Vorschlag zum "Bilderforum interstellare Objekte (Deepsky)"

  • Vorschlag zum "Bilderforum interstellare Objekte (Deepsky)"


    Hallo,


    Da doch immer mal wieder die Themen abwechselnd in das falsche Forum einsortiert werden, wie zum Beispiel visuelle Beobachtungen in das Bilderforum oder umgekehrt, könnten doch die beiden Bereiche getrennt und eigenständig in der Forenliste geführt werden.

    Ich schlage vor, das "Bilderforum interstellare Objekte (Deepsky)" als Unterforum vom "Beobachterforum Deepsky interstellare Objekte" herauszunehmen und als eigenständiges Forum im Bereich "Astronomie - Praxis (Beobachtungen, Bilder, Ereignisse)" aufzunehmen. Eventuell kommt es dann nicht mehr zu falsch einsortierten Themen wie aktuell das Thema "Kembles Kaskade - ein kosmischer Wasserfall" das aus dem Bilderforum in das visuelle Forum verschoben wurde.


    Viele Grüße

    Gerd

    Beobachtung der Sonne im Weißlicht und der H-alpha Linie. Beobachtungen am Nachthimmel mit verschiedenen Teleskopen.

    Rational orientiert, wissenschaftlich interessiert.

  • Servus,


    Ich finde Struktur & Benamung in diesem Bereich auch nicht besonders gelungen. Ich schätze das ist hysterisch / historisch gewachsen....


    My 2 pence:


    1. 'Interstellar' ist nicht gleich 'Deepsky'. Quasare ? Galaxien ?

    2. 'Bilder' gibt es als Foto oder als Zeichnung. Völlig verschiedene Communities.

    3. Man muss nicht überall 'Forum' in die Bereichstitel schreiben. Jeder weiss, was das hier ist.

    4. Ich fände eine explizitere Nennung und Abtrennung von 'Deepsky Visuell' (versus Fotographisch) angebracht und sinnvoll. Dazu muss man nur mal - vergleichsweise - schauen wieviele detaillierte Subforen bezüglich Foto-/Technik ihren Teil des 'Aufmerksamkeitsraums' beanspruchen...!

    5. Es ist ein logisches + logistisches Problem, dass man Abteilungen zu Inhaltsträgern gemacht hat, wäre besser (gewesen) den Inhalt nur auf den Blättern der Hierarchie zu erlauben.


    Ein Versuch:


    Beobachtungen DeepSky + Sterne

    -- Deepsky - Fotografisch

    -- Deepsky - Visuell

    -- DeepSky - OdM

    -- Veränderliche Sterne + Super-/Novae


    Jedenfalls würde so - insbesondere Newcomern - klarer, wo sie mit ihren Themen ankommen können. Der Visuellen DSO Community täte man damit auch einen Gefallen im Sinne einer klaren Identifikation und Verortung. Die Foto-Community leidet vergleichsweise unter keinen 'Identitätsproblemen', die ich wahrnehmen könnte.


    Was sollen z.B. Post wie diese in dem Teilforum wo sich tendenziell 'die Visuellen' (ungenannterweise, s.o.) tummeln:




    Nichts gegen diese Beiträge als solche natürlich, aber:

    Die müssten eigentlich doch zu den Fotos, nicht ?!


    Lg,

    Peter

  • Servus Peter (und natürlich auch servus Gerd),


    die beiden von dir (Peter) verlinkten Themen habe ich passend verschoben – danke für's Auflisten.


    Wir haben intern mehrmals über eine optimale Aufteilung der Unterforen diskutiert. Ich selber vertrete die Meinung, dass man visuell und fotografisch recht weit oben in der Hierarchie trennen sollte. Unter "visuell" dann als Unterkategorien Sonnensystem, Deep Sky (usw.). Dagegen spricht, dass es auch Mischformen geben kann, also Beobachtungsberichte und dazu auch Fotos drin. Es gibt sicher keine optimal Lösung.

    Falsch gepostete Themen sind eigentlich gar kein Problem, denn wir Mods können sie ja verschieben. Ich schaue meist über "neueste Beiträge" ins Forum und übersehe dann manche Falscheintragungen. Wir können aber gerne intern nochmal die Forenstruktur diskutieren. Dass da vieles historisch gewachsen ist, ist eh klar ;-).


    Liebe Grüße,

    Christoph

    Mein Verein: Astronomische Gesellschaft Buchloe e.V.

    Meine Ausrüstung:

    Teleskope: "Dino" 22" (560 mm)  f/3.5 Dobson (Martini / Oldham Optical)  –  Omegon Ritchey-Chretien Pro RC 203/1624; Montierung: iOptron CEM40G  –  Ferngläser (9 x 42, 20 x 60)

    Kamera: Canon EOS 6D Mark II (Vollformat, unmodifiziert); Kameraobjektiv: meist Canon EF-200 mm f/2.8 Teleobjektiv

  • Ciao Christoph,


    Ja Danke und ziemlich d'accord.


    Es gibt Mischformen, dann heisst es eben weniger formal sein in der Handhabung, eine gewisse Streuung zulassen. Das spricht aber nicht gegen eine erstmal technisch explizitere Struktur und Benamung.


    Dass man nicht gerne alles völlig auseinanderreissen will, sehe ich sicherlich ein. Ok. Daher hat sich mein Vorschlag (weitgehend) auf eine Umbenennung beschränkt. Nur das explizite 'visuelle DSO Subforum' wäre neu. Könnte man ggf. ja mal DORT einmal thematisieren. Die visuellen Posts müsste man in der Folge dann ins neue explizite Subforum umziehen.


    Ist nur ein Vorschlag, aber war mir doch schon seit längerer Zeit aufgefallen. Und da es Gerd K. nun oben auch schon ähnlich / aus ähnlichen Gründen thematisiert hat...


    Lg,

    Peter

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!