farbige Doppelsterne 2.0

  • Update 08.10.2023

    Bis auf 16 Doppelsterne konnten wir alle bisher in der Liste befindlichen Paare in Augenschein nehmen.

    Sarah und ich sind aktuell dabei, die Liste aufgrund der vielfältigen Erfahrungen ein wenig zu verschlanken, sprich die Doppelsterne raus zu streichen, die uns nicht überzeugen konnten.

    Unser Ziel ist es, dass es am Ende zwischen 150 und 170 Doppelsterne bleiben. Und die Zeit der Updates geht ihrem Ende entgegen.

    Der aktuelle Liste (187 Doppelsterne, 16 ohne Bewertung) gibt es hier: farbige Doppelsterne 2023.10.08.pdf und sie ist auch am Ende des Beitrages als PDF beigefügt.

    Beste Grüße, Rene



    Update 27.08.2023 & 12.09.2023

    Einige Sterne wurden nach visueller Inaugenscheinnahme herausgenommen, dafür haben wir einige Kandidaten, die uns überrascht haben während unserer Beobachtungen, hinzugenommen.

    Es sind nun noch 200 Doppelsterne und inzwischen konnten wir einige Doppelsterne mehr bewerten, so dass nur noch 44 Doppelsterne ohne Bewertung sind.

    Ab sofort gibt es die Liste mit Deckblatt.

    Viele Grüße, Rene



    Update 14.04.2023

    Und dann bin ich mächtig stolz, euch unser Beobachtungsprojekt Farbige Doppelsterne auf unserer Homepage Freunden der Nacht präsentieren zu dürfen:


    Hier findet ihr in Zukunft

    • die aktuellste Zusammenstellung als PDF
    • einige hilfreiche Erläuterungen (u.a. zum Farbkontrast) und 
    • viele, viele Beobachtungen, Zeichnungen von uns sowie tolle Fotos von Seraphin. 

    Da einige von uns in Vergangenheit schon sehr aktiv waren, sind bereits zu 2/3 aller in der Liste aufgeführten Doppelsterne Beobachtungen vorhanden.


    Wir sind bestrebt, Doppelsterne, die sich nicht bewähren, wieder aus der Liste herauszunehmen. Gestern allerdings, als wie dir Zahl auf 200 reduzieren wollten, sind wir kläglich gescheitert. Wir haben es nicht übers Herz gebracht, auch nur einen bislang aufgeführten Doppelstern zu entfernen.


    Viele Grüße und viel Freude beim Nachbeobachten, Rene



    Update 19.03.2023

    Hallo zusammen,

    denn Sch... ich denke, ab jetzt wird es unübersichtlich. Ich versuche es dennoch mal und ich denke, die Liste ist jetzt soweit fertig. 

    Hinzugekommen sind eure letzten Empfehlungen und einige Doppelsterne, die ich bei StelleDoppie hinsichtlich der Spektralklassen ab Klasse K (zumindest Komponente A) filtern konnte. 


    Die Liste ist nun so groß, dass ich die Doppelsterne nicht mehr alle hier aufführen kann, deshalb nur das Vorschaubild der PDF:


    Aktuell befinden sich 194 Sterne auf der Liste, von denen 146 bewertet werden konnten, davon 15 Doppelsterne mit *** und 80 Doppelsterne mit ** in der Bewertung.

    Ich weiß natürlich, der Umfang ist nunmehr kaum noch überschaubar, sind aus einer Liste mit ursprünglich 59 empfehlenswerten Sternen inzwischen 194 Beispiele geworden. Im Zweifelsfall geht ihr nach den Bewertungen und schaut euch nur die mit 2 oder 3 Sternen bewerteten Doppelsterne an.



