Langperiodisch veränderlicher Karbonstern IRAS 01257+6257 in der Cassiopeia

  • Servus beinand,


    Karbonsterne bestechen durch ihre extrem rote Farbgebung. Wertet man die eigenen Astrofotos hinsichtlich dieser tiefroten Sterne aus, so findet man bei entsprechender Belichtungszeit doch immer wieder welche. Viele wurden durch den Infrarotsatelliten IRAS kartografiert, so auch dieser hier.


    IRAS 01257+6257 steht nahe bei NGC 559, einem sehr hübschen Offenen Sternhaufen – siehe hier: NGC 559 – Sternhaufen neben Dunkelwolken in der Cassiopeia – und ist 5972 pc (19500 Lichtjahre) von uns entfernt. Aufgrund der wirklich großen Entfernung erscheint er noch röter, als er eh schon wäre. Seine Scheinbare Helligkeit schwankt nach Malanchev et al. (2020) – siehe hier: https://www.researchgate.net/p…origin=publication_detail – zwischen 12m70 und 16m28. E(B-V) = 1,357!


    Hier mein Foto im Vergleich zu dem SDSS-Bild aus Aladin:



    Daten zu meinem Foto:

    Datum: 17.7.2022, 02:20 – 03:04 Uhr MESZ

    Optik: 8" RC f/8 auf iOptron CEM40g (ohne Guiding)

    72 Lights zu je 30 s = 36 Minuten Gesamtbelichtung

    Kamera: EOS 6D Mark II unmodifiziert


    Mondphase: 89% (und störend)

    Ort: mein Beobachtungshügel nahe Dettenschwang

    Stacking: APP

    Bearbeitung: APP, PS


    Da meine Kamera nicht astromodifiziert ist, ist sie im fernen Rot recht unempfindlich. Dass der Effekt aber so groß ist, dass der Stern so komplett schwach ist, glaube ich nicht. Ich habe ihn wohl nahe des Minimums fotografiert, während Aladin ihn (fast?) im Maximum zeigt.


    Ich weiß nicht, wie viele sich hier im Forum für Veränderliche interessieren. Ich selber muss mich noch einarbeiten, was das Kalibirieren der Helligkeiten betrifft, um die scheinbare Helligkeit aus den Fotos bestimmen zu können. Im Moment schätze ich noch manuell anhand der anderen Sterne im Feld. Ich nehme mir jedenfalls vor, NGC 599 immer wieder mal zu fotografieren und so selber die Helligkeitsschwankung von IRAS 01257+6257 nachvollziehen zu können.


    Hier das Gesamtfoto nochmal, um die Lage des Sterns anzuzeigen:



    Liebe Grüße,

    Christoph

    Mein Verein: Astronomische Gesellschaft Buchloe e.V.

    Meine Ausrüstung:

    Teleskope: 22" (560 mm)  f/3.5 Dobson (Martini / Oldham Optical)  –  Omegon Ritchey-Chretien Pro RC 203/1624; Montierung: iOptron CEM40G  –  Ferngläser (8 x 42, 20 x 60)

    Kamera: Canon EOS 6D Mark II (Vollformat, unmodifiziert); Kameraobjektiv: meist Canon EF-200 mm f/2.8 Teleobjektiv

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!