Welche Objekte finden sich im Bild von NGC 6956

  • Hallo,

    dank der schönen Beschreibung von Jochen (JogiNet) habe ich mich mal an Aladin herangewagt. Es ging mir darum, die Objektart der beiden „Wattebäusche“, ich in meinem Bild markiert habe, zu entschlüsseln.



    Leider gelang mir das nicht.

    Es werden nur die Galaxien und einige Sterne beschrieben, wie ich es auch schon mit der Annotation aus Pixinsight herausgefunden hatte. Geladen hatte ich die Simbad – Datenbasis. Kann einer von euch das Rätsel lösen?


    Danke und viele Grüße

    Heinz

  • Hallo Heinz,

    neben dem SIMBAD kannst Du Dir auch andere Kataloge (über "Database") laden.

    Beim unteren Objekt führt der HyperLeda Katalog zum Erfolg - das müsste die Galaxie PGC1409182 sein.

    Das obere Objekt habe ich bisher nicht identifizieren können.


    Gruß, Jochen

  • Hallo Jochen,


    danke dir, jetzt habe ich die Funktion im linken Wahlfeld gefunden. Bislang hatte ich nur in der Zeile über dem Bild Datenbasen durch Klicken auf den + Button hinzugefügt. Du hast in deiner Beschreibung noch herausgefunden, daß man über Bild/Symmetrie... das Bild drehen kann. Leider ist dieses Wahlfeld bei mir grau dargestellt, also nicht anwählbar.


    Viele Grüße

    Heinz

  • Merkwürdig. Du hast das Bild aber vorher "gesolved" (z.B. bei astrometry) und dann das fit in ALADIN geladen? Das ist Bedingung!**

    (Bild zu astrometry hochladen mit "upload" --> Bild wird gesolved (dauert evt. ein bisschen) --> "goto result-page" --> dort bei "New FITS image:" die Datei "new-image.fits"

    herunterladen und mit ALADIN öffnen.


    Zum fehlenden Objekt (20 44 11.340 +12 35 33.79) kann ich nirgends etwas finden. Wenn ich die Koordinaten (ohne Dein Bild vorher zu laden)

    direkt bei ALADIN eingebe und hineinzoome sieht es irgendwie aus wie ein Kugelsternhaufen.


    Aber ich bin da nicht so der Profi - ich fürchte, da brauchen wir einen richtigen Astronomen. :whistling:

    Wenn das Objekt bisher noch keiner benannt hat, nennen wir es doch einfach "Heinz-1 Kugelsternhaufen". ;)


    Viele Grüße, Jochen


    **EDIT: dass das Bild gesolved werden muss f.d. Spiegelung nehme ich zurück - bei mir es geht auch mit Deinem jpg. Trotzdem muss das Bild natürlich f.d. Objekterkennung gesolved werden.

  • Hallo Jochen,


    (Heinz-1 Kugelsternhaufen), wenn ich das als Beschriftung einstelle, werde ich wohl einiges an Haue beziehen! Vielleicht läßt sich irgendwo noch die Originalbezeichnung finden. Da muß ich wohl noch etwas suchen.


    Wegen der Spiegelung des Bildes komme ich leider nicht weiter. Die Funktion ist und bleibt bei mir nicht anwählbar (Graudarstellung).


    Danke für deine Hilfe!

    Beste Grüße

    Heinz

  • Wegen der Spiegelung des Bildes komme ich leider nicht weiter. Die Funktion ist und bleibt bei mir nicht anwählbar (Graudarstellung).

    Du hast aber DEIN Bild unter "File" --> "Load local file" geladen? Wenn es das ALADIN-eigene Bild ist, dann ist die Funktion natürlich ausgegraut.

    Ich sitze aktuell am Windows-PC, bei mir funktioniert es perfekt- sowohl bei Deinen jpg als auch bei der fits-Datei.

    Ich benutze hier am Win-PC ALADIN 11.0 (also die Desktop Version), zuhause bei der Linux-Version geht es auch problemlos.


    Gruß, Jochen

  • Hallo Jochen,

    heute habe ich mich nochmals ausgiebig mit Aladin beschäftigt. Es ist mir einfach nicht gelungen, die gesolvte Fits – Datei zu drehen. Zunächst fiel auf, daß das Bild nur in Schwarz-Weiß dargestellt wurde. Und natürlich auf dem Kopf stehend.


