Zeigt her eure Kugelsternhaufen

  • Guten Morgen Forum,


    hier noch ein M5 von mir:


    M5_04062022.jpg


    Aufnahmedaten:

    Datum: 04.06.2022

    Teleskop: Vaonis Stellina | Belichtung: 262x10 Sekunden = 44 Minuten | Gestackt mit APP, Bearbeitet mit PI und PS


    ...und ein M3:


    STM3_07022022.jpg


    Aufnahmedaten:

    Datum: 07.02.2022

    Teleskop: Vaonis Stellina | Belichtung 241x10s=40,1 Minuten | Gestackt mit APP, Bearbeitet mit PI und PS


    M92:


    STM92_07052022.jpg


    Aufnahmedaten:
    Datum: 07.05.2022

    Teleskop: Vaonis Stellina | Belichtung: 798x10 Sekunden = 2,22 Stunden | Gestackt mit APP, Bearbeitet mit PI und PS


    M12:


    STM12_28042022.jpg


    Aufnahmedaten:
    Datum: 28.04.2022

    Teleskop: Vaonis Stellina | Belichtung: 349x10 Sekunden = 58 Minuten | Gestackt mit APP, Bearbeitet mit PI und PS


    NGC2419 "The Intergalactic Wanderer":


    STNGC2419_06032022.jpg


    Aufnahmedaten:

    Datum: 06.03.2022

    Teleskop: Vaonis Stellina | Belichtung: 857x10 Sekunden= 2,38 Stunden | Gestackt mit APP, Bearbeitet mit PI und PS


    Interessant am NGC2419 finde ich, dass William Herschel den Sternhaufen 1788 noch als runden Fleck beschrieben hat - erst im Jahr 1850

    konnte Lord Rosse mit dem gigantischen Leviathan-Telekop (183cm Öffnung, 16m Brennweite) die Einzelsterne auflösen.

    Heute - im Jahr 2022 - steht die winzige Stellina mit geringer Öffnung und Brennweite bei mir auf dem Rasen und schafft das gleiche... :)


    CS, Jochen

  • Teleskop: Vaonis Stellina

    Hallo Jochen,


    sehr schön, Deine Frühlingsserie mit dem Vaonis, wobei der Reiz für mich vor allem darin besteht zu sehen, wie sich die Sternhaufen mit ihrem charakteristischen Erscheinungsbild aus den vordergründigen Sternfeldern herausheben. Habe mir jetzt mal eine schöne Übersicht der bekannten Kugelsternhaufen gebookmarkt und die galaktische Liste nach RA geordnet, um die erreichbaren Objekte ab jetzt bei günstigen Sichtbedingungen nach und nach "unter die Lupe" zu nehmen ...


    CS Jan

  • Hallo Jochen,


    habe heute mal Deinen M3 mit Hilfe von Fitswork und Cartes du Ciel vermessen und komme zu folgenden Ergebnissen:

    Bildauflösung: 3,056"/px

    Gesichtsfeld: 52,3' x 36,2'


    Die Kameraauflösung ergibt sich aus dem Pixelraster von 2,4 µm und der Teleskopbrennweite von 400 mm zu 1,24"/px.


    Demnach hast Du die 6Mpx Originaldatei aus der Kamera auf 40% (linear) bzw. auf rund 1Mpx verkleinert, vermutlich, um die seeingbedingte Aufweitung der Sternabbildung nicht voll zur Geltung kommen zu lassen. Möglicherweise könnte man bei auf < 1s verkürzten Einzelbelichtungszeiten die seeingbedingte Aufweitung so weitgehend reduzieren, dass dann die Bildauflösung im wesentlichen nur noch durch das Auflösungsvermögen der Optik begrenzt wäre. Dementsprechend sollte man dabei auch die fotografische Reichweite des Teleskops um ein bis zwei Sternmagnituden vergrößern können. Vielleicht lohnt sich ja ein Versuch in dieser Richtung ...


    CS Jan

  • Möglicherweise könnte man bei auf < 1s verkürzten Einzelbelichtungszeiten die seeingbedingte Aufweitung so weitgehend reduzieren, dass dann die Bildauflösung im wesentlichen nur noch durch das Auflösungsvermögen der Optik begrenzt wäre. Dementsprechend sollte man dabei auch die fotografische Reichweite des Teleskops um ein bis zwei Sternmagnituden vergrößern können. Vielleicht lohnt sich ja ein Versuch in dieser Richtung ...

    Hallo Jan,

    das klingt interessant! Die Belichtungszeit ist bei Objekten im Stellina Standard-Katalog (so auch der M3...) i.d. Regel vorgegeben - meist sind es 10s/frame.

    Man kann aber jederzeit über die Koordinaten ein "Custom-Object" anlegen und dann auch die Belichtung beeinflussen. Ich werde das mal testen!


