OdM November 2022 - Arp 166 - 2 in 1 oder ein fastdoppeltes Lottchen

  • Liebe OdM'ler,


    Ausgerechnet ich als bisher nur OdM-Mitleserin (kleiner Refraktor, Flughafenhimmel und so :S ) stelle euch diesen Monat eine kleine Objekttruppe vor, die für viele Öffnungen etwas zu bieten hat.

    Es geht um Arp 166: Dazu gehören die beiden interagierenden Galaxien NGC 750 und NGC 751, die mit diffusen Filamenten aufwarten - eine schöne Herausforderung für die Großgerätbesitzer unter euch!



    Bildautoren: CCD-Guide - Franz Klauser & Manfred Wasshuber



    Entdeckt wurde das Galaxienpaar 1784 von William Herschel, allerdings konnte er die beiden Galaxien nicht trennen und identifizierte sie als ein Objekt.

    Zu finden ist das 237 Millionen Lichtjahre entfernte und etwa 12 mag helle OdM im Sternbild Triangulum, genauer hingeschaut dann hier:






    Es gibt vier Möglichkeiten - oder auch Aufgaben für euch:


    1) Wer schafft es, die beiden Galaxien zu trennen und mit welcher Öffnung und Vergrößerung gelingt euch das?
    2) Wer erkennt Filamente/Schweife an den Galaxien? Ich habe in den Weiten des Netzes eine erfolgreiche Sichtung mit 27‘‘ von Uwe Glahn und eine nicht erfolgreiche Sichtung mit 16‘‘ von Martijn Straub gefunden – was ist mit euren Öffnungen dazwischen möglich?
    3) Hat es gar nicht geklappt, so wie bei mir? Dann erfreut euch an den verschmolzenen Galaxien und holt euch die nahe gelegene, elliptische Galaxie NGC 736 mit ins Okular, das geht ganz bequem!
    4) Zeichnen, zeichnen, zeichnen! Schwingt eure Stifte und zeigt die Ergebnisse!


    Meine eigene Beobachtung sieht so aus:

    1.September 2022, Insel Møn in Dänemark, Bortle-2-Himmel und 10‘‘-Dobson:

    Zwei unterschiedlich helle Sterne ermöglichen mir das einfache Auffinden der richtigen Stelle, leicht nordöstlich des einen Sterns ist eine längliche Aufhellung zu sehen, sehr schön!

    Bei 96-fach ist an eine Trennung der beiden Galaxien natürlich nicht zu denken, 156x verbessert das Bild allerdings auch nicht – vermutlich braucht es mehr Übung für dieses Detail; die nahe gelegene Galaxie NGC 736 passt dafür hervorragend mit ins Bild, sodass sich eine Zeichnung lohnt!


    Voilà, meine Erinnerung aus dem Urlaub:




    Ich wünsche euch viel Freude und klaren Himmel für die Beobachtung, in dieser letzten Oktoberwoche lockt der Himmel bei vielen schon mit klaren Nächten, so auch bei mir :)

    Ich freue mich seeehr auf eure Berichte, Sichtungsversuche, Beschreibungen, Zeichnungen, Fotos, ganz egal!


    Eure

    Sarah

  • servus Sarah,


    ein nettes Objekt abseits des Mainstream, das Du Dir da ausgesucht hast.


    Meine Beobachtung mit einem 14.5" f/4.7 Dobson:

    NGC 750/751: Doppelnebel, recht hell und groß, deutlich länglich. Im größeren Halo sind 2 Kerne sichtbar. Mit 100x nicht erkennbar, mit 284x deutlich.


    Mit 10" solltest Du eigentlich die beiden Kerne sehen können. Probier mal eine höhere Vergrößerung.


    CDS

    Stefan

  • Hallo Sarah,


    nach den vielen Eyecatchern zuletzt mal wieder ein wohltuend unaufgeregtes, interessantes Objekt, das nicht schon jeder kennt, gesehen oder gezeichnet hat.


    Beobachtet habe ich das Galaxienpaar zwar schon, aber dank deiner Präsentation hier werde ich mir die beiden Galaxien noch einmal genauer anschauen, mit kleinerer Öffnung probieren und sicher auch eine Zeichnung wagen. Wie Werner, der sich ja vorgenommen hat, alle OdM´s zu zeichnen. Bin gespannt, was bei ihm mit 16" rauskommt.


    Beste Grüße


    Rene

  • Hallo Sarah,


    was für ein Objekt - ich hatte so richtig Schwierigkeiten NGC 750 & 751 zu finden. Ehrlich gesagt bin ich mir auch nicht zu 100% sicher, ob ich es wirklich gefunden habe (falls nicht, war meine Beobachtung eben ein anderes Galaxienpärchen 8o ).


