Zeigt her eure Aufzeichnungen!

  • Frage zu den Zeichnungen: wie fertigt ihr diese an, am PC oder auf Blatt Papier?

    Wenn uns Außerirdische aus der Ferne im All  beobachten, dann merken Sie dass was auf der Erde hier faul ist.
    :telescope: 150/750 mm Skywatcher Newton | :camera: Canon EOS 600d, Canon R7 + 14 mm Walimex, 24 mm Weitwinkel, 80 - 300 mm Tele, 16 - 55 mm Zoomobjektiv | Skywatcher Montierung HEQ-5 Pro SynScan GoTo

    Aktuelle Wetterdaten aus Wetterstation und Homepage

    »»»»»» Wetterseite Allmendingen ««««««« | »»»»»» Sternwarte Ehingen ««««««« |


    Gruß Manfred

  • Moin! Mein erstes Beobachtungsbuch war eins der Volkssternwarte Erfurt, das ich seinerzeit aus einem Bauschutthaufen vor der Sternwarte gerettet und weitergeführt habe. Das hatte vorgedruckte Seiten, wo man Angaben zum Instrument, Wetter, Beobachter... eintragen konnte, darunter viel Platz für Notizen (im Foto das vergilbte links). Als das Buch voll war, habe ich mir eine ähnliche Druckvorlage gebastelt und die Blätter in einem Klemmhefter gesammelt. Die Originalzeichnungen habe ich ebenfalls in einem Klemmhefter untergebracht. Inzwischen ist da einiges zusammengekommen...

    Gruß, Michael



  • Hallo zusammen,


    interessantes Thema. Am Teleskop sieht es zunächst mal so (oder so ähnlich aus):


    8| :rolleyes:


    später, aber nicht allzu spät (sonst kann ich das nächtliche Geschreibsel nicht mehr interpretieren) kommt das Ganze in einen formulierten Bericht:



    keine Angst :whistling: ich habe da nicht 1,5h auf Saturn geschaut, da gab's noch mehr. Ein Gerätevergleich kann auch schon mal spannend sein. Damit ich noch weiß, was ich wann gesehen habe und die Beobachtungen vergleichen kann, gibt es noch eine Übersicht in excel ...




    ... die dann nach Kategorien sortiert ist:


    Ihr könnt Euch sicherlich denken, dass die ersten fünf Blätter um einiges gefüllter sind, als die folgenden. Insbesondere "Meteore_NLCs" und "knstl. Sat." sind i.d.R. Beifang aus div Abenden, die irgendwie besonders bemerkenswert waren. "Andere Kataloge" beinhaltet deepsky-Objekte, die nicht M, NGC oder IC sind. sondern sowas wie Berkley, Havard, Colinder, Roslund.....


    Ja - und Zeichnungen gibt es auch. Auswahl:

         


    (bei der dritten Zeichnung handelt es sich um Ceres)


    auch noch viel von Jupiter, Sonne in Weißlciht und h-alpha und, und, und.


    Viele Grüße

    Uwe

  • Guten Abend Zusammen


    Da sind echt schon wunderbare Berichte zusammen gekommen! Danke an alle, ich finds spannend das alles zu sehen!!


    Wie angedroht hier noch meine Excel Liste und Auswertung:


    Hintendran währen noch die Spalten: Bemerkungen und Zeichnung(Ja Nein).


    Dies erlaubt mir dann diese Auswertungen (ja die bringen nichts, aber sie machen spass):




    JogiNet:

    Ich schulde auch noch mein talentbefreites Pferd..



    CS, Seraphin

  • Servus beinand,


    ein wirklich sehr schöner Thread! Was manche hier zeigen, ist eh der Wahnsinn. Ich hatte auch erst mit einem Beobachtungsbuch begonnen, das dann aber wieder sein lassen, da ich die Daten dann doch lieber digital speichere. Ich nutze seitdem meist eine Kladde zum Mitschreiben in der Nacht und weißes Papier mit aufgedrucktem Kreis (Okularansicht) zum Skizzieren. Die Notizen der Kladde schreibe ich dann in eine Excel-Tabelle ab. Nachträglich habe ich dann auch noch zu den Objekten Hintergrundinformationen reingenommen wie Abstand, Helligkeit, Alter usw. Das wiederum liegt im Prinzip an den Bucket-Listen, die ich mir erstelle. Da sammle ich eh Daten zu den zu beobachtenden Objekten und kann das dann auch in die Excel-Tabelle übertragen.


