Die Nacht vom 29. auf den 30.7.2024 – mit 22 Zoll draußen auf dem Hügel

Geplante Abschlussarbeiten zum Providerwechsel am 08.09.2024 im Zeitraum 15-17:00 Uhr Mehr Details ...

  • Servus beinand,


    endlich Ferien, endlich auch wochentags astronomiefähige Zeit... und dann kommen Gewitter, Wolken, man kennt es ja. Aber vom 29. auf den 30. Juli 2024 war auch bei mir der Himmel als wolkenlos vorhergesagt. Na also, geht doch! Aber bei 90% Luftfeuchtigkeit. Egal, vielleicht wird's nicht ganz so schlimm. Also Sack und Pack ins Auto verladen, raus auf meinen Beobachtungshügel fahren und dort alles aufbauen. Diesmal habe ich auch nichts vergessen. Um 22 Uhr fuhr ich daheim los und ensprechend war ich kurz nach Zehn auf meinem Hügel. Viel Zeit also, um ganz entspannt aufzubauen.


    Als der große Dobson fertig war, habe ich mich erstmal gemütlich in den Campingstuhl gesetzt, um die Stimmung zu genießen. O.k., die Luft war schwül, aber die 15 Grad waren sowas von angenehm im Vergleich zur Hitze des Tages. Die Milchstraße kam immer besser zur Deutung und das SQM zeigte noch 20m8 als Himmelshelligkeit. Das Teleskop war sicher passend ausgekühlt dank des Gemütlichen Hockens, also kann's losgehen.


    Erstes Ziel: T CrB – die Nova, die auf sich warten lässt. Trotzdem kann man den Lichtpunkt aufsuchen. Im Fernglas ist das simpel, da nicht so viele Sterne zu sehen sind und das Gesichtsfeld groß ist. Im 22-Zöller aber bei 106-facher Vergrößerung sieht man so viele Sterne, dass man schon aufpassen muss (ich habe T CrB noch zu selten im 22er gesucht, um die exakte Position auswendig zu können). Es geht aber trotzdem recht einfach und ja, da ist er. In der Nähe steht ein 10m6-Stern, beide im gleichen Gesichtsfeld. Hm, sehen auf den ersten Blick ziemlich gleich hell aus. Aber der erste Trick ist ja zu grob. O.k., T CrB ist etwas heller, was auch durch Unscharfstellen bestätigt wird. Ich schätze mal mit wenig Erfahrung allerdings auf ca. 10m3. Also weiter warten, bis es den Ausbruch gibt.


    Saturn stand noch tief, aber ich will mir später nicht die Adaption versauen. Also kurz besucht und mit 224× bewundert. Die Ringe sind schon sehr schmal, was aber ein besonderer Anblick ist. Die Refraktion der Athmosphäre macht aber Details nicht möglich. Macht nichts, schön ist er immer. Und nett zu sehen, wie weit er seit der letzten Opposition gewandert ist. Husch husch, kaum, dass di buckst...


    Jetzt ist das SQM bei 21m1, es wird also. Ab ging es zum Objekt des Monats Juli 2024, zu M 27, dem Hantgelnebel. Ich habe die Beobachtung schon im zugehörigen Thread beschrieben. Cool fand ich den graugrünen Farbeindruck, dern der Nebel bei 106× gemacht hat. Bei 224× war es nur noch grau, aber dafür doch detailreich. Die Hantel war klar erkennbar, aber nicht einheitlich hell, sondern mit Feinstruktur. Der Zentralstern war sofort zu sehen und rund um ihn erscheint die Hantelö etwas dunkler. Sehr nett. Auch die Bögen quer zur Hantel sind deutlich erkennbar und zudem die diffusen Ohren oder Flügel, die dort zu sehen sind. Insgesamt habe ich 9 Sterne, Zentralstern plus 8 Feldsterne, ausmachen können, die scheinbar innerhalb des Nebels liegen. Beim Zentralstern natürlich nicht scheinbar, sondern wirklich. Ich habe mich hier schon ein Bisserl aufgehalten, so viel war zu sehen. Filter habe ich aber nicht eingesetzt. Eine Zeichnung war mir für die kurze (Mond!) und doch recht nasse Nacht ebenfalls zu aufwändig. Muss irgendwann nachgeholt werden, wenn eine Schönwetterkatastrophe für ausreichend Zeit sorgt.


