Zeigt her eure Kugelsternhaufen

  • Da es auch hier definitiv einige schöne Exemplare gibt und es offensichtlich auch Bedarf gibt, diese zu präsentieren, fange ich mal damit an ^^

    Zitat

    Messier 2 (kurz M2, auch NGC 7089) ist ein galaktischer Kugelsternhaufen vom Typ II im Sternbild Wassermann auf der Ekliptik. Er liegt rund 50.000 Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt im inneren Halo der Milchstraße und hat einen Durchmesser von etwa 150 Lichtjahren. Mit rund 100.000 Mitgliedern ist er einer der sternreicheren und kompakteren Kugelsternhaufen, sein Alter wird auf 12 Milliarden Jahre geschätzt. Die hellsten Sterne sind gelbe und rote Riesen mit einer absoluten Helligkeit von −3 mag. In ihnen sind die schweren Elemente etwa 100-mal seltener als in der mehr als sieben Milliarden Jahre später entstandenen Sonne. Er besitzt die höchste Raumgeschwindigkeit aller bekannten Kugelsternhaufen des inneren Halos und umläuft das galaktische Zentrum auf einer sehr exzentrischen Bahn, die ihn in den nächsten Milliarden Jahren rund 150.000 Lichtjahre weit in die Außenbereiche des Halos hinaustragen wird.


    Messier 2 wurde am 11. September 1746 von Giovanni Domenico Maraldi entdeckt. 1760 entdeckte ihn Charles Messier davon unabhängig. Im Kugelsternhaufen wurde 1897 von dem französischen Astronomen Chevremont ein veränderlicher Stern vom Typ RV Tauri entdeckt.


    Quelle: Wikipedia

    M 2 (NGC 7089)


    Aufnahme: N.I.N.A.

    Stack: Siril

    Bearbeitung: Affinity Photo, GraXpert


    Teleskop: ASKAR FRA300 Pro 60mm f/5

    Kamera: ZWO ASI 533 MC Pro

    Montierung: iOptron CEM26

    Guiding: Svbony SV106, QHY 5III 178c

    Filter: Astronomik L-2 UV/IR-Cut


    Belichtung: 240 x 15 Sek.

    Gain: 100 (0 °C)

    Korrektur: 32 x Flat, 32 x Darkflat, Dithering

    M 15 (NGC 7078) - Pegasus Cluster


    Aufnahme: N.I.N.A.

    Stack: Siril

    Bearbeitung: Affinity Photo, GraXpert


    Teleskop: TS PHOTOLINE 106/700 f6.6

    Kamera: ZWO ASI 533 MC Pro

    Montierung: iOptron CEM26

    Guiding: Svbony SV106, QHY 5III 178c

    Filter: Astronomik L-2 UV/IR-Cut


    Belichtung: 448 x 5 Sek.

    Gain: 100 (0 °C)

    Korrektur: 32 x Flat, 32 x Darkflat, Dithering



    CS & VG

    Stefan

    :star: Deep Sky: Sky-Watcher QUATTRO 150P | TS PHOTOLINE 106/700 f6.6 | ASKAR FRA300 Pro 60mm f/5 | Samyang 135mm F2.0 ED UMC :ringed_planet: Mond, Planeten (,Sonne): Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 150/1800 | Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 102/1300 :sun_with_face: Sonne: Lunt LS60MT Ha B1200 :camera: Kameras: ZWO ASI533MC Pro, ZWO ASI178MM, ZWO ASI178MC, ZWO ASI585MC, QHY 5III 715C :magnet: Autoguiding: Svbony SV106 | QHY 5III 178c :telescope: Montierung: iOptron CEM26 :high_voltage: Powerbank: FOX HALO 96K Power Pack :globe_showing_Europe_Africa: Webseite: https://www.junger.net/

    2 Mal editiert, zuletzt von stefanj9 ()

  • stefanj9

    Hat den Titel des Themas von „Zeigt her eure offenen Kugelsternhaufen“ zu „Zeigt her eure Kugelsternhaufen“ geändert.
  • Da mach ich doch glatt mit :)

    Ich habe bislang leider nur einen zu bieten, aber den zeige ich natürlich gerne nochmal her.