    Das Ganze sieht dann ungefähr so aus:



    Ich mache mir zu den einzelnen Sternbildern eigene Bucketlisten. Natürlich nicht zu allen, sondern immer dann, wenn ich konkret eine Beobachtungssession plane. Die Koordinaten brauche ich für mein GoTo eh (wenn es was exotisches ist wie z. B. Bica 6 oder Waterloo 2, die nicht in meiner Handsteuerbox gespeichert sind. Hier am Beispiel Auriga sind es v.a. Offene Sternhaufen.


    Die Beobachtungen trage ich dann in Excel ein:



    Die Tabelle reicht weiter nach rechts, daher noch ein Ausschnitt daraus:



    Das Feld Bemerkungen passt noch nicht ganz hinein in das hier gezeigte Foto (die erste Zeile und Spalte sind natürlich fixiert)


    Man sieht auch, dass ich erst recht schlampig begonnen hatte und dann nachträglich mehr Daten erhoben habe. Die stellare Grenzgröße könnte genauer sein (wo ermittelt), die Bemerkungen mehr zum Himmel enthalten (z. B. wie strukturreich die Milchstraße war, wie die Horizontsicht war. Vielleicht sollte ich auch die Höhe des beobachteten Objekts über dem Horizont mit als eigene Datenspalte aufnehmen... Ich denke, ich werde die Liste mit der Zeit noch etwas aufpeppen.


    An den Reitern unten sieht man, dass ich auch die fotografierten Objekte festhalte (und auch die Skizzen):



    Auch hier sieht man, dass ich zuerst schlampiger war, dann akribischer. Hier habe ich weniger Hintergrunddaten in der Tabelle, da ich nicht mehr hinterherkam. Aktuell sind es 660 Objekte, die ich auf den Fotos zuordnen und hier dokumentiert habe. Gerade bei den Übersichtsfotos mit 200 mm Brennweite sind schnell viele Objekte, v.a. Galaxien, mit an Bord:



    Die Skizzen sind noch stümperhaft:



    Die Feinstruktur im PN ist ein Zeichenartefakt (Bleistift nicht gut genug verrieben). Ich finde das in der Nacht sehr schwierig. Es dokumentiert aber zumindest die Größe und die Form/Ausrichtung und das reicht mir. Ich muss das mal per Bildbearbeitung glätten, wenn ich dazu komme.


    So dokumentiere ich meine besuchten/fotografierten Objekte. Visuell sind es so bisher 295 Beobachtungen, die ich in Excel übertragen habe. Da fehlen viele, die ich als "Sight Seeing" besucht und schnell man angesehen habe.


    Liebe Grüße,

    Christoph

    Mein Verein: Astronomische Gesellschaft Buchloe e.V.

    Meine Ausrüstung:

    Teleskope: 22" (560 mm)  f/3.5 Dobson (Martini / Oldham Optical)  –  Omegon Ritchey-Chretien Pro RC 203/1624; Montierung: iOptron CEM40G  –  Ferngläser (8 x 42, 20 x 60)

    Kamera: Canon EOS 6D Mark II (Vollformat, unmodifiziert); Kameraobjektiv: meist Canon EF-200 mm f/2.8 Teleobjektiv

  • Ich schulde auch noch mein talentbefreites Pferd..

    Woher willst Du denn wissen, ob das Pferd talentbefreit ist?

    Ausserdem: das hat sehr kurze Ohren... Vermutlich gehört das aber so - bei unseren Equiden sind die Proportionen etwas anders. 8o


    Gruß, Jochen

  • NACHSCHLAG:


    Nachdem ich vorstehend (#30) meine schriftlichen Aufzeichnungen dargestellt habe, folgend das Material, das am Teleskop zum Zeichnen gebraucht wird.


