Ich bin täglich per DSL hier unterwegs und lese Berichte bzw. schau mir viele Bilder an, das klappt fast durchgängig verzögerungsfrei, ich kann nicht meckern. (Bin kein Telekom-Kunde)
Gruß Jürgen
Ich bin täglich per DSL hier unterwegs und lese Berichte bzw. schau mir viele Bilder an, das klappt fast durchgängig verzögerungsfrei, ich kann nicht meckern. (Bin kein Telekom-Kunde)
Gruß Jürgen
So,
mir reicht es. Es wird nicht besser und ist einfach nur mühsam. Ich warne hiermit zumindest Astrotreffler offiziell vor Umstieg des DSL Vertrags zur Telecom, bleibt bei 1*1 oder Vodafux oder beim Sauerstoff, was auch immer - auch wenn ihr wegen irgendwas sauer seid. Seltsame Durchleitungs Politik dort mit ganz ganz starken Domain Drosselungen. Nach 2 Wochen Erfahrung, Astrotreff ist nicht das einzige Problem seit meinem Umstieg. Hab mich vorher geärgert. Jetzt ärger ich mich aber noch mehr. Aber ich bin jetzt 23,5 Monate gebunden .
Schuster, wärst Du bei Deinen Leisten geblieben - klingelt es mir durch den Kopf. Dazu zahl ich auch noch deutlich mehr. Ich dachte: You get what you pay for bei der wahl des Providers - mehr Gebühr für mehr Qualität und stabilere Leitungsperformance. Es hat sich nix! gebessert - nur noch verschlimmert. So'n schiet!
Over and Out,
Walter
Hallo Walter,
Vodafone u. O² u. 1&1 sind nicht mal fähig mich hier, an meinem Wohnort, überhaupt zu bedienen!
Telekom ist der einzige Anbieter mit dem es funktioniert.
..und es geht sogar relativ schnell....
1&1 läuft ausschließlich auf Telekomtechnik, nur ihre internen Server sind eigen. Der Service auch nicht besser, wie ich bei einer Bekannten von mir kürzlich feststellen durfte. Telekom hat immer noch die schnellste Entstörung, auch wenn deren Hotline-Roboter sehr nervt.
Moin Zusammen!
Aber ich bin jetzt 23,5 Monate gebunden
Es gibt m.E. ein Sonderkündigungsrecht bei "häufiger Verbindungsstörung". Evt. könntest Du:
Wenn die Telekom nicht reagiert --> Bundesnetzagentur
1&1 läuft ausschließlich auf Telekomtechnik, nur ihre internen Server sind eigen.
Jein. 1&1 nutzt teilweise die Infrastruktur (u.a. die "Letzte Meile") der Telekom, die "Peeren" aber m.E. anders.
Der Service auch nicht besser,
Der "Service" ist bei den "großen" mittlerweile überall gleich mies - i.d. Regel landet man bei fast allen Anbietern nach endloser Warteschleife in einem Callcenter, wo die Mitarbeiter nach kurzer Schulung die technischen Probleme der Kunden in die "Schubladen" ihrer Software sortieren. Aber wehe, man hat mal etwas ausgefallenes ("ich kann bestimmte Server in der Schweiz schlecht erreichen" ... "Ziehen Sie mal den Stecker Ihres Routers, zählen Sie bis drei...)
Als ich beruflich im Bereich Telekommunikation angefangen habe, hatte ich die Telefonnummer eines Technikers, den konnte ich jederzeit anrufen und über den "kurzen Dienstweg" bitten, den Anschluss von Müller, Meier, Schmidt zu entstören. Ach, das waren Zeiten.
Obwohl, heute ist das fast wieder genauso - zumindest bei den kleinen Anbietern. Das Glasfasernetz der Stadt in der ich arbeite (10.000 Einwohner), wird von den örtlichen Stadtwerken betrieben. Auch da steht der direkte Draht zur Technik wieder und auch der Endkunde kann direkt im Kundencenter auftauchen und persönlich auf den Tisch hauen, wenn mal etwas nicht funktioniert. So ein "Astrotreff-Problem" wäre bei denen vermutlich in zwei Stunden erledigt. Wer sowas am Ort hat , der kann sich glücklich schätzen.