    Da das Symmetrie – Symbol nach wie vor nur in Grau erschien, habe ich alles mögliche versucht und schließlich aufgegeben. Dann habe ich das Bild als JPEG gesolvt und siehe da: Farbige Darstellung und Symmetrie – Symbol anwählbar, womit das Bild wie gewünscht ausgerichtet werden konnte.


    Keine Ahnung, warum es mit der Fits – Datei nicht geklappt hat. Meine Aladin WIN-PC Version lautet auf v12.0. Dennoch war die Beschäftigung mit Aladin sehr interessant, wenn ich auch bei der Suche nach dem zweiten „Wattebausch alias Heinz1-Kugelsternhaufen ^^ “ nicht weiter gekommen bin. Die Software Aladin kann man wirklich jedem Sternfreund empfehlen.


    Viele Grüße

    Heinz

  • Hallo Heinz,


    ja - ALADIN ist schon toll, aber auch ziemlich komplex. Ist halt eine wissenschaftliche Software. :)

    Ich habe die Drehung immer nur mit einen fit probiert, was von astrometry aus Deinem jpg erstellt wurde.

    Wenn Du bei astrometry Deine eigene fits-Datei zum solven hochgeladen hast, dann liegt evt. da der Knackpunkt.

    Bei nur sw fällt mir ein: Ist die Datei evt. noch nicht debayert? Vielleicht liegt es ja da dran. :/


    Naja - es funktioniert ja - das ist doch die Hauptsache.

    Jetzt brauchen wir nur noch einen Experten, der den Wattebausch identifiziert.

    Als erstes würde ich persönlich da Stathis , Caro oder Lucifugus fragen.

    Und solltest Du tatsächlich der Erste sein, dann wird es halt der "Heinz-1". Nach Stathis wurde übrigens auch schon ein Himmelskörper benannt! ;)


    CS, Jochen

  • Hallo Jochen,


    danke für die Klarstellung bezüglich der Fits – Datei. In der Tat habe ich meine eigene Fits hochgeladen. Es handelt sich um ein endbearbeitetes LRGB – Kombinationsbild. Wie du sagst, mit JPEG funktioniert das Ganze, also kommt man weiter.


    Ja, Stathis ist wohl jedem Sternfreund ein Begriff. Er hat mir auch bei diesem Bild, es ist ja mein erstes, mit seiner konstruktiven Kritik sehr weitergeholfen. Ihn hatte ich jedoch bei den Fernrohrexperten verortet. Christoph hat mich schon oft überrascht mit seinen profunden Kenntnissen selbst exotischster Objekte und Caro hat wohl am ehesten den beruflichen Bezug.


    Mir kam auch schon der Gedanke, das Bild mal an die Fachgruppe Astrofotografie der VdS zu schicken. Da ich noch im Lernprozess bin, interessiert mich natürlich sehr, wie man die Objekte in einem Astrofoto identifizieren kann, damit ich künftige Bilder sauber beschriften kann.


    Viele Grüße und hoffentlich mal wieder CS

    Heinz

  • Genau aus den von Dir genannten Gründen sind mir die 3 zuerst eingefallen. Die VdS ist natürlich auch eine gute Adresse!

    Insgesamt finde ich das Thema sehr spannend!


    CS (ist hier gerade, wenn auch nur kurz!), Jochen

  • Sevus Heinz,


    es ist oft gar nicht einfach, ein Objekt wirklich sauber zuzuodnen. Ich habe versucht, dein oberes Objekt zu finden. Zuerst habe ich – wissend, dass es nichts bringt, in Aladin auf den Bobbel geklickt und es kam erstmal unknown object dabei raus (klar). Dann bin ich auf die Website von VizieR und habe anhand der Koordinaten (die ich aus Aladin genommen habe) gesucht und mir Kataloge aufzeigen lassen, die dort Objekte beinhalten. Oft ist man dann bei 2MASS fündig. Hier aber auch nicht.

    Dann bin ich auf die Seite der IRSA gegangen (da geht es um Infrarotauswertungen), also auf https://irsa.ipac.caltech.edu/frontpage/

    Ich bekomme da im USNO B1-Katalog einen Treffer and der Position, und zwar USNO B1 1025-0691633

    Das hilft aber auch nicht wirklich weiter, denn das ist vermutlich ein Stern (im Infrarot sind da mehrere Sterne nah beinander).


