Verschlimmbesserungen für das EvScope

  • Hallo Gerd.


    Das ist leider nicht so einfach möglich.

    Das verbaute Kabel ist ein HDMI zu micro HDMi Kabel. Nicht das was an den originalen Raspberry Kameras dran ist.

    Aus Platzgründen ist das an der Kamera selbst auch nicht gerade passend. Sicher gibt es evtl auch dünnere HDMI Kabel, aber ob dann die Belegung passt....

    Ich werde mich da erst einmal nicht mit beschäftigen. Eine andere Kamera anzuschließen wäre da eine Option. Dazu müsste man erst einmal das Betriebsystem verstehen.

    Wenn Unistellar die neue Kamera rausrücken würde, wäre die sicher 1:1 einsetzbar. Die erfinden das Rad ja auch nicht neu.

    Ich fürchte nur, man bekommt sie nicht. Es wäre ja auch zu einfach gewesen, nativ vom Raspberry unterstütze Kameras zu nehmen. Das hat man sicher mit voller Absicht gemacht, damit Leute wie wir nicht auf dumme Gedanken kommen.



    Tino

  • Ich habe inzwischen den Filteradapter erhalten.

    Allerdings habe ich auch in den Kommentaren eines YT Videos zum Einbau gelesen, dass diese langen Adapter ein optisches Problem erzeugen, sodass angeblich keine Kollimation des Unistellar möglich sein soll.

    Abhilfe sollen kurze (10mm) Filteradapter sein, die ich aber hier nicht finden kann. Falls da jemand eine Quelle hat?


    Nitchtsdestotrotz habe ich mal versucht, den einzubauen, bin aber mit meinen eigentlich recht schlanken Fingern erst mal gescheitert.

    Habe mir dann mal dieses Tool gebastelt (3D-Druck) und damit geht es wirklich sehr einfach. Das Rörchen ist 9,8mm dick. Die Öffnung im Druckteil ebenso.

    Es muß also ein bisschen aufgefeilt werden.. Dann sitzt das Röhrchen auch sehr stramm.


    Mein Version ist noch einen ticken zu lang, sodass man zuerst das Tool etwas schräg in den Tubus stecken muß und dann den Filteradapter hinterschiebt und in das Tool legt.

    Eigenlich sehr einfach. Die Files der hier angehängten Version ("PDF entfernen) haben einen 2mm kürzeren Arm und damit sollte das Tool incl. Filter direkt in den Tubus eingeführt werden können.

    Mit der linken Hand das Tool mit dem Filter an die Kamera bringen und dann mit der rechten Hand bzw. dem Zeigefinger einfach den FIlter eindrehen. Geht total easy...


    Grüße

    Hartmut


    Filter adapter tool for UNISTELLAR by energiebrand
    A tool which helps to insert a filter adapter into an Unistellar telescope. The diameter for the handle tube is 9,8mm. So for good fit you have to sand the…
    www.thingiverse.com

  • So, nach ein paar Tagen habe ich gestern mal wieder das EVScope auf den Balkon gestellt.

    Leider musste ich feststellen, dass ich es nicht kollimiert bekomme. Der Spiegel scheint mir derart eingezwängt zu sein, dass er schief abbildet.

    Hier mal ein Bild:


    Dementsprechend bekommt man die Sterne nicht rund:




    Ich werde wohl mal diese komische Konstruktion zerlegen müssen. Der Spiegel ist da ja mit einer Kunststoffabdeckung völlig eingehüllt, welche ihn mit Druck in die Fassung presst.

    Halte das für eine schreckliche Konstruktion.

  • Hey Tino,


    bevor Du das ganze Ofenrohr auseinander nimmst: hast Du mal versucht das Ding nach der offiziellen Anleitung zu kollimieren?


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    LG Thomas

  • Hallo Thomas.


    Selbstverständlich habe ich das versucht. Aber das macht auch nur Sinn, wenn man einen runden kreis vor sich hat. Ich habe ein Ei und da lässt sich nichts kollimieren. Ich kann zwar die Spinne hin und her verschieben, aber das Ei bleibt.