Gruß, Jochen
Moin.
Bei mir ähnlich, meine Glasfaser wird von den Stadtwerken Itzehoe betrieben. Wenn es bei mir ruckelt, liegt es an der veralteten Hardware. Aber die Verbindung steht einwandfrei. Und auch der Astrotreff läd problemlos.
Bis dann:
Marcus
Faszinierend ist auch das mittlerweile alle möglichen Telekommunikationsanbieter Techniker hier einfahren.. letztens stand ein Technik Auto aus Frankreich! Hier am Kasten.. sind wir jetzt schon so unterbesetzt das man aus der EU Personal damit beauftragt?
Wahrscheinlich waren DIE trotz Anreise ect. GÜNSTIGER wie unser Fachpersonal in Deutschland
Faszinierend ist auch das mittlerweile alle möglichen Telekommunikationsanbieter Techniker hier einfahren.. letztens stand ein Technik Auto aus Frankreich! Hier am Kasten.. sind wir jetzt schon so unterbesetzt das man aus der EU Personal damit beauftragt?
![]()
Wahrscheinlich waren DIE trotz Anreise ect. GÜNSTIGER wie unser Fachpersonal in Deutschland
Die "großen" beschäftigen fast alle Subunternehmer - hier bei uns in SH werden die Installationen i.d. Regel von einer großen Privatfirma gemacht, die sich auf solche Sub-Aufträge spezialisert hat.
Ist vermutlich billiger als eigenes Personal durchzufüttern. Tariflohn, Sozialversicherung, Weihnachtsgeld, Betriebsrat - fällt alles weg und den Aktionär freut's. Aktuell wie ich höre sogar den Telekom-Aktionär.
Wenn größere Cluster realisiert werden sollen, dann muss das EU-weit ausgeschrieben werden - daher vermutlich das französische Auto. Bei mir zuhause wurde der Tiefbau von einer Truppe Bulgaren erledigt.
Gruß, Jochen
Moin,
das Problem habe ich ja nur bei einer Handvoll Internet Seiten. Wie halt hier Astrotreff.
A.de, CloudyNights, Stargazer - alles flutscht genau so gut wie bei 1+1 vormals. Keine Beschwerden hier.
Bis auf die gelegentlichen Peak und Stauzeiten im Hochhaus natürlich - aber das hab ich hier nicht thematisiert.
CS,
Walter
das Problem habe ich ja nur bei einer Handvoll Internet Seiten. Wie halt hier Astrotreff.
Das reicht doch schon für eine Sonderkündigung.
Das habe ich gestern auch festgestellt, und es besteht immer noch. Gestern Abend ohne Anmeldung hatte sich die Seite gar nicht aufgebaut oder dauerte gute 5 Min. bis diese vollständig geladen war. Mein Internet ist sehr schnell, am Provider der Telekom kann es nicht liegen. Auch heute war es schwer hier rein zu kommen. nach dem Anmelden mit den Benutzerdaten auch sehr lange. Keine Ahnung was los ist.
Wie oft wollen wir das Thema eigentlich noch durchkauen? Wir haben doch mehrmals jetzt festgestellt das es an der Telekom liegt... Selbst ich habe Probleme bin bei der Telekom und übers Handy mit Aldi Talk als Hotspot am PC baut sich die Seite schneller auf als wie mit der Telekom.. also Telekom...
Das habe ich gestern auch festgestellt, und es besteht immer noch. Gestern Abend ohne Anmeldung hatte sich die Seite gar nicht aufgebaut oder dauerte gute 5 Min. bis diese vollständig geladen war. Mein Internet ist sehr schnell, am Provider der Telekom kann es nicht liegen. Auch heute war es schwer hier rein zu kommen. nach dem Anmelden mit den Benutzerdaten auch sehr lange. Keine Ahnung was los ist.
Kann ich nicht bestätigen. Funktioniert bei mir wie meistens schnell und zuverlässig auf allen Geräten. (Non-Telekom-Kunde)
Nachts (kann grad nicht schlafen) geht es, wie seinerzeit bei 1+1, sehr schnell. Sogar das (verlinkte) h-alpha Video aus Seite[1] legt nach 8 Sekunden los.