    Mit dem 14 Zoll F4.45 Newton habe ich mit Hilfe von CdC beide NGCs aufgesucht. Das Galaxienpaar habe ich im 13mm Nagler indirekt beobachtet, jedoch nicht als Pärchen auflösen können. Im 7mm Okular mit einer Vergrößerung 224-fach und Austrittspupille 1,6 mm und viel indirektem Sehen habe ich dann zwei helle Kerne wahrgenommen. Die Struktur erschien mir in der Ausdehnung länglich. Ich musste sogar in der Sternwarte ein dunkles Tuch verwenden, um die beiden Schätzchen besser sehen zu können - das war sicherlich an der Grenze der Optik.


    Die visuelle Grenzhelligkeit habe ich mit +4,9 mag (Tau Cassiopeiae) von meinem Standort aus bestimmt.


    Die schnelle Zeichnung ist aus dem Skizzenblock gescannt und auf Schwarz-Weiß invertiert. Die kleinen weißen Artefakte habe ich nicht mit Gimp nachbearbeitet - es ist halt ´ne Arbeitsskizze ;)



    Das wird sicherlich ein Objekt für meinen 24 Zöller, wenn denn mal fertig wird. :/


    viele Grüße


    René

  • Servus Sarah,


    gestern war bei mir die absolute Hammernacht – ideal für dein interessantes OdM. Es war sowas von genial draußen... warm (bis drei Uhr morgens noch zweistellige Temperatur), die Luft war trocken (!), das Seeing phänomenal (ich konnte bei 203× nadelfein scharfstellen) und die Transparenz zumindest vom Horizont etwas entfernt auch sehr gut.


    Nachdem NGC 752 als auffälliger, großer Nebelfleck direkt ins Auge sprang, habe ich erst Lambda Ursae Minoris gesucht und gefunden (6m4), dann zu M 33 gesehen und diese indirekt zumindest ebenfalls sehen können. Ich schätze die fst auf 6m5 und konnte daher die wohl beste Nacht in diesem Jahr genießen. Ich musste also direkt das OdM für November ins Visier nehmen...


    Ich habe folgendes notiert:


    Schon in der Übersichtsvergrößerung im 38mm-Okular bei 43× fällt das Pärchen als etwas diffuser Stern auf, wenn man weiß, wo es sich genau befindet. Bei 81× (20mm-Okular) wird daraus ein erstaunlich heller, etwas länglicher Nebelfleck. Bei 203× (8mm-Okular) ist der diffuse Fleck klar länglich und immer wieder kondensieren beim indirekten Sehen zwei hellere, nahe gelegene Zentren aus dem Grau des Nebels. Um die beiden helleren Bereiche ist nur ein diffuses Leuchten zu sehen, eine genaue Form oder irgendwie an Gezeitenschweife erinnernde Strukturen sind nicht zu erkennen.


    Ich war erstaunt, wie hell und klar der Nebelfleck an sich zu erkennen war, denn 12m0 (NGC 750) und 12m2 (NGC 751) sind zwar klar für meinen Achtzöller in Reichweite, aber normalerweise muss ich da dann schon genau hinsehen. Vielleicht addieren sich die Einzelhelligkeiten auch ein bisserl auf?!


    Hier eine Skizze, die ich in der Nacht gemacht habe (und am PC überarbeitet habe):



    Ich bin noch etwas unbeholfen mit den Galaxien. Der Fleck war im Teleskop wohl noch etwas größer, aber eben sehr diffus auslaufend. Für die beiden helleren Bereiche war indirektes Sehen erforderlich.


    Ein sehr interessantes OdM, Sarah, besten Dank! Hatte ich vorher noch nicht besucht.


    Liebe Grüße,

    Christoph


    P.S.: ein ausführlicher Beobachtungsbericht kommt noch, braucht aber noch einige Zeit für die Aufarbeitung.

    Mein Verein: Astronomische Gesellschaft Buchloe e.V.

    Meine Ausrüstung:

    Teleskope: 22" (560 mm)  f/3.5 Dobson (Martini / Oldham Optical)  –  Omegon Ritchey-Chretien Pro RC 203/1624; Montierung: iOptron CEM40G  –  Ferngläser (8 x 42, 20 x 60)

    Kamera: Canon EOS 6D Mark II (Vollformat, unmodifiziert); Kameraobjektiv: meist Canon EF-200 mm f/2.8 Teleobjektiv

  • Hallo zusammen,

    spannendes Objekt!! ich habe eine Notiz aus dem Nov. 2020, versehen mit dem Hinweis "nicht getrennt". Beobachtet mit dem 10" f/5 Dobson und 24mm und 10mm Baader Hyperion Okularen. Das wird sicher ein Ziel der nächsten Session am Okular.


    CS

    Uwe

    "Hängst hier die ganze Zeit rum und wartest auf uns"

    Fünfhundertsechundsiebzig Milliarden Dreitausendfünfhundertneunundsiebzig Jahr", sagte Marvin. "Ich hab sie gezählt."...

