's löst, sind die Dinger "göttlich" - ein Durchblick und man(n) (oder Frau) ist in sie verliebt!!!


    Jetzt aber weiter bei der Gitterrohrgeschichte. Als Beispiel war ich bei guten Bedingungen vom Blick auf den Saturn schwer beeindruckt. Bei 200facher Vergrößerung war die Cassiniteilung der Saturnringe + 4 Monde sehr gut un deutlich zu erkennen. Selbst bei extrem bescheidenen Bedingungen (stark bewölkt mit nur ab und zu einer Lücke mit immer wieder dünnen Wolkenteilen und somit Sicht für ca. 10 min-Blicke) war der Saturn mit der Cassiniteilung gut (für die Verhältnisse) zu sehen. Zwar wurde es einem bei 100facher Vergrößerung schon schlecht (Bildwabbeln) und erst recht bei 200, aber für den Test bei schlechten Verhältnissen meiner Meinung nach klasse.
    Für das Auskühlen des Hauptspiegels sollte (+20 Grad auf -15) min. 45min eingerechnet werden. Vorher (so meine Erfahrungen) wird man bedingt durch Tubus-Seeing nicht glücklich.


    Ich für meinen Teil würde das Dob sofort wieder kaufen. Es läßt sich ruck-zuck zerlegen/zusammenbauen, einfach verstauen (von der Rocker-Box mal abgesehen und auch KEIN Leichtgewicht!!!) und nach schneller Justage erfreut es mit super Bildern!!!
    Die eine oder andere Veränderung habe ich für ein besseres Handling auch schon vorgenommen (Gegengewicht mittels Führungsschine variabel anbringbar, größere Füße an der Rocker-Box welche stabiler sind als die Originalen).


    Grüße vom Schneetreiben und leider ohne Blickmöglichkeit


    Angel

  • Hallo alle,


    zur Lightbridge-Thematik habe ich hier mal etwas zusammengestellt:
    http://www.kurt-hopf.de/astro/lb.htm


    Noch ein Kommentar sei erlaubt. Man wird beim Lesen mancher Beiträge das Gefühl nicht los, dass die Astrofirmen eigentlich nichts richtig machen können.
    Wird ein Gerät auf "Leichtbauweise" gemacht, ist es natürlich zu "windig".
    Ist es solid gebaut, macht man es ebenso madig, weils dann zu schwer ist.
    Hat es einen Volltubus, beschwört man das Gitterrohr,
    hat´s Gitterrohre rühmt man die Vorzüge des Volltubus.
    Ist es gut ausgestattet, sagt man, dass ist doch für den Preis völlig überzogen, wird aber für den Preis geknausert, ist das Gerät dennoch zu teuer oder zu schlecht ausgestattet.
    Psychologen würden da leichte Anzeichen von Schizophrenie diagnostizieren. Aber Spaß (oder Ernst) beiseite: Was ich nicht verstehen kann, ist, wenn man in einem Thread munter postet und das Instrument, um das es geht, gar nicht kennt, geschweige denn durchgeschaut hat. So! Und was das Transportvolumen der Dinger angeht würde ich sagen, entweder hat man für sein Auto einen zu großen Dob oder für seinen Dob ein zu kleines Auto.
    Da
    http://www.kurt-hopf.de/astro/omega.jpg
    passen nicht nur ein 20" Obsession mit allen Zutaten sondern auch noch vier Beobachter rein.(Omega-Kombi)


    Gruß Kurt

  • Hallo Kurt,


    ich glaube, Du hast einen sehr wichtigen Nagel auf dem Kopf getroffen. Ähnliche Bemerkungen in diese Richtung habe ich in meinem Beitrag vom 21.10.05 (im Archiv) gemacht. Es könnte mir im Traum
    nicht einfallen, über ein Gerät zu mutmaßen, das ich weder live gesehen, noch ausprobiert habe.
    Für meine Begriffe gehört das auch zu einer gewissen Kultur im Forum.


    Viele Grüße


    schimmi66

  • Hi Kurt!


    Tja, so ist es.



    Fährst Du mit dem Fahrrad durch den Regen
    und weichst dem linken Regenwurm aus,
    überfährst Du den rechten.



