• Hallo!


    NGC 7026, nicht zu verwechseln mit dem bekannteren und nahe gelegenen NGC 7027, liegt im Herzen der Milchstraße im nördlichen Cygnus fünf Grad nordöstlich von Deneb, nur ein Drittel Grad nordnordwestlich von 63 Cygni (der sich gut als Leitstern eignet) und fünfeinhalb Grad fast genau nördlich des helleren NGC 7027. Aufgrund der Lage und der Entfernung ist NGC 7026 visuell um etwa anderthalb Größenklassen durch interstellaren Staub geschwächt.

    Die Entfernung ist wie üblich unsicher. Ein Mittelwert verschiedener Schätzungen mit einem Maß aus der Menge des dazwischen liegenden Staubs deutet auf etwa 5900 Lichtjahre hin. Die Abmessungen von 10 x 25 Bogensekunden ergeben 0,3 x 0,7 Lichtjahre. Der Nebel dehnt sich mit einer Geschwindigkeit von 40 bis 50 Kilometern pro Sekunde aus.


    Moderne Messungen ergeben für den Zentralstern visuelle Helligkeiten von 14,2 bis 15,1. Nimmt man 14,2 in Verbindung mit der Helligkeit der Wasserstoff- und Heliumemissionslinien des Nebels an, so ergibt sich eine Zentralsterntemperatur von 80 000 Kelvin, eine Leuchtkraft, die 2100-mal so hoch ist wie die der Sonne. Die Kernmasse von 0,56 Sonnenmassen zeigt, dass sich der Kern (der entstehende Weiße Zwerg) bei konstanter Leuchtkraft in einer Art Heizphase befindet. Der Mutterstern hätte dann eine Masse von etwas mehr als dem 1,1-fachen der Sonne haben müssen, was mit der nicht angereicherten chemischen Zusammensetzung des Nebels übereinstimmt, wobei die Anreicherung in den Bereich von Sternen mit höherer Masse fällt.


    tn-WTGF9vBQM_16536x0_EwouY30K.jpg

    Teleskop: Barride Optics 9" Refraktor

    Aufnahmekamera: Starlight Xpress TRIUS PRO-674 

    Montierung: DIY JB-50

    Filter: TS-Optics CLS 2" 

    Zubehör: Long Perng Reducer SRR6X-A

    Datum: 7. November 2022

    Frames: 95×120″ (3h 10′)
    Durchschnittliches Mondalter: 13.83 Tage

    Durchschnittliche Mondphase: 99.01%

    Bortle Skala: 4.00

    Durchschnittlicher SQM: 17.00

    RA Zentrum: 21h06m19s.2

    DEC Zentrum: +47°50′31″

    Pixel Skala: 1,409 Bogensekunden / Pixel

    Ausrichtung: 359,977 Grad

    Feldradius: 0,302 Grad

  • Hallo Josef,


    wieder einmal hast du sehr detailreich zum Objekt recherchiert. Eine Frage noch zu dem von dir verlinkten Equipment. Der Link der Kamera führt zu einer Mono – Version. Ich nehme an, daß du aber eine Farbkamera verwendet hast. Wäre es bei der Größe des Ziels nicht besser gewesen, den Reducer wegzulassen?


    Schöne Grüße

    Heinz

  • Servus Josef,


    ich mag den Cheeseburgernebel sehr und habe ihn mit meinem 8-Zöller fotografiert (aber ohne Reducer natürlich). Ich erlaube mir, ihn hier als Vergleich einzustellen, da ich ja mit einer kleineren Öffnung und zudem mit Abdeckung des Fangspiegels fotografiert habe, während du einen Refraktor verwendet hast.




    Ich habe insgesamt eine halbe Stunde belichtet (120 × 15 s), also einen Bruchteil deiner Belichtungszeit (am 22.9.2022 mit meinem 8" RC f/8). Ich habe ohne Filter und mit einer DSLR (Canon EOS 6D Mark II) fotografiert.


    Wenn du ohne Reducer fotografierst und der Himmel passt, vermute ich, dass du mehr Details rauskitzeln kannst. Du müsstest eigentlich auf deinem Foto auch deutlich mehr Tiefe haben als auf meinem Vergleichsfoto (wir haben beide Bortle 4-Himmel).


    Danke für's Zeigen! Mir gefällt der Kleine und du hast ihn auch sehr schön auf den Chip bannen können. Ich vermute aber, dass da mit deiner Ausrüstung noch mehr gehen müsste. Ich mag ihn übrigens auch visuell sehr gerne. Mit meinem 8-Zöller geht zwar nicht mehr, als die beiden hellen "Burgerhölften" zu unterscheiden, aber ich habe ihn mal mit einm 17-Zoll Newton bei 800× angesehen (war sehr gutes Seeing) und da habe ich viel mehr Details erkennen können (auch die Verbindungen der beiden Hälften). Ich finde ihn klein, aber fein und immer einen Besuch wert.


    Liebe Grüße,

    Christoph

    Mein Verein: Astronomische Gesellschaft Buchloe e.V.

    Meine Ausrüstung:

    Teleskope: 22" (560 mm)  f/3.5 Dobson (Martini / Oldham Optical)  –  Omegon Ritchey-Chretien Pro RC 203/1624; Montierung: iOptron CEM40G  –  Ferngläser (8 x 42, 20 x 60)

    Kamera: Canon EOS 6D Mark II (Vollformat, unmodifiziert); Kameraobjektiv: meist Canon EF-200 mm f/2.8 Teleobjektiv

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!