N.I.N.A Rotation und Sequenz

  • Hallo N.I.N.A Freunde,


    nachdem nun alles funktioniert, möchte ich kurz meine Sequenz mal hier zeigen:



    Es war eine Testsequenz, die ohne Probleme durchlief.

    Meine Fragen dazu:

    1.) Wieso ist "Teleskop ausparken rot", obwohl die Montierung ( EQ-MOD) ausgeparkt wurde?


    2.) Ich hatte erst den Befehl "Schwenken, zentrieren und rotieren" benutzt, habe aber keinen Rotator. Ich hatte die Hoffnung, das das Programm mir vorschlägt, die Kamera zu drehen (wie im normalen Sequenzer). Leider stoppte die Sequenz und sprang auch nicht zum nächsten Punkt. Also wie kann ich den Winkel der Kamera vor dem Start der Sequenz herausbekommen und die Kamera vorher drehen?


    3. ) Für Verbesserungen der oberen Sequenz wäre ich äußerst dankbar.


    Einen Tip habe ich gleich noch für das Ende. Während des Befehls " Teleskop parken " und das Teleskop noch in die Homeposition unterwegs war, fuhr N.I.N.A schon den Rechner runter. Da muß dann noch ein Zeitbefehl rein.


    Das 2. Objekt war Simais 22. Leider ist da in Stellarium bei mir keine Bezeichnung hinterlegt, so dass automatisch HIP7441 genommen wurde.


    Danke im Voraus


    Tschüß


    Thomas

    10" Orion-Newton, EQ6 stationär, Canon 1200DA, SestoSenso2, Leitrohr 80/900 mit ASI120 mini,

  • Hallo Thomas,


    auch ich arbeite seit einiger Zeit mit Nina und bin nach wie vor begeistert von den Möglichkeiten die dieses Programm bietet. Ein Hoch auf die fleißigen Entwickler :) .

    zu Deinen Fragen:


    1) Warum ist das Ausparken rot?
    Dass die ganze Zeile rot wird hatte ich bei mir noch nicht. Ich bekomme nur Ausrufezeichen in einem roten Kreis, wenn Equipment nicht verbunden ist (z.B. wenn das Filterrad nicht verbunden ist, wird der Filterwechsel entsprechend markiert).
    Könnte es sein, dass die Zeile bei Dir rot wird, weil das Teleskop bereits ausgeparkt ist und daher nicht nochmals ausgeparkt werden kann?


    zu 2) Winkel der Kamera herausbekommen

    Du gehst ins Aufnahme Fenster (ich hoffe das heißt so, da ich NINA auf Englisch eingestellt habe, weil mache Übersetzung doch verwirrend war).
    Dort lässt Du ein Bild machen und dieses Plate-solven. Im Ergebnis des Platesolvings zeigt Nina Dir den Drehwinkel des Bildes und damit der Kamera in Grad an und Du kannst entsprechend korrigieren. Im Advanced Sequencer macht das ohne Rotator auch keinen Sinn.


    3) Verbesserungen

    Ich denke in Deiner Sequenz ist schon sehr viel drin, was man für die Automatisierung der Aufnahmen benötigt.

    Folgende Erweiterungen würde ich Dir empfehlen:


    Weitere Trigger einfügen:

    • Trigger Meridianflip, damit kontrolliert Nina entsprechend den in den Optionen eingestellten Parametern den Meridianflip und nicht die Montierung.
    • Trigger "Restore Guiding", damit das Guiding wieder startet, wenn z.B. Wolken durchgezogen sind oder sonst ein Guiding Problem auftrat.
    • Trigger "Center after Drift", korrigiert den Bildausschnitt falls dieser sich mehr als spezifiziert verschieben sollte
    • Trigger "Dither after Exposures", da ich die Smart Imaging Funktion nicht verwende (siehe unten, Fokus Temperaturkompensation)

    In der Aufnahmeschleife

    • Da Du offensichtlich einen Fokusmotor verwendest und bereits nach einer Anzahl Bilder und bei Erhöhung des HFD Wertes nachfokussieren lässt, könntest Du ggf. zusätzlich die Temperaturdrift des Fokus kompensieren lassen. Natürlich nur, wenn Dein Fokus über Temperatur driftet und ein Temperatursensor am Fokusmotor vorhanden ist. Vorteil ist, dass dann der Autofokus im Idealfall nicht mehr benötigt wird und zumindest das Fokussieren nach x Bildern entfallen kann.