    Kurz gesagt: Ich bin auch nicht fündig geworden. Mich würde wundern, wenn die Galaxie (der Wattebausch) nicht in irgendweinem Katalog verzeichnet wäre. Auf die Schnelle habe ich aber auch nichts finden können. Ich nenne es daher einfach mal "eine anonyme Galaxie".


    Liebe Grüße,

    Christoph

    Mein Verein: Astronomische Gesellschaft Buchloe e.V.

    Meine Ausrüstung:

    Teleskope: 22" (560 mm)  f/3.5 Dobson (Martini / Oldham Optical)  –  Omegon Ritchey-Chretien Pro RC 203/1624; Montierung: iOptron CEM40G  –  Ferngläser (8 x 42, 20 x 60)

    Kamera: Canon EOS 6D Mark II (Vollformat, unmodifiziert); Kameraobjektiv: meist Canon EF-200 mm f/2.8 Teleobjektiv

  • Hallo Jochen! Hallo Heinz!

    **EDIT: dass das Bild gesolved werden muss f.d. Spiegelung nehme ich zurück - bei mir es geht auch mit Deinem jpg. Trotzdem muss das Bild natürlich f.d. Objekterkennung gesolved werden.

    ich gehe immer den Weg über Simbad und Aladin Desktop. Dazu habe ich noch nie eine FITs Datei aus Astrometry benötigt. Schau mal die folgenden Screenshots.



    Kann einer von euch das Rätsel lösen?

    Ich arbeite bei so was mit Aladin Desktop. Also eine Abfrage in simbad nach dem großen Objekt machen



    Dann mit SHARE - Show view in Aladin Desktop aufrufen und in Aladin Desktop Ansicht gewünschten Wattebausch suchen und drauf klicken







    Aladin - Lampe reib - gibt leider auch nur zurück "Unknown bei Simbad!"


    Servus - MünchenBeiNacht - Ewald

    (c) Copyright 2023 . Meine Texte entstehen nur und durch ausschließliche Nutzung des eigenen Denkapparats und ich widerspreche ausdrücklich der Nutzung, Verwendung, Kopie und Diebstahl durch KI-Programme!!

  • Servus Heinz,


    ich habe dein Bild noch ein bisserl angeschaut und ein paar andere Galaxien beschriftet:



    Nordwestlich von LEDA 1409182 müsste noch LEDA 1409365 sein. Ich sehe da aber nichts klares, auch nicht bei SDSS.


    LEDA 1410009 sieht komisch aus. Das, was bei dir so hell und türkisblau ist, ist offenbar ein Vordergrundstern. Die beiden weißen Knoten links davon sollen zur Galaxie gehören, die sich bis zu dem bei dir so türkisfarbigen Stern erstreckt. Ich habe die Balken mal irgendwie dahin gemalt...


    LEDA 1409438 ist klar zu erkennen.


    Die beiden UGC sind wohl eh klar, und die NGC muss ich sicher nicht beschriften. Diese drei sind fast gleich weit von uns entfernt: NGC 6956 und UGC 11623 sind beide 227 Millionen Lichtjahre von uns entfernt, UGC 11620 ist mit 216 Millionen Lichtjahren etwas näher. Sie bilden die Galaxiengruppe LGG 440. Was man so alles im Delfin entdecken kann...


    Interessant finde ich auch LEDA 1411278 – da sind nämlich zwei Galaxien untereinander (eine kleinere direkt südlich). Gehört das zusammen? Also ein interagierendes Pärchen? Oder ist es reiner Zufall? Von der unteren habe ich auf die Schnelle auch keinen Namen finden können.


    Knapp außerhalb des Ausschnitts müsste "oben rechts" noch LEDA 1412874 liegen. Die ist aber jenseits von 19mag und entsprechend schwach. Vielleicht findest du sie, falls das hier ein Ausschnitt sein sollte.


    Kurz zum Foto: Die Sternfarben sind jedenfalls bei dem Foto etwas sehr grell und bunt und wirken für mich künstlich (z. B. der extreme Türkiston und das Orange).


    Liebe Grüße,

    Christoph

    Mein Verein: Astronomische Gesellschaft Buchloe e.V.