    Doppelsterne beobachtet ich gerne mal in Serie, so dass einige Vorlagen nötig sind. Die finden sich auf einem A4-Klemmbrett wieder (man beachte den Stift-Halter o.re. 😉)


    Handlicher ist natürlich A5 und dafür gibts ein "erweitertes" Klemmbrett, was ich mal auf der HATT erworben habe.


    geschlossen



    offen


    Das Klemmbrett ist mit einem elastischem Band ausgestattet, dass bis 5 Stifte aufnehmen kann. Ist aber nicht nötig, da ich in der Nacht mit einem arbeite. Bei Sonnenzeichnungen kommt hingegen noch ein Radierstift hinzu. Praktisch ist die Möglichkeit es Aufklappens, da locker mal 30 Blätter in das "Magazin" passen.


    Am häufigsten arbeite ich aber mit einem 9x14 cm sketchbook (der Stifthalter ist hier am Buchrücken angeklemmt)


             


    Im vorderen Deckel habe ich eine Lasche eingeklebt, die zuverlässig eine Kreisvorlage hält, damit ich bei Bedarf schnell ein Gesichtsfeld auf's Blatt bekomme.


    Am Ende wird das Ganze dann in eine feste A5 Kladde übertragen. Beispiele für Reinzeichnungen (-skizzen) stehen am Ende von Beitrag #30


    Viele Grüße

    Uwe

    "Hängst hier die ganze Zeit rum und wartest auf uns"

    Fünfhundertsechundsiebzig Milliarden Dreitausendfünfhundertneunundsiebzig Jahr", sagte Marvin. "Ich hab sie gezählt."...

    Die ersten zehn Millionen Jahr waren die schlimmsten...und die zweiten zehn Millionen Jahre waren auch die schlimmsten.

    Die dritten zehn Millionen Jahre haben mir überhaupt keinen Spaß gemacht. Danach habe ich ein bisschen die Lust verloren"

    (D. Adams)

  • Das sind ja richtige Bücher geworden. Ich kann mir gut vorstellen, diese in die Hand zu nehmen und darin herum zu schmökern.

    Ja, das mache ich gelegentlich sehr gern! Es finden sich auch immer wieder schöne Beispiele für die Beratung von Anfängern und Einsteigern, die ich ein bißchen auf FB betreibe.

  • Hallo zusammen,


    das ist wirklich mal ein spannender Thread! Ich finde es sehr inspirierend, die vielen Arten und Weisen kennenzulernen, wie ihr eure Aufzeichnungen zusammenstellt und sammelt.


    Ich habe zur Beobachtungsdokumentation ebenfalls eine Excel-Tabelle. In diese trage ich Erstbeobachtungen von DSOs ein sowie Folgebeobachtungen mit anderen Teleskopen bzw. unter anderen Bedingungen. Ich erfasse hierfür nur die wichtigsten Daten wie Objekt, Zeit, Ort, Bedingungen, kurzer Seheindruck usw.


    Interessanter für euch dürfte die Archivierung meiner Zeichnungen sein. Ich verwende hierfür eine Mappe "MAPAC artcare" mit Klarsichthüllen aus dem Künstlerbedarf. In diese ordne ich meine Zeichnungen ein, die auf schwarzem Künstler-Tonpapier entstehen. Ich präsentiere ausschließlich die Reinzeichnungen; Skizzen, die am Teleskop entstanden sind, bewahre ich getrennt auf. Jeder Zeichnung füge ich ein Beiblatt bei. Das Beiblatt enthält Hintergrundinformationen zum Beobachtungsobjekt - meistens entnommen aus der Wikipedia - sowie zu den Beobachtungsbedingungen.


    Die Mappe ist wirklich schön zum Präsentieren und die Zeichnungen sind in ihr gut geschützt. Sie bietet Platz für rund 20 Zeichnungen. Ich kann also eine komplette Objektserie (z. B. Beobachtungen mit Fernglas und 8-Zoll-Dobson) gut zusammenfassen.



    Ich bin neugierig auf weitere Postings zum Thema Zeichnungs-Archivierung!


    CS und viele Grüße


    Claus

    8"-Dobson Skywatcher Skyliner Classic (mod.)

    Taurus T300 Professional SMH DSC

    Kowa BD II 8 x 32 XD | Leica Ultravid 8 x 42 HD Plus

    Leica APO-Televid 82

    2 Mal editiert, zuletzt von Sperbereule ()

  • Hallo,


    Nun...ja, ich mache mir tazächlich Notizen zu meinen Beobachtungen.