      Dazu musst Du bestimmen, um wie viele Steps der Fokus pro °C korrigiert werden muss und dieses dann als relative Änderung eintragen (siehe Beispiel unten).
      Die Korrektur musst Du in die Aufnahmeschleife einbauen, damit sie nach jedem Bild ausgeführt wird. Ich habe aus diesem Grund die ansonsten tolle Funktion Smart Imaging nicht verwendet, sondern wiederhole Einzelaufnahmen bis die gewünschte Gesamtbelichtungszeit erreicht ist.
      Vielleicht weiß hier ja jemand, ob die Temperaturkompensation auch geschickt mit Smart Imaging kombiniert werden kann?

    Sonstiges

    • Du hast oft die Funktion Zeit abwarten drin und dort eine Zeit eingetragen. Vorausgewählt ist immer "Zeit bzw. Time". Dieses Fenster kannst Du auch aufklicken und dann kommt eine Auswahlliste. Hier kannst Du zum Beispiel das Ende der Astronomische Dämmerung auswählen, dann wartet Nina entsprechend lange oder auch z.B. auf den Meridiandurchgang warten. zusätzlich kann noch ein Zeitoffset eingegeben werden, so dass man z.B. auf 10 Minuten vor dem Meridianflip warten kann. Diese Auswahl gibt es bei allen Wartefunktionen.
      Ich verwende hier z.B. Loop until "Nautical Dawn" um Bilder bis zur Nautischen Dämmerung aufzunehmen.


    Hier der entsprechende Teil meiner Sequenz. Meine Start und Ende Sequenzen sind nicht anders als Deine, außer dann ich die Kamera im Start noch kühlen lasse.



    Wie Du in obigem Bild siehst, habe ich meinen beschränkten Horizont in Nina eingebunden. Es ist exakt die Horizont Datei die ich in Stellarium (oder auch in CdC) verwende. Man kann diese in den Optionen verlinken (Unter Optionen - General - Astrometry - ganz unten "Customer Horizon" . Super nützlich!





    Viele Grüße und CS

    Ralf

  • Hallo Ralf,


    danke für deine ausführliche Antwort.


    Also: EQMod hat gesagt, dass das Teleskop noch parkt, hat dann auch hörbar ausgeparkt und der Befehl wurde rot.


    Den Befehl Restore Guiding hab ich noch gesucht, danke für den Tip.

    Auch das mit dem Horizont ist super, wußte ich noch nicht.

    Rotator wird bei mir nicht gehen, da ich schon so kaum in den Focus komme und der Komakorrektor ja auch noch da ist.

    Temperatursensor hab ich schon überlegt, aber ich finde es für mich besser wenn der Focus alle paar Bilder nachkontrolliert wird.


    Den Unterschied zwischen der Smart Belichtung und Take Exposure ist mir noch nicht ganz klar, beide machen eigentlich das selbe. Dazu könntest du nochmal schnell etwas erklären.


    Die komplette Automatisierung soll eigentlich nur laufen, wenn ich nicht da bin und die Nacht nicht verstreichen lassen will. Sonst bin ich eigentlich gern in meiner Sternwarte und schau das alles läuft.

    Ist eine wunderbare Sache mit N.I.N.A. Kann ich auch nur empfehlen. Das Beste ist der Autofocus, ich hab den Primalucelab Senso2, auch so ein geniales Teil.


    Tschüß


    Thomas

    10" Orion-Newton, EQ6 stationär, Canon 1200DA, SestoSenso2, Leitrohr 80/900 mit ASI120 mini,

  • Hallo Thomas,


    sehr gerne. Freut mich, wenn es Dich etwas weiter bringt.

    Zu dem rot markierten Befehl kann ich leider nichts beitragen. Vielleicht fragst Du mal im Nina Forum nach, was das bedeutet.


    Bezüglich dem Rotator hab ich mich wohl missverständlich ausgedrückt, das bezog sich auf Deine Anmerkung zur Sequenz "Schwenken, zentrieren und rotieren" .

    Ich meinte, dass Du wie beschrieben, die Bilddrehung durch Platesolving einer Aufnahme im Aufnahmefenster anzeigen lassen kannst, um dann die Kameraausrichtung am Teleskop entsprechend zu korrigieren .


    Du hast vollkommen recht, Smart Belichtung und Take Exposure machen im Prinzip dasselbe, nur dass Smart Belichtung eben ganze Belichtungsserien machen kann und auch dithert. Da ich aber zwischen jedem Bild entsprechend der Temperaturänderung nachfokussieren möchte, kann ich meiner Meinung nach die Smart Belichtung nicht verwenden, denn die macht ja die Belichtungsserie am Stück.