    Update 04.03.2023

    Hallo zusammen,

    Heute ein fettes Edit zu farbige Doppelsterne 2.0:

    In der ersten Liste hatte ich die Stellarium-Doppelsterne ungeprüft übernommen. Ich habe in den letzten Tagen alle, soweit es ging, anhand von Beobachtungsbeschreibungen bei dem VdS-Doppelstern-Projekt überprüft, die Tabelle um Spektralklassen (SK) erweitert und entsprechende Bewertungen (Bew. * bis ***) vergeben.


    Und ich habe eine zweite recht brauchbare Quelle im Internet gefunden und weitere lohnenswerte farbige Doppelsterne hinzugefügt, wenn sie folgende Voraussetzungen/ Kriterien erfüllt haben:

    - die erste, hellere Komponente ist nicht schwächer als 8 mag 

    - der zweite, schwächere Stern ist nicht schwächer als 10 mag

    - Trennung beider Komponenten bestenfalls nicht unter 2"


    Die neu hinzu gekommenen Sterne habe ich ebenfalls anhand der Beobachtungen auf der vdS-Seite weitestgehend bewerten können.


    Bedeutung der Bewertung:

    *    das Sternpaar zeigt ggf. nicht in allen Öffnungen Farbe bzw. nur dezente Farben und Farbkontraste

    **  lohnenswerte Doppelsterne, die in allen Öffnungen Farbe offenbaren oder bei denen mindestens eine Komponente farbig daherkommt

    *** sehenswerte Doppelsterne, Augenöffner, Farbwerfer und/oder Farbkontrastwunder


    Ich denke, mit dem Bewertungsschema und dem Hinzufügen der Spektralklassen zumindest der A-Komponenten ist eine schöne Differenzierung und individuelle Vorauswahl für jeden möglich. Wer es nicht braucht bzw. sich vor der Beobachtung vollkommen überraschen lassen will, blendet es aus ;).


    Die Liste ist nach wie vor nicht in Stein gemeißelt und ich werde ab und an Änderungen, neue DS aufnehmen oder Löschungen vornehmen.

    Zitat von Nachtschwalbe

    Also ran ans Okular und berichten , am besten mit Zeichnung :P

    Das machen wir.

    Liebe Astrofotografen. Fotos sind auch herzlich willkommen.


    Viele Grüße


    Rene

  • Besten Dank Markus, das habe ich wieder mal richtig gerne gemacht.


    Ich bin dann auch gleich mal so frei und fange an mit Beispielen.


    ο¹ Cyg

    astrotreff.de/gallery/index.php?image/6222/

    FG 18x70 - wunderschön - Komponente A präsentiert sich buttergelb - die südliche, schwächste Komponente C zeigt sich aquamarinblau - D im Norden ist reinweiß und steht dreimal weitere entfernt wie AC

    3" Refraktor - Mondscheinnacht - bei 29-fach ein wunderschönes Sterntrio, A wirkt goldgelb, D weiß mit einem Stich ins türkise, C ist kühlweiß mit einem Stich ins Blaue

    4" Refraktor - bei 32-fach sind alle drei Sterne weit getrennt und doch irgendwie zusammengehörend, Komponente A ist rapsgelb und am auffälligsten, Komponente D strahlt weiß und die schwächste Komponente C schimmert bläulich, schöner Anblick


    15 Aql

    FG 8x30 - beide Sterne zeigen sich gut getrennt, wobei B im Süden lediglich dunkler wirkt, Farben sind nicht wirklich erkennbar

    FG 10x35 - ein wunderschöner Doppelstern - die beiden Mitglieder sind sehr hell - B im Südwesten wirkt kupfern, A eher gelblich - Trennung ordentlich

    FG 10x50 - sehr auffälliges dicht zusammen stehendes Sternpaar - Komponente A im Norden ist hellgelb, B grau-orange, schöner Farbkontrast

    FG 12x50 (FG mit leichtem Gelbstich) - ein ordentlich getrenntes Sternpaar - A im NO ist weißgelb, B wirkt gelborange