    M 13 am 08.08.2022


    Aufnahmedatum war der 8.8.2022

    8" F5 Newton, Guiding mit MGEN 2

    14 Lights à 2 min. bei ISO 800 mit astromodifizierter Canon 600D, 17 Darks, 16 Flats, 20 Biases,
    Stacking in SiriL, Post Processing mit Photoshop, Lightroom, Topaz Denoiser


    LG & CS, Nick

  • ... kann auch zwei Exemplare beisteuern:


    M3 - Kerngebiet: Gesichtsfeld 5,2' x 5,2' - Norden oben

    DSO_233823_lapl4_ap45_P75_lumi_itGr154x4_11K9-65K5_g201_mit_RGB_01_15-255_800sq_dSinc200_w1225_11-255_size070_sat+200.jpg


    Aufnahme vom 14. /15. Mai 2020 mit offenem 10" Spiegel (Royce) und ASI178MM bei f/5. L 2.000x 0,5s, RGB jeweils 500x 1s.



    M13  - Gesichtsfeld 14,9' x 14,9' - Norden oben

    LK_1339__98_162-3064g200_G343fs200_fhoff0_Srad_PPvRS12GS12s10jpg5___Irfan_size_125_c+40_g160_sat-80_fw13-255.jpg


    Aufnahme vom 28. Juni 2005 mit offenem Faltrefraktor 6" f/20 (D&G). 12x 30s mit Canon 20D und Verkürzungslinse bei f/10.


    CS Jan

  • Oh jaaa - "geschlossene" Sternhaufen mag ich auch! :star_struck:


    M13 (mein erster überhaupt...):


    m13_2.jpg


    Aufnahmedaten:

    Datum: 27.06.2021

    Teleskop: Celestron C11| Kamera ZWO ASI294MC Pro |Temp: -10°C | Belichtung: 20x10s=3,3 Minuten RGB ohne Filter |keine Kalibrierungsframes


    M15:


    STM15_11072022.jpg


    Aufnahmedaten:
    Datum: 11.07.2022

    Teleskop: Vaonis Stellina | Belichtung: 189x10 Sekunden = 31 Minuten | Gestackt mit APP, Bearbeitet mit PI und PS



    M22:


    STM22_20052022.jpg


    Aufnahmedaten:

    Datum: 20.08.2022

    Teleskop: Vaonis Stellina | Belichtung: 57x10 Sekunden = 9,5 Minuten | Gestackt mit APP, Bearbeitet mit PI und PS


    NGC 6712 (der kleine PN im Bild ist der IC1295):


    STNGC6712_25082022.jpg


    Aufnahmedaten:

    Datum: 23.08. und 24.08.2022

    Teleskop: Vaonis Stellina | Belichtung: 235x10 Sekunden = 39 Minuten | Gestackt mit APP, Bearbeitet mit PI und PS


    CS, Jochen




  • Da kann ich auch etwas beitragen:

    NGC 6229 im Herkules wird neben M13 und M92 nur selten aufgenommen. Der Kugelsternhaufen ist 4x soweit entfernt wie M13. Würde er uns näher stehen, wäre er bestimmt ein Promi auf der Messier-Liste.

    NGC 6229 Exot im Herkules


    M3 in Canes Venatici

    M3


    M5


    M92


    Und noch als Exoten

    NGC5466


    Und das schöne Paar M53 und NGC5033


    CS Erik

  • Verschiedee Aufnahmen desselben Kugelsternhaufens sind oft schwer zu vergleichen, wenn weder die Orientierung noch die Größe des Gesichtsfelds angegeben sind.


    CS Jan

    Hallo Jan,


    das stimmt leider. Ich finde es aber dennoch auch interessant, hin und wieder, die Unterschiede zu sehen, die verschiedene Kombinationen aus Teleskop, Kamera und Bearbeitung ergeben.


    Die Kunst besteht ja auch darin, den Kern nicht ausbrennen zu lassen, um auch dort Struktur zu sehen.


    CS & VG

    Stefan

    :star: Deep Sky: Sky-Watcher QUATTRO 150P | TS PHOTOLINE 106/700 f6.6 | ASKAR FRA300 Pro 60mm f/5 | Samyang 135mm F2.0 ED UMC :ringed_planet: Mond, Planeten (,Sonne): Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 150/1800 | Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 102/1300 :sun_with_face: Sonne: Lunt LS60MT Ha B1200 :camera: Kameras: ZWO ASI533MC Pro, ZWO ASI178MM, ZWO ASI178MC, ZWO ASI585MC, QHY 5III 715C :magnet: Autoguiding: Svbony SV106 | QHY 5III 178c :telescope: Montierung: iOptron CEM26 :high_voltage: Powerbank: FOX HALO 96K Power Pack :globe_showing_Europe_Africa: Webseite: https://www.junger.net/

  • Palomar 2 mit einem 100/550mm APO und ATIK460exm. Nur in sw mit 30x900s und L-Filter.