    Die ersten zehn Millionen Jahr waren die schlimmsten...und die zweiten zehn Millionen Jahre waren auch die schlimmsten.

    Die dritten zehn Millionen Jahre haben mir überhaupt keinen Spaß gemacht. Danach habe ich ein bisschen die Lust verloren"

    (D. Adams)

  • Na sowas, ihr Lieben, es ist noch nicht einmal November geworden und ich habe schon so eine lange Riege an Berichten von euch spendiert bekommen :love:


    Ich wurstele mich mal von oben beginnend durch:

    -> Stefan, der erste Beitrag, juhuuu! Aha, mit 14,5'' gehen also beide Kerne so gut, aber tatsächlich erst bei sehr hoher Vergrößerung. Ich habe das in Dänemark gar nicht erst versucht, so pessimistisch war ich, schade :see_no_evil_monkey: Ich habe es am Donnerstag noch einmal auf der Alb versucht, die Transparenz war so mäßig allerdings. Naja, den Versuch kann ich sehr kurz abhaken: Gar nichts war da zu sehen, es war wohl schon zu "matschig" am Himmel. Nicht einmal der Funke einer Aufhellung ;) Meine eigene Zweitsichtung muss also verschoben werden.


    -> Rene, du treuer Mitbeobachter aller OdMs ;) Auf deine Beobachtung bin ich ja gespannt. Du wirst es aber nicht mit dem 3-Zöller versuchen, oder doch? Das wäre dann sicherlich die Untergrenze, wenn nicht noch jemand meint, es mit einem Fernglas versuchen zu wollen :face_with_tears_of_joy: Da gibt es ja so ein paar Adleraugenpappenheimer, denen ich das zutrauen würde.


    -> Nochmal Rene, dieses Mal aber der andere ;) Na sicher scheinst du die beiden Galaxien gefunden zu haben :D Die Gegend ist in der Tat ein wenig sternenleer, aber dank ein paar kleiner Sternlein gut ansteuerbar. Schön, dass du deine Skizze mit eingefügt hast, das freut mich ganz besonders! Und du warst auch deutlich über 200-fach unterwegs, das behalte ich für mich im Hinterkopf.

    Wie lange ist dein 24-Zöller denn noch im Baustadium? Das wäre natürlich eine prima Sache, um richtige Kerne und evtl. die Schweife zu sehen!


    -> Christooooooph, da sehen wir uns schon in einem zweiten OdM-Beitrag wieder, du verlässliche Seele! Von so einer Nacht wie deiner, da träume ich ja schon lange!! Gerade Trockenheit ist auf der Alb ein Fremdwort, da ist es nienienie trocken :D Schön, deine Sichtung mit etwa 80-fach deckt sich ungefähr mit meiner bei etwa 100-fach (du allerdings mit 8'', ich mit 10''. Ich merke da übrigens, dass ich, um das Gleiche zu sehen wie erfahrenere Sterngucker, mehr Öffnung dazu brauche). Und du kratzt dann schon knapp an der 200-fach-Grenze bei der Sichtung der Kerne, genial! Deine Zeichnung gefällt mir riiiiichtig gut, da sind richtig schön die zwei kleinen Bobbelchen zu sehen. Darauf hoffe ich bei mir dann auch noch! Danke für deinen ausführlichen Bericht!


    -> Hey Ben, juhu, noch eine bestätigte Sichtung mit 10'', das macht mir Mut! Danke dafür :smiling_face_with_halo:


    -> Uwe, noch ein Zehnzöller im Beobachtungsrennen, wow! Du hast dann, wenn ich richtig rechne, mit etwa 50- und etwa 125-fach beobachtet. Da wissen wir inzwischen ja, dass das nicht ausreicht. Ich freue mich riesig, wenn du auch nochmal mit deinen hochvergrößernden Kanonen draufhältst und dein Glück versuchst :star_struck:


    Einen riesengroßen Dank an euch alle, die ihr meine OdM-Premiere gleich zu Beginn so reichhaltig mit Beiträgen gefüllt habt :smiling_face_with_halo:


    Viele Grüße

    Sarah

  • Hallo Sarah, da hast du ja ein spezielles Pärchen ausgebuddelt, hatte ich noch nie beobachtet, noch nicht mal davon gehört.