    Ich verstehe auch ehrlich gesagt nicht, wieso man hier so eine komische Konstruktion macht. Seit Jahrzehnten werden die Spiegel an 3 oder 4 Punkten leicht geklemmt. Unistellar macht daraus eine merkwürdige Hülsenkonstruktion mit Kunststoff, der sau hart ist und den ganzen Spiegel umhüllt. Das kann niemals gleichmäßig sein. Je nach Temperatur verzieht sich das Ganze und verformt den Spiegel mit Sicherheit.


    0143b0_f01c988ac14446299866431b5cee7f9a~mv2.jpg

  • So, ich habs mal aufgeschraubt.

    Ist in meinen Augen eine völlige Fehlkonstruktion. Der Spiegel sitzt in der Fassung in einer Art Hülse und passt dort saugend hinein bei Zimmertemperatur.

    Wird die Fassung abgekühlt, bekommt man den Spiegel nicht mehr aus der Fassung. Das Metall scheint sich wesentlich stärker zusammenzuziehen als der Spiegel.

    Das würde auch erklären, wieso der Spiegel bei Kälte stärkere Verzerrungen aufzeigt, als bei Zimmertemperatur.

    Da muss wohl irgend eine andere Konstruktion her, die den Spiegel nicht so massiv einquetscht.

    Hatte parallel auch bei Unistellar angefragt ob es Ersatzteile gibt. Leider wird immer nur ausweichend auf ein individuelles Reparaturangebot hingewiesen.

    Man hat also kein Interesse Ersatzteile zu verkaufen. Man will alles selbst reparieren. Den Rest kann man sich denken. So schön das Teleskop auch sein mag. Ich komme so langsam zu dem Schluss, dass es eine Gelddruckmaschine ist, bzw. sein soll.

    Hier noch ein Bild von der zerlegten Fassung.



    Tino

  • Hi Tino,


    das sieht echt nach einer Fehlkonstruktion aus- zumal gerade im Winter bei Minusgraden ja erhebliche Temperaturunterschiede ergo Verzerrungen auftreten können.


    Hast Du über die Nachrüstung einer neuen Hauptspiegelzelle nachgedacht? Gibt es von einer einfacheren Variante mit 3 Haltepunkten bis hin zu 9 Auflage-Punkten.


    LG Thomas

  • Hallo Tino,


    diese komische HS Fassung ist in der Tat Murks, vor allem wenn die aus Plastik ist denn Plastik hat einen extrem hohen Ausdehnungskoeffizienten.

    Das führt zwangsläufig zu Verspannungen wenn das Ding eng ist.

    Da gab es mal bei den GSO Newton mit der FS Fassung die auch so ne komische Plastik Konstruktion war ähnliche Probleme.


    Bei einem FS und auch bei dem im Vergleich zu großen Newton mit 112mm Durchmesser noch relativ kleinen HS des EvScope ist die einfachste Lösung den Spiegel von Hinten mit 3 Silikonpunkten zu fixieren

    Das funktioniert auch bei größeren FS prima und damit natürlich auch bei einem 112mm HS.


    Bei lediglich 112mm Durchmesser braucht es noch keine aufwendige HS Zelle.

    Ich würde also den Plaste Ring entfernen und nur die Grundplatte übrig lassen.

    Und den HS dann einfach mit 3 Silikonpunkten darauf befestigen.

    Verspannungen würde ich bei richtiger Ausführung hier noch keine befürchten.


    Keine Sorge das hält.

    Ich empfehle Aquarium Slikon, das habe ich bei dem FS meines Dobson auch genommen und das hält seit mittlerweile 20 Jahren.


    Schau mal hier,da hat es einer auch bei so einem kleinen HS gemacht.


    Umbau Newton 110/440

    http://www.deepsky-visuell.de/ATM/4/HS2.jpg


    Grüße Gerd

  • Hallo Gerd.


    Also die eigentliche "Pfanne" wo der Spiegel drin sitzt, besteht aus Aluminiumguss. Leider kann man den Rad da nicht so einfach entfernen um den Spiegel direkt aufzukleben. Da muss ich mir erst einmal Gedanken machen, wie man das Zerstörungsfrei und sauber abgetrennt bekommt.