    Mittlerweile war der Pegasus so weit gestiegen, dass ich die Deer Lick Group (warum auch immer die so heißt), sprich NGC 7331 und Freunde besuchen konnte. Da stand noch vom letzten Jahr auf der Bucket-List. Der Erstbesuch war sehr nett. NGC 7331 ist eine mit 9m5 sehr helle Galaxie, die auch nur 46 Millionen Lichtjahre entfernt ist. Sofort fällt neben ihr ein kleiner Wattebausch auf und gegenüber desselben eine scharfe Kante in NGC 7331, die ein Staubband auslöst. Ich wusste nicht mehr im Kopf, ob NGC 7331 Staubbänder hat oder nicht. War aber egal, da man es ja direkt und sofort sehen konnte. Erinnert an den Andromedanebel, nur optisch viel kleiner. Spiralarme selbst habe ich aber nicht ausgemacht. Aber zurück zum Wattebausch... nein, nicht einer, drei sehe ich sofort. Namentlich sind das NGC 7335 (13m8, das war der Wattebausch, der sofort auffiel), NGC 7337 (14m6) und NGC 7340 (13m9). Sie sind alle drei Hintergrundgalaxien in ca. 300 Millionen Lichtjahren Entfernung. Das Dreieck der drei Wattebäusche ist nett neben der hellen NGC 7331.


    Es gibt zwar weitere Galaxien bei NGC 7331, aber die Transparenz war nicht so berauschend. Das SQM stieg auf 21m2, der beste Wert der Nacht. Mehr ist bei der Luftfeuchtigkeit nicht drin. Die Mücken fanden die aber toll. Ich habe mich ständig mit Anti-Brumm eingesprüht, aber es sirrte ständig vor meinen Ohren und eine hat mich in die Stirn gestochen. Also auch im Gesicht das Abwehrmittel verteilen und ansonsten Geduld zu haben, das war die Devise. Wie auch immer, wenn man bei NGC 7331 ist, dann muss man ja noch zu Hickson 92 schauen, besser bekannt als Stephans Quintett. Das liegt ja direkt daneben. Also haben mir die drei kleinen bei NGC 7331 gereicht und ich habe zu Hickson 92 geschwenkt. Und ja, sofort im Übersichtsokular ist viel Nebliges zu sehen. Bei 224× habe ich zwei große, diffuse Nebelflecken gesehen, die jeweils aus zwei Galaxien bestanden. Das wiederum war nicht so klar auszumachen. Ich hätte hier vermutlich mehr Arbeit reinstecken sollen, aber es wurde immer luftfeuchter. Der Okularwechsel macht wenig Spaß, wenn die Okulare beschlagen, weil man falsch ausatmet. Nich kurz bei 476× versucht, aber dann wandern die Flecken recht schnell. Ich wollte eigentlich alle fünf rausarbeiten, aber das habe ich auf eine bessere, transparentere Nacht verschoben. Es soll ja gute Herbstnächte geben, habe ich mal gehört. Zudem hatte ich noch ein Ziel mit drei Objekten, bevor der Mond aufgeht.