    Aber das war jetzt Ansporn, meinen Balkongeländer Montierungsadapter fertig zu bauen, womit ich mit einem kurzen 10" f/4 Newton auch an Deklinationen von bis zu ca. +35° kollisionsfrei herankomme, passte perfekt für dein Arp 166. Die letzten beiden Nächte waren einigermaßen klar (leichter Dunst und teils durchziehende dünne Schleierwolken) und ich habe gut 5,5 Stunden belichtet in der Hoffnung, selbst unter diesen Bedingungen den Gezeitenschweif zu erwischen... und tataaa:


    6246-ngc-75-751-arp-166-und-nachbarn


    Hier eine kontrastverstärkte Negativ Version, um den Gezeitenschweif deutlicher zu zeigen:



    Neben dem Pärchen sowie NGC 736, 740 und 761 ist das Bild garniert mit jeder Menge PGC Winzling Galaxien. Hier die beschriftete Version


    Aufnahme und Bearbeitung:

    Teleskop: TS-UNC Newton 250/1.000 mm mit TS-GPU Komakorrektor

    Montierung: Losmandy G11

    Kamera: ZWO ASI 294MC Pro bei Gain 122 und -10°C

    Filter: Astronomik UV/IR Cut Filter

    Guiding: PHD2 Sucherguiding mit 30/120 Guiderohr + ASI 120 MM mini

    Bedingungen: Leicht dunstiger Stadthimmel, Laternen. Bortle 7-8, fst 3,5-4 mag

    Belichtung in 2 Nächten 28.+ 29.10.2022: 168x2 min = 5h36m, Darks, Himmelsflats während der Dämmerung.

    Bearbeitung: Stacking mit DSS, Hintergrundabzug + Hystogrammstrecken mit Siril (Graxpert), weiter einebnen mit Fitswork. Hystogramm, Entrauschen in RawTherapee. Sterne mit Starnet++ entfernt und als zweite Ebene in Gimp überlagert.

    Grenzgröße der Sterne: 19,6 mag


    Mich wundert es etwas, dass es doch recht schwer zu sein scheint, die beiden mit 10 Zoll visuell zu trennen. Die Galaxienkerne erscheinen auf den Fotos recht kompakt und sind immerhin 20" auseinander. Das muss ich selbst mal versuchen. Meinem Bild nach zu urteilen muss der Gezeitenschweif visuell eine sehr harte Nuss sein. Wenn sogar Uwe Glahn ihn mit 27 Zoll und ultimativem Hochgebirgshimmel so zart einzeichnet... ufffa!


    Schön mitzuerleben, wie du dich in so kurzer Zeit von der Flughafen geplagten Anfängerin zu einer versierten Deep Sky Beobachterin entwickelt hast :thumbup: .

  • Hallo Sarah,


    ich habe es in der Tat schon mit dem 3-Zöller probiert, bin aber an den beiden Galaxien gescheitert. Die Bedingungen waren nicht die besten, ein 5.9 mag dunkler Himmel und weniger als mäßige Transparenz (u.a. auch viele Zirren) haben mich ins Leere blicken lassen.

    Die Stelle war in meinem kleinen Refraktor sehr leicht zu finden, ich war superschnell dort, denn von dem 5.5 mag hellen Stern Epsilon Trianguli führt ein markanter Sternbogen relativ sicher zum gewünschten Punkt:

    Ich bin den Bogen nicht entlang gewandert, aber er hat richtig gut Orientierung gegeben.


    Ich melde mich nochmal, sobald ich erste Erfolge verkünden kann ... womit auch immer. Wenn ich es mit dem 3"er schaffe, dann halte ich sicher auch mal mit meinem Großfernglas drauf.


    Viele Grüße


    Rene

  • Hallo Sarah,

    eine tolle Objektwahl! In mehrfacher Hinsicht. Kürzlich auf 1800m Höhe bei super Seeing spannend rauszuknaupeln,was da zum Vorschein kommt. Sofort war der nahe Stern "oberhalb" als Doppelstern zu sehen,zwei etwa gleich helle enge Sterne, schön dicht beinander. Die Galaxien waren mit 12" gut erkennbar getrennt,die linke galaxie erschien mir leicht schwächer und etwas gestreckter, wo mir auch ein Hauch eines Ausläufers aufzutauchen schien. In der Zeichnung heller als real. War grenzwertig,hab's aber gelassen als Eindruck,ohne Anspruch auf Echtheit.


    Toll auch die Zusatzgalaxie,durch die vorgelagerten Sternchen. Das sah hübsch aus,hatte auf eine Zeichnung aber verzichtet. Habe auch so fasziniert bestimmt 1h dran gesessen beim Beobachten des Ganzen.

    Auffällig als Detail waren für mich die vom Zentrum versetzten stellaren Kerne.

    Habe die Bilder hier noch nicht gesehen,von daher real so beobachtet und nachträglich bestätigt bekommen.


    Nachstehend Mal die im Handy bearbeitete Version,hätte gerne noch mehr Kontrast,hellere Sterne, geht gerade nicht :)


    Achso,und ja,ich habe den Schweif auf der falschen Seite "gesehen" ;)

    Die Galaxie rechts erschien mir dicker,bei der Reinzeichnung ist mir der Positionswinkel zu dem Doppelstern auch nicht so gelungen,bisl zu flach.



    Schöne Grüße

    Norman

  • Hallo Sarah,


    mal kurz und schmerzlos ein Zwischenstand zu Arp 166.