    Dark & Clear Skies


    Primoz
    ----------------------------------------------------------------------





    P.S. wer will, es geht um Energiesparen


    http://forum.astronomie.de/php…126e9130ffdd44#Post380356



    --------------------------------------------------------
    Worüber man nicht reden kann, darüber soll man schweigen.

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: MeadeEurope</i>
    <br />Hallo Hanno und Rest,


    mein Kollege hat jetzt mal die 10" und 12" Lightbridge Rockerboxen vermessen:


    10“: 56 x 45 cm (Durchmesser x Höhe)
    12“: 62 x 51 cm


    Noch mal zum Vergleich der 12,5" Starfinder:
    Durchmesser: D=683mm
    Höhe gesamt: H=565mm
    Kantenlänge: B=436mm L=476mm
    Die Box ist also schon etwas kompakter, und wie gesagt: Bei meinem kleinen Auto geht sie rein. Der Münchner Spiegelschleifkurs ist Zeuge (zumindest die, die mir beim Tragen geholfen haben) ;-))


    Clear Skies


    Tassilo
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Muß ich die LB Rockerbox, die ja immerhin über 50cm hoch ist, auf den Rücksitz stellen oder braucht es dazu ein Auto mit Heckklappe ?
    Habe eine Mittelklasselimousine.
    LG

  • Hallo Alcyone,


    am einfachsten ist Ausprobieren beim Händler. Ich habe aber selber privat ein ziemlich kleines Auto, und da geht alles auf die Rücksitzbank. Das sind dann zwei große Teile: die Rockerbox, in die ich das Tubusvorderteil stelle (mit Isomatte als Kratzschutz dazwischen) und das Tubusunterteil. Beide Teile werden mit den Sicherheutsgurten festgeschnallt und los gehts. Im Kofferraum befinden sich die wirklich wichtigen Dinge, wie Kuchen etc..


    Clear Skies


    Tassilo

  • Moin Moin LG/Alcyone,


    bekommst Du die Rockebox denn nicht einfach hinten in Deine Mittelklasselimousine???
    "Auf dem Rücksitz" ist bei manchen Autos schwieriger als man denkt:
    Beim Zweitürer sind die Türen zwar riesig, aber die Sitze sind im Weg, und
    beim Viertürer sind die Türen schmaler als erwartet und gehen oft nur 60° zu öffnen.


    Da hilft wirklich nur Ausprobieren, wie Tassilo schon sagte.


    Gruß Hanno

  • Hallo dank an alle für die Tipps.
    Ich schwanke derzeit noch zwischen
    <font color="orange"><b>12" Lightbridge deluxe und GSO 300 BCR</b></font id="orange">
    Der Preisunterschied ist 200€, die Ausstattung ähnlich.
    Der GSO Tubus von 145cm sollte noch quer auf die Rückbank
    gehen, das muß ich noch ausmessen.
    Ein deutlicher Unterschied ist in der Rockerbox
    62x51cm LB und 64x63,5cm für GSO, was wohl beides nicht
    stehend im Kofferraum Platz haben dürfte.
    Der LB braucht auch noch einen "light shroud" gegen Streulicht
    (50-70€).
    <i>Was ist außerdem von anderen Alternativen wie Discovery, Geoptik
    zu halten, die ja um einiges mehr kosten ? (Spiegelqualität oder ???)</i>
    Bin etwas unschlüssig, was würdet ihr mir raten ?
    Clear skies, Alcyone [?][?][?]

  • Hi alcyone,


    hast Du schon mal versucht den GSO Tubus mit 145cm testweise beim Händler nur ein paar Meter zu tragen???
    Ich für meinen Teil bin froh dass ich mich für die Gitterrohrversion entschieden habe. Das Teil ist ratz fatz zerlegt und ebenso schnell wieder aufgebaut. Nachdem ich von der Wohnungstür bis zum Auto bzw. in den Hof zweimal im Treppenhaus um die Kurve muss, würde ich das nicht mit 1,45 "Laufenden-Metern" machen wollen!
    Das mußt Du Dir vor Augen halten (auch wenn die Geschmecker verschieden sind).


    Solltest Du nicht extrem mit Fremdlicht zu kämpfen haben, so würde ich mir anfangs noch keinen "Schleier" für den Tubus zulegen. Wenn's bei mir im Winter schnell gehen soll, gehe ich auch zum Spechteln gerne auf den Balkon. Dort fällt immer wieder mal Fernlicht von vorbeifahrenden Autos direkt in meine Richtung, was jedoch keine Qualitätseinbußen beim Durchblicken verursacht. Von ein paar "freundlichen" Worten welche mir dabei entweichen mal abgesehen, aber daran würde auch eine Abdeckung der Gitterrohre nichts ändern.


