Hat hier schon mal jemand Bilder von der S 50 drucken lassen? Wenn ja, welche Größe noch welches Material? Beziehungsweise vorher bearbeitet also Auflösung geändert oder so?

Seestar S50 Bilder Thread
-
-
Noch nicht. Aber max halt 1080p Auflösung.
Sonne und Mond geht mit Dizzle 1,5x größer.
Gruß Play
-
-
Hi Seestar Freunde,
ein M 17 aus Lightframes von JogiNet und Astroscotty - "die Firma" dankt
Einige Daten befinden sich in der Galerie.
CS
Jojo -
-
-
-
Wo ist die Beschriftung her? Siril?
-
Wo ist die Beschriftung her? Siril?
ja aus siril
gibt es auch in SAS aber viel umfangreicher
-
ja aus siril
Oh ok, bei mir sieht das immer etwas komisch aus, manchmal wandern die Beschriftungen auch aus dem Bild raus. Kann man die Manuel verschieben?
-
-
Das Bild ist aber nicht aus Siril?
Ich kann ja die Bezeichnung hinzufügen, also hat er ja die Positionen.. nur oft überlappen diese oder gehen aus dem Bild raus...
-
nein das ist aus SAS auch eine Variante für die Annotation...
-
-
-
Ihr habt eindeutig zu viel CS.
Gruß Play
-
Ihr habt eindeutig zu viel CS.
Gruß Play
Das sind alles Altlasten
wir haben sein Tagen NULL CS Nebel und Frost aktuell..
-
Schönes Foto, die Sterne sind etwas hell und groß, ich versuche das immer mit einen Weißabgleich zu verkleinern, eine andere Möglichkeit kenne ich nicht, wird es aber sicher geben.
LG. Peter -
Zum Valentinstag gibt es eine kosmische Rose
Aufnahmedaten: 3510 Bilder a 10 Sek. = 585 Minuten Belichtungzeit
Arp 273 liegt etwa 300 Millionen Lichtjahre entfernt in Richtung des Sternbilds Andromeda.Die größere der beiden Spiralgalaxien, UGC 1810, hat etwa fünfmal so viel Masse wie die kleinere. Die kleinere Galaxie, UGC 1813, zeigt deutliche Anzeichen von aktiver Sternentstehung in ihrem Kern und hat wahrscheinlich die größere kürzlich durchquert. Höchstwahrscheinlich wird UGC 1810 ihren galaktischen Kumpel in den nächsten Milliarden Jahren verschlingen und sich in eine klassische Spiralform verwandeln.
-
Schönes Foto, die Sterne sind etwas hell und groß, ich versuche das immer mit einen Weißabgleich zu verkleinern, eine andere Möglichkeit kenne ich nicht, wird es aber sicher geben.
Der Weißabgleich ist dafür nicht vorgesehen,
1. In Siril eingebettet als Filter die PSF-Deconvolution die sehr gut funktioniert wäre eine Variante
2. Starnet++ entfernen der Sterne und danach mit dem passendem Programm wie in meinem Fall Gimp maskieren und verkleinern
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.3. als Script in Siril
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.4. mein Script das ich aus PIX umgeschrieben habe für Siril
5. die Serie von Seti Astro https://www.setiastro.com/cosmic-clarity und als Tipp die Suite SAS https://www.setiastro.com/seti-astros-editng-suite die auch die Basis für CosmicClearity darstellt.
6. GraXpert in der Beta mit dem Deconvolution Teil ist wirklich Beta und wird aktuell aus diversen Gründen nicht weiter entwickelt.
In Pixinsight gibt es die üblichen Anwendung bis hin zur den Kaufversionen der x_Terminatoren Serie
was aber ganz wichtig ist, das Verständnis was vermutlich große Sterne eigentlich sind und ein Verkleinern der Sterne wird meist übertrieben.
Ich kann jedem zu Verständnis das Video Roger C. empfählen
AI-Powered Deconvolution with Russell Croman | 2023-05-07Russell Croman's AI-powered tools, such as BlurXterminator, have taken the astrophotography world by storm. Hear from the creator himself on what it does and...www.youtube.com -
-
-
Display More
Schönes Foto ist dir gelungen, ich denke, bis es bei uns mal wieder einen klaren Himmel gibt, habe ich alles wieder verlernt.
Liebe Grüße
Peter -
Heute Nacht und auch morgen soll‘s bei mir wolkenlos werden. Glaub ich erst wenn ich‘ mit eigenen Augen sehe
-
Hallo zusammen,
trotz positiver Wettermeldung für heute war es wieder nichts....
Was tut man also um dem Ganzen noch etwas Positives abzugewinnen? Man versucht seine Bildbearbeitungskenntnisse zu verbessern und nimmt sich bereits bearbeitete Daten nochmal vor.
Hier ein paar Ergebnisse meiner Verbesserungsversuche.
Viele Grüße und cs,
Peter
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!