Zeigt her Eure... "Säulen der Schöpfung" im M16

  • Hallo Kolleginnen und Kollegen,


    der M16 steht momentan günstig und ich hatte jüngst in meinem Astro-Tagebuch geschrieben, dass ich mich mit den "Pillars of Creation" im M16 auseinandergesetzt hatte.

    Ein Kommentar zu einem meiner Bilder von Klaus / schimmi66 enthielt einen Verweis auf seine eigene Aufnahme. Auch andere Nutzer (u.A. hobbyknipser , Berlinsky ) haben ja

    hier schon schöne Bilder gepostet, WollySpacetime war schon ganz dicht an den Pillars dran.


    Das brachte mich auf die Idee, hier mal auszuloten was im Vergleich zum ikonischen Hubble-Bild mit welchem Amateur-Equipment (welcher Kamerasensor/Pixelgröße, welches Teleskop) so geht.

    Also: wer hat die Pillars mal richtig aufgezoomt und hat Lust, die hier zu zeigen? Was kann z.B. der 16" Dobson? RGB, SHO oder auch Zeichnung - alles willkommen!


    Hier zum Einstieg nochmal mein etwas kläglicher Versuch in SHO (SII ist synthetisch), die Gesamtintegrationszeit beträgt 2,33 Stunden:


    c11_vs_hubble.jpg


    (Quelle/Credits rechtes Bild: NASA, ESA, and the Hubble Heritage Team (STScI/AURA) - Gemeinfrei)


    M16_kombi.jpg


    Aufnahmedaten:

    Datum: 24.06., 25.06.29.06., 30.06. und 01.07.2022

    Teleskop: Celestron C11| Kamera ZWO ASI294MC Pro |Temp: -10°C | Belichtung: 215x20s RGB ohne Filter, 31x60s Hα (12nm) und 37x60s OIII (12nm) = 2,33 Stunden | 50 Darks, 60 Flats und Darkflats, 30 BIAS


    Viele Grüße, Jochen

  • Hallo, Jochen,


    nach meinen jahrelangen Begutachtungen von Bildern anderer Kollegen, hauptsächlich aus den Foren CN, Astrotreff, Astronomie Forum, Astronomicum, etc. bin ich zu der Feststellung gekommen, dass eine möglichst kontrastreiche Darstellung der Säulen abhängt von: in erster Linie von den verwendeten Filtern, der Bildbearbeitung, der Höhe der Säulen über dem Horizont, der Himmelstransparenz und zu guter letzt erst von der Öffnung!

    Dazu gibt es vor allem viele Beispiele im Forum CN, wo z.B. ein user mit einem 1 m Teleskop freiwillig zugegeben hat, dass ein Bild eines Kollegen, aufgenommen mit einem 4" Refraktor bei 560 mm Brennweite, schärfer ist als Seines. :) Der Kollege mit dem 4" hatte das bessere Seeing/Transparenz, engere Filter und hatte wahrscheinlich auch bessere Bildbearbeitungstalente ^^. Ich habe noch wesentlich kontrastreichere Ergebnisse gesehen, z.B. bei einem Kollegen aus Australien. Da habe ich ihn mal gefragt, bei welcher durchschnittlichen Höhe er das Objekt aufgenommen hat...seine Antwort war: bei ca. 56°. Er hatte allerdings mit einem 10" Teleskop und 1000 mm aufgenommen. Wen das Bild interessiert, hier ist der link. Schaut Euch das Bild mal in groß in Astrobin an.

    M16 the Pillars of Star Creation - Experienced Deep Sky Imaging - Cloudy Nights
    M16 the Pillars of Star Creation - posted in Experienced Deep Sky Imaging: Hi   Searched through my archives looking for the best resolved Pillars data. Found…
    www.cloudynights.com


    Ich nehme mal an, dass ich da richtig liege:

    Die Quintessenz für die Meisten von uns hier in Mitteleuropa wäre dann: möglichst enge Filter verwenden, Ha, OIII, SII; 600-800 mm könnten ausreichen (da wir hier ja meistens kein besseres Seeing für die höheren Brennweiten haben), gute BB-Kenntnisse vorausgesetzt, und auf eine sehr gute Himmelstransparenz setzen, damit die Filter auch richtig ihre Wirkung zeigen können.


    viele Grüße und Du hast ein wirklich gutes Ergebnis hinbekommen, prima!

