Hallo zusammen,
nach den letzten Bildern aus der remote VdS Sternwarte in Namibia, wollte ich mein erlerntes Wissen mal mit eigenen Bilder aus dem Garten anwenden.
Die Bildgewinnung habe ich in meiner Sternwarte (Rolldachhütte) durchgeführt.
Ich wollte endlich mal meinen ersten Barnards Loop aufnehmen und habe mit meiner 135mm Festbrennweite in Richtung Orionnebel (M42) mit Running Man (NGC 1977) und Pferdekopfnebel gezielt.
Immerhin ist er ansatzweise links unten zu sehen . Juhu, hat also geklappt. In der Galerie habe ich das Bild letztens vorgestellt.
Das was ich aktuell mit meinen Kenntnissen hinbekomme habe ich mit folgendem Equipment aufgenommen:
Montierung: Skywatcher AZ-EQ6 GT
Kamera: Canon EOS 700Da mit Samyang 2.0/135mm
Autoguider: Lacerta MGEN2 (v2.61) mit 9x50 Sucher
Aufnahmeort: Königsfeld im Schwarzwald (730m)
Mit diesen Aufnahmedaten:
05.02.2024
zwischen 20:36 - 22:07 Uhr
30s/Bild
ISO800
Filter: keine
Belichtung: 171 Lights (x 30s = 85 Minuten Gesamtbelichtung), 64 Darks, 15 Bias, 0 Flats
Die Bildbearbeitung ganz grob beschrieben war folgendermaßen und werde ich weiter unten später noch in Einzelschritten vorstellen:
1. RawTherapee 5.9: jedes Bild auf Schärfe kontrolliert (6 Bilder Ausschuss (unscharf))
2. Siril 1.2.1: stacking und grundlegende Bildbearbeitung
3. GraXpert 3.0.2: Gradientenentfernung und Entrauschung
4. StarNet++v2: entsternt
5. Affinity Photo 2.4.2: Sterne und Nebel getrennt bearbeitet, Leuchtkraft, Schärfe und Gradationskurven eingesetzt
Mir geht es darum, das ich es aktuell nicht besser hinbekomme als so (nach 1 Std. mit AP2 habe ich dann aufgehört):
Das es deutlich besser geht, hat mir ein Kollege aus dem Astrotreff gezeigt, als er meine Rohdaten verwendet hat und mir das hier zurückgeschickt hat
(hier war noch APP und PI mit im Spiel):
Wenn ich den stretch aus GraXpert (30% Bg, sigma) genommen hätte (habe aber linear dann in Starnet und AP2 weiter gemacht), wäre ich auch schon ohne AP2 zufriedener gewesen (gut, ich hätte dann die Sterne noch etwas reduziert):
Was meint Ihr, wo sind meine Farben verloren gegangen, bzw. wo kann ich sie wieder rauskitzeln? Auch finde ich mein Bild flau.
An der Gradationskurve in Affinity habe ich ewig rumgespielt.
Was meint Ihr?
Grüße
Andreas