    FG 16x70 - ein wunderschönes ordentlich getrenntes Sternpaar - Komponente A im NO samtgelb, B dagegen apricot-orange und gut 1.5 Magnituden schwächer als A - zudem ein interessanter Farbvergleich möglich zu dem mit im Gesichtsfeld stehenden V Aql gut 1.7° weiter südlich, der farblich noch eine Schippe drauf legen kann mit einem kräftigen Zinnober-orange

    3" Refraktor - bei 29-fach ein weit getrenntes Pärchen, B ist eine Größenklasse schwächer - A ist buttergelb, B wirkt noch etwas dunkelgelblicher

    4" Refraktor - bei 32-fach weit getrennt, Komponente A hellgelb, B dagegen orangefarben - sehenswert


    Ich gebe zu, bei 15 Aql habe ich es mit den Beobachtungen ein bisschen übertrieben, aber der Stern ist Standard im Sommer bei mir, besonders wenn V Aql noch irgendwie mit ins Gesichtsfeld passt. und er ist ein schönes Beispiel, wie mit steigender Öffnung der Farbeindruck zunimmt oder sich verändert.


    Viele Grüße


    Rene

  • Wow! Supi!!


    Tolle Liste, Rene. Die wird abgearbeitet - und dann auch noch nach Sternbildern sortiert, so ich es für mich auch täte.


    Fleißkärtchen mit Goldrand :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    CS

    Uwe

    "Hängst hier die ganze Zeit rum und wartest auf uns"

    Fünfhundertsechundsiebzig Milliarden Dreitausendfünfhundertneunundsiebzig Jahr", sagte Marvin. "Ich hab sie gezählt."...

    Die ersten zehn Millionen Jahr waren die schlimmsten...und die zweiten zehn Millionen Jahre waren auch die schlimmsten.

    Die dritten zehn Millionen Jahre haben mir überhaupt keinen Spaß gemacht. Danach habe ich ein bisschen die Lust verloren"

    (D. Adams)

  • Hallo zusammen,

    nach meiner Freude über die schöne Liste, habe ich mal nachgesehen, ob ich was dazu habe - und siehe da: Nachfolgend meine Notizen aus den letzten Jahren:



    Gamma Andromedae

    Apo 90/600 – 24x, 55x

    Bei 24x schon gut als oranger Stern erkennbar. Mit dem 55x genauso schön farbig. Der Begleiter kann mit 55x gut getrennt werden und wirkt weißblau. Im direkten Umfeld nehme ich keine Sterne wahr, aber mit ähnlichem Abstand verteilt sich fünf ca. 9m helle Sterne um das Paar herum (Abstand alle ca. 15‘).



    15 Aql

    C11 – 51x, 90x

    Ein schönes (optisches) Paar mit schönem Farbkontrast, die schwächere Komponente ist deutlich orange! Farben: weiß/orang


    57 Aql

    C11 – 51x-311

    Leicht zu trennen, fast gleich hell, Farben wb/wb



    Xi Bootis

    10" Dob - 192x


    Farben: weiß/gelb-weiß



    Jota Cancri

    C11 – 117x, 200x

    Mit einem Abstand von 30“ leicht zu trennen, die Komponenten A ist gelb, Komponente B ist bläulich. Ein deutlicher, fast kräftiger Farbkontrast, der eine Besuch mit jedem Teleskop lohnt.



    Alpha Canes Venatici

    10" Dob - 96x


    Farben: weiß/ weiß


    Omikron1 Cygni

    Apo 90/600 – 80x

    Schöner Farbkontrast, leicht zu finden in der westl. Schwinge des Schwans: orange/blau



    Gamma Leo

    10“ Dob – bis 160x

    Mai 2017:

    Bei kleinerer Vergrößerung ein wenig verwaschen ab 160x ist er klar zu trennen. Der hellere Partner hat 2.3 mag der weniger helle 3.5 mag. Die vis. Gesamthelligkeit wird mit 2.0mag angegeben; Abstand 4,6" (Kokoschka, Atlas f. Himmelsbeobachter).