    Also ging es zum jetzigen Objekt des Monats August, das ich vorher selber am Himmel testen wollte (siehe entsprechender OdM-Thread). Namentlich sind das French 1 ("the Toadstool"), NGC 7025, eine Galaxie und NGC 7006 aka Caldwell 42, alle nebeneinander im Delfin. French 1 ist ein hübsches Sternmuster, das auch im 22-Zöller hübsch ist und nicht in einer Sternenflut untergeht. NGC 7025 ist 12m9 hell und damit für den 22er auffallend. Die Lage im Sternmuster ist auch nett. Sie reiht sich in eine kleine Sternenkette ein. Und NGC 7006 ist ein sehr weit entfernter Kugelsternhaufen (135000 Lichtjahre). Er ist sehr kompakt und trotz der Entfernung immerhin 10m6 hell. Die hellsten Haufenmitglieder beginnen bei 16 mag, das Knie im CMD liegt bei 22 mag, ist also unerreichbar. Bis 17 mag sind es 9 Sterne, also sollte man ihn am Rand auflösen können. Aber die Transparenz... der Fleck wirkte gemottelt, ich meinte auch, einen oder zwei Sterne rausfischen zu können, aber ich konnte das nicht sauber verifizieren (bei 476×). Auch hier: eine bessere, dunklere und transparentere Nacht muss her.


    Jetzt kommt gleich der Mond, also noch ein abschließendes Sightseeing... Erst NGC 6960, der Sturmvogel, Teil des Zirrusnebel, ohne Filter, quick and dirty sozusagen. Und er ist so hell, man sieht bei 106× schon Feinstrukturen. Sehr nett, wie immer. Dann rüber zu M 17 in den Schützen, bevor es zu spät ist. Der Omeganebel. Ich habe diesmal sehr deutlich einen majestätischen Schwan gesehen, schön mit dem gebogenen Hals. Am Hinterteil befindet sich ein weiterer, deutlich schwächerer Nebelbereich, den ich im 8-Zöller nicht sehen kann bzw. nie gesehen habe. Ich hätte früher hierhergehen sollen, als M 17 noch im Meridian stand, aber es ging noch. Dann kurz rüber zu M 16 (Offner Sternhaufen im Adlernebel) und IC 4703 (Adlernebel im engen Sinn). Der Nebel ist deutlich schwächer als der Schwan oder das Omega, aber trotzdem sehr nett, da der helle Sternhaufen hier so dominant ist. Ich habe dann doch noch meien Filterschieber ausgepackt und eingesetzt. Im UHC-Filter war der Nebel deutlicher. Ich habe aber nur kurz beobachtet, die Säulen der Schöpfung gar nicht probiert.


    Noch kurz als Abschluss zu h & chi Persei (NGC 869 und 884). Ich kann sie nicht gleichzeitig sehen, sondern muss hin und her schwenken, aber das macht nichts. Im 22er ist der Anblick grandios. Im 8-Zöller auch, aber im 22er meine ich, Sternfarben bei den helleren zu erkennen und die roten Riesen von den Blauen zu trennen (die Blauen sind einfach weiß, die Roten erscheinen aber irgendwie anders, mehr gelblich). Sehr nett. Und da mittlerweile die noch etwas zu dicke Mondsichel klar zu sehen war (am Horizont oberhalb der dort sich befindenen Bäume) noch kurz draufghalten. Ich hätte mich auf den Boden setzen können. Die Luft war erstaunlich ruhig so horizontnah. Klar waberte es etwas, aber für 106× hat es locker gereicht. Der Mond ist schon nett ;-). Geblendet (da ohne Filter) konnte ich jetzt besten Gewissens meine Stirnlampe auf "weiß, hell" einstellen und habe alles abgebaut. Um 2 Uhr war alles im Auto.


    Eine kurze Nacht, aber insgesamt 3 Stunden Beobachtungsfreude. Die erste Stunde war nur Aufbau und Entspannung, zählt daher nicht mit. Der Anblick von Plejaden, Mond, Aldebaran und Mars am Ende war himmlisch. Jupiter war da noch verdeckt. Die Tempreaturen waren auch sehr genehm. Am Ende waren es so um die 13 Grad. Hach, schön war's, mal wieder draußen zu sein. Und wer meint, ein 22-Zöller sei nicht transportabel genug, dem kann ich das Gegenteil zeigen. Ich bin schneller mit Auf- und Abbau als bei meinem 8-Zöller.