    Hallo Tom,


    gefällt mir sehr gut, gerade auch die invertierte Version ! Warum ist die denn so viel weniger aufgelöst? Könntest Du bitte noch eine Angabe zum abgebildeten Gesichtsfeld nachliefern?


    Dank & CS Jan

  • Hi Jan,


    Das Bildfeld beträgt 1,3 x 1°, Norden ist oben und Osten links.

    Die invertierte Version soll nur den Hintergrund zeigen, der mit schwachen H-Alpha oder galaktischem Zirrus durchzogen ist. Leider habe ich bis heute keine Farbe dazu, wird aber noch kommen.


    lg

    tom

  • Nettes Thema … dann pack ich hier auch mal 3 kompakte Sternhaufen rein.


    Alle Bilder sind aufgenommen mit einem 12“ ONTC f/5,3 auf einer EQ8. Kamera ist eine astromod. Canon 600D. Ich fahr schon aus ôkologischen Gründen nicht dutzende kilometer raus sondern betreibe Innenstadtastronomie unter einem Himmel mit Bortle 7 bzw. SQM < 18. M 56 (15h) und M13 (h 21) sind crops, der exotischere NGC 7006 (2,1 h) ist nicht gecroped. Ausrichtung: N oben.









    LG und always clear sky!


    Gotthard

  • Die bisherige Sammlung hier scheint mir darauf hin zu deuten, dass das vorherrschende Interesse bei der Abbildung von Kugelsternhaufen offenbar eher darin besteht ihre Besonderheit - als im Zentrum ausgebranntes "Knäuel" - gegenüber den Sternen in der unmittelbaren Umgebung zum Ausdruck zu bringen und weniger darin - wie eigentlich bei allen anderen Himmelsobjekten - ihre Detailstruktur sichtbar zu machen ...


    CS Jan

  • Hallo zusammen,


    von mir auch mal zwei Exemplare:


    M15


    und M72:


    Beide mit einem C8 plus Starizona Reducer @f/7 mit einer ASI 183MC Pro und etwa 60x60s belichtet. Bearbeitung mit DSS und Affinity Photo.


    Jan

    Zitat

    Die bisherige Sammlung hier scheint mir darauf hin zu deuten, dass das vorherrschende Interesse bei der Abbildung von Kugelsternhaufen offenbar eher darin besteht ihre Besonderheit - als im Zentrum ausgebranntes "Knäuel" - gegenüber den Sternen in der unmittelbaren Umgebung zum Ausdruck zu bringen und weniger darin - wie eigentlich bei allen anderen Himmelsobjekten - ihre Detailstruktur sichtbar zu machen ...

    Die vollständige Auflösung eines Kugelsternhaufens bis ins Zentrum hinein ist sicherlich nicht so einfach, da müsste man wahrscheinlich mit Lucky Imaging Methoden ran, was die meisten der Leute, die hier bisher gepostet haben eher nicht machen. Insbesondere bei M15 wäre das aber mal interessant, weil in dessen Zentrum ein planetarischer Nebel Pease1 lokalisiert ist! Du kannst aber ja mal ein hochaufgelöstest Bild zeigen, dann hättest du auch mal etwas konstruktives gepostet ;)


    Clear Skies

    Thomas

  • Die bisherige Sammlung hier scheint mir darauf hin zu deuten, dass das vorherrschende Interesse bei der Abbildung von Kugelsternhaufen offenbar eher darin besteht ihre Besonderheit - als im Zentrum ausgebranntes "Knäuel" - gegenüber den Sternen in der unmittelbaren Umgebung zum Ausdruck zu bringen und weniger darin - wie eigentlich bei allen anderen Himmelsobjekten - ihre Detailstruktur sichtbar zu machen ...


    CS Jan

    Hallo Jan,


    ich habe ehrlich gesagt bei den - trotzdem sehr schönen - Objekten nicht sehr viel mehr erwartet und bin froh mal andere, als nur M2, M3, M13, M15… zu sehen :D


    Interessant wäre es natürlich, ob es jemand schafft Pease 1 in M15 abzubilden 8)