    Hier in diesem Buch

     


    Die sortierung ist nach Datum oben auf der Seite. Der Rest ist eher Zufall, weill ich nur selten eine Beobachtung wirklich plane. Das Büchlein befindet sich immer griffbereit im Okularkoffer.

    Ich hatte mal den Plan die gesehenen Objekte in eine Textdatei zu übertragen und mit Exel eine Statistik zu führen, aber es ist beim wollen geblieben und die Statistik geht von Januar bis Mitte Februar

    (des selben Jahres) :saint:.

    Mal sehen ob ich in zwei Jahren noch was mit dem Geschreibsel anfangen kann.

    Die Aufzeichnungen für Planetenaufnahmen sind änlich rudimenter und das Meiste davon speichert die Kamera zu Glück automatisch ab.


    Viele Grüße,

    Bianka

    Teleskope: Newton 130/f5 , VMC 260/f11,5 / Newton 200/f4 , Kameras: ZWO ASI 183MM/183MC aber meistens visuell.

    Montierungen: EQ6-R,Celestron CGX,


    Einmal editiert, zuletzt von janka ()

  • Hallo Zusammen


    Vielen Dank an alle die hier einen Einblick ins Werk genehmigen!. Ich find das wunderbar anzusehen! Stellt auch vor es gäbe eine Bibliothek gefüllt mit Beobachtungsnotizen und Zeichnungen, da wäre ich regelmäßig anzutreffen 😄 Ich finde sowas unglaublich Wertvolles was hier geschaffen wird!


    CS, Seraphin

  • Hallo zusammen, hallo Christoph,

    Die Beobachtungen trage ich dann in Excel ein:

    Bei mir sieht das exakt genauso aus wie bei Dir, Christoph, daher spare ich mir ein BIld davon. Da kann man sich dann nach Belieben alles zusammenfiltern und -sortieren.
    Was Du aber unbedingt konsequent hinzufügen solltest, ist die verwendete Vergrößerung! Die gehört bei visueller Beobachtung immer dazu, meistens ist es mehr als eine und ansonsten ist ein Vergleich verschiedener Beobachtungen nicht sinnvoll möglich.


    Viele Grüße


    Holger

  • Servus Holger,


    vielen Dank für die Anregung! Stimmt vollkommen. Ich schaue mir das Objekt aber meist in unterschiedlichen Vergrößerungen an. Daher schreibe ich das in den Beschreibungstext hinein, welche Vergrößerung(en) ich verwendet habe. Jedenfalls mittlerweile (am Anfang war ich vermutlich schlampiger). Ich schaue aber die Liste mal durch, wie oft ich die Angabe vergessen habe.


    Liebe Grüße und danke,

    Christoph

    Mein Verein: Astronomische Gesellschaft Buchloe e.V.

    Meine Ausrüstung:

    Teleskope: 22" (560 mm)  f/3.5 Dobson (Martini / Oldham Optical)  –  Omegon Ritchey-Chretien Pro RC 203/1624; Montierung: iOptron CEM40G  –  Ferngläser (8 x 42, 20 x 60)

    Kamera: Canon EOS 6D Mark II (Vollformat, unmodifiziert); Kameraobjektiv: meist Canon EF-200 mm f/2.8 Teleobjektiv

  • Gerne doch Gerd :)

    Wobei die Lorbeeren eigentlich nicht mir gehören,ich musste auch erst vorher fragen wo der Komet hockt,war es Robert? Oder Uwe? Keine Ahnung :nerd_face:


    Ah und...Da braucht es erst diesen Thread,dass man mal so eine schöne M13 Zeichnung untergejubelt / zu Gesicht bekommt :grinning_squinting_face:


    Schöne Grüße


    Norman,der seine Notizen wild verteilt und schlussendlich in seinen eigenen Berichten nachguckt... Das ist meine primäre Konservierungsmethode

  • Servus,


    ist schon 'ne zeitlang her der letzte Post hier, aber sei's drum - FYI.