    Die Folgenacht hätte auch klar sein können, aber es zogen Zirren auf, es war noch diesiger, der Horizont völlig übel. Ich hab's dann gelassen.


    Liebe Grüße,

    Christoph

    Mein Verein: Astronomische Gesellschaft Buchloe e.V.

    Meine Ausrüstung:

    Teleskope: 22" (560 mm)  f/3.5 Dobson (Martini / Oldham Optical)  –  Omegon Ritchey-Chretien Pro RC 203/1624; Montierung: iOptron CEM40G  –  Ferngläser (8 x 42, 20 x 60)

    Kamera: Canon EOS 6D Mark II (Vollformat, unmodifiziert); Kameraobjektiv: meist Canon EF-200 mm f/2.8 Teleobjektiv

  • Sehr schöner Bericht, Christoph!


    Ich hatte mehr Glück am Wochenanfang und sogar zwei gute Nächte, ohne Tau und Luftfeuchte, Dienstag auf Mittwoch war besser und kurze Hose Nacht.


    H&CHI - die müssten doch im 21er Ethos in einem Feld zu sehen sein wenn ich mich richtig erinnere? Und Klar, toller Kontrast mit den paar Roten Superriesen zu dem Rest vom Sternhaufen.


    Beste Grüße,

    Rainer

  • Mensch Christoph,

    Deine Berichte führen mir immer meine eigene Faulheit vor Augen, wenn ich mit dem Fernglas nicht mehr in die Nacht gehen mag, eine gute Beobachtungsmöglichkeit verpasse und Du es sogar mit dem Riesenteleskop durchziehst 😅


    Die Farbeindrücke, die Du wahrgenommen hast, sind schon beeindruckend. Das können die Photojungs und Mädels gar nicht nachvollziehen wie bei uns Visuellen dann emotional die Post abgeht.


    Danke und Gruß

    Johannes

  • Hallo Christoph,

    Als der große Dobson fertig war, habe ich mich erstmal gemütlich in den Campingstuhl gesetzt, um die Stimmung zu genießen.

    vielen Dank fürs Mitnehmen auf deinen Hügel.

    Beim Lesen hatte ich das Gefühl, dabei zu sein.


    Die Folgenacht hätte auch klar sein können, aber es zogen Zirren auf, es war noch diesiger, der Horizont völlig übel. Ich hab's dann gelassen.

    In wenigen Tagen steht unser jährlicher Trip nach München wieder auf dem Programm. Und wie jedes Jahr hoffe ich auf brauchbares Wetter, um endlich mal dem Ammersee bei Nacht einen Besuch abzustatten. Vielleicht klappt es ja in diesem Jahr :/ .


    Viele Grüße

    Sabine

    Meine Ausrüstung
    Montierung: ioptron CEM40, Skywatcher Star Adventurer Pro

    Kamera: Altair Hypercam 26C, Canon EOS700Da

    Teleskop: TS Photoline 80 mm f6 (380/480 mm)

    Objektive: Canon 200 mm, Samyang 135 mm, Sigma 18-35 mm, Canon 60 mm

    Guiding: MGEN3

  • Schön wiedermal (D)einen richtig visuellen Bericht (mit aller Atmosphärik aussen herum :thumbup:) im Forum zu sehen, Christoph ! :thumbup: :)


    Die Wolken waren uns allen ja nicht gerade gnädig in letzter Zeit, jetzt auch noch die Luftfeuchtigkeit dazu, hier in der tropischen Rheinebene ist das auch so. Man kann nur hoffen, dass es in den Spätsommer und Frühherbst hinein zu Neumond mal wieder solidere Verhältnisse gibt.


    Hier gab es kürzlich auch ein, zwei klarere Nächte, aber ich konnte mich wegen Mond gegen 2h und langer Anfahrt nicht wirklich aufraffen... Wie gesagt: Hoffnung auf den Herbst !