    Meine Ausrüstung:

    Teleskope: 22" (560 mm)  f/3.5 Dobson (Martini / Oldham Optical)  –  Omegon Ritchey-Chretien Pro RC 203/1624; Montierung: iOptron CEM40G  –  Ferngläser (8 x 42, 20 x 60)

    Kamera: Canon EOS 6D Mark II (Vollformat, unmodifiziert); Kameraobjektiv: meist Canon EF-200 mm f/2.8 Teleobjektiv

  • Hallo Ewald,

    ich gehe immer den Weg über Simbad und Aladin Desktop.

    das hatte ich auch schon probiert, das funktioniert!

    In meinem Post zu ALADIN (auf den bezieht sich Heinz) hatte ich beschrieben, wie man mit ALADIN ein eigenes (gesolvetes) Bild nach Objekttypen filtern und vor allem annotieren kann.

    Daher kam die Sache mit dem "Load local file".


    Viele Grüße, Jochen


    PS: Es sieht so aus, als wäre das fragliche Objekt tatsächlich noch nicht benannt worden. Dabei ist die (Galaxie?) doch gar nicht mal so klein.

    Für alle, die es weiter versuchen wollen - hier zur Abkürzung nochmal die Koordinaten (ich hatte die weiter oben schonmal gepostet):

    20 44 11.340 +12 35 33.79

  • Hallo Jochen

    wie man mit ALADIN ein eigenes (gesolvetes) Bild nach Objekttypen filtern

    ich war mir sicher, dass Du Dir etwas dabei gedacht hast. Ich wäre nur nicht im Traum darauf gekommen, dass man Aladin ein "eigenes" Bild unterschieben kann. Toll! Wieder etwas gelernt. Danke Dir!

    Ewald

    (c) Copyright 2023 . Meine Texte entstehen nur und durch ausschließliche Nutzung des eigenen Denkapparats und ich widerspreche ausdrücklich der Nutzung, Verwendung, Kopie und Diebstahl durch KI-Programme!!

  • Hallo Astrofreunde,


    da ich gestern fast den ganzen Tag am PC verbracht hatte, mußte ich am späten Nachmittag die Sitzung wegen müder Augen beenden. Daher jetzt erst mal ein Danke an euch alle für die Mühe, die ihr euch mit dem Identifizieren des Objekts gemacht habt.


    Christoph, dein Einstieg in das Thema hat mir doch glatt erspart, dir eine PN zuzusenden. Wie schon erwähnt, habe ich bislang stets gestaunt, was du zu den Astrofotos der Sternfreunde so alles an Informationen ausgegraben hast. Die von dir angegebenen Fundstellen werde ich künftig berücksichtigen, um die Objekte in einem meiner Bilder ordentlich beschriften zu können. Was die Sternfarben angeht, so ist das ein Faible von mir, die Farbverstärkung aufzudrehen. Du hast aber recht, künftig werde ich mich hier mehr zurückhalten.


    Was mich ebenso wie Jochen wundert ist, daß dieser doch sehr auffällige „Wattebausch“ nicht in den Verzeichnissen auffindbar ist. Er ist auch auf anderen Aufnahmen von Amateuren zu erkennen, bedarf also keiner allzu großen Optik oder Belichtungszeit. Daher bin ich sicher, daß seine Bezeichnung noch irgendwo auftauchen wird.


    Man kann die Suchaktion in seinem Bild mittels Aladin auch sehr pingelig angehen. Daher zum Abgewöhnen hier noch eine Ausgabe mit weiteren „Unbekannten“ (bitte nicht Ernst nehmen ;) ).



    Diese „Mini-Wattebäusche“ habe ich alle auch auf dem Bild gefunden, welches bei Aladin hinterlegt ist. Legt man den Gaia – Katalog dahinter, so erkennt man, daß es vermutlich keine Sterne sind. Der Hyperleda – Katalog zeigt auch keine Galaxien an diesen Stellen. Ein wenig suchen werde ich aber noch. Eine schöne Beschäftigung, da hier im Südwesten schon seit einer ganzen Weile der Himmel nicht mehr aufklart.


