Erkenntnisse beim Kometenstacking mit DSS

  • Hallo zusammen,


    fast zwei Wochen habe ich mich mit dem Stacken meiner 150 Aufnahmen des Kometen C/2023 E3 herumgeärgert und wiederholt hier im Forum meinen Frust abgelassen. Empfehlungen für andere Software gab es mehrere, aber da ich alt und stur bin, wollte ich es auch diesmal wieder unbedingt mit DSS und PS CS5 schaffen. Diese Programme kenne ich seit Jahren und kann ganz gut mit ihnen umgehen, während ich mich bei neuer Software erstmal wieder durch die Dilettantenphase stümpern müsste.


    Ich hatte drei Serien zu je 50 Belichtungen mit jeweils einigen Minuten Pause zwecks Neufokussieren dazwischen. Leider war die D800E gerade vom Nikon-Service zurück und mir war nicht aufgefallen, dass die lieben Kollegen dort meine Einstellungen zurückgesetzt hatten. Dadurch wurden die Aufnahmen nur als jpg und nicht als nef (Nikons Raw-Format) gespeichert. Beides, die kurzen Lücken zwischen den Serien und das jpg, schien zusammen mit der raschen Eigenbewegung des Kometen für massive Stackingprobleme zu sorgen.


    Insgesamt habe ich das Material gefühlt 30x von DSS bearbeiten lassen und dabei alle irgendwie möglichen Einstellungen probiert. Von der Hoffnung, in einem Durchlauf auf Sterne und Komet stacken zu können, habe ich mich beizeiten verabschiedet. Immerhin gelang der Stack auf die Sterne relativ problemlos, was bei 150 Bildern von je 36 Megapixeln auch nicht selbstverständlich ist. Möglicherweise war hier das jpg-Format sogar von Vorteil.


    Das Stacken auf den Kometen war jedoch der Hass. Ich hatte die Kometenpositionen zweimal Bild für Bild akribisch genau markiert und anschließend kontrolliert. Trotzdem wurden es im günstigsten Fall drei Kometenkerne nebeneinander. Manchmal entstand auch nur ein großer matschiger grüner Fleck.


    Den Durchbruch schaffte ich erst, als ich die markierten Bilder vor dem Stacking noch ein zweites Mal registrieren ließ. Ich nehme an, dass das entscheidend war. Also anfangs registrieren, dann die Kometenpositionen festlegen und nochmals registrieren. Wichtig ist auch, dass der Schwellenwert der Sternerkennung vernünftig eingestellt ist. Wenn DSS pro Bild 10000 Sterne bearbeiten muss, sind wohl auch schnellere Rechner überfordert.


    Eine plausible Erklärung für den dreifachen Kometenkern habe ich nicht gefunden. Nur eine Hypothese: DSS scheint Probleme zu bekommen, wenn der Abstand der Kometenpositionen nicht durchgängig gleich ist. Als ich die Serien getrennt stackte, waren die Ergebnisse jedenfalls fehlerfrei. Nun mussten nur noch die Summenbilder der drei Serien verheiratet werden. Das Einpassen vor den Sternenhintergrund und alles weitere war dann problemlos in Photoshop möglich.


    Noch ein Tipp: Weil der Komet nur einen kleinen Teil des 36-Megapixel-Vollformats einnahm, habe ich die Bilder für das Kometenstacking auf APS-C-Größe beschnitten. Dadurch waren die je 50 Bilder in weniger als 15 Minuten verarbeitet.


    Und so sieht das Ergebnis aus:



    CS, Jörg

  • Hi Jörg,


    danke für deinen Erfahrungsbericht und den Tipp mit der doppelten Registrierung.
    Hab den Artikel mit großem Interesse gelesen, da ich ebenfalls Schwierigkeiten beim Stacken von Kometenbildern in DSS habe.
    Werde ich die Tage mal ausprobieren ...

    CS
    Sharif

  • Hallo Sharif,


    zu ergänzen ist noch, dass ich den Sternenhintergrund mit Stackingmethode Median und die Kometenbilder mit Auto Adaptive Weighted Average gestackt habe. Die drei Summenbilder der Serien wurden in Photoshop übereinander gelegt, bei Füllmethode Differenz ausgerichtet und dann mit Füllmethode Aufhellen addiert.


    CS, Jörg

  • Hallo Jörg,


    danke für deinen Bericht. Ich habe auch DSS fürs Stacken verwendet, hatte zumindest mit dem Kern aber keine Probleme. Dafür habe ich bedingt durch die Bewegung des Kometen recht lange Sternenspuren im Bild gehabt. Gerade im Schweif sieht das etwas blöd aus. Da du gefühlt deine Bilder 30Mal gestackt hast, würde mich interessieren mit welchen Einstellung du im DSS die Sternenspuren beim Stacken auf den Kometen wegbekommen hast?