    Beobachtung gestern Nacht mit meinem 12,5" Spiegel

    Bedingungen: fst 5.9 mag, wieder neblig und nur im Horizont freie Sicht. Aber ich habe ausgeharrt, bis die beiden Galaxien in Zenitnähe gerückt sind :)


    45-fach - Arp 166 ist direkt knapp sichtbar, indirekt deutlich

    72-fach - nun zeigt sich der Neble deutlich länglich, zur Mitte hin heller werdend - die Galaxie NGC 736 ist ganz einfach mit im Sichtfeld erkennbar

    144-fach - indirekt ist zuerst nördlich eine Kondensation zu erkennen, südlich auch, aber schwächer und etwas kleiner

    240-fach - die nördliche Kondensation ist jetzt deutlicher, die südliche hebt sich ganz leicht von der nördlichen ab, beide sind nach wie vor von einem diffusen Halo umgeben


    Und noch eine Zeichnung, weil es so schön war:


    Fazit zur Trennung der beiden Galaxien:

    Bei 144-fach war ich mir nicht sicher, hatte aber schon das Gefühl, beide Galaxien getrennt voneinander gesehen zu haben. Der Vergrößerung 240-fach brachte dann aber die Gewissheit. Ich habe leider keine Vergrößerung dazwischen, bin mir aber sicher, dass die Wahrheit irgendwo zwischen 144-fach und 240-fach liegen wird.


    So, jetzt steht noch der Versuch mit 3" aus. Das sollte eigentlich funktionieren, wenn das Wetter mitspielt.


    Viele Grüße


    Rene

  • Servus Sarah!

    Danke für´s vorstellen der mir bis dahin unbekannten Galaxie.

    Mir geht es da wie Stathis, darum gibts auch keine Beobachtungsnotiz zu dieser Galaxie von mir. Da Du sehr zeitig das OdM vorgestellt hast, konnte ich sie gleich am 28. Oktober noch vor dem eigentlich vorgestellten Monat November auf Papier festhalten. Das kam noch niiiiee vor und da frage ich mich, ist das eigentlich in Ordnung, oder sollte ich noch die paar Stunden warten.

    Meine eigene Antwort lautet ja und nein, ... genau in dieser Reihenfolge. :/ :rolleyes: :saint: :!:

    Das ist eine Premiere für mich, meistens bin ich froh das OdM im gleichen Monat irgendwie noch zu erwischen. Nicht selten dauert es noch länger :sleeping: :saint: .

    Ich hab sogar noch ein paar Stunden dafür über, ..., aber nun kommt die Zeichnung.


    Allerdings waren die Bed. nicht berauschend, daher waren bei 360x die Sterne nicht mehr scharf und eigentlich zu viel. Hier ist sie nun, die "Doppeldottergalaxie", so habe ich sie genannt, nachdem ich sie live im GSF endlich gesehen hatte :D 8) :!:



    NGC 750/751 GX´en in Tri / 28.10.2022 / 0.15 Uhr / 360x o.F. / 16°C / 52% r.F. / GG: in And 5m9 / S: 3- / Tr: 4 / windig



    Ob ich die Gx nochmal bein besseren Bedingungen ein 2. Mal zeichnen werde lass ich mir offen.

    Danke Sarah für Dein gelungenes erstes OdM!


    Grüße aus dem Allgäu,

    Roland :) :)

    Was Du nicht willst was man Dir tu, das füg auch keinem Anderen zu!

    Einmal editiert, zuletzt von HanRolo () aus folgendem Grund: Text eingefärbt.

  • Ihr fleißigen Bienchen, so viele neue Beobachtungen sind zusammengekommen!! Lasst mich mal durchgehen und eure schönen Berichte würdigen :saint:


    -> Stathi, ich bin absolut fasziniert davon, dass ich dir ein neues Objekt zeigen konnte. Ich! Dir! Echt Wahnsinn für mich ;) Dein Foto ist sooo schön, mit den vielen weiteren Galaxien, die sich visuell unsichtbar dort mit tummeln, aber die doch alle da sind. Traumhaft schön!

    Dein letzter Satz, du ... der hat mich sprachlos zurückgelassen. Ich fühle mich zutiefst geehrt, wirklich! Dass du auch seit meiner Anfangszeit vor 3 Jahren ein treuer Begleiter und Leser meiner Berichte bist, macht mich sehr, sehr stolz. Danke für diese wundervollen Worte!


