Taukappen für Newtons

  • Hallo allerseits,


    ich habe da mal ein kurze Frage: Benötigen Newtons Tauschutzkappen?


    Hintergrund ist die Beobachtung in meiner letzten Jupiternacht, das so ziemlich alles im Laufe der Nacht nass wurde, nur der Hauptspiegel meines Newtons nicht. Recherchen im Netz ergaben, dass dies daran liegt, dass der Hauptspiegel ganz unten am Ende des Tubus sich befindet und der Tubus daher als Taukappe wirkt. Nun gibt es aber noch eine zweite optische Fläche, den Fangspiegel, welcher ganz weit oben am Telesko sitzt. Für diesen dürfte der Tubus nicht als Tauschutz fungieren. Daher kann ich mir hier ein Betauen im Laufe der Nacht eher vorstellen. Allerdings ist der Fangspiegel von der Öffnung abgewandt, was unter Umständen ebenfalls der Taubildung entgegen wirken dürfte.


    Wie sind Eure Erfahrungen? Ist es sinnvoll auch einem Newton eine Tauschutzkappe zu spendieren?


    Gruß Stefan.

  • Allerdings ist der Fangspiegel von der Öffnung abgewandt, was unter Umständen ebenfalls der Taubildung entgegen wirken dürfte.

    Hallo Stefan,


    der Fangspiegel wird durch Wärmeabstrahlung in den kalten Himmel von seiner Halterung und der Spinne gekühlt. Er beschlägt, wenn seine Temperatur unter den Taupunkt der Luft fällt. Die Anbringung eines Spiegels (blankes Blech) auf der Rückseite der Fangspiegelhalterung würde die Wärmeabstrahlung verringern, dann hätte man aber immer noch die kühlende Wirkung der Spinnenbeine. Vielleicht könnte man diese über Kunststoffelemente thermisch abkoppeln ...


    CS Jan

  • Hallo Stefan


    ich habe und bin sehr zufrieden mit Lacerta DewCapH8 + detlat T Temperaturkontroller ( Duall temperaturregler ) für Newton und GuderScope . Mir wurde auch empfohlen und ich habe es getestet . Nie wider Probleme gehabt .


    PS: ich habe ein 8 " Newton .

  • Hallo Stefan,


    Für meine kleineren Newtons im geschlossenen Tubus hatte ich mir selbst Taukappen gebaut. Das half ganz gut, den Fangspiegel die Nacht über frei zu halten. So eine Taukappe wird ohne großen Aufwand um dem Tubus gelegt.

    Bei meinem Gitternweton und dem offenen Cassegrain geht das nicht mehr, da muss ich ab und an den Fangspiegel beheizen.


    Beim Newton wirkt nicht nur der Tubus als Tauschutz für dem Hauptspiegel. Die verspiegelte Fläche vom Hauptspiegel zeigt in Richtung kalter Weltraum und hält den Spiegelträger davon ab, zu stark und zu schnell abzukühlen. Beim Fangspiegel zeigt der Spiegelträger in Richtung kalter Weltraum. Dadurch kühlt dieser auch schneller aus.

    In feuchten Nächten, wenn die Gitterrohrstangen und der (Rest) Tubus vor Feuchtigkeit tropft, beschlägt der offen liegende Hauptspiegel vom meinem Newton nicht, auch nicht der vom Cassegrain, der einen kurzen Tubus hat, bevor die Gitterstäbe kommen.


    Viele Grüße

    Gerd

    Beobachtung der Sonne im Weißlicht und der H-alpha Linie. Beobachtungen am Nachthimmel mit verschiedenen Teleskopen.

  • Vielen Dank für Eure Rückmeldungen und Erfahrungen. Dann werde ich, wenn ich wieder im Baumarkt bin, Beton für die Säule holen, auch gleich mal nach geeigneten Material für eine Taukappe Ausschau halten. Im Prinzip geht es also letztlich darum, die Auskühlung der optischen Flächen zu vermindern, in dem die Wärmeabstrahlung behindert wird. Da warme Luft immer senkrecht nach oben aufsteigt, das Teleskop aber in den seltensten Fällen senkrecht nach oben schaut, kann ich mir die Wirkweise der Taukappe recht gut vorstellen. Sie sorgt einfach dafür, das die warme Luft länger im Tubus bleibt und die optischen Elemente daher nicht so schnell abkühlen, wie die Umgebungsluft. Entsprechend dürfte alles klappen, so lange die Luft immer weiter abkühlt, sprich abends. Morgens, wenn es sich umkehrt und die Luft wärmer wird, erreichen die optischen Flächen irgendwann den Punkt wo die Luft wärmer ist, als die Spiegelflächen und spätestens dann dürfte es trotzdem zur Taubildung kommen. Da dies aber meist erst zur Morgendämmerung eintritt, denke ich, ist das vernachlässigbar.


    Gruß Stefan.

  • Im Prinzip geht es also letztlich darum, die Auskühlung der optischen Flächen zu vermindern, in dem die Wärmeabstrahlung behindert wird.

    Das ist noch richtig, deine weitere Begründung ist jedoch falsch. Wie oben bereits von Jan und Gerd geschrieben, ist der entscheidende Mechanismus Wärmestrahlung der Bauteile, die in den Himmel schauen, nicht Wärmeströmung durch warme Luft, die nach deiner Vorstellung länger im Tubus verbleiben soll. Der verlängerte Tubus (Tauschutzkappe) verkleinert den Raumwinkel in dem die Fangspiegelrückseite bzw. deren Halterung in den kalten Weltraum abstrahlen kann. Dadurch wird die Abstrahlung vermindert, das Abkühlen unter den Taupunkt verhindert, oder zumindest stark verzögert. Da auch das nicht immer ausreicht, verwenden viele eine Fangspiegelheizung.


    Zusätzlich wirken Tauschutzkappen auch als Streulichtblenden (besonders wichtig bei vielen Newtons aus Fernostproduktion mit ihren zu kurzen Tuben)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!