    April 2020:

    Algieba ist quasi der Schulterstern im Löwen und hat zwei wunderbare deutlich gelbe Komponenten.



    Zeta Lyr

    10“ Dob – 156x

    Der DS ist „oben rechts“ im Parallelogramm zu finden. Mit 44“ Distanz ist er gut zu trennen. Mir erscheinen beide Komponenten weißlich, obwohl die Literatur der schwächeren Komponente gelb zuweist



    Polaris

    10“Dob – 156x

    Aufgrund der Helligkeit von Komponente A offenbarte sich B erst auf den zweiten Blick, aber dennoch klar erkennbar. Farbe von A = weißlich



    Viele Grüße

    Uwe

    "Hängst hier die ganze Zeit rum und wartest auf uns"

    Fünfhundertsechundsiebzig Milliarden Dreitausendfünfhundertneunundsiebzig Jahr", sagte Marvin. "Ich hab sie gezählt."...

    Die ersten zehn Millionen Jahr waren die schlimmsten...und die zweiten zehn Millionen Jahre waren auch die schlimmsten.

    Die dritten zehn Millionen Jahre haben mir überhaupt keinen Spaß gemacht. Danach habe ich ein bisschen die Lust verloren"

    (D. Adams)

  • Hallo zusammen,


    besten Dank für eure Rückmeldungen. Antares und STF 644 habe ich noch mit in die Liste aufgenommen, wenn auch bei diesen die Herausforderung in der Trennung liegt und dann der Farbeindruck verloren gehen könnte. Castor habe ich nicht berücksichtigt, weil die farbige dritte Komponente knapp unter 10 mag Helligkeit entlang kratzt.


    Uwe65, viele schöne Beobachtungen, wunderbar.

    Ich habe bei Polaris (STF 93) auch gleich mal nachgeschaut, weil du dort mit 10" keine Farbe erkennen konntest. Mit meinem Ninja habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht, dafür mit meinen kleinen Teleskopen schön die gelbe Farbe der A-Komponente erkennen können, deshalb hier mal die Abstufung von den großen zu den kleinen Teleskopen:

    12,5" Spiegel - bei 45x ist B sehr knapp getrennt von A erkennbar - Komponente A strahlt auf den ersten Blick weiß, bei genauerem Hinsehen mischt sich ein zartes Gelb unter

    4" Refraktor - bei 32-fach knallt die Hauptkomponente A schön hellgelb rein, Komponente B ist als feiner zarter Lichtpunkt knapp daneben erkennbar - Größenklassenunterschied nicht abschätzbar, auf jeden Fall riesig

    3"-Refraktor - Mondscheinnacht - bei 29-fach zeigt sich ein schönes Sternpaar, knapp getrennt - B ist sehr schwach, aber noch gut zu erkennen - Helligkeitsunterschied enorm - das Paar ist dennoch sehr ansehnlich, zumal A in einem schönem Gelb strahlt


    Bei α² CVn konnte ich wie du keine Farbe lange keine Farbe erkennen. Erst mit 12,5" und längerem Hinsehen kam mir die B-Komponente etwas warmweißer, gelblicher vor. Komischerweise schätze ich bei dem Sternpaar den Helligkeitsunterschied immer viel zu gering ein (1.5 mag statt 2.67 mag).