    Ich plädiere SEHR für Webseiten, um die Notizen von Beobachtungen aufzubewahren. Man KANN diese Webseiten ins Netz stellen (wenn man einen Webserver hat), man kann es aber auch LOKAL auf dem PC in einem Verzeichnis lassen. Auch dort kann man sie mit dem Browser genauso angucken wie im Netz. Wichtig ist nur, dass man im HTML immer relative Pfade verwendet, wenn man

    Bilder oder andere, eigene Seiten verlinkt. Natürlich kann man von lokalen Seiten dann auch ins Netz springen, z.B. zu Wikipedia oder zu einem Thread hier (hierfür natürlich mit absoluten Pfadangaben).

    [Man kann übrigens auch INNERHALB einer HTML Seite punktgenau zu spezifischen Stellen springen ! Geht genauso mit links...] Der GROSSE Vorteil von Webseiten ist, dass man ALLE Resourcen, die man hat, einfach zusammenbinden kann mit der Webseite: eigene Bilder, Videos, Notizen (.txt files),... aber eben auch externe Links ins Netz ...eben alles was digital verfügbar ist. Nichts fliegt lose in der Gegend rum. UND letztlich: man kann auf einer Webseite maschinell SUCHEN !!!


    Manche Leute schreiben Ihre Beobachtungsberichte (BB) direkt ins Forum. Schön und gut. ABER: Wenn das Forum mal umzieht, gehackt wird, gelöscht wird etc etc ist alles weg. DAHER: selber speichern ist sicherer !!! Am besten auf die eigene Webseite legen und von dort in den Diskussions-Thread im Forum verlinken.


    HTML / CSS


    Leider ist HTML nicht besonders intuitiv und hübsch als Sprache. Aber es ist auch nicht soooo schwer. Hat man einmal EINE einigermassen gut gemachte Seite fertig (oder irgendwoher kopiert), dann kopiert man diese Template-Seite immer wieder und schreibt einfach den neuen Content rein. Z.B. für einen neuen Beobachtungsbericht. Damit hält sich die Arbeit in Grenzen, das HTML-Layout macht man nur einmal, danach kümmert man sich nur noch um den neuen Inhalt.

    Zur Entwicklung des eigenen Layouts: Anfangs reicht ein rudimentäres HTML file, das man dann mit der Zeit besser/schöner macht. Wenn das Layout fertig ist, wird nur noch der Inhalt geändert.


    Will man richtig schöne/coole Seiten (ist das nötig ?) benutzt man noch CSS. Damit lässt sich das Layout vom Inhalt trennen und man wird noch flexibler. CSS muss man aber natürlich leider dann auch noch lernen, ABER: man kann sich darauf beschränken mit Klassen zu arbeiten, man braucht BEI WEITEM nicht alles was CSS anbietet. Man kann aber auch völlig OHNE CSS auskommen (s.u)., wie meine eigenen Webseiten s.u. beweisen (wenn sie auch nicht mehr 'modern' sind).


    Javascript braucht man gar nicht.

    (ausser wenn man man dynamische Dinge tun will auf der Webseite, was meist nicht nötig ist)


    Eine der besten Seiten um HTML zu lernen/Details nachzusehen ist:

    SELFHTML-Wiki

    HTML/Tutorials/Einstieg – SELFHTML-Wiki


    Zur Vereinfachung könnte man - anfangs - auch nur *EINE* in HTML geschriebene Übersichtsseite machen, auf der alle BBs verzeichnet sind (mit Links). Die BBs selbst kann man auch erstmal als reine .txt files anlegen. Und diese dann von der Übersichtsseite her anspringen. Der einzige Nachteil: man kann aus dem BB heraus nicht lokal/ins Netz verlinken... Dazu musseben auch der BB in HTML geschrieben sein !


    Als Editor für HTML oder .txt files finde ich am besten

    Downloads | Notepad++


    Beobachtungsberichte


    Nachts am Teleskop mache ich mir nur grob Notizen handschriftlich auf einem Block. Daraus mache ich am Schreibtisch aber bald (nächster Tag) ein paar angreicherte Notizen (um nichst zu vergessen). Dann (möglichst bald) einen vollen Beobachtungsbericht (als Webseite). Meine Webseiten (die jetzt allerdings schon ziemlich betagt sind, 2010) sind z.B. mit REINEM HTML geschrieben, ohne CSS. Sie sind noch auf die alten Zeiten optimiert, als jeder am PC saß (kein Smartphone, Tablet). Ich überlege immer mal, sie mit CSS umzustellen und auf ein modernes/flexibles Layout umzuschreiben, das man auch auf dem Tablet gut lesen kann. Vielleicht hab ich irgendwann mal Lust+Zeit... :)

    eyes4skies - Astro / BeobachtungsReports

    (ganz links auf den Link clicken zum jeweiligen Report)