    Bis auf die OdM-August Objekte (check ich mal !) kenn ich diese Targets alle, Deer Lick, Stephan's Quintet... Und ja, auch ich schaue regelmässig nach T CrB - irgendwas 'Neues' besser gesagt 'Nova-artiges' !? ;) Sieht fast so aus, als würde sich die Sache doch noch länger (als erhofft und vorhergesagt) hin ziehen...


    Schöne Grusse an den Ammersee + hoffentlich cs,

    Peter

  • Servus beinand,


    so viele Reaktionen und ich war gar nicht mit dem PC online. Aber jetzt...:


    H&CHI - die müssten doch im 21er Ethos in einem Feld zu sehen sein wenn ich mich richtig erinnere? Und Klar, toller Kontrast mit den paar Roten Superriesen zu dem Rest vom Sternhaufen.

    Servus Rainer,


    nein, passen nicht mehr ganz zusammen ins Blickfeld, auch nicht im 21er Ethos. Macht aber nichts, man kann den Kolloss ja ohne Mühe hin und her schwenken ;)


    Deine Berichte führen mir immer meine eigene Faulheit vor Augen, wenn ich mit dem Fernglas nicht mehr in die Nacht gehen mag, eine gute Beobachtungsmöglichkeit verpasse und Du es sogar mit dem Riesenteleskop durchziehst 😅


    Servus Johannes,


    das ist alles sehr relativ. Ich war ja auch schon lange nicht mehr draußen. Natürlich hätte ich auch an einem Werktag vor den Ferien rausgehen können, aber da bin ich auch zu faul bzw. ich weiß, dass ich dann viel zu lange draußen bleibe und am nächsten Tag dann halb tot wäre.


    Der Farbeindruck ist wirklich was Besonderes – und deshalb freut man sich live umso mehr darüber. Auf Fotos ist es ja keine Kunst :saint:


    vielen Dank fürs Mitnehmen auf deinen Hügel.

    Beim Lesen hatte ich das Gefühl, dabei zu sein.

    Aber sehr gerne doch! Freut mich, dassich dich virtuell mitnehmen konnte.


    Und wenn du zufällig in der Gegend bist und zudem Zeit hast, melde dich einfach (aber keinen Stress!). Ich bin allerdings ab dem 8.8. bis zum 11.8. nicht daheim, sondern spiele ein Schachturnier (wetten, dass da dann der beste Himmel überhaupt ist?).


    Bis auf die OdM-August Objekte (check ich mal !) kenn ich diese Targets alle, Deer Lick, Stephan's Quintet... Und ja, auch ich schaue regelmässig nach T CrB - irgendwas 'Neues' besser gesagt 'Nova-artiges' !? ;) Sieht fast so aus, als würde sich die Sache doch noch länger (als erhofft und vorhergesagt) hin ziehen...

    Servus Peter,


    das dachte ich mir schon, schließlich sind es ja alles Standardobjekte (außer eben NGC 7025 oder French 1, NGC 7006 setze ich auch mal als Standardobjekt, nur nicht ganz so prominent). Die Nova wird kommen, da bin ich sicher. Im Füchschen hat es ja schon eine vorgemacht. Vielleicht schaut sich T CrB das etwas ab?! Wer weiß, vielleicht passiert es, wenn sich das Hoch durchsetzt (träumen darf man ja noch). Nach Murphy's Law passiert es aber genau dann, wenn das Beobachtungsfenster komplett geschlossen ist. Ich will's aber nicht beschreien.


    Liebe Grüße in die Runde,

    Christoph

    Mein Verein: Astronomische Gesellschaft Buchloe e.V.

