Hallo zusammen, mal eine Frage, hoffe das passt hier her. Binokulares Sehen hat mich schon immer interessiert in der Astronomie, mit einem Auge finde ich es immer recht anstrengend zu beobachten. Ich bekomme bei Ferngläsern oder ähnlichem Gerät immer Doppelbilder. Dazu muss gesagt werden, dass ich auch ein medizinisches Problem hatte bzw. noch habe, wodurch ich immer doppelt gesehen habe (also ohne jegliche Optik nur mit meinen Augen). Meine Augen sind aber nicht (sichtbar) fehlgestellt, hatte bisher zwei Operationen an den Augenmuskeln um diese zu verstärken. Die OPs haben auch geholfen, ich kann also zu 95% im Alltag normal sehen, sprich beide Bilder sind übereinander gelagert und ich sehe in 3D. Bei Ferngläsern z.b. hat das aber noch nie geklappt. Ich sehe immer die beiden Bilder von jeder Seite, sie überschneiden sich zwar etwas in der Mitte, aber zusammen gelagert zu einem Bild bekomme ich sie nie. Dabei ist es egal wie weit ich den Augenabstand einstelle, das Doppelbild bleibt immer genau gleich. Was habe ich ausprobiert? Vom 5€ Discount Fernglas zu mehreren tausend Euro teuren Ferngläsern zu den bekannten käuflich erwerbaren Binoteleskopen. Größtenteils auf Teleskoptreffen, also gehe ich davon aus das die optisch oder mechanisch in Ordnung waren. Aber leider Immer das selbe, das Bild ist doppelt. Bei anderen, die vor nach mir die Gläser ausprobierten, war natürlich alles in Ordnung. Habt ihr eine Idee, oder ob ich mich damit abfinden muss, nur monokular sehen zu können, abgesehen von meinen eigenen Augen natürlich? Oder kann man da doch etwas bei den Optiken einstellen, damit ich auch richtig binokular sehen kann? Interessant fand ich z.b. immer die Vixen BT Reihe, aber auch da natürlich das selbe Problem. Danke und viele Grüße Mira