    Crossref


    Daneben habe ich mir noch ein Referenz-Verzeichnis nach Objekten angelegt. Mit dem kann ich nach Objekt suchen und von dort in die BBs springen (aber auch zurück mit den CrossRef-Links).

    AXR Generated Cross Reference

    [WARNING:  SORRY - die Links unter den (gelben) Objekt-Nummern auf der linken Seite funktionieren ALLE nicht, die braucht ihr aber auch nicht. Zu den BBs, die dieses Objekt besprechen gehts mit den 'Dob20'-Links auf der rechten Seite....]

    Die Erzeugung dieser CrossRef ist relativ ausgefuchst (JAVA Programm). Wer näheres dazu lesen will siehe hier:

    eyes4skies - Astro / Visuell

    Unter 'Vorbereitung + Beobachtung'


    Notebook mit Guide9 zum Beobachten


    Daneben verwende ich Guide 9.1 als Sternkartenprogramm - möglichst immer mit aktualisierten Bahnelementen für Satelliten(TLEs) und Kleinobjekte (mpcorb). Damit habe ich (fast) alle Infos vor Ort beim Beobachten verfügbar und auch wenn ich am Schreibtisch sitze. Wenn man beim Beobachten ein Notebook verwendet, dann kann man auch nachts in seinen alten BBs (lokales Verzeichnis) nachgucken oder ins Internet (Smartphone Tethering) springen um Infos zu holen. Ordner mit Beobachtungs-Aufzeichnungen mitschleppen braucht man dann nicht mehr...

    Übrigens darf Guide 9.1  jetzt legal kopiert werden, man muss es nicht mehr kaufen. Siehe projectpluto-FAQ


    Soweit meine persönliche 'Philosophie' zum Thema Aufzeichnungen, Beobachtungsberichte etc...


    Schöne Grüsse,

    Peter

  • Hallo,


    Webseiten haben sicher ihre Vorteile, vor allem weil einfach Fotos und andere Daten, Links usw. mit eingebunden werden können. Das schreiben und formatieren einer Webseite mit CSS ist auch nicht sehr schwierig.


    Aber:

    Meiner Meinung nach hat eine Webseite nicht den Charme wie die weiter oben vorgestellten Beobachtungsbücher, besonders der, die handschriftlich erstellt wurden. An solche Bücher, in denen per Hand die Aufzeichnungen eingetragen werden, kommt keine Datei, wie sie auch eine Webseite ist, nicht heran.


    Crossref


    Daneben habe ich mir noch ein Referenz-Verzeichnis nach Objekten angelegt. Mit dem kann ich nach Objekt suchen und von dort in die BBs springen (aber auch zurück mit den CrossRef-Links).

    So etwas muss aber auch gepflegt werden, sonst geht das Interesse daran verloren. An vielen der anklickbaren Elemente kommt ein:

    Zitat

    Error 404: File not found

    Sprungmarken lassen sich in HTML auch leicht mit "id" anfertigen.


    Viele Grüße

    Gerd

    Beobachtung der Sonne im Weißlicht und der H-alpha Linie. Beobachtungen am Nachthimmel mit verschiedenen Teleskopen.

  • Guten Abend


    Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen.

    Bei mir tut sich diesbezüglich auch gerade einiges:


    Ich wandle meine Excel Aufzeichnungen gerade in eine Datenbank um. So kann ich flexibler mit neuen Feldern umgehen und auch einfacher neue Statistiken erzeugen. Es gibt eine DB über die Objekte, eine mit visuellen Beobachtungen und eine mit fotografischen Beobachtungen.

    So kann ich für jedes Objekt, meine fotografischen Aktivitäten anzeigen und auch meine Beobachtungsberichte und zwar mit einem klick.

    Falls ich mal eine Webseite machen würde, könnte auch die DB angebunden werden.