    Meine gestern gebrachten Beispiele sind leider zwei für den Sommer. Dann schiebe ich jetzt mal zwei Beispiele nach, die sich aktuell gut beobachten lassen. Ich hatte sie zwar in anderen Beiträgen schon eingefügt, aber hier passen sie auch nochmal wunderbar:



    η Per

    astrotreff.de/gallery/index.php?image/7351/

    Die dazugehörige Beobachtung: 3" Refraktor - bei 29-fach zeigt Miram sich in einem wunderschönen Bernsteingelb - die B-Komponente steht leicht abgesetzt westlich von A und ist deutlich schwächer, wie ein zartes Anhängsel (auf der Zeichnung im Halo von Miram)


    HJ 3945

    astrotreff.de/gallery/index.php?image/7391/

    Und auch hier wieder unterschiedlichste Farbwahrnehmungen mit verschiedenen Öffnungen:

    FG 8x30 - ein eng stehendes Pärchen, ganz knapp getrennt - Komponente A im SW knallig orange, bei B ist schwer eine Farbnuance erkennbar, eher weißlich und deutlich schwächer als A

    FG 10x50 - ein knapp getrenntes Paar (nicht besser als im 8x30) - Komponente A leicht gelblich, B ist kühler, weißlich

    FG 18x70 - ein gut getrenntes Pärchen - Komponente A im Südwesten ist apfelsinenorange, B wirkt anfangs eisblau, bei längerer Betrachtung weißgrau

    3" Refraktor - bei 29-fach ein wunderwunderschöner Doppelstern, mehr als ordentlich getrennt, aber die Farben, die machen ihn faszinierend - Komponente A im Südwesten strahlt tieforange und changiert oft ins gelbe (vermutlich dem tiefen Stand über dem Horizont geschuldet), die B-Komponente zeigt sich leicht grünbläulich, so wie man es von manchen PN kennt - Helligkeitsunterschied ist eine Größenklasse

    4" Refraktor - bei 32-fach leuchtet Komponente A goldgelb, B im NO wirkt weiß ohne den erwarteten Farbstich, auch nicht bei 107-fach und auch nicht, wenn ich die Sterne leicht unscharf stelle - trotzdem sehenswert - auch bei 20-fach zeigen sich beide Sterne ordentlich voneinander getrennt, A strahlt jetzt noch tiefgelber, fast orange


    Viele Grüße


    Rene

  • Hallo Rene,

    Antares und STF 644 habe ich noch mit in die Liste aufgenommen, wenn auch bei diesen die Herausforderung in der Trennung liegt und dann der Farbeindruck verloren gehen könnte.

    Struve 644 gehört schon länger zu meinen Farbkontrast-Favoriten. Mein Eindruck heuer im 99 mm Spektiv bei normalem Landhimmel:


    " Struve 644; Helligkeiten 7,0 + 6,8 mag; Distanz 1,6"; im Fuhrmann; Spektr. B2,K3; Farben ! - als 'länglicher Stern' mit oranger u. blauer Hälfte.

    Ich konnte ihn nicht direkt aufsplitten, aber an den Ecken zwei unterschiedliche Farben sehen - wie diese großen Pillen mit zwei verschiedenfarbigen Hälften ;).


    Und im 10-Zöller am Alpenrand:


    " ... war Struve 644 im Fuhrmann bei 190x schön scharf getrennt - mit erkennbarem Farbkontrast, den man allerdings bei höherer Vergrößerung noch schöner sehen kann. Hier stehen zwei 7 mag Sterne nur 1,6" auseinander, die Spektralklassen sind B2 und K3: Also ähnlich wie bei Albireo, nur sind die Sterne von Struve 644 fast gleich hell; die hatte ich auch schon im 10-Zöller der VSW bei 285x und 500x drin - schon in der Stadt sehr lohnend !"


    Servus

    Ben

  • Mein Eindruck heuer im 99 mm Spektiv bei normalem Landhimmel:


    " Struve 644....- als 'länglicher Stern' mit oranger u. blauer Hälfte.

    Ich konnte ihn nicht direkt aufsplitten, aber an den Ecken zwei unterschiedliche Farben sehen - wie diese großen Pillen mit zwei verschiedenfarbigen Hälften ;).

    Hallo Ben,


    Bei welcher Vergrößerung war das denn?


