OdM September, ein bisschen Kleinzeug im Kepheus, Mikowski 2-55 und Berkeley 99

  • Hallo,


    diesen Monat möchte ich zwei kleinere Objekte vorstellen, von denen ich den Eindruck habe das sie recht selten beobachtet werden.

    Das erste Objekt ist der Planetarischen Nebel Minkowski 2-55( PNG 116.2+08.5, PN_M 2-55) im Sternbild Kepheus. Die genauen Koordinaten lauten RA: 23h 31m 51s Deck: +70° 22' 14''. Er ist 0,7'x0,6' groß und 14,3Magnituden hell. Rudolfh Minkowski entdeckte ihn um 1935 auf Fotoplatten des Moun-Wilson Observatorium in den USA.

    Im März 2020 wurde 61'' vom Zentralstern entfernt ein bogenartige Filament entdeckt das sich vorwiegend in der Halpha- Linie zeigt. Es hat eine gut definierte Grenze und zieht sich von Südwesten nach Südosten. Es wird vermutet das das Gas des Nebels hier mit dem Interstellaren Medium reagiert.

    Discovery of Extended Structures around Two Evolved Planetary Nebulae M 2-55 and Abell 2
    We report a multi-wavelength study of two evolved planetary nebulae (PNs) M 2-55 and Abell 2. Deep optical narrow-band images ([O III], H?, and [N II]) of M…
    arxiv.org

    Zum Auffinden kann man am Stern Iota Cphei (3,6mag) starten, dann weiter Über HD218029 (5,3mag) und Omicron Cephei zu HD220974(5,63mag). Zieht man von dort eine gerade Linie zum Stern SAO 10779 findet man den Planetarischen Nebel auf dem letzten viertel der Strecke. Deckt das Übersichtsokular ein knappes Grad am Himmel ab, sind sowohl HD 220974 als auch SAO 10779 im Gesichtsfeld als hübsches Pärchen zu sehen, da SAO 10779 mit seiner orangenen Farbe einen leichten Kontrast zu dem bläulichen HD22097 ergibt.



    Es gibt von diesem Nebel Beobachtungen mit 5'' und UHC Filter bei 80facher Vergrößerung.


    Und schlieslich habe ich auch eine Aufnahme vom Nebel gemacht.





    Das zweite Objekt ist der offene Sternhaufen Berkeley 99. Der CoSCaA (Catalogue of StarClauser and Assoziation) wurde auf der Grundlage der Poss-Platten-Durchmusterung (eine der ersten fotografischen Himmelsdurchmusterungen) verschiedener Astronomen der University of Califoria Berkeley erstellt und wurde 1958 von Jiri Alter und Costa Lynga zusammengefasst. Der Katalog enthält 104 Sternansammlungen.

    Was ist über das Objekt Nummer 19 bekannt? Also auf jeden Fall die Koordinaten

    RA: 23h21m04s Dec: 71°46' 41''. Er wird dem Typ Trumbler IV3p zugerechnet und seine Entfernung beträgt 16.000Lichtjare. Viel mehr konnte ich bisher nicht darüber herausfinden. Auf der Simbadseite stehen ein paar Zahlen, was auch immer diese bedeuten. Bei faint-fuzzies.de gibt es eine Beobachtung zu diesem Objekt. Und auch bei den Freunden der Nacht. Das einzige Bild das nicht von einem sehr großen oder im Weltraum stationierten Teleskop stammt fand ich auf cloudynights.com . Ich bin mir daher recht sicher das dieses Objekt recht selten beobachtet und auch abgelichtet wird.


    Auch dieses Objekt habe ich fotografiert.



    Vielleicht hat ja einer von Euch Lust sich mal an diesen Objekten zu versuchen. Ich hoffe ich konnte ein wenig Interesse wecken konnte. Viel Freude beim Beobachten.


    Viele Grüße,

    Bianka

  • Hallo Andreas,


    Nein, ich habe eine paralaktische Momtierung.


    VG

    Bianka

    Guiding wird überbewertet.
    Fotograpfisch: 8'' f/4 Newton auf EQ6-R und ASI 294 MC Pro

    Für Planeten: 10,5'' f/11,5 Cassegrain auf Celestron CGX und ASI 183MM/ MC

    Visuel: 18'' f/4,5 Dobson

  • Hallo Bianka,


    wow! was für Objekte!

    Vielleicht hat ja einer von Euch Lust sich mal an diesen Objekten zu versuchen. Ich hoffe ich konnte ein wenig Interesse wecken konnte.

    ... Berkeley und MInkowski visuell, da werde ich etwas zum Beißen haben :)

    Das Interesse ist geweckt ... danke für Deine wunderbare Idee zum OdM September.


    viele Grüße

    René

  • Hallo Bianka,


    das sind zwei Objekte nach meinem Geschmack. Eine sehr schöne Vorstellung.