    CS, Jochen

  • Hier noch ein M53 von mir:


    STM53_26042022.jpg


    Aufnahmedaten:
    Datum: 24./25.07.2022

    Teleskop: Vaonis Stellina | Belichtung: 139x10 Sekunden = 23 Minuten | Gestackt mit APP, Bearbeitet mit PI und PS


    ...und einen M56 habe ich auch noch im Angebot:


    STM56_23042022.jpg


    Aufnahmedaten:

    Datum: 23./24.04.2022

    Teleskop: Vaonis Stellina | Belichtung: 289x10 Sekunden = 48 Minuten | Gestackt mit APP, Bearbeitet mit PI und PS


    CS, Jochen

  • Hier noch ein äusserst mickriger M30. Für dieses Bild habe ich 3 Nächte(!) gebraucht, denn mein winziger Sichtslot nach Süden läuft nach unten spitz zu

    und die "Transitzeit" des zum Aufnahmezeitpunkt nur 13° über dem Horizont stehenden Objektes war nicht mal 15Min./Nacht. 8|



    STM30_25102022.jpg


    Aufnahmedaten:

    Datum: 29.10., 24.10. und 25.10.2022

    Teleskop: Vaonis Stellina | Belichtung: 165x10 Sekunden = 27,5 Minuten | Gestackt mit APP, Bearbeitet mit PI und PS


    Und hier noch ein M71 aus dem Juli 2022:


    STM71_14072022.jpg


    Aufnahmedaten:

    Datum: 14.07.2022

    Teleskop: Vaonis Stellina | Belichtung: 636x10 Sekunden = 1,77 Stunden | Gestackt mit APP, Bearbeitet mit PI und PS


    CS, Jochen

  • ... ich habe noch einen alten M 80 im Sternbild Skorpion gefunden, aufgenommen am 16.05.2016 mit dem C9.25 bei 1525 mm und der Canon 1100da, leider nur 30x30 sec belichtet und da auf dem Kameradisplay außer einigen Sternen nichts zu sehen war, habe ich einfach Schluß gemacht, schade.



    viele Grüße und noch einen schönen Tag

    Andreas

  • Hier mein "Galactic Wanderer" (NGC2419) aufgenommen am 27.2.2022, 1:59 Zulutime:

    BRESSER Polaris 102/460, veLOX178c auf AZ-EQ5 Gegengewichtsstange (Azimuthal), 100 x 4s, ohne filter, flats, darks, Sharpcap 4.xx, Win10 Fotoeditor

    (natürlich kein Vergleich zur Aufnahme mit der STELLINA von Jochen weiter oben, aber als Anregung für Einsteiger, die nur EAA und nicht AP-Qualität anstreben)

    Gruß,

    Peter

    PS: Und rein visuell braucht man dann schon etwas "größeres Besteck" - https://www.deepskycorner.ch/obj/ngc2419.de.php

  • Hier noch M79, der dieses Jahr endlich einmal nicht entgangen ist vor lauter Aufnahmen des Orion/Monoceros-Gebietes. In der linken oberen Ecke ist noch die Edge-On-Galaxie NGC1886 zu sehen.


    M79



    45x30s

    130PDS / GP-DX

    Touptek 26000KPA ohne Filter

    Siril 1.2.0 / Affinity

  • Ich ergänze hier mal meine bescheidene Version von Messier 13.

    Zitat

    Messier 13 oder M13, auch bekannt als Herkuleshaufen oder NGC 6205, ist ein sehr heller Kugelsternhaufen im Sternbild Herkules mit der Nummer 13 des Messier-Katalogs. Er umfasst mindestens 500.000 Sterne.


    Quelle: Wikipedia

    M 13 (NGC 6205) - Herkuleshaufen


    Aufnahme: N.I.N.A.

    Stack: Siril

    Bearbeitung: Affinity Photo, GraXpert


    Teleskop: TS PHOTOLINE 106/700 f6.6

    Kamera: ZWO ASI533MC Pro

    Montierung: iOptron CEM26

    Guiding: Svbony SV106, QHY 5III 178c

    Filter: Astronomik L-2 UV/IR-Cut


    Belichtung: 1000 x 5 Sek.

    Gain: 100 (0 °C)

    Korrektur: 32 x Flat, 32 x Darkflat, Dithering


    In folgenden Artikel habe ich auch mal eine Besonderheit des Kugelsternhaufens hervorgehoben:



    CS & VG

    Stefan

    :star: Deep Sky: Sky-Watcher QUATTRO 150P | TS PHOTOLINE 106/700 f6.6 | ASKAR FRA300 Pro 60mm f/5 | Samyang 135mm F2.0 ED UMC :ringed_planet: Mond, Planeten (,Sonne): Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 150/1800 | Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 102/1300 :sun_with_face: Sonne: Lunt LS60MT Ha B1200 :camera: Kameras: ZWO ASI533MC Pro, ZWO ASI178MM, ZWO ASI178MC, ZWO ASI585MC, QHY 5III 715C :magnet: Autoguiding: Svbony SV106 | QHY 5III 178c :telescope: Montierung: iOptron CEM26 :high_voltage: Powerbank: FOX HALO 96K Power Pack :globe_showing_Europe_Africa: Webseite: https://www.junger.net/

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!