    Andreas

  • Moin Andreas,


    Dazu gibt es vor allem viele Beispiele im Forum CN, wo z.B. ein user mit einem 1 m Teleskop freiwillig zugegeben hat, dass ein Bild eines Kollegen, aufgenommen mit einem 4" Refraktor bei 560 mm Brennweite, schärfer ist als Seines. :)

    Ja, den Beitrag hatte ich auch gelesen - sehr interessant!

    U.a. auch Dein Kommentar zu meinem 1. RGB Bild war ein Auslöser für meine Frage: "was geht mit welchen Equipment?".

    Trevor Jones/Astrobackyard hat den Vergleich z.B. mal mit seinem Skywatcher Esprit-150ED Apo (150/1050) mit Reducer gemacht:


    Hubble vs. Amateur Astrophotographer
    The first 1000 people to use the link will get a one-month free trial of Skillshare Premium Membership: https://skl.sh/astrobackyard08211In this video, I tak...
    youtu.be


    Viele Grüße,


    Jochen


    Edit: das Bild von Ray Johnson ist krass! :huh: :thumbup:

  • Hi Jochen, interssantes Objekt: M16 und seine PoC ...wie ich sie mal abkürzen darf :D ... da lohnt sich ein eigens Forum. Du hast ja lange genug warten müssen

    bis er bei dir zu sehen war.... hat sich gelohnt!! Klasse Bild der PoC...Hubble kann einpacken :evil1:!!

    M16 kriecht jetzt gegen Mitternacht zwischen meinem und dem Nachbarshaus hervor. Eine Stunde Belichtung geht, aber ich muss die Woche über relativ früh raus und

    kann nicht soviel Licht sammeln wie ich es gerne würde. Ich habe gestern einen zwei Jahre alten OIII - Filter gefunden und auch geschafft den vor den Chip

    zu bekommen, allerdings bin ich beim Thema Filter und zusammenstacken von verschiedenen H-Alpha-Bereichen (noch) vollkommen unwissend, gebe ich zu...

    Aber um jetzt noch weiter zu kommen beim Thema M16 und PoC sind Filter wohl zwingend nötig. ...und natürlich mehr Belichtung...die kann ja nie Schaden :)

    Grüße und CS

    Wolly

  • Hallo Jochen

    Deine Säulen sind schon gut getroffen würde ich sagen.

    Der Vergleich mit Hubble zeigt doch das du schon einiges an feinen Details einfangen kontets.

    Logi nicht in der schärfe aber immerhin im Ansatz, ich meine hier vor allem die Ausströmungen oben an der linken Säule.

    Da du ja aufgefordert hast mal zu zeigen was so auf unseren Festplatten schlummert erinnerte ich mich an einen Versuch vor einigen Jahren.

    Um genau zu sein war es im August 2017.

    Da ich das gleiche Problem habe wie du, das der Adler nur für kurze Zeit im Sichtfeld ist, (bei mir sind es ca. 40min zwischen den Hausdächern)

    habe ich damals Versucht mit Kurzbelichtungen was zu reißen. Bin aber in den Anfangen hängengeblieben, andere Objekte waren greifbarer.

    Zum Einsatz kam eine ASI290mm bei Gain 240 und 0° Kühlung, Optik war mein 8"/1150mm Newton (Eigenbau)

    Es waren zwei Bildserien einmal 108x10sek und 138x10sek.

    Ich habe die Zummenbilder von Damals jetzt mal mit PixInsight zu einem 246x10s Bild zusammengefügt und neu Bearbeitet.


    zum Spaß habe ich jetzt noch etwas Farbe aus einem aktuelleren Bild von Adlernebel eingebaut.