    Vielleicht weiß ja einer der Mitleser hier, ob man die Smart Belichtung mit der Temperaturdrift Kompensation des Fokus kombinieren kann?

    Klar, die Alternative dazu ist alle paar Bilder neu zu fokussieren zu lassen. Bei geringer Temperaturdrift muss das ja nur selten gemacht werden und funktioniert sehr gut.


    Viele Spaß weiterhin und CS


    Ralf

  • Hallo Thomas,


    habe gerade eine Möglichkeit gesehen das Smart Exposure von Nina mit der Fokus Temperaturkompensation zu kombinieren:
    Ich nutze auch den Sesto Senso als Fokusmotor und dort kann man im Treiber einstellen, dass er eine Temperaturkompensation durchführen soll. Dann macht dieser selbst die Temperaturkompensation und ich kann auch Smart Exposure verwenden.

    Geht wahrscheinlich so auch bei anderen Fokusmotoren.


    Grüße und CS

    Ralf

  • Hallo Ralf,


    der Temperaturfühler kostet ja nicht viel, die Frage ist nur, was ist besser. Alle 5 Bilder generell nachfocussieren zu lassen oder über die Temperatur zu gehen. Wenn sich nach 1 Stunde die Temperatur um 1 Grad ändert und dann erst focusiert wird, ist mir das glaub ich zu spät. Ich finde es besser, wenn jede halbe Stunde der Focus kontrolliert wird. Ich überlege mir das nochmal.


    Verwundert bin ich ein bißchen, dass das Thema nur dich anspricht, wo doch jetzt so viele N.I.N.A benutzen sollen.

    Na ja, dank deiner Hilfe hab ich wieder viel gelernt und bin schnell weiter gekommen. Danke nochmal. Bienchen und 5 Sterne :) ;) :thumbup:


    Tschüß

    Thomas

    10" Orion-Newton, EQ6 stationär, Canon 1200DA, SestoSenso2, Leitrohr 80/900 mit ASI120 mini,

  • Hallo Thomas,

    Aus dem Urlaub nur knapp per Handy… Ich glaube , du hast da ein Missverständnis. Mit Temperatursensor kann Nina den Fokus nach jeder einzelnen Aufnahme nachführen, nicht erst nach einer bestimmten Zeit oder Temperaturänderung. Zusätzlich kann man z.B. jede Stunde einen AF ausführen. So bleibt der Fokus immer optimal.

    CS Peter

  • Hallo Thomas,


    wie Peter schreibt, möchte ich den Fokus nach jeder Aufnahme korrigiert haben, falls sich die Temperatur geändert hat. Das kann der Sesto Senso Treiber selbst erledigen, wenn ein Temperatursensor angeschlossen ist.
    Den externen Temperatursensor kann man übrigens recht einfach auch selber bauen, für weniger als 5 Euro Materialkosten. Siehe hier:
    DIY Sesto Senso temperature sensor - Equipment (No astrophotography) - Cloudy Nights


    Viele Grüße Ralf

  • ...möchte ich den Fokus nach jeder Aufnahme korrigiert haben, falls sich die Temperatur geändert hat. Das kann der Sesto Senso Treiber selbst erledigen, wenn ein Temperatursensor angeschlossen ist.

    Hi Ralf,


    der Sesto Senso Treiber kann zwar auch autokorrigieren, genau wie mein MFOC. Jedoch weiß er unter NINA nicht, wann eine Aufnahme zu Ende ist bzw. bewegt er den OAZ während der Aufnahme. In NINA kann man besser den Befehl "Bewege Okularauszug nach Temp" benutzen, damit die Temperaturdrift nur zwischen den Aufnahmen korrigiert wird. Man setzt ihn in die Aufnahmeschleife so dass der Ausgleich nach jeder Aufnahme erfolgen kann. Den Modus "Absolut" muss man auf "off" setzen. Achtung mit dem Vorzeichen für die Steigung. Man kann sich leicht vertun, wenn man z. B. einen MFOC hat, wo es genau umgekehrt und m. E. falsch ist.


    Viele Grüße

    Peter


  • Hallo Peter,


    da hast Du natürlich recht, das hatte ich nicht bedacht, dass die Fokus Korrektur ja dann asynchron läuft und auch während einer Aufnahmen erfolgen kann.

    Dann belasse ich es bei meiner aktuellen Aufnahmeschleife mit dem Mover Focuser by Temp Befehl und dem Take Exposure Befehl in der Schleife (siehe oben).

    Damit habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht.

    Vielen Dank für den wertvollen Hinweis.


    Viele Grüße Ralf

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!