    Btw: Wie hoch betreibst Du denn Dein Spektiv? Ich find die Idee charmant mit Spektiv sich in den Zug zu setzen und zu besseren Wetter zu fahren.


    Beste Grüße

    Johannes

  • Hallo Johannes,


    ich denke, das war nahe bei 110x. Normal hat das Zoomokular einen Spielraum 30-70x, mit dem 1,6x Extender liegt der dann bei 48-110x.

    Btw: Wie hoch betreibst Du denn Dein Spektiv? Ich find die Idee charmant mit Spektiv sich in den Zug zu setzen und zu besseren Wetter zu fahren.

    Es ist nicht nur die Flucht vor schlechtem Wetter, sondern auch die aus der hellen Großstadt. Da haben es Leute wie Haley oder Rene gut, die einfach in den Garten gehen und gleich unter einem Bortle-3 Himmel stehen 8).


    Ja, das relativ geringe Gewicht macht es leicht, das Spektiv & nötiges Drumherum in einem Rucksack zu transportieren. Zur optischen Veranschaulichung stell ich ein Stimmungsbild vom letzten Mittwoch aus der Dämmerung ein:



    Servus

    Ben

  • Hallo Rene,


    Eine schöne Liste und eine gute Datei hast du erstellt, die zum nachbeobachten einladen.

    Ich habe von deiner Liste einige Doppelsterne selbst beobachtet und finde in meinem Aufzeichnungen einige farbige Doppelsterne die ich beobachtet habe. Auf jedem Fall ein interessantes Projekt.


    Viele Grüße

    Gerd

    Beobachtung der Sonne im Weißlicht und der H-alpha Linie. Beobachtungen am Nachthimmel mit verschiedenen Teleskopen.

  • Hallo zusammen,


    Chris, ρ Cnc war eine harte Nuß, den habe ich unter HJ 460 bei Stelledoppie dingfest machen können. ρ Cnc ist hier eigenartigerweise die C-Komponente, 53 Cnc ist die in dem Fall leicht schwächere A-Komponente. Der Stern wird auf jeden Fall noch mit aufgenommen, bei M3III (red) für 53 Cnc bin ich schon sehr gespannt auf den Farbkontrast zum gelben ρ Cnc.


    Ben, für das tolle Stimmungsbild die :star: :star: :star: extra. Genial.

    STF 644 kannte ich noch nicht, deine Beobachtung dazu klingt sehr interessant.


    Danke Gerd. Vielleicht magst du ja deine eindrucksvollsten Beobachtungen hier teilen. Aber das soll keine Aufforderung sein. Keiner muss, jeder kann.


    Viele Grüße


    Rene

  • Hi Rene,


    bei mir sieht es heute Nacht gut aus und bin schon dabei mir deine Liste zu Gemüte zu führen :beaming_face_with_smiling_eyes:.


    Wäre es für dich in Ordnung, wenn du die Liste als xls. noch hoch lädst, würde nämlich gerne die SAO-Nr. dazu schreiben.


    Mein goto braucht dringend Arbeit :zany_face:


    Gruß
    Markus

  • Hallo Chris,

    Noch einer für das Fernglas:

    7 xi Pup, "Azmidi", 3.3/5.3m, 288", tieforange/blassgelb (Daten Karkoschka, 2022)

    (Habe ich heute zufällig im 10x50 "entdeckt" und erst danach recherchiert, nachdem ich südöstlich von Sirius wilderte... :) )

    Ich habe den Stern eingefügt, wenn auch er bei Stelledoppie nicht bzw. mit einer sehr schwachen Komponente (13 mag) gelistet ist, aber von den Eckdaten macht das Sternpaar Xi Pup & 188 Pup ordentlich etwas her. Den Positionswinkel habe ich nur schätzen können.


    Viele Grüße


    Rene

  • hallo,

    gestern war ich kurz draussen, eigentlich nur um meine Handyhalterung für den Starsense zu testen.