    CS

    Björn

  • Hallo Jörg,


    interessant. Hab das nun auch mal probiert, zweimal zu registrieren. Bei mir hat das aber leider nichts gebracht. Jeder Stern ist einmal links oben hell zu sehen und dann entlang der Strichspur zigmal ganz schwach.



    Wo kannst Du verschiedene Stackingmethoden für Sterne und Komet auswählen?


    Clear skies


    Robin

  • … würde mich interessieren mit welchen Einstellung du im DSS die Sternenspuren beim Stacken auf den Kometen wegbekommen hast?

    Hallo Björn, Hallo Robin,


    das geht theoretisch nur, wenn DSS auf Sterne und Komet stackt. Dabei hat das Programm allerdings das Problem, weil es nicht zwischen den schwachen Partien des Kometenschweifs und den Lichthöfen heller Sterne unterscheiden kann. Das führt dazu, dass die Sterne eine Schleppen aus hellen Flecken bekommen, so wie auf Robins Bild zu erkennen.


    Besser ist es, zwei Summenbilder zu vereinigen: Eines, bei dem die Kometenbewegung nicht berücksichtigt wurde. Und eines, das nur auf den Kometen gestackt wurde. Dann muss man „nur noch“ die Sternspuren aus Kometenkoma und -schweif herausbekommen und hat ein sauberes Bild. „nur noch“ heißt in diesem Fall, dass tiefere Kenntnisse in der Bildbearbeitung gefragt sind und eine Art wissenschaftliches Verantwortungsgefühl, denn wenn man hier unbekümmert zu Werke geht, kommt am Ende vielleicht ein schöner, aber völlig anderer Komet heraus. Das ist im Grunde das Gleiche wie in der Kosmetik (der Lehre vom Kosmos des Weibes 😉): Wirklich gut ist es nur dann, wenn man auf den ersten Blick gar nicht merkt, dass da was gemacht wurde.


    Eine recht gute Anleitung für diesen Teil der Bildbearbeitung gibt Daniel Nimmervoll gegen Ende dieses Videos:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    … Wo kannst Du verschiedene Stackingmethoden für Sterne und Komet auswählen?

    Bei den Stacking-Einstellungen von DSS. Sie werden Dir angezeigt, wenn Du den Stackingprozess voreinstellst und auch nochmal, wenn Du ihn startest. Ich weiß, DSS überfordert einen anfangs mit den vielen Informationen. Einfach mal ein bisschen langsamer machen und alles gründlich angucken.


    CS, Jörg

  • Hallo Jörg,


    Alles klar danke. Das Video habe ich auch geschaut. Aber dann bin ich ja auf dem richtigen Weg. In Photoshop ist es ein wenig fummelig die Spuren zu retuschieren. Hab es mit Staub und Kratzer entfernen halbwegs wegbekommen.


    CS

    Björn

  • Ja habe mich mit dem Stacking nur in Siril auseinander gesetzt, DSS verwende ich hier nicht - weil die RAW Dateien nur in Graustufen meiner DSLR verarbeitet werden. Auch mit dem Ergebnis war ich nicht so zu frieden. Es gibt zwei verschiedene Arten in Siril die Kometen Bilder einmal auf die Sterne und dann auf den Kometen zu stacken. Die eine ist ein wenig aufwändiger, weil nicht über das Script sondern alles manuell bearbeiten. Hatte mir die Schritte mal in eine PDF - Datei zusammen geschrieben, muss beide später noch mal genau testen, was besser ist. Auf jeden Fall wäre das in dem Video nicht schlecht.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wenn uns Außerirdische aus der Ferne im All  beobachten, dann merken Sie dass was auf der Erde hier faul ist.
    :telescope: 150/750 mm Skywatcher Newton | :camera: Canon EOS 600d, Canon R7 + 14 mm Walimex, 24 mm Weitwinkel, 80 - 300 mm Tele, 16 - 55 mm Zoomobjektiv | Skywatcher Montierung HEQ-5 Pro SynScan GoTo

    Aktuelle Wetterdaten aus Wetterstation und Homepage

    »»»»»» Wetterseite Allmendingen ««««««« | »»»»»» Sternwarte Ehingen ««««««« |


    Gruß Manfred

  • Geht auf eine andere Art: Verwende den Gaußscher Weichzeichner in der Ebene und per Ebenenmaske den Kometen wieder ins Bild zurück holen.
    (Mehr dazu im April oder Mai)

    Wenn uns Außerirdische aus der Ferne im All  beobachten, dann merken Sie dass was auf der Erde hier faul ist.
    :telescope: 150/750 mm Skywatcher Newton | :camera: Canon EOS 600d, Canon R7 + 14 mm Walimex, 24 mm Weitwinkel, 80 - 300 mm Tele, 16 - 55 mm Zoomobjektiv | Skywatcher Montierung HEQ-5 Pro SynScan GoTo

    Aktuelle Wetterdaten aus Wetterstation und Homepage

    »»»»»» Wetterseite Allmendingen ««««««« | »»»»»» Sternwarte Ehingen ««««««« |


    Gruß Manfred

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!