    Diese komische Hülse die um den Spiegel sitzt, ist aus Kunststoff. Sie wird wohl keine Verwendung mehr finden. DIe Justierschrauben und die Fokusmechanik bestehen leider auch aus Kunststoff. Aber das muss so bleiben. Ich will ja nicht das ganze Teleskop neu machen. Wobei ich schon daran gedacht habe, den Netwon gegen meinen Skywatcher 72ED zu tauschen. Dann sitzt die Kamera eben hinten dran statt vorn.


    Auch zur Spinne habe ich mir Gedanken gemacht. Ich habe mir bei Amazon eine Micro HDMI Verlängerung bestellt, welche ein Flackbandkabel als Leiter dazwischen hat. So könnte man die Streben extrem ausdünnen und die Dicke des Kabels spielt dabei keinen Leierkasten mehr.

    Sowas hier, nur als Verlängerung. Gibts in verschiedenen Varianten und Längen.

    CY flaches Kabel mit um 90 Grad abgewinkeltem HDMI-Anschluss, Micro-HDMI-FPV-Stecker auf Micro-HDMI-FPC-Stecker, für GoPro-Luftfotografie mit einem Multikopter, 20 cm lang.
    90 Grad nach oben gewinkelter FPV-Micro-HDMI-Stecker auf FPC-HDMI-Stecker, mit Flachkabel, für serielle Carema-Multikopter-Luftfotografie. Kabel: Grau oder…
    www.amazon.de


    Tino

  • Moin,


    passt nicht unbedingt zu 100% hier her, aber ich versuche es mal :)

    Ich habe mir vor ca. 6 Monaten ein Evscope 1 gekauft, angeblich aus Nachlass.

    Erster Punkt war: es ließ sich nicht einschalten und auch nich laden, null Reaktion!

    Auf Nachfrage beim Support von Astroshop und Unistellar musste ich lernen, dass der verbaute Akku wohl tiefenentladen ist und a) ausgetauscht oder b) extern geladen werden muss.

    Da es weder bei Astroshop noch bei Unistellar diesen Akuu gibt, habe ich mich entschlossen den Akku auszubauen und extern zu laden. Gesagt- getan. Spannung am Akku war nur 2.45 V, bis 3,9 V geladen, eingebaut und alles ok- dachte ich. Leider hat der Akku wohl einen wegbekommen, nach einer längeren Benutzung lässt sich der Akku nur laden wenn das Gerät eingeschalten wird.


    Zweiter Punkt: Vor 3 Tagen habe ich das Gerät nach Benutzung manuell mit dem iPhone gedreht. Plötzlich war der Sternenhimmel verschwunden, nur noch ein sehr interessantes Bild sichtbar ( im Okular und in der App), siehe Anhang.Der Support von Unistellar kann da nicht wirklich was dazu sagen, sind der Meinung das eine Kollimierung erfolgen muss. Aber ich sehe im Okular noch in der App einen Stern dafür, nur dieses lustige Bildchen :(


    Meine Frage dazu: Da des Evscope sonst alles macht was es soll, tippe ich auf den Chip. Wo sitzt dieser genau und wie komme ich da ran?


    Danke.


    CS Frank

  • Das sieht für mich aus wie Wassertröpfchen, kann das sein?

    Mit Chip meinst Du den Kamerasensor? Der sitzt vorne auf der Rückseite der "Fangspiegelspinne",... nur gibt halt keinen Fangspiegel, sondern da sitzt die Kamera.

    Wie man die diese ausbaut, kann ich Dir nicht sagen, das weiß Tino.


    In diesen Tröpfchen sehe ich unten die Abbildung der Fangspiegelspinne, also so, als wäre das Teleskop weit ausserhalb des Fokus.


    Grüße

    Hartmut

    EQ6R-PRO | OMEGON PUSH+ | SW Allview | Unistellar eQuinox | Seestar S50 |  ASKAR FMA 135

    SW 200PDS/1000 | SVBONY 503 80/560 (448) | SkyMax 102/1300 MAK | TS 61EDPH II

    ASI 120MC-S & MM-Mini | veTEC533c / 571c | N.I.N.A.

    METEORCAM (RPi4) (https://globalmeteornetwork.org/weblog/DE/index.html) DE000Q

  • Danke für Zeigen! Da hat wohl jemand das Teleskop auf die Sonne gerichtet...