    Bitte nicht die Augen verdrehen falls die Farben nicht so ganz passen (ist mein Augenproblem).

    Es sind Farben aus einem Bi-Collor Bild.


    Soweit mal meine Säulen....

    Ich werde da auf jeden Fall noch mal Einsteigen und mal wieder auf`s Feld fahren und länger draufhalten, die Dinger sind schon echt spannend.

    Ich habe hier auch noch ein feines Video zu den Säulen "M16 the Pillars of Star Creation" sehr informativ.

    Vor allem um 12:30 ist eine Stelle wo uns die Dimensionen im All wieder mal sehr deutlich gemacht werden.

    bis dann

    beste Grüße

    Andreas

  • Ha! Ich wusste, dass da auf Euren Festplatten so einige Schätze schlummern!


    WollySpacetime : genau, auf Dein zweites Bild hatte ich mich im Eingangspost bezogen, klasse!


    woddy : klasse Ergebnis und auch schon sehr detailreich!


    Ich überlege auch, ob es etwas bringen würde, noch länger "draufzuhalten". Mein HA-Signal schien mir in der kurzen Zeit schon ganz ok, bei OIII könnte etwas "mehr" evt. nicht schaden.


    Ich bin gespannt, was da noch so kommt... :)


    CS, Jochen

  • Hallo, Kollegen,


    ich habe noch ein Bild aus dem Jahre 2017 gefunden, aufgenommen mit meinem kleinen 80 mm APO bei 384 mm und einer alten Canon 1100da, völlig ohne Filter, direkt über einem Gas-Turbinen-Kraftwerk, Industriegebiet, M 16 stand etwa 15° über dem Horizont.

    Man sieht also auch was ohne Filter. Viele gelbe Sterne sind sichtbar, blaue Sterne sind infolge der Lichtverschmutzung übertüncht worden. ^^

    Dies ist ein kleiner Ausschnitt, der von 660 Pixelbreite auf 1000 Pixel vergrößert wurde.



    viele Grüße und noch einen schönen Sonntag

    Andreas

  • Hier zum Einstieg nochmal mein etwas kläglicher Versuch in SHO (SII ist synthetisch)...

    Servus Jochen,


    das ist ja wohl die Untertreibung des Jahres. Dei e Säulen sind der Hammer!


    Liebe Grüße,

    Christoph

    Mein Verein: Astronomische Gesellschaft Buchloe e.V.

    Meine Ausrüstung:

    Teleskope: 22" (560 mm)  f/3.5 Dobson (Martini / Oldham Optical)  –  Omegon Ritchey-Chretien Pro RC 203/1624; Montierung: iOptron CEM40G  –  Ferngläser (8 x 42, 20 x 60)

    Kamera: Canon EOS 6D Mark II (Vollformat, unmodifiziert); Kameraobjektiv: meist Canon EF-200 mm f/2.8 Teleobjektiv

  • Tolle Idee und geniale Aufnahmen!


    Nach dem Motto "Dabeisein ist Alles" hier mal mein M16 von 2014, gewonnen auf dem Dalby Starfest in North Yorkshire. 9x5min, 250mm TS RC mit 0.66x-Reducer, Canon EOS40D (H-alpha-modifiziert) und Bearbeitung in DeepSkyStacker und Canon Digital Photo Professional. Die Saeulen sind erkennbar, aber gegen das Resultat des Threadstarters kann ich nicht "gegenanstinken" ;) - dabeisein ist Alles.


  • aber gegen das Resultat des Threadstarters kann ich nicht "gegenanstinken" ;)

    Hallo Jürgen,


    vielen Dank! Deine PoCs brauchen sich aber keinesfalls verstecken! :thumbup:


    Gruß auf die Insel,


    Jochen

  • Hallo Jochen,


    tolle Idee mit deinem PoC Thread.


    Ich hatte die letzte Woche ein wenig "digital detoxed" , darum kommt mein Beitrag etwas verspätet.


    Die Version aus 2021 ist ausschließlich mit Schmalbandfiltern entstanden,


    die Verion aus 2022 hat zusätzlich einen RGB Anteil bekommen.



