Dreiergespann-Eines der wenig akzeptablen Ergebnisse von 2022

  • Super!

    :cyclone: Deepsky:  TS-Optics Photoline 80 mm f/6 FPL53 Triplet-Apo+TS-Optics  0,8x Korrektor für TS 80 mm  :camera: Kamera:ZWO ASI 533 MC Pro Color

    :telescope: Montierung:Skywatcher HEQ5 Pro Goto    :level_slider:Autoguiding:ZWO SW Astrokamera ASI120MM Mini    :fireworks: Focuser:ZWO EAF
    :desktop_computer: Teleskop-Rechner: Dell Optiplex+Kubuntu+Indiserver :control_knobs: Teleskop-Steuerung:KStars+Ekos :sparkles:Bildbearbeitung:PixInsight

  • Eine bemerkenswerte Auflösung. Das dargestellte Objekt Theophilus ist dahingehend interessant, als bei visueller Beobachtung hier mitm 88/498 Refraktor die beiden Schatten des Zentralgebirges getrennt bis zur Basis erscheinen, es ist fast zu beschwören. Bereits mehrmals beobachtet. Aber alle Fotos und Simulationen sagen nein, wie auch dieses hier.


    Gruss


    EDIT: ne, doch verwechselt. Langrenus meinte ich auf den das zutrifft, etwas weiter oben rechts, der auch so ein Doppelspitze Schatten des Zentralgebirges wirft.

    Der auf Anderer Zehen tanzt

    Möge das Wetter mit dir sein

    ------------------------------------------

    WO Megrez 88/498 APO, Televue Nagler 20, 3.5mm, Delos 10, 6mm, Rigel Quikfinder, Tecnosky 8x50 Sucher, auf aokswiss VAMO Traveler und Manfrotto 028, FG Leitz Trinovid 7x42

    Edited 2 times, last by CHnuschti ().

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!