    EQ6R-PRO | OMEGON PUSH+ | SW Allview | Unistellar eQuinox | Seestar S50 |  ASKAR FMA 135

    SW 200PDS/1000 | SVBONY 503 80/560 (448) | SkyMax 102/1300 MAK | TS 61EDPH II

    ASI 120MC-S & MM-Mini | veTEC533c / 571c | N.I.N.A.

    METEORCAM (RPi4) (https://globalmeteornetwork.org/weblog/DE/index.html) DE000Q

  • Wenn es mal nach Deiner Inbetriebnahme geklappt hat und Du es nicht tagsüber ausprobiert und mal kurz durchgeschwenkt bist auf die Sonne, dann müßte es ein Vorschaden gewesen sein.

    Wobei ein kurzes Durchschwenken nach nicht ausreichen kann. Das sieht aus, als wäre das eine längere Einwirkung szeit. Bin gespannt, wie Unistellar reagiert und ob sie Dir eine neue Kamera zusenden wollen.

    Blöd wäre, wenn Du das Teleskop einschicken müßtest.


    Wie hast Du die Abdeckung abbekommen, einfach irgendwie abhebeln?

    EQ6R-PRO | OMEGON PUSH+ | SW Allview | Unistellar eQuinox | Seestar S50 |  ASKAR FMA 135

    SW 200PDS/1000 | SVBONY 503 80/560 (448) | SkyMax 102/1300 MAK | TS 61EDPH II

    ASI 120MC-S & MM-Mini | veTEC533c / 571c | N.I.N.A.

    METEORCAM (RPi4) (https://globalmeteornetwork.org/weblog/DE/index.html) DE000Q

  • Hallo Frank,


    ich habe ein eQuinox 1 und verfolgt diesen Thread mit großem Interesse.


    Kann mich nur anschließen mit der Vermutung dass es sich um einen Schaden aus einer Sonnenbeobachtung - welche mit Unistellar nicht möglich ist- handelt. Für eine solche Verbrennung muss das Teleskop schon minutenlang auf die Sonne gerichtet werden- durchschwingen reicht da sicher nicht.


    An deiner Stelle würde ich den Vorbesitzer in Regress nehmen.


    Würde ehrlich gesagt nicht davon ausgehen, dass Unistellar hier freiwillig Ersatz leistet. Interessant ist aber sicherlich ein Kostenvoranschlag für die neue Kameraeinheit - und ob sich das überhaupt noch lohnt.


    Drücke Dir fest die Daumen.


    CS Thomas

  • So, habe den chip ausgebaut und gesäubert, ist soweit in Ordnung. Vorher-Nachher- Vergleich:



    Einzig dieses Plastikteil in dem der Chip sitzt muss jetzt noch ausgetauscht werden, dann sollte alles wieder spielen :) Mal sehen ob Unistellar da was liefern kann/wird.

    Thema Raspberry: Wäre es möglich den 3B gegen einen 4 zu tauschen und bringt das irgendwelche Vorteile?


    CS Frank

  • Wow, tolle Arbeit! Hätte nicht gedacht, dass man das wieder hinbekommt und vor allem,dass der Chip noch funktioniert!

    Das Fensterchen davor könnte aber ein UV/IR-Filter gewesen sein(?).


    Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Betriebssystem des auf dem 3B befindlichen ohne Änderung in einem 4B läuft.


    Taktfrequenz wäre höher, RAM-Speicher,... nur ob das ausgenutzt wird? Ich habe meinem Astroberry eine externe SD verpaßt und das Betriebssystem dahin ausgelagert und auch als 1st Boot-Drive definiert.

    Das hat enorm Geschwindigkeit gebracht. Aber das dürfte richtig Arbeit sein, sowas in einem 4er hinzubekommen mit dem vorhandenen OS und der SW.


    Wirklich schön wäre es, an echte RAW Bilder zu kommen und selbst eine vernünftige Nachbearbeitung durchführen zu können. Mit den PNG Bildern kann man nur wenig machen.

    Aber sowas soll ja bald werkseitig kommen mit einem FW-Update in absehbarer Zeit.


