Komet Lexell - dann doch wohl Venus ;-)

  • Habe gestern mal auf den Kometen Lexell gewartet und siehe da, pünktlich wie das Programm RedShift 5.1 erklärte erschien er gegen 19.11 Uhr "über" dem blassen Mond. Kurz darauf gelang mir diese bescheidene Aufnahme:



    Canon EOS 300d - Belichtungszeit sec. 1/1 - Brennweite mm 55 - ISO 100
    Komet Laxell, zu beobachten noch bis Ende des Monats jeweils ab ca. 19.15 Uhr für rd. 1 Stunde in - von Bonn aus gesehen - Richtung SW (Mond- bzw. Venus-Nähe).


    Wenn ich RedShift richtig interpretiere soll in den kommenden Tagen auch der "Schweif" erkennbar werden. Da bin ich dann mal gespannt ..... [;)]
    CS,

  • Hallo Werner


    Bist Du Dir da ganz sicher? Ich habe weit und breit nichts gefunden von einem AKTUELLEN Kometen Lexell. Vor allem müsste dieser ja EXTREM hell sein, wenn Du den in dieser Dämmerung gesehen hast?!


    Oder ist Dein Bericht ein Witz und ich verstehen ihn nicht??


    Bitte kläre mich doch auf.



    Viele Grüsse,
    Sandro

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Sandro</i>
    <br />Hallo Werner


    Bist Du Dir da ganz sicher? Ich habe weit und breit nichts gefunden von einem AKTUELLEN Kometen Lexell. Vor allem müsste dieser ja EXTREM hell sein, wenn Du den in dieser Dämmerung gesehen hast?!


    Oder ist Dein Bericht ein Witz und ich verstehen ihn nicht??
    Sandro
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Sandro,


    nun, also ich bin absoluter Neueinsteiger und hab mich da voll auf RedShift verlassen.
    Dachte zunächst auch es sei die Venus, aber der Lexell (is' er es denn nun auch? - Zweifel) soll lt. RedShift eben derzeit genau an der vorbestimmten Stelle - und das auch sehr hell - sichtbar sein. So wenn's er nicht ist was hab ich dann beobachtet [?]


    LG
    Werner

  • Hallo Werner,


    Also ich bin mit Sandro einverstanden, diese Sache kann nicht stimmen:
    1. um 19h15 ist der Himmel noch nicht dunkel genug,
    2. wie schon gesagt ist der Komet-Lexell von keinem Astromagazin angekündigt worden,
    3. Redshift zeigt ihn effektiv im Skorpio mit mag 7,7 : bildet ein Dreieck mit Dschubba mag +2,3 und Graffias mag +2,6, wo sind sie auf deinem Bild?
    4. und wo stecken Antares mag +1 und Venus mag -4? Folglich sag'ich dass du Venus abgebildet hast aber auf keinem Fall der Komet-Lexell?


    Gruss,

  • Hi
    Also in Mondnähe und so hell tippe ich recht sicher auf Venus. Zum Thema Lexell:
    http://www.daviddarling.info/e…pedia/L/Lexell_Comet.html
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"> A long-period comet discovered on Jun. 14, 1770, by Charles Messier, but named for the Swedish astronomer Anders Johann Lexell (1740-1784) who first calculated its orbit. Several gravitational encounters with Jupiter have changed the comet’s orbit so that it no longer comes close enough to Earth to be seen and it may even have been ejected from the Solar System altogether. <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">

  • Erm, hallo erstmal.


    Mit einfachen Methoden, sprich Google, findet man zu Lexell folgendes:


    http://cometography.com/pcomets/1770l1.html


    "Charles Messier (France) had just completed an observation of Jupiter and was in the process of observing several nebulosities he had seen in 1764, when he discovered this comet in Sagittarius on June 14.95, 1770. He said the comet was very faint and scarcely visible in a two-foot focal length telescope, although the nucleus was vivid and white. Messier added that the comet was rather similar to the nebula situated between the head and bow of Sagittarius [Probably M22, which has a total magnitude of 5.1 and a diameter of 24']."


    "During 1776, Eric Prosperin (astronomer to the king of Sweden) said Messier's observations could not be represented by a parabola and suggested the orbit was elliptical. Lexell (1776) investigated the motion of this comet and was the first to suggest it was elliptical. He discovered that the comet passed very close to Jupiter in 1767 and suggested it was in its current orbit because of that. The orbital period was given as 5.58 years. <b>Several studies have investigated the post-1770 orbital evolution of this comet and indicate it was ejected by Jupiter, thus explaining its failure to be found.</b>"


    Der Komet ist also "verschwunden". Entweder hat RedShift ihn wiederentdecken können, oder du hast als Zeitangabe das Jahr 1770 eingegeben. [:D]


    Gruß,


    Maurice


    P.S.: Ich finde einen ASTEROIDEN namens 2004 Lexell. Meinst du den vielleicht?