    Als Testobjekte boten sich da die Doppelsterne aus der Liste an.

    Es scheinen nicht alle so spektakulär zu sein, zumindest einige in Arietis waren eher von der subtilen Sorte, vielleicht war es auch etwas zu dunstig bei mir , da muss ich nochmal nachbeobachten.

    Hängen geblieben bin ich aber bei WZ Cas und Miram , die beiden musste ich zeichnen,

    ich muss sagen , das macht mir immer mehr Spaß,

    wenn auch die Ergebnisse noch stark verbesserungsfähig sind.

    Hier die Beiden Zeichnungen :

  • Hängen geblieben bin ich aber bei WZ Cas und Miram

    Hallo Alexander,


    Den Kohlenstoffstern WZ Cas habe ich auch schon einige male beobachtet. Das deutliche orange von diesem Stern und der bläuliche Stern, der direkt bei WZ Cas steht, fallen im Okular immer sehr auf und sind schön anzusehen.

    Das Miram oder η Per eine so deutliche rote Farbe hat, darauf habe ich noch nicht geachtet. Bei einer Spektralklasse von K1III ist das nicht verwunderlich. Ich denke, diesen Stern nehme ich mit in mein Beobachtungsprogramm von roten und rötlichen Sternen mit auf. Das Miram ebenfalls einen blauen Begleiter hat, ist eine gute Information von dir.


    Viele Grüße

    Gerd

    Beobachtung der Sonne im Weißlicht und der H-alpha Linie. Beobachtungen am Nachthimmel mit verschiedenen Teleskopen.

  • Als Testobjekte boten sich da die Doppelsterne aus der Liste an.

    Es scheinen nicht alle so spektakulär zu sein, zumindest einige in Arietis waren eher von der subtilen Sorte, vielleicht war es auch etwas zu dunstig bei mir , da muss ich nochmal nachbeobachten.

    Hey Alex,

    da ist etwas dran. Ich habe die Stellarium-Liste ja fast ungeprüft übernommen, nur hier und da einen Stern rausgeschmissen. Ich führe mir die Liste aktuell nochmal ganz in Ruhe zu Gemüte, vergleiche mit den vielen bereits vorhandenen Beobachtungen auf der VdS-Seite und habe mal die bei Stelledoppie angeführten Spektralklassen eingefügt. Daraus haben sich in der Tat einige Doppelsterne heraus kristallisiert, die nicht durch Farbe punkten, sondern durch subtile Farbkontraste.

    Lange Rede, kurzer Sinn, bald wird es eine überarbeitete Liste geben, bei der man vorab schon ein wenig erahnen kann, ob der Doppelstern knallig oder eher zurückhaltend daherkommt. Und es werden deutlich mehr Doppelsterne sein. Ich habe nämlich eine zweite Quelle in den Weiten des Netzes gefunden, die ich gerade einarbeite.


    Alex, deine Zeichnungen, die Farbeindrücke hast du klasse eingefangen. Miram ist schon wie ein kleiner Baustrahler, nur mit Warmton.

    WZ Cas war heute bei mir dran, die Farbe kann ich bestätigen, Zeichnung liefere ich nach.


    Hier noch zwei Doppelsterne aus der Liste, gestern beobachtet und gezeichnet:

    Tau Leo ist ein schönes Doppel-Doppel zusammen mit STF 1540 weiter westlich. Komponente A strahlte Ampelgelb, Komponente B wirkte stahlgrau mit einem Stich ins Blaue.


    Bei 57-fach habe ich hier zwei goldgelbe Murmeln gesehen, die dicht aneinander klebten, die südöstliche, schwächere Murmel strahlte etwas tiefgelber. Bei 95-fach zeigten sich beide Sterne mit unregelmäßig verlaufenden Beugungsringen und einem fetten gemeinsamen Halo. Einer der sehenswerteren farbigen Doppelsterne!


    Viele Grüße


    Rene

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!