    Grüße


    Angel

  • Hallo Sternfreunde
    Ich habe ein 12" Lightbridge angeschafft. Hier meine Eindrücke nach zwei Sessions.


    Ich bin immer davor zurückgeschreckt mir ein 12" Instrument zuzulegen, weil ich den Platzbedarf und die Transportprobleme scheute. Die Meade Anzeige "Das Weltall ist unendlich...ihr Rücksitz ist es nicht." weckte natürlich mein Interesse. Sollten die es tatsächlich geschafft haben, ein 12" Dobson in einen Mini zu verstauen, das wäre ja genial - schliesslich fahre ich einen Mini One. Die Antwort lautet: Ja! Wenn man den Tubus zerlegt, passen die Teile tatsächlich in den Kofferraum des Minis. Das pièce de résistance ist aber die Rockerbox. Die bringt man nur mit sehr viel zirkeln ins Auto. Um das 12" Lightbridge einigermassen angenehm zu transportieren sollte man zu zweit sein, nur schon wegen dem Gewicht. Auch die Kollimation geht dann schnell und präzis - wobei die Justierung erstaunlich gut erhalten bleibt wenn man den Tubus für den Transport zerlegen und wieder zusammenbauen musste.


    Natürlich wartete ich gespannt auf eine blaue bzw. schwarze "Störung" am Nachthimmel um mal einen ersten Eindruck zu gewinnen. Das First Light war eine Entäuschung. Die Sterne waren verschwommene Scheibchen und alles zitterte irgendwie. Erst dachte ich die Justierung sei daneben, aber beim Defokusieren expandierten die Scheibchen schön rotationssymmetrisch, was auf eine saubere Kollimation hindeutete. Wehmütig dachte ich an die wunderschöne Beobachtungsnacht die ich mit meinem Orion 100 Apo kürzlich verlebt hatte. Da hatte ich mir fast fünf Stunden Zeit gelassen um das Instrument auf ca. -5 Grad Umgebungstemperatur abkühlen zu lassen. Die Geduld wurde mit scharfen und kontrastreichen Bildern wie noch nie belohnt. Plötzlich war mir klar was ich mit meinem neuen 12" Lightbridge falsch gemacht habe: Ich war zu ungeduldig, ich hab diesem riesigen Teil mit dem fast 20 Kg schweren Hauptspiegel einfach zuwenig Zeit zum auskühlen gelassen, zudem hatte den Lüfter für den Hauptspiegel mangels Batterien nicht laufen gelassen. Ein paar Tage später versprach der Wetterbericht ein paar Aufhellungen, also die Lightbridge schon am frühen Abend auf die Terasse und den Lüfter mit frischen Batterien auf volle Pulle. Dann tatsächlich zur Standardbeobachtungszeit ein paar klare Stellen am Himmel. Ein erster Blick ... "Wow!" auch mein Kollege "Poah!", sowas haben wir nicht erwartet. Man stelle sich vor: der Saturn mit dem 8mm Okular fast zu hell, die Schärfe absolut Ok - auch im Vergleich mit dem Apo. Leider spielte das Wetter nicht mit, sodass nur noch kurz Leo Lambda drinlag, der Doppelstern war problemlos zu trennen und die Farbnuancen mühelos zu erkennen.
    Fazit: Das 12" Meade Lightbridge tut genau das was man von so einem Instrument erwartet - es sammelt Licht und zwar masiv, sogar genug um die Farbrezeptoren anzuregen. Aber es gibt keine Tricks, wer viel Licht will, muss Durchmesser - sprich grosse, schwere Instrumente - anfahren. Ein Dobson ist das beste, wenn es darum geht, viel Durchmesser für wenig Geld zu erhalten. Die Lightbridges von Meade perfektionieren dieses Prinzip. Durch die einfache Zerlegbarkeit des Tubus ist selbst der 12 Zöller gut zu transportieren, wenn da nicht die sperrige Rockerbox einen Strich zu die Rechnung machen würde.


    Grüsse aus der Schweiz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!