Gute nacht,
Walter
Walter,
ich kann Dein Geschwindigkeitserlebnis nicht ganz nachvollziehen. Ich habe einen vernünftigen Rechner und bin via Telekom-DSL im Netz. Allerdings erlebe ich es ab und zu, dass Bilder in Beiträgen manchmal eine Ewigkeit brauchen. Ich habe allerdings nicht überprüft, ob die betroffenen Bilder im Astrotreff gehostet werden oder via Fremdlinks. Kann also sein, dass der Bildserver des Astrotreffs ab und an mal lahmt.
Per WLAN könnte die Ursache aber auch dort liegen, wenn ein paar Hauswände dazwischen sind oder 10 Nachbarn ebenfalls die WLAN-Kanäle vollstopfen.
Kalle, es ist einfach eindeutig und auch 95% konsistent wiederholbar. Zu normalen Zeiten und seit ich bei der Telekom bin (Kupfer-16Mb) hab ich mit dem Astrotreff Schwierigkeiten. Wie nennt man das korrekt, hmm, time delay technisch jedenfalls Verzögerungszeit zwischen Mausklick und Reaktion. Erinnert wirklich frappierend an ca. 2002 mit dem 14k Akustik Modem ...
Lediglich heute nacht ging es, wie es soll. Das war das allererste mal in diesen 3 Wochen! Ich nehme an, weil es im Gesamt Europa Netz sehr ruhig abgeht nachts. Bei uns im Haus natürlich auch, aber da hat sich nix geändert relativ zum Oktober.
Aber ansonsten ... Das fängt mit dem Klick auf das Lesezeichen an. Sehr langsamer Seitenaufbau der Startseite. Dann bei der Menü Auswahl, sehr lange Reaktionszeit bis das Menü aufklappt (ich gehe dann in Neueste Beiträge). Und dann in die Themensammlung nochmal lange. Mit lange meine ich mindestens 10 Sekunden, oft bis zu 40 Sekunden. Dann Auswahl Thread, dauert wieder sehr lange, und dann deutlich schneller listen sich die Beiträge auf. Gehe ich auf Beitrag editieren, dauert es wieder .... Bilder im Thread selbst gehen halbwegs. Aber Videos wieder sehr lange bis gar nicht.
Rechner hängt übrigens wie immer am LAN Kabel zur FritzBox. Ich mag keine EM-Strahlung.
Wie gesagt, ich habe jahrelange 1+1 Nutzung hinter mir, selbst mit dem alten Forum. Es gab nur selten Schluckäufe und das hat dann meist alle/viele hier betroffen (ich glaube nur mit der alten Forum Software).
Das Telekom peering Problem (gibt ja ein Haufen Funde im Internet dazu) erklärt es am Besten. Ich versuche es jetzt bei der Telekom Problemstelle, muss nur in dem ganzen Anmelde Papier und e-mail Wust meinen Account (falls ich einen habe wie bei 1+1) finden ...
Grüße,
Walter
Leider geben nicht alle Provider Datenpakete bestimmter Netzwerke im Ausland (zB Schweiz) gleich schnell weiter.
He, he, he, keine Diskrimination. Bei mir läuft es tipptopp
.
Ich hab derzeit Vodafön und das gleiche Problem. Trödelkom wird immer gerne als Sündenbock dahergenommen. Ich denke eher, das Problem liegt am Server, wo Anfragen verschieden lang zurückgestellt werden oder/und Interupts Anfragen anstauen, die dann nach einem Zufallsprinzip abgebaut werden. In anderen Foren, sogar auch eines mit Woltlab, kommen diese Engpässe überhaupt nicht vor. Vielleicht sind die Alpen auch noch nicht so doll mit "schnellem" Internet versorgt. Ich habe mich daran gewöhnt und rege mich darüber auch nicht auf.
Wenn ich auf Arbeit mittels LTE (bei gutem Empfang) via O-zwei unterwegs bin dauert es doppelt so lange wie zu Hause übern Telekomrouter....
die dann nach einem Zufallsprinzip abgebaut werden.
Wenn so wäre, würden es doch nicht immer die gleichen Treffen und auch nicht zufälligerweise alle Telekom Kunden.