    -> Rene, nicht dein Ernst, mit dem Dreizöller hast du es versucht ^^ Beruhigt mich ja aber ungemein, dass das (zumindest beim ersten Versuch) noch nicht geklappt hat. Würde mich aber nicht wundern, wenn es irgendwann einmal bei Topbedingungen für eine Sichtung reicht.
    Schön, du hast es dann nochmal mit deinem Großgerät versucht, und gleich in vier Vergrößerungen diktiert, genial!
    UND!! DU hast gezeichnet, sooooo toll! Das sind ja wirklich ganz eindeutig zwei Bobbelchen, und eines davon etwas markanter als das andere. Dazu sage ich zum Schluss noch etwas ;)


    -> Norman, der liebe Norman, auf dich ist Verlass, du hast es auf dem Berg auch versucht, juhuu! Du hast anscheinend einen Hauch eines Schweifs gesehen, das wäre wirklich absolut sensationell und phänomenal, das war bestimmt richtig aufregend bei der Beobachtung (also, wäre es für mich zumindest gewesen ... Aufregungsquieken inklusive ;))

    Wie kommt es denn, dass deine Zeichnung einen blauen Hintergrund hat? Bei dir sind die Kerne jedenfalls sehr schön und deutlich getrennt, richtig toll! Danke für diese schöne Beobachtung von so hoch oben auch noch!


    -> Ben, genial, so viel Öffnung wie mein Vierzöller, mit dem habe ich das noch gar nicht versucht, das wäre zur nächsten Neumondphase auf der Alb mal ein interessanter Versuch. Welche Vergrößerung hatte deine Beobachtung denn, weißt du das noch? Klingt jedenfalls danach, dass Rene mit seinem Dreizöller wirklich Erfolg haben könnte ;)


    -> Roland, auch an dich ein groooßes Dankeschön fürs Beobachten und Berichten. Ich werd' nicht mehr, dass ich wirklich ein Objekt im Urlaub angeschaut hatte, mit dem ich andere Sternfreunde überraschen kann :saint: Doppeldottergalaxie ist ja auch ein kreativer Name, neulich hatte ich zufällig tatsächlich so ein Doppeldotterei beim Kuchenbacken. Macht mindestens genauso viel Freude wie eine Doppeldottergalaxie im Okular, meine ich ;)


    So, meine eigene Neusichtung von vor ein paar Tagen in Römerstein packe ich in einen eigenen Beitrag!

  • Meine lieben November-OdM'ler,


    mich hat es in der vergangenen Woche gleich zwei Mal nach Römerstein verschlagen, und die zweite Nacht war eine Wahnsinnsausnahmenacht (ich setze mich morgen oder so noch an einen eigenen Bericht dazu, weil es wirklich SO genial war!). Da habe ich mich nochmal mit Stift und Papier bewaffnet auf mein eigenes OdM gestürzt, als es schön hoch am Himmel stand. Inzwischen war auch mir klar, dass ich eine richtig hohe Vergrößerung brauche, wenn ich die beiden Kerne sehen möchte, und an diesem Abend konnte ich nicht nur auf 156x, sondern auch auf 265x gewinnbringend vergrößern. Also los!

    Dieses Mal ploppte die Galaxie sofort auf, als ich in die Zielregion kam, anders als den beiden Abenden zuvor, wo die Stelle einfach matschig und leer blieb. Flupp, da war das Reiskorn! Nicht lange fackeln, Okular für Okular immer höher vergrößert und bei 265x dann ... es war schon leicht an der Grenze ... aber ... die bisher nur längliche Aufhellung wirkte nun immer wieder knubbelig und doppelt, das konnte ich nicht direkt halten, aber indirekt und immer wieder erschienen die beiden etwas helleren Kerne, von denen auch einer immer etwas heller und minimal größer war als der andere.


    Erfolg!!! ERFOLG, ich war soooo stolz und beflügelt, und schon flog der Stift übers Papier. Vor lauter Weißnichtwas habe ich bei der Reinzeichnung mal wieder die Himmelsrichtung vergessen. Norden ist aber wie üblich oben, Westen rechts. Mein "Problemchen" mit den fiesen Qualitätseinbußen beim Scan gehe ich inzwischen auch an ;) Einige meiner Zeichnungen werden neu eingescannt und sehen dann nicht mehr so zerpflügt aus wie bisher ;)




    Fröhliche Grüße

    Sarah

  • Hi Sarah ,

    Naja, beim Schweif setze ich ein dickes Fragezeichen hinter ;) Muss mir das bei Gelegenheit noch einmal ansehen. Leichtfertig was zeichnen tu ich zwar nicht, aber als eine sichere Beobachtung habe ich es nicht im Hinterkopf. Sicher hingegen bin ich bei den nach innen versetzten stellaren Kernchen innerhalb der Gnubbel, die anscheinend gutes Seeing erfordern, sonst hätten sie andere bestimmt auch gezeichnet. Das war schon ein cooles Detail.

    Insgesamt ein in Sachen Details anspruchsvolles, aber schönes und interessantes Objekt finde ich. Muss auch nochmal auf die dünne Galaxie bei der runden achten. Also irgendwann kommt vielleicht noch ne Weitfeldzeichnung :)


    Und René, großartige Beobachtung und Zeichnung!

    Und Sarah, für dich gilt das gleiche: super beobachtet die Unterschiede in Größe und Helligkeit!!