    Ich wünsche ein schönes Wochenende.


    Grüße und CS

    Karsten

  • Hi Karsten!


    Wow - Klasse - besonders die 2022 Version gefällt mir sehr gut, da kommen gegenüber der (auch schon sehr schönen) 2021er-Version doch noch viele Details zum Vorschein! :thumbup:


    CS, Jochen

  • ja, die sehen ja mal richtig Klasse aus! Auch das von 21 schon!! Viele Mitglieder haben echt coole Säulen ^^ .

    Ich bin noch am herum experimentieren was mit der zusätzlichen OIII Session noch geht. Zum Fotografieren ist es im Moment

    leider nicht klar genug bei mir. Hier mein reines OIII Bild, ein zusammengetacktes Bild von allem was ich von M16 habe und ein Versuch OIII

    einzubinden. AUf keinen Fall ein fertiges Vorzeigbares Bild ausserhalb von diesem Forum.

    Das alle größeren Sterne kurz vor einer Supernova stehen ist reiner Zufall :D :D ....und muss noch korrigiert werden.

    Der OIII Anteil ist was hoch, aber etwas davon im Bild kann schon minimal verbessern finde ich.

  • Hallo Wolly - sehr schön! :)


    Zum Vergleich zeige ich hier dann auch nochmal meine HA- und OIII-Signale.

    Für die kurze Gesamtbelichtung war ich wirklich zufrieden, bei OIII hätte "mehr" evt. zu einem besseren Ergebnis geführt:


    HA (12nm) 31x60s = 31 Minuten (entsternt):


    M16HA_2sl.jpg


    OIII (12nm) 37x60s = 37 Minuten (ebenfalls entsternt):


    M16_O3sl.jpg


    Das im OIII-Kanal gut sichtbare horizontale Banding habe ich nicht so wirklich wegbekommen, weder in fitswork noch mit den Astronomy-Tools. ( Bei letzteren habe ich übrigens festgestellt, das "remove vertikal banding" viel besser funktioniert, dazu drehe ich das Bild dann immer kurz auf die Seite)


    Gruß, Jochen

  • Nicht die Art von Foto, die ihr hier so macht, aber als Vergleich vielleicht auch ganz spannend.

    Die Säulen der Schöpfung im 16'' Dobson mit adaptiertem Nachtsichtgerät.
    Einzelfoto durchs Okular, dass sehr genau dem visuellen Anblick im Okular entspricht.

    Ich liebe meine Kombination aus größerem Dobson + Nachtsichtgerät, besonders zur Beobachtung von Nebeln, die damit vielleicht nicht gestochen scharf (dazu ist die Qualität meines Nachtsichtgeräts nicht ausreichend), aber mit sehr viel mehr Details, beobachtbar sind.



    Grüße,
    Mario

    https://astronom.at

    8'' Skywatcher Flextube Dobson, 16'' Spacewalk Telescopes Infinity** Dobson, 60/330 TS Apo (Reiseteleskop), Coronado PST Umbau, Binoansatz Binotron 27, Nachtsichtgerät, ...

  • Hallo Mario,


    das ist wirklich spannend - sehr cool! :thumbup:


    CS, Jochen

  • ...HA (12nm) 31x60s = 31 Minuten (entsternt):

    OIII (12nm) 37x60s = 37 Minuten (ebenfalls entsternt):

    Das im OIII-Kanal gut sichtbare horizontale Banding habe ich nicht so wirklich wegbekommen, weder in fitswork noch mit den Astronomy-Tools.

    Hi Jochen,


    vielleicht bist du mit den für Schmalband ziemlich kurzen 60 s Belichtungszeit zu nah am Noise Floor. Ich selber muss bei High Gain mit dem 6nm Ha und dem 3nm Chroma bei Bortle 4,5 mindestens 300s belichten und ordentlich Offset setzen, um ausreichend Abstand zu bekommen. Und benutzt du Bias Frames?


    CS Peter

  