Seestar S50 Bilder Thread

  • Da Seestar-Bilder in der Galerie scheinbar nicht immer gern gesehen sind, und auch im Seestar S50 Thread nicht, mache ich hier mal einen Thread exklusiv für Seestar S50 Bilder auf.


    Da dürfte dann Niemnd mehr etwas dagegen haben. ;)


    Bild entfernt

    Gruß Play

  • Hier 2 Versionen vom Kokon-Nebel:

    alte Version:



    inzwischen habe ich im Internet gesehen dass hier um den Nebel dunkelwolken vorhanden sind.

    Also habe ich versucht sie rauszustrecken :



    Identischer Stack, nur weiter gestreckt.


    Was ist jetzt besser ?


    CS Heiko

    :robot: Seestar S50, :telescope: Meade 4500 ,  :camera: Sony ILCE-7M3 | FE 2.8/70-200 GM OSS II | TC-2 | FE 4/24-105 G OSS | FE 1,8/55 | Samyang AF 14/2.8 FE

  • Ich finde das erste besser, da der Nebel nicht so überhell ist.

    Aber versuche vieleicht mal mit der Gradationskurve den Nebel etwas abzudunkeln oder den Berech drumrum etwas anzuheben.


    Ich denke, damit bekommst Du das Ergebnis, was Du möchtest.


    Gruß Play

  • Da Seestar-Bilder in der Galerie scheinbar nicht immer gern gesehen sind, und auch im Seestar S50 Thread nicht, mache ich hier mal einen Thread exklusiv für Seestar S50 Bilder auf.


    Da dürfte dann Niemnd mehr etwas dagegen haben. ;)


    Servus "Play",


    niemand hat etwas dagegen, dass du (oder andere) Fotos des Seestars hier vorstellen, in die Galerie packst oder sonstwie präsentierst. Es geht nur darum, dass auf der Startseite des Astrotreffs gute Bilder nicht durch sehr viele Schnappschüsse verdrängt werden. Wie du deinen Galeriespeicher nutzt, ist allein deine Sache. Es muss aber nicht jedes Bild auf der Startseite präsentiert werden.


    Was ich aber nicht verstehe:

    Was soll ein Foto ohne irgendwelche Angaben? Bei deinem Sturmvogel weiß ich nur, dass es mit dem Seestar gemacht wurde undd ass du APP und Photoshop nutzt. Hätte ich selber ein Seestar oder einen kleien Rferaktor, würde ich Ergebnisse, die gezeigt werden, mit den eigenen vergleichen. Dann wäre das Foto vielleicht interessant.


    Natürlich musst du keinerlei Angaben zum Foto machen. Ich finde es aber schade, wenn man sich keinerlei Mühe macht, Ergebnisse für andere Mitleser transparent zu machen.


    Liebe Grüße,

    Christoph

    Mein Verein: Astronomische Gesellschaft Buchloe e.V.

    Meine Ausrüstung:

    Teleskope: "Dino" 22" (560 mm)  f/3.5 Dobson (Martini / Oldham Optical)  –  Omegon Ritchey-Chretien Pro RC 203/1624; Montierung: iOptron CEM40G  –  Ferngläser (9 x 42, 20 x 60)

    Kamera: Canon EOS 6D Mark II (Vollformat, unmodifiziert); Kameraobjektiv: meist Canon EF-200 mm f/2.8 Teleobjektiv

  • Hallo Christoph.


    1.) Hier gehören nur Seestar Bilder und keine Diskussionen rein!

    Genau dafür habe ich Ihn eingerichtet.


    2.) Bin ich noch in der Entwicklungs Phase, was die Bearbeitung betrifft.


    Solange ich keinen optimalen Workflow gefunden habe, ist es für mich recht sinnfrei, das zu erklären.


    3.) Glaube ich, daß jeder astonomisch interessierte das Objekt kennt.


    Die Rohdaten sind 40 min bei Bortle 6 bei leichten Schleierwolken.


    Und nun bitte bier Seestar Bilder posten und keinen OT!


    Ich bitte hiermit die Moderatoren, diesen und Lucifugus Beitrag wegen OT zu löschen.


    Gruß Play

  • 1.) Hier gehören nur Seestar Bilder und keine Diskussionen rein!