    Schöne Grüße

    Norman

  • Bin bisherigen Beobachtungen dieses Paares:


    8" f/6, 96x, Bortle 5, FST 5m.5+, SQM-L 20.8

    Schon bei 37x sind beide Galaxien als kompakte Aufhellung indirekt sichtbar. Bei 96x indirekt auffällig, rundlich bis leicht oval, mittig etwas heller. Bei 171x nicht eindeutig trennbar, aber NGC751 ist als Fortsatz erkennbar. Bei 214x waren beide Galaxien blickweise trennbar. NGC750 erschien größer.


    8" f/6, 171x, Bortle 4, FST 6m.0+, SQM-L 21.1

    NGC750 erschien rund mit hellerem Kern. Ich meinte, diese Galaxie indirekt getrennt von NGC751 gesehen zu haben, allerdings etwas unsicher und ohne dunklem Zwischenraum. Interessanterweise nahm ich diese Galaxie etwas kompakter als NGC751 wahr - ein Fehler meinerseits!? Dennoch war NGC750 indirekt gut erkennbar. Ich werde dieses Galaxienpärchen noch einmal genauer beobachten.


    Ich werde das nächste mal den 6-Zoll-Refraktor ansetzen und zeichnen.


    Das Galaxienpaar erinnert mich sofort an UGC3445/6.

  • Hallo Norman,


    egal, wie, die Schweifsache ist ziemlich cool! Und die stellaren Kerne hast bisher tatsächlich nur du sichten können, da machten wohl di e Beobachtungsbedingungen deines bergigen Plätzchens bemerkbar! Ziemlich cool, auch dass sie versetzt zueinander zu sehen waren! Ich bin absolut für eine Weitfeldzeichnung, wenn sie aus deinen Händen stammt, jaaa, unbedingt!!


    Hey Robert,

    ROBERT!! :love: :love: :love: Ein Beitrag von dir auf mein OdM, ich bin positiv sprachlos! Danke!! Du hast mit deinen 8'' mal wieder echt gute Augen bewiesen, und wenn du mit 6'' auf diese Gegend schaust, bin ich mir glatt sicher, dass du auch detailreiche Sichtungen erzielen wirst. Und zeichnen? Jaa, unbedingt, das blüht zurzeit im Forum sehr auf, eine ganz wunderbare Sache! Das Galaxienpaar habe ich mir angeschaut, an das dich die 750/1 erinnern, und ich sehe sofort, was du meinst! Faszinierend, wie zwei doppelte Welteninseln einander so ähneln können. Schön, dass du sie hier verlinkt hast!


    Viele Grüße

    Sarah

  • Hallo Sarah,

    Ben, genial, so viel Öffnung wie mein Vierzöller, mit dem habe ich das noch gar nicht versucht, das wäre zur nächsten Neumondphase auf der Alb mal ein interessanter Versuch. Welche Vergrößerung hatte deine Beobachtung denn, weißt du das noch?

    Ich bin erst jetzt bewusst auf deine Antwort nebst Rückfrage gestoßen, da hatte mich wohl dein begeisterter nächster Post über die 10-Zoll Doppelsichtung abgelenkt ^^.


    Arp 166 als Ganzes hab ich im oberen Vergrößerungsbereich des Zoomokulars (bis 70-fach) indirekt eindeutig ausmachen können, die genaue Position hatte ich von WikiSky her in Erinnerung. Ich kam übrigens gerade von M33 herüber, wo ich den bekannten Gasnebel NGC 604 auch zuordnen konnte.


    Servus

    Ben

  • Hallo Sarah,

    hallo zusammen,


    heute habe ich meine Beobachtung mit 3" (76 mm) wiederholt, nicht bei den besten Bedingungen, aber nun endlich erfolgreich.


    Bedingungen fst 20.8 mag, Luftfeuchte gefühlt wie immer 110% (Nebelbänke bis zum Kinn und Nebelwolken vom Feinsten bei jedem Ausatmer)


    29-fach - hier ist nichts zu erkennen

    57-fach - ich kann blickweise NGC 750 und NGC 751 zusammen als kompakte, diffuse Aufhellung erkennen

    95-fach - die Sichtung ist nun indirekt mittelschwer, an der Grenze zu schwer - meist zeigt sich ein schwacher, diffuser Fleck ohne echte Konturen


    Den Versuch, das Galaxienpaar vielleicht auch noch mit dem Groß-FG zu erhaschen, habe ich bei den Beobachtungsergebnissen dann doch lieber unterlassen.


    Viele Grüße


    Rene

  • Hallo,


    In der vergangenen Nacht konnte ich die beiden Galaxien aus den Objekten des Monats November 2022 beobachten.

    An meinem Standort in Mittelfranken hatte ich in der vergangenen Nacht keine guten Bedingungen. Der Himmel war sehr aufgehellt, die Durchsicht war nicht besonders gut. Beobachtet habe ich die Galaxien mit meinem 12"/f4 Newton, den ich auf eine Losmandy G11 aufbaue.