    Daneben habe ich mein handschriftliches Buch mit den Zeichnungen.


    Ich bin da ganz bei Gerd: das Buch habe ich öfter in der Hand um einfach ein bisschen zu schauen. Die DB konsultiere ich selten (wird mit der Zeit sicher mehr werden, wenn ich mehrere Jahre im Hobby bin). Der praktische Wert einer DB ist natürlich imens, der emotionale Wert bei einem Buch, ist für mich aber deutlich grösser.


    Wenn meine DB mal fertig wird, werde ich sie hier zeigen.


    P.S.: an alle die eine webseite haben: bitte verschlüsselt sie. SSL zertifikate sind dant Letsencrypt kostenlos und unkompliziert 😉


    CS, Seraphin

  • Hallo,

    P.S.: an alle die eine webseite haben: bitte verschlüsselt sie.

    Bei meiner werden keinerlei Cookies übertragen und sonstige Daten abgefragt. Ich denke, das ist dann nicht unbedingt nötig.


    Viele Grüße

    Gerd

    Beobachtung der Sonne im Weißlicht und der H-alpha Linie. Beobachtungen am Nachthimmel mit verschiedenen Teleskopen.

  • Ich bin da ganz bei Gerd: das Buch habe ich öfter in der Hand um einfach ein bisschen zu schauen.

    Ja guck! Da sind wir schon zu Dritt :whistling: :thumbup:

    Uwe

    "Hängst hier die ganze Zeit rum und wartest auf uns"

    Fünfhundertsechundsiebzig Milliarden Dreitausendfünfhundertneunundsiebzig Jahr", sagte Marvin. "Ich hab sie gezählt."...

    Die ersten zehn Millionen Jahr waren die schlimmsten...und die zweiten zehn Millionen Jahre waren auch die schlimmsten.

    Die dritten zehn Millionen Jahre haben mir überhaupt keinen Spaß gemacht. Danach habe ich ein bisschen die Lust verloren"

    (D. Adams)

  • Hi Gerd

    Bei meiner werden keinerlei Cookies übertragen und sonstige Daten abgefragt. Ich denke, das ist dann nicht unbedingt nötig.

    Ja, ohne Datenübermittlung ist es sicher nicht unbedingt nötig. Die Webseite wird einfach als unsicher angezeigt und je nach Browser muss bestätigt werden, dass man zu einer unsicheren Webseite will.


    CS, Seraphim

  • Meiner Meinung nach hat eine Webseite nicht den Charme wie die weiter oben vorgestellten Beobachtungsbücher, besonders der, die handschriftlich erstellt wurden. An solche Bücher, in denen per Hand die Aufzeichnungen eingetragen werden, kommt keine Datei, wie sie auch eine Webseite ist, nicht heran.

    Ja klar, historische Aufzeichnungen sind natürlich 'heilig' und haben ihre Berechtigung. Stimmt schon.


    Wegen der 404er: ja, sorry das kann sein. Die Webseite darbt schon 12 Jahre :) :( Sorry !


    Die CrossRef erzeuge ich mit Java automatisch aus einem Meta-File :-). Da müsste ich auchmal mein Programm neu kompilieren etc. Ist mir im Moment zu viel Arbeit... Aber weitgehend funktioniert das Ding ja. (ein paar BBs hab ich nicht mehr online gestellt, ich hab sie nur lokal, daher 404).


    ABER wo Du natürlich Recht hast: Die Links hinter den Objekt-Namen funktionieren ALLE NICHT - der normale Benutzer braucht sie aber auch nicht !

    (ich habs jetzt oben mal reingeschrieben als Warning, thx, guter Punkt !) Hinter diesen Links liegt ein .bat file ist, das mit den modernen Browsern sowieso nicht mehr funktioniert. Mit dem alten IE konnte man damit früher LOKAL ein .bat File ausführen und das hat mir das Sternkartenprogramm Guide hochgefahren - und zwar genau positioniert auf dem Objekt . DAS war schick beim Beobachten !!! Aber im Moment muss ich erst nach einer anderen Möglichkeit suchen, das wieder hinzubiegen (ich schätze das geht gar nicht mehr ohne einen lokalen Webserver, argh !), ist mein Projekt Nr. 1739b... :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!