Hallo zusammen,
ich würde gerne meinen 12" Dobson motorisieren. EQ Plattform habe ich schon gebaut. Die funktioniert auch soweit. An dem Dobson baue ich allerdings permanent herum und jetzt ist ein AlzAz Antrieb dran. Das plane ich über je ein Schrittmotor/Encoder Paar in beiden Achsen und einen Arduino mit einer IR Fernbedienung zu verwirklichen.
Das soll folgendermaßen funktionieren: ich richte den Dobson auf den Polarstern aus und resette über die Fernbedienung die Position. Ab jetzt messen die Encoder die Bewegung des Dobsons und ich kann daraus den Punkt am Himmel berechnen auf die der Dobson zeigt. Daraus kann ich wiederum ableiten wie schnell die Schrittmotoren im Höhen- und Azimutlager laufen sollen. Die Motoren treiben den Dobson über Zahnstanden oder Zahnriemen an.
Mit Schrittmotoren habe ich nicht so viel Erfahrung. Die beiden, die ich habe, entwickeln schon eine gewisse Lautstärke, wenn ich sie voll aufdrehe. Mir ist aber wichtig, dass die nicht so laut sind. Und sie müssen natürlich extrem fein auflösen und genug Drehmoment haben. Ich hätte an etwas in der Art gedacht:

Und für die Encoder etwas in der Art:

Taugen diese beiden Teile für mein Projekt? Habt ihr andere Empfehlungen?
Gibt es Erfahrung wegen Untersetzung des Motors? Was ist da empfehlenswert? Lieber die Untersetzung direkt im Motor oder per Zahnriemen/-rad realisieren?
Die Maximalgeschwindigkeit ist eigentlich egal. Ich will den Dobson nicht über den Motor ausrichten, sondern das so realisieren, dass ich die Motoren über eine einfache Mechanik auskopple, wenn ich auf ein neues Objekt schwenke. Der Encoder bleibt verbunden und misst dann ja trotzdem die neue Position. Die Motoren sollen bei normaler Nachführgeschwindigkeit am besten mehr oder weniger nicht hörbar sein.
Danke und Grüße
Joachim