    Ich wollte gerade meine Beobachtungen hervor kramen, habe aber gesehen, dass du beide ja schon in deinem Beitrag verlinkt hast ;) . Die 5"-Beobachtung von Mink 2-55 ist allerdings Robert, dem Adlerauge.

    Na, falls die Bedingungen beim HTT passen, kann ich den PN ja auch einmal mit 4" probieren.


    Beste Grüße


    Rene

  • Hallo Bianka,


    wau, das sind ausgefallenden Objekte. Von den Berkeley OCs und den Min- PNs habe ich bis dato 9 Stück gesehen. Diese sind nun notiert und für die nächste dunkle Nacht reserviert. Finde ich super, da beide hoch am Himmel stehen, das macht das Auffinden natürlich einfacvher. Mit 14" sicherlich keine große Herausforderung. Aber wer weiß. Neulich habe ich mich bei Abell 4 schon anstrengen müssen was mit UHC zu sehen und bei Abell 53 musste ich passen.


    cs

    Lothar

  • Hallo zusammen,


    hier meine Beobachtung von heute Morgen unter Bortle 7 Himmel.

    Es war tatsächlinch mit 14" eine Herausforderung diese beiden Objekte des Monats September 2024 visuell zu beobachten.

    Min 2-55 war am besten bei 246x (6,5mm Morpheus) ohne UHC Filter indirekt als schwache runde greuliche Aufhellung zu erahnen. Mit UHC wurde das Bid zu dunkel.


    Bei Berkeley 99, bei dem die hellsten Sterne 14m sind, waren einige zu erhaschen (346x, 4,5mm Morpheus) ohne das sich ein Haufencharakter einstellen wollte. Das wird wohl bei Bortle 3 wo die Grenzgröße dann jenseits von 16m im Fernrohr ist anders ausschauen. Der linke Stern in der Dreierkette ist übrigends ein Doppelstern WFC 241.


    cs

    Lothar

  • Hallo zusammen,


    die Wettervorhersage des DWDs und Meteoblue sagten im Zeitraum von 22:00 bis 01:00 Uhr Hochbewölkung voraus. Die Diva (24er Dobson) baute ich nicht auf, sondern ging in die Sternwarte und wollte mit dem 14 Zoll F4.5 Newton mein Glück wagen. Schneller Auf- bzw. Abbau und der Luxus der Nachführung - machen das Ganze zu ´ner Sichtung mit Ansage. So dachte ich zumindest.


    Vorbereitung war schon ein wenig strebsam. Im Vorfeld hatte ich mir eine Übersichtsskizze und Detailansichten für den Dobson vorbereitet.



    Zur Sicherheit habe ich mich in den Gartenstuhl gelegt - habe erst einmal das Sternbild Kepheus gesucht und....

    ... das Sternbild ist ja auf´m Kopf stehend <X


    Dann wollte ich dank der Steuerung (ich wollte kein Goto verwenden!) in die Objekte des OdMs so ganz easy peasy hineingrooven!




    ... Pustekuchen! In den vielen Jahren habe ich wohl in der Sternwarte kaum nach Norden beobachtet. Das ist ja so richtig lustig! Gamma Cephei - Errai konnte ich ins Okular bringen. Wäre die parallaktische Montierung nicht stabil, ich hätte am liebsten im Dobson-Style das Teleskop einfach auf Gamma Cephei gesetzt - hihi - ging aber nicht! Also mit gefühlt endlosem Gedrücke an der Montierungssteuerung hat es letztendlich funktioniert. Nur zur Verdeutlichung - der Meridian Flip - ist es besser das Teleskop schaut nach Osten oder doch besser nach Westen? - brachten mich so richtig zum ;( ;( ;( ;( Ich wusste es nicht X( Den Computer aufbauen und mit Goto weitermachen kam nicht in Frage!

    So hing ich nun unter´m Kuppeldach (2,50 m ++ Höhe) und wollte meine Übersichts-Skizze abfahren - ohne Erfolg! Ich habe in letzter Zeit wohl zu viel das Dobson geschubst bzw. gezogen.


    Nach einer Stunde habe ich die Sternwarte zugemacht - mich in den Gartenstuhl gelegt mit dem Fernglas Kepheus genossen. Sogar das Meade 8 Zoll auf der Rockerbox habe ich auf die Terrasse geschoben und zumindest meine Aufsuchkarte abgefahren - ABER - Satt bin ich immer noch nicht ;) ;) ;) ;)


    Es war ein erfolgloses OdM (zumindest dieses Mal) aber eine herrliche Astronacht - warm, keine Feuchtigkeit - und bis 01:00 Uhr bester Astrohimmel! :P :P

    Visuell konnte ich 12Cas mit ca. +5,4 sehen.


    Mit dem Auge, dem Fernglas und dem 8 Zoll war´s zu guter Letzt ein reines Genuss-Spechteln über den gesamten Nachthimmel!


    viele Grüße

    René

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!