    Beste Grüße

    Heinz

  • Hallo Astrofreunde,


    die Suche nach dem Wattebausch wurde erfolgreich abgeschlossen. Ein bekannter Sternfreund der VdS hat sich das Bild angeschaut und das Objekt als Galaxie WISEA J204411.47+123533.9 identifiziert. Wenn ich das richtig verstehe, sind mit dem Infrarotsatelliten WISE nicht nur schwache Sterne, braune Zwerge usw., wie von mir bislang angenommen, erfaßt worden, sondern eben auch eine Vielzahl von Galaxien.


    Viele Grüße

    Heinz


  • Hallo,

    einen kleinen Nachtrag zum Thema möchte ich noch machen, der den einen oder anderen von euch interessieren könnte. Bei der VdS hatte ich Peter Riepe angeschrieben, der sicher den meisten von euch ein Begriff ist. Er hat mir bei der Identifikation der Objekte sehr weitergeholfen. Einige seiner Angaben möchte ich hier mit seiner Erlaubnis zitieren:




    Alles, was Galaxien betrifft, ist am besten mit Hilfe der NASA Extragalactic Database (NED) zu bekommen (das sagt ja schon allein der Name dieser Datenbank). Da musst Du Dich aber längere Zeit einarbeiten, um alle Details kennenzulernen, mit denen der Amateur die vielen Informationsmöglichkeiten auch genügend ausschöpfen kann.


    Also: https://ned.ipac.caltech.edu/simplesearch


    Es erscheint eine Seite, auf der oben links der Objektname oder die Objektkoordinaten eingegeben werden können. Für den Fall der Identifikation unbekannter Galaxien hast Du ja noch keinen Katalognamen, also ist es wichtig, deren äquatoriale Koordinaten (J2000.0) zu ermitteln und die in der NED für die Objektsuche weiter zu verwenden.


    Doch zunächst: Woher bekommst Du die Koordinaten?


    Ich habe mir in Aladin Deine Galaxie NGC 6956 in passender Größe anzeigen lassen. Generell stehen oben links die Objektkoordinaten, in diesem Bild also die Koordinaten von NGC 6956.


    Du holst die runde Galaxie in die Bildmitte und vergrößerst die Ansicht, so dass Du einen geeigneten Abbildungsmaßstab hast. Dann setzt Du die Cursorspitze möglichst exakt in den Mittelpunkt der rundlichen Galaxie und machst den Doppelklick. Daraufhin rutscht die Galaxie in den Bildmittelpunkt und oben links werden ihre Koordinaten (J2000.0) angezeigt. Kopiere sie für die weitere Verwendung: 20 44 11.451 +12 35 34.33

    Allerdings: Wenn Du diese Positionierung dreimal durchführst, bekommst Du auch drei stets leicht unterschiedliche Werte, das hängt mit der Cursorgenauigkeit zusammen. Etwas Übung, dann klappt das schon ...


    Wähle die NED gemäß oben stehedem Link. Oben links auf der Seite die Koordinaten eintragen. Eingabegenauigkeit: 3 Stellen hinter dem Komma wären 1 Tausendstel Bogensekunde. Aber machen wir das einmal so: Für die Galaxie also die Koordinateneingabe: 20 44 11.451 +12 35 34.33 und ab geht´s über Go.


    Da hast Du die Identifikation. Es gibt keine weiteren Daten zu dieser Galaxie als nur die Positionsmessungen mit Hilfe des Satelliten WISE. Daher die Galaxienbezeichnung WISEA J204411.47+123533.9 und das J als Kennzeichnung für J2000.0. Im orangefarbenen Balken an oberster Stelle siehst Du, dass diese Galaxie als UvS charakterisiert ist, nicht als Gx. Das liegt daran, dass dieser Winzling nur durch seine Sternentstehung auffällt, daher die UV-Angabe. In den weiteren Folgezeilen, die weitere Quellen Deiner Suche angeben, stehen dann Infrarotquellen (IrS). Das können sowohl IR-Objekte in der Galaxie als auch in ihrem Umfeld sein. Sie sind schon weiter weg von der Galaxie, bei weiteren Positionsabweichungen.


    Noch ein Nachsatz: Die kleinen, fernen Galaxien tragen natürlich nur noch Namen gemäß den Messungen der Kataloge wie WISE, SDSS usw.




    Soweit die ausführlichen Angaben von Peter. Damit seid ihr in der Lage, auch die kleinsten Galaxien zuzuordnen.


    Viele Grüße

    Heinz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!