Regelmäßige Spitzen beim tracken bei iOptron CEM70

  • So, nach Monaten der Frustration und Höhen und tiefen wurde mein Problem nun endlich behoben.

    Man muss sagen Leider lief mein Mount zwischenzeitlich super und ich dachte ich hätte das Problem gelöst und dann in der nächsten Nacht Guiding des horrors.

    Ich habe so viel probiert aber etwas offensichtliches übersehen.


    Wie ein User aus dem Astrobisquit Discord festegestellt hat, hatte ich ordentlich Spiel in der DEC Achse "backlash", woraufhin ich mich zum Teleskop Haus FFM gemacht habe.

    Aufgrund von suboptimalem Balancen kam dieses Problem nicht immer zum tragen, nachdem ich mein Setup optimal 3D balanciert hatte, wurde es jedoch sehr deutlich das etwas nicht stimmt.

    Beim Teleskophaus angekommen das Ding mal auseinander geschraubt und festgestellt, dass dieser Block (Meshing?) welcher die Schnecke an das Zahnrad drückt komplett locker war.

    Hatte ein paar mm spiel von links nach rechts.


    Der Übeltäter war schnell gefunden, diese große Messingschraube/Mutter war nicht angezogen.

    Fest geschraubt und siehe da, keinerlei Spiel mehr.


    Kleine Ursache große Wirkung, ich wünschte ich hätte es früher checken lassen.

    Daraufhin direkt am Abend alles aufgebaut und getestet und jetzt läuft die Montierung einfach wie Sahne.


    iOptron ist halt nicht unbedingt für seine herausragende Qualitätskontrolle bekannt, da die Feststellschraube fest angezogen war, vermute ich es war ein Fehler im Werk und kein losrütteln vom Transport.


    Um das ganze zu feiern habe ich mal ein 1000 Sekunden sub gemacht und bin begeistert das selbst das mit ziemlich runden Sternen daher kam.

    Habe es nicht bearbeitet, nur etwas gestreckt.


    Jetzt kann ich endlich richtig los legen!


    Der gute Mann vom Teleskophaus ist unfassbar hilfsbereit und kompetent, kann ich nur wärmstens empfehlen.

    Giovanni, falls du das lesen solltest, 1000 Dank für den coolen Vormittag und die super Hilfe, du glaubst gar nicht wie happy ich jetzt bin ^^


    lg und vor allem CS

    Sascha

  • Salve Sascha,


    Frank da läßt sich nichts auf Sommer / Winter einstellen.

    Sensible Mechanik läßt sich nicht wenden wie eine Matratze :)


    Wenn kein Getriebespiel vorhanden ist zwischen Schnecke und Schneckenrad dann mußte es was anderes sein.

    Das vermeintliche Backlash kam vom Lagerbock der Schneckenwelle.

    Wie bei fast jeder Montierung läßt sich das axiale Spiel einstellen ... auch hier war es so.

    Man muß, dies ist aber der Wehrmutstropfen dran, so einiges demontieren.


    Mir hat es große Freude bereitet das Dingens mit Sascha zu schlachten.

    Um auch eine Lanze in Richtung IOptron zu brechen...die Verarbeitung der Montierung und der mechanische Aufbau sind wirklich gut.

    Letztendlich so meine ich, wurde die Montierung leider bereits mit diesem axialen Spiel an der Schneckenwelle verkauft...das hätte bei der Qualikontrolle auffallen müßen.


    Auf jeden Fall nu lüppt es und ich freue mich auf deine nächsten Bilder auf Astrotreff :thumbup: ;)


    saluti Giovanni

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!