    Genau dafür habe ich Ihn eingerichtet.

    Gut, dass du jetzt eigene Forenregeln definierst. Ja, das Unterforum "Bilderforum interstellare Objekte (Deepsky)" ist dafür gedacht, Fotos zu zeigen (ohne ausführliche Beobachtungsberichte). Dass wir hier aber keine Diskussionen haben wollen (z.B. zur Optimierung der Aufnahmetechnik), ist mir neu. Muss ich mal beim nächsten Onlinetreffen der Moderatoren nachfragen ;)


    3.) Glaube ich, daß jeder astonomisch interessierte das Objekt kennt.


    Die Rohdaten sind 40 min bei Bortle 6 bei leichten Schleierwolken.


    Und nun bitte bier Seestar Bilder posten und keinen OT!


    Das Objekt ist hinlänglich bekannt, darum ging es nicht. Und stell dir vor, selbst ich kenne den Sturmvogel. Nein, es ging um Minimalangaben wie eben 40 Minunten bei Bortle 6 bei leichten Schleierwolken. Das nachzufragen ist für mich alles andere als Off Topic. Jetzt weiß ich aber, wie deine Einstellung ist: Nachfragen unerwünscht. Dann ist das so und ich behellige dich nicht weiter. Poste deine Seestarbilder hier und ich muss sie ja nicht anschauen. Insofern lasse ich dir natürlich deine Spielwiese und ziehe mich aus diesem Thread zurück, solange keine Moderation nötig ist/wird.


    Liebe Grüße,

    Christoph

    Mein Verein: Astronomische Gesellschaft Buchloe e.V.

    Meine Ausrüstung:

    Teleskope: "Dino" 22" (560 mm)  f/3.5 Dobson (Martini / Oldham Optical)  –  Omegon Ritchey-Chretien Pro RC 203/1624; Montierung: iOptron CEM40G  –  Ferngläser (9 x 42, 20 x 60)

    Kamera: Canon EOS 6D Mark II (Vollformat, unmodifiziert); Kameraobjektiv: meist Canon EF-200 mm f/2.8 Teleobjektiv

  • Ich bitte noch einmal die Moderation, den OT zu entfernen!

    Was`n hier los? Ich darf mir hier Bilder angucken, einstellen, aber nicht fragen, wie sie entstanden oder bearbeitet sind?

    Da läuft was schief.

    Ich habe hier reingeguckt, weil es mich interessiert, was diese kleinen Scheißerchen so drauf haben. Dazu muss ich aber abschätzen können, wie lange die belichtet sind, wo die entstanden sind und wieviel Weichzeichner der jeweilige Autor so verwendet. So ist das alles sinnfrei.

    Sorry

    ralf

  • Schade ist, daß schlechtere Seestarbilder nicht mehr erwünscht sind.


    Das hier ist "die letzte Zuflucht" für Seestar Bilder. ;)


    In jedem Thread gelten Regeln.


    Hier ist der Bilder-Thread für Seestar Bilder. Jeder, der hier Seestar Bilder postet ist willkommen und kann selbst entscheiden, ob Er weitere Angaben macht.


    Es ist ein Bilderthread!


    Und der wird gerade durch OT kaputt gemacht. Danke.


    6x lange Beiträge ohne ein Bild. Das ist genau das Gegenteil von dem, was im Thread sein sollte!


    Hat einer den Eingangsbeitrag und die Überschrift gelesen?


    Ich bitte noch einmal.


    Gruß Play

  • sorry,

    ich vermute, ich habe irgendwo, irgendwas verpasst an Querelen. Bilder kann ich auch nicht beisteuern.

    Ich grätsche auch nicht weiter dazwischen.

    Sinnfrei war ist das Quasi-Verbot, Seestarbilder in die eigene Galerie zu bringen.

    Ich kann nur vermuten, dass es sich um einen Irrtum handelt. Von welcher Seite auch immer.


    VG ralf

    • Official Post

    Ich erlaube mir, diesen Thread in das eigens dafür eingerichtete Unterforum zu verschieben.

    1.) Hier gehören nur Seestar Bilder und keine Diskussionen rein!

    Genau dafür habe ich Ihn eingerichtet.