    Meine Notizen von der vergangenen Nacht:


    SQM-L um 2130 Uhr MEZ: 20m53/□" Zenit.
    -8°C / 86% relative Luftfeuchtigkeit.


    NGC 750 und NGC 751, Galaxien im Sternbild Dreieck. Beobachtet bei einer Vergrößerung von 255x.

    Die Galaxien kann ich als getrennte Aufhellungen sehen. Zwischen den Galaxien ist ein deutlicher dunkler Spalt.

    Beide Galaxien sind kleine ovale Aufhellungen, die schwach aber noch deutlich zu sehen sind.


    Weitere Galaxien in der Umgebung von NGC 750/51:


    NGC 761. Beobachtet bei einer Vergrößerung von 179x.

    Die Galaxie ist eine sehr schwache Aufhellung die ich gerade noch sehen kann.

    Wenn ich das Teleskop bewege, dann geht diese Aufhellung im Feld mit.


    NGC 739. Beobachtet bei einer Vergrößerung von 255x.

    Neben ein paar sehr schwachen Sternen meine ich eine sehr schwache flächige Aufhellung zu sehen.

    Diese Aufhellung geht im Feld mit, wenn ich das Teleskop bewege. Diese Beobachtung ist sehr grenzwertig.


    NGC 736. Beobachtet bei einer Vergrößerung von 255x.

    Die Galaxie kann ich deutlich sehen.

    Die Galaxie ist eine ovale Aufhellung die nicht gleichmäßig hell ist. Die Galaxie wirkt ein wenig fleckig.


    Ich meine auch die Galaxie NGC 740 sehen zu können.

    Beim bewegen des Teleskops geht am Stern UCAC4-616-005257 eine kleine und sehr zarte Aufhellung mit.


    Die Galaxien möchte ich noch bei besseren Bedingungen ansehen. Eventuell kann ich dann die Galaxien NGC 739 und NGC 740 eindeutig sehen. Die Galaxie NGC 738, die direkt an der 736 steht, wird unter guten Bedingungen vermutlich mit 12" Teleskopöffnung nicht zu sehen sein.


    Viele Grüße

    Gerd

    Beobachtung der Sonne im Weißlicht und der H-alpha Linie. Beobachtungen am Nachthimmel mit verschiedenen Teleskopen.

  • Hallo Sarah und Alle,


    ein schönes Doppelojekt hast du da ausgesucht.
    Ich schiebe hier mal meine Beobachtungen vom November nach.


    In der Nacht vom 14.11.2022 zeigen sich NGC 750/751 im 15mm Okular (200x), bei direkter Ansicht als ein diffuser Nebel. Nur bei indirektem sehen kann ich die beiden Kerne trennen.

    Am 15.11.2022 konnte ich diese Beobachtung unter ähnlichen Bedingungen wiederholen.


    Zum Zeitpunkt der Beobachtungen (zwischen 18:50 und 21:00Uhr MEZ) war die Transparenz mässig bis gut, die Nacht mondlos und die Andromedagalaxie mit bloßem Auge indirekt haltbar (und ein fantastischer Anblick im keinen Fernglas). Die Temperatur lag um +5°C.


    Viele Grüße und CS,

    Bianka

    Teleskope: Newton 130/f5 , VMC 260/f11,5 / Newton 200/f4 , Kameras: ZWO ASI 183MM/183MC aber meistens visuell.

    Montierungen: EQ6-R,Celestron CGX,


  • Servus Bianka,


    danke für deinen Bericht :thumbup: Wenn du uns aber verraten könntest, mit welcher Optik du beobachtet hast, dann könnten wir alle die Beobachtung besser einschätzen ;)


    Liebe Grüße,

    Christoph

    Mein Verein: Astronomische Gesellschaft Buchloe e.V.

    Meine Ausrüstung:

    Teleskope: 22" (560 mm)  f/3.5 Dobson (Martini / Oldham Optical)  –  Omegon Ritchey-Chretien Pro RC 203/1624; Montierung: iOptron CEM40G  –  Ferngläser (8 x 42, 20 x 60)

    Kamera: Canon EOS 6D Mark II (Vollformat, unmodifiziert); Kameraobjektiv: meist Canon EF-200 mm f/2.8 Teleobjektiv

  • Hallo Christoph,


    enschuldige, ich bin etwas aus der Übung.


    Alle Beobachtungen wurden mit dem VMC 260/3000 (10,5" Maksutow-Cassegrain) auf einer EQ6-R gemacht.


    C.S.

    Bianka

    Teleskope: Newton 130/f5 , VMC 260/f11,5 / Newton 200/f4 , Kameras: ZWO ASI 183MM/183MC aber meistens visuell.

    Montierungen: EQ6-R,Celestron CGX,


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!