    Grüße

    Hartmut

    EQ6R-PRO | OMEGON PUSH+ | SW Allview | Unistellar eQuinox | Seestar S50 |  ASKAR FMA 135

    SW 200PDS/1000 | SVBONY 503 80/560 (448) | SkyMax 102/1300 MAK | TS 61EDPH II

    ASI 120MC-S & MM-Mini | veTEC533c / 571c | N.I.N.A.

    METEORCAM (RPi4) (https://globalmeteornetwork.org/weblog/DE/index.html) DE000Q

  • Da treibt man sich einmal einen Tag woanders herum, und dann so interessante Postings.

    Für mich sieht das auch ganz eindeutig nach einem Sonnenschaden aus.

    Ich würde den Vorbesitzer darüber informieren aber keine wirkliche hilfreiche Antwort erwarten. Damit ärgert man sich nur rum.

    Die Scheibe ist nach meinen Informationen kein IR Filter, sondern nur eine Schutzscheibe. Da das Gewinde der Kamera ja noch in Ordnung sein sollte, würde ich dir zu einem externen Filter raten. Unistellar ist nicht gewillt auch nur eine Schraube zu verkaufen. Die wollen fast immer, dass du das ganze Teil einschickst und sie es für teuer Geld reparieren.


    Zum Theman Raspberry Pi 4:


    Ja der läuft auch im EVScope mit der originalen Karte ohne Modifikation am Dateisystem.

    Ob es Vorteile bringt, kann ich nicht sagen. Hatte es nur auf dem Schreibtisch probiert und es lief bis auf das Okular ohne Mucken zu machen.

    Mein Gedanke war ja, dass man dann 2 HDMI Anschlüsse hat. Einen fürs Okular und einen für einen ext. Monitor. So könnte man bei öffentlichen Beobachtungen den Besuchern alles besser zeigen. Geschwindigkeit ist ja hier kein wirkliches Argument. Das Ding macht alles was es soll und das auch recht schnell. Da bingen 2-3 Sekunden schnelleres Hochfahren wohl eher nichts.


    An die RAWs kommst du ja auch jetzt schon indem du die SD Karte nach "außen" legst. Man benötigt allerdings ein Linux um auf die Partition vernünftig zugreifen zu können.



    Tino

  • Da der Himmel leider voller Wolken hängt musste ich mich mit einem verhangenen Mond begnügen um zu testen.

    Sieht erstmal ganz gut aus. Ob sich das dann auch im DS so zeigt? Muss hier noch ein paar Tage warten, die Aussichten sind echt schlecht :(


    Gibt es UV-Filter mit 19-22 mm Durchmesser? Könnte man direkt vor dem Chip "einbauen".....


    CS Frank

  • Hallo Frank.


    Wie oben schon irgendwo mal geschrieben, brauchst du für einen Filter natürlich einen Adapter.

    Mir ist kein C-Mount Filter bekannt, der für die Astronomie geeignet ist. Ich habe meine letzten Bilder mit dem Baader Neodym Skyglow Filter gemacht.
    Dieser ist zwar eigentlich für die Kontraststeigerung am Planeten gedacht, aber macht sich in der Stadt ganz gut. Er blockt das gelbliche Licht der Straßenlaternen um einen gewissen Faktor und ist auch IR/UV Filter. Das Bild erschien mir dadurch sauberer, besonders an den Rändern waren keine Lichteinstreuungen mehr zu erkennen. Ich hatte es auch mit dem Baader UHC probiert, aber der schluckt einfach zu viel Licht. Da erhöht sich die Belichtungszeit schon erheblich und das PlateSolving lief nicht mehr sauber.

    So einen Adapter meine ich hier: https://www.teleskop-express.d…huelse--Laenge-18-mm.html

    Es gibt aber auch eine günstigere Variante. Bei der kann man aber keinen ungefassten Filter direkt in den Adapter einbauen, nur anschrauben.



    Tino

  • Hallo zusammen,


    Ich müsste noch genau so einen C-Mount/1.25"Adapter im Keller rumliegen haben - wenn den jemand haben möchte, gebt Bescheid, dann mach ich mich mal auf die Suche danach.


    Herzliche Grüße, Holger

    :milky_way: 10" f/5 Newton-Bino :comet: 120mm f/5 Achromaten-Bino :hammer_and_wrench: 8" f/8 Jones-Schiefspiegler-Bino

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!