    Meine Ausrüstung:

    Teleskope: 22" (560 mm)  f/3.5 Dobson (Martini / Oldham Optical)  –  Omegon Ritchey-Chretien Pro RC 203/1624; Montierung: iOptron CEM40G  –  Ferngläser (8 x 42, 20 x 60)

    Kamera: Canon EOS 6D Mark II (Vollformat, unmodifiziert); Kameraobjektiv: meist Canon EF-200 mm f/2.8 Teleobjektiv

  • Hallo Christoph,


    ein schöner Bericht. Hat Spaß gemacht zu lesen. :S Ich war in der gleichen Nacht draußen. Die Transparenz war auch bei uns nicht gut. Aber dafür war's rund 7° wärmer - ohne jetzt über wieder über Milde diskutieren zu wollen. :grinning_face_with_sweat: :face_with_tears_of_joy:


    Wenn die Bedingungen besser sind, solltest du unbedingt nochmal auf das Quintett losgehen - am besten mit hoher Vergrößerung. Das macht sich mit 20"+ richtig gut und ist super spannend. Wirst du dir aber sicherlich eh schon auf deine Liste gesetzt haben. Es gibt auf der anderen Seite von NGC 7331 noch eine andere Galaxie, die fast direkt hinter einem Stern steht. Sie ist sehr schwierig, weil es wirkt, als hätte der Stern einen Halo - muss man dann mit anderen gleichhellen Sternen vergleichen, um den Halo abtrennen zu können. Weiß jetzt aber gerade nicht, wie sie heißt.


    Und falls dir die Zeit noch reicht, lohnt definitiv ein Blick zu den Säulen im Adlernebel. :smiling_face_with_sunglasses:


    Die roten Riesen im Doppelsternhaufen erscheinen bei mir im 20" auch eher gelblich - manchmal mit einem Tick orange. Aber rot hab ich sie auch noch nie gesehen.


    CS, Christian

  • Hallo Christoph,


    ja NGC 7331 sowie Stephan's Quintett ist ein muss im Spätsommer / Herbst.

    Im 8" ist außer NGC 7331, NGC 7315 und NGC 7320 nichts zu sehen. Auf La Palma ging übrigends NGC 7315 mit dem 7x50 Fernglas :) Hier bei uns reichen manchmal 14" nicht aus. :(

    Mit größere Öffnung geht da mehr. Ein Staubband in NGC 7331 konnt ich noch nicht sehen, aber werde das mal im September probieren.

    Auch immer wieder toll sind NGC 891 und NGC 1023. Die nehem ich auch immer mit.

    Wieder mal ein toller mitreisender Bericht,


    cs

    Lothar

  • Servus Christian,


    puh, 20°, gerade noch eine Tropennacht. Bin ich froh, hier auf 700 m zu wohnen. Am Samstag hatte ich eine Exkursion in den Alpen geleitet und da waren es 12 Grad und Dauerregen und ich fand's richtig angenehm. Aber zurück zum Thema :saint: , zumal der Regen völlig unpassend ist.


    Ja, das Quintett steht natürlich auf der Liste, um bei gutem Himmel mal genau angeschaut zu werden. Und bei NGC 7331 sind noch ein paar weitere Galaxien rauszukitzeln. Ich war hier nur ziemlich unvorbereitet und wollte schauen, was mit direkt ins Auge springt. Da helfen die 22 Zoll sehr.


    Servus Lothar,


    Danke für die Blumen! Und probier mal das Staubband von NGC 7331. Wenn der Himmel passt... NGC 7315 im Fernglas ist schon stark. Jaja, der Himmel auf La Palma... 8) ;)


    Liebe Grüße in die Runde,

    Christoph

    Mein Verein: Astronomische Gesellschaft Buchloe e.V.

    Meine Ausrüstung:

    Teleskope: 22" (560 mm)  f/3.5 Dobson (Martini / Oldham Optical)  –  Omegon Ritchey-Chretien Pro RC 203/1624; Montierung: iOptron CEM40G  –  Ferngläser (8 x 42, 20 x 60)

    Kamera: Canon EOS 6D Mark II (Vollformat, unmodifiziert); Kameraobjektiv: meist Canon EF-200 mm f/2.8 Teleobjektiv

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!