    CS & VG

    Stefan

    :star: Deep Sky: Sky-Watcher QUATTRO 150P | TS PHOTOLINE 106/700 f6.6 | ASKAR FRA300 Pro 60mm f/5 | Samyang 135mm F2.0 ED UMC :ringed_planet: Mond, Planeten (,Sonne): Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 150/1800 | Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 102/1300 :sun_with_face: Sonne: Lunt LS60MT Ha B1200 :camera: Kameras: ZWO ASI533MC Pro, ZWO ASI178MM, ZWO ASI178MC, ZWO ASI585MC, QHY 5III 715C :magnet: Autoguiding: Svbony SV106 | QHY 5III 178c :telescope: Montierung: iOptron CEM26 :high_voltage: Powerbank: FOX HALO 96K Power Pack :globe_showing_Europe_Africa: Webseite: https://www.junger.net/

  • Hi Jan

    Die bisherige Sammlung hier scheint mir darauf hin zu deuten, dass das vorherrschende Interesse bei der Abbildung von Kugelsternhaufen offenbar eher darin besteht ihre Besonderheit - als im Zentrum ausgebranntes "Knäuel" - gegenüber den Sternen in der unmittelbaren Umgebung zum Ausdruck zu bringen und weniger darin - wie eigentlich bei allen anderen Himmelsobjekten - ihre Detailstruktur sichtbar zu machen ...

    Da scheiden sich auch die Geister und ein richtig oder falsch gibt es nicht. Man darf nicht vergessen dass bei einer HDR artigen Darstellung die immense Dynamik der Objekte auch verloren geht.

    Es geht in die Richtung der Diskussion zum Trapez in M42. Darf das ausbrennen oder nicht? Ich finde beides völlig legitim, obwohl mir die extremen HDR Looks nicht gefallen. Die zeigen zwar mehr Details, wirken für mivh aber oft ziemlich langweilig, da eben keine Dynamik mehr drin ist.


    Deine Aussage wirkt etwas abwertend.


    CS, Seraphin

  • Hallo Jan,


    alles is natürlich Geschmackssache, na klaro. Aber, wenn Kugelsternhaufen aussehen wie simple Offene Sternhaufen, weil man mit kaum 10 Minuten Belichtung keine 100.000 ! Sterne mit ihrem Licht abbildet, das dann natürlich bei der miesen Auflösung unserer Optiken zusammenmatscht ... dann ist das nicht nur Geschmackssache ... sondern da fehlt es dann einfach an "Details" ... bzw. dem Wichtigsten! :)


    Ja klaro ... Pease 1 geht auch, sogar ohne Schmalbandfilter. Und tatsächlich, das "Wölkchen" schwimmt dann auch auf den schwammigen Sternen, die auch alle mit drauf sind.





    LG in die Runde! Gotthard

  • Hallo Gotthard,


    das ist doch schonmal ein Anfang :thumbup: Mal sehen, wer mehr gut bieten hat 8)


    CS & VG

    Stefan

    :star: Deep Sky: Sky-Watcher QUATTRO 150P | TS PHOTOLINE 106/700 f6.6 | ASKAR FRA300 Pro 60mm f/5 | Samyang 135mm F2.0 ED UMC :ringed_planet: Mond, Planeten (,Sonne): Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 150/1800 | Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 102/1300 :sun_with_face: Sonne: Lunt LS60MT Ha B1200 :camera: Kameras: ZWO ASI533MC Pro, ZWO ASI178MM, ZWO ASI178MC, ZWO ASI585MC, QHY 5III 715C :magnet: Autoguiding: Svbony SV106 | QHY 5III 178c :telescope: Montierung: iOptron CEM26 :high_voltage: Powerbank: FOX HALO 96K Power Pack :globe_showing_Europe_Africa: Webseite: https://www.junger.net/

  • M56 in 30 x 4s, vom 2022-11-10T20:06:38.7079944Z, Montierung AZ-EQ5 im Alt/Az-Modus, SVBONY SV503 102/714, veLOX178c, nur Lights, kein Guiding, keine Filter, Sharpstar 4.xx, postprocessing mit Win10 Fotoeditor.

    Gruß,

    Peter

    &size=large



    Und nach ca. 30 Minuten - 454 x 4s ...

  • Ja klaro ... Pease 1 geht auch, sogar ohne Schmalbandfilter. Und tatsächlich, das "Wölkchen" schwimmt dann auch auf den schwammigen Sternen, die auch alle mit drauf sind.

    Hallo Gotthard,


    wenn der helle Stern in Deiner Aufnahme HD204712 ist, dann hat das insgesamt gezeigte Sternfeld eine Ausdehnung von ca. 9' x 9'. Mit Deinem 12" Spiegel könntest Du bei Kurzzeitbelichtung möglicherweise eine deutlich höhere Auflösung erzielen, vgl. M3 unter #6.


    CS Jan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!