    In einem Diskussionsforum für Astronomie keine Diskussion über Astrobilder? :/

    Im übrigen verweise ich noch mal auf den Beitrag #8 von Forenmeister Lucifugus und das offizielle Statement von Forenmeister JogiNet.

  • Hallo Leute und Nichtsmarttelekopbesitzer und Dobsonianer,

    Zeichner oder für die, für die das Objekt am Himmel mindestens

    genauso wichtig ist, oder das Wichtigere ist.


    ...allein der Name Seestar fängt seit einiger Zeit an zu Nerven.

    warum noch ein Unterforum. Genügen die vorhandenen nicht.


    ...und jetzt wird die von Matss so gut gemeinte und schnell

    realisierte Lösung für die Galerieeinblendung "Titelseite" prompt

    zu einen neuem Thread genutzt.


    Und was ist es, ein Seestarextra Bilderthread. Recht und gut, und

    was tun die mit Vaonis oder die Anderen die es da noch gibt. Die

    mögen da gar nicht mehr.


    Und was mich hier in diesem Faden wundert, wie ein User, von dem

    nur sein Skip lesbar ist, mit einem "g`standenen Moderator" umgeht.


    Nur meine Meinung

    Marwin

  • Weil hier in jedem Forum übliche Thread-Spezifikationen ignoriert werden.

    Dann kann man in jedem Thread wild Irgendetwas posten. Anarchie.


    Genau deswegen gibt es Threads. Um verschiedene Themen und Schwerpunkte zu setzen. Z.B. auf Bilder.


    11 Beiträge, die in keinster Weise zum Thread Thema passen.


    Da fehlt eine echte Moderation!


    Zeigt her eure Bilder "Der Mond in Szene gesetzt" - Seite 10 - Beobachterforum Sonnensystem - Astrotreff - Die Astronomie und Raumfahrt Community


    zeigt, wie ein Bilder-Thread normalerweise funktioniert.


    Gruß Play

  • Hilft mir mal bitte jemand mit dem "traurig Emoji". Ich kann das nicht interpretieren.

    Ist das ein Zuspruch? So nach dem Motto, ja, das ist traurig?

    Oder das Gegenteil, nach dem Motto, was du schreibst, gefällt mir nicht.

    Die Frage ist ernst gemeint, meine Kinder haben mir vor kurzem erst beigebracht, dass in einer WA-Nachricht "ok" als unhöflich gilt, mindestens ein "okee" muss es sein.

    Hier gibt es vielleicht auch Regeln.

    VG ralf

  • Hallo und guten Tag an alle ...

    Im gesamtes Forum enden Beiträge, welche wie auch immer etwas mit " Seestar " in Wort und Bild zu tun haben fast nur noch im Ärger. Oft sogar im Streit.

    Gut ist dieses in vielerlei Hinsicht ( besonders für das Forum ) sicher nicht.

    Viele Güsse an alle ...

    ein astronomischer " Beobachter "

  • Genau deswegen wollte ich einen separaten Thread eröffnen. Damit es harmonisch wie im Seestar Diskussions-Thread abläuft. Scheinbar werden Seestar Beiträge angefeindet.


    Gruß Play

  • ... als astronomisch interessierter ( elektronischer ) Beobachter

    finde ich diese Art der " Wiedergabe " in Wort und Darstellung prima.

    Gruss an alle ...

    ein elektrischer Beobachter

  • the playstation

    Changed the title of the thread from “Thread für alle Seestar S50 Bilder:” to “Zerstörter Seestar S50 Bilder Thread:”.
  • astrophin

    Changed the title of the thread from “Zerstörter Seestar S50 Bilder Thread:” to “Seestar S50 Bilder Thread”.
  • Mal eine Aufnahme von NGC 7635 (sog. Blasennebel):



    Verwendet wurde ein Seestar Stack aus dem letzten Oktober und 958 Lights à 10 Sekunden von Astroscotty vom Juni 2024 - zum Vergleich die Bearbeitung des Seestars Stacks, die in 02/2024 erfolgte:


    NGC 7635 vom 07.10.2023 Man sieht auf den ersten Blick, dass ich damals viel zu heftig entrauscht hatte. Ein weiterer Unterschied: Beim neuen Bild wurden Objekt und Sterne getrennt gestreckt.


    CS Jojo




    NGC 7635 vom 07.10.2023

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!