  • Also lt. meiner RedShift-Version ist's Lexell, sorry dafür [}:)]


    Hab nunmehr wohl alles überprüft was überprüft werden kann, demnach müßte RedShift daneben liegen? Das wäre beinahe eklatant ....


    Wenn ich's zeitlich schaffe werde ich mich heute Abend eben wieder instellen.


    Und Patrice, um 19.15 Uhr war "es" bereits zu sehen, Aufnahme erfolgt 19.32 Uhr.


    Für heute zeigt mir RedShift an:


    07.10.2005 - 19.55 Uhr:
    Venus: Helligkeit - 4.09, zu sehen ab 19:48:59 Uhr
    Mond: Helligkeit - 7.63, zu sehen seit ca. 12:43:00 Uhr
    Lexell (?): Helligkeit: + 14.38, zu sehen ab 19:10:15 Uhr



    Würd mich freuen, wenn wir zu einem "Ergebnis" kommen könnten. Neugier eben. Na ja, und RedShift-Überprüfungsmaßnahme eben .....


    CS,

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Lexell (?): Helligkeit: + 14.38, zu sehen ab 19:10:15 Uhr<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Und du willst das Ding in der Dämmerung gesehen haben? Zur Info, Pluto hat Mag. +14.0 !!! Und ist auch nicht in der Dämmerung zu sehen. [:D]


    Informationen zu Magnituden findest du z.B. hier:


    Wikipedia


    Magnituden mit "minus" davor stehen für helle Sachen wie die Sonne (-26,8), Venus (-4,4) und Sirius (-1,4). Übrigens ist Sirius als einer der ersten Sterne in der Dämmerung sichtbar und dabei <b>deutlich</b> heller als dein "Lexell".


    Gruß,

  • Hallo,


    Selbst wenn Lexell wirklich an der entsprechenden Stelle wäre:
    mit 14m,38 hättest du wahrscheinlich selbst mitten in der Nacht und mit deinem 10er Probleme. Es ist absolut ausgeschlossen, dass du den um um Halb 8 gesehen oder bei 100 ISO und 1Sek Belichtungszeit abgelichtet hast. IMHO ist das die Venus.


    CS
    Sebastian

  • Hallo Werner


    Nur zur Info, da Du ja noch etwas neu auf dem Gebiet der Astronomie bist:


    Die Helligkeiten werden in mag angegeben. Dabei gilt, je kleiner der Wert desto heller das Objekt! Dabei sind negative Werte schon ziemlich hell. Alles was über ca. 6.5 mag liegt ist mit blossem Auge nicht mehr sichtbar. Als nach Deinen Angaben hat Lexell ja + 14.38 mag! Das ist schon seeehr schwach und kann nur mit grösseren Teleskopen gesehen werden.


    Viele Grüsse,


    Sandro

  • Hallo, nun, da bringt ihr einen Einsteiger ja schön in Verlegenheit ....[V]


    Aber <b>DANK</b> an alle, so lernt man(n) eben wieder einmal dazu.
    Bleib ich also auch bei meiner intuitiven Einschätzung, das es <b><font color="orange">Venus </b></font id="orange">sein muss ....


    Aber das RedShift Lexell dann trotzdem anzeigt .... nun denn ... [:o)] - auch hier gelernt.


    Lieben Gruß,
    Werner

  • Moin Werner!


    Na, da haste ja ein Ei gelegt - ist doch noch gar nicht 1. April! [:D]


    Zur Information: Redshift ist ein absolutes Micky-Maus-Programm. Die Bahndaten von Komet Lexell sind sicher nur enthalten, um sich mal den Blick von damals anzuschauen. Ansonsten kann man diese Bahndaten glatt vergessen und am besten löschen, damit man nicht nochmal auf sowas reinfällt.


    Komet Lexell (D/1770 L1, entdeckt von Ch. Messier am 14. Juni 1770) wurde ausschließlich damals beobachtet, nicht einmal besonders hell (+6 m). Einzig erwähnenswert ist die große Erdnähe, die er damals hatte. Um 1779 wurde der Komet von Jupiter gestört und auf eine Bahn geschleudert, die ihn erst nach ca. 260 Jahren wieder in Jupiterentfernung von der Sonne führen wird. "Lexell" ist seit damals verschollen, was auch das "D" in seiner Bezeichnung angibt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!