Ich hatte, so wie die meisten hier, noch nie eih Problem mit der Seite. Auch grosse Bilder oder Animationen laden hier sofort. So oft wie ich hier online bin, müsste das ein riesen Zufall sein, dass ausgerechnet ich nie betroffen bin.
Bist halt zu wichtig!
Guten Abend.
"Lesestoff"
Habe am letzten Freitag ganz mutig bei der Servicestelle der Telekom 0800 330 1000
angeklingelt, Störung (wählen Sie die eins) getippt und erzählt, dass bei meinem Anschluß
die Verbindung mit der ARD Mediathek nicht richtig funktioniert. Bei der Scrollfunktion,
habe ich der netten Dame am Telefon erzählt, kreiselt da immer so ein Ladezeichen.
Und das bestimmte Foren Schwierigkeiten haben, bei mir auf dem Monitor präsent zu sein.
Meine Kundenummer und die letzten 6 Zeicher der IBAN Nummer habe ich bereitgelegt.
Es fogte die Anweisung die Fritzbox und alles was an der Leitung hängt für mindestens
5 Minuten abzuschalten um die Leitung durchchecken zu können. Wenn es mir recht ist,
würde sie mich nach dem Wochenende gerne Anrufen und fragen ob es besser ist.
Wie vereinbahrt kam heute vormittag der Anruf und mir wurde, wiederum sehr nett und
freundlich gesagt, die ganze Leitung zu mir wurde neu aufgesetzt und und es gehen im Moment
15.8 MB an Leistung durch. Mir wurde auch noch ein Link zugeschickt, wenn es diesbezüglich nicht
funktionieren sollte habe ich einen "schnelleren" Weg zur Störungsstelle.
Fazit: Also es geht doch, Astrotreff ist wieder aufrufbar bzw. es plopt das auf was man im
Forum anklickt.
Servus Marwin
Zu normalen Zeiten und seit ich bei der Telekom bin (Kupfer-16Mb)
Fischen im Trüben? Mitm 16 mbit Anschluss ist aber käumlich mit "unverzüglichem" Internet zu rechnen, sage ich mal. Je nachdem wie überbelegt diese, VDSL wohl, Anschlüsse sind. Wo dann 50 Anschlüsse an einer 100mbit Leitung hängen, und alle 50 in Theorie 16mbit bekommen sollen, tun sie auch, aber eben nicht gleichzeitig, ums mal zu verdeutlichen.
Und jedes WLAN bzw. LTE auf der Strecke verfälscht die Betrachtung ohnehin, so dass die Aussagekraft umso zweifelhafter wird.
Swisscom (ist das Analoge wie die D Telekom, beide die ehemaligen Monopolisten) und Telekom habe irgend ein Spezial-Arrangement fürs Peering, das in der Schweiz schon kritisiert wurde. Sprich wenn ein Endkunde (matss hier mitm Forum) nicht bei Swisscom ist, ist es denkbar dass die Durchleitung=Peering "künstlich" verschlechtert wird. Das Forum ist bei Quickline angeschlossen soweit ich es einsehe, Gott behüte, ich hoffe nicht an Kabel, sondern immerhin an Glasfaser?
Vielleicht sind die Alpen auch noch nicht so doll mit "schnellem" Internet versorgt.
Die "Alpen" sind absolut gigantisch angeschlossen, alle grosse Städte und viele kleinere bieten 10Gbit Anschlüsse, für den 0815 Endkunden wohlverstanden, ich habe selbst einer, und die 10Gbit sind sogar nachprüfbar echt. Mit Verlaub, in D träumt man von derlei ...
Gruss
Fischen im Trüben? Mitm 16 mbit Anschluss ist aber käumlich mit "unverzüglichem" Internet zu rechnen, sage ich mal.
Haha!
1. Das hier ist keine 4k Video Streaming Plattform, ich weiß was ich an einer 16kB Leitung im 100-Parteienhaus habe, beziehungsweise nicht_habe.
2. Problem ist erst da, seit ich Telekom Kunde bin. Verschlechterung hier im Forum zu normalen Verkehrszeiten - Bauchgefühl - Faktor 30!
Marvin: Vielen Dank, dann mache ich das auch mal ...
Matts: Ich hör dann auch auf, hier Vinyl Runden zu drehen, ist ja alles gesagt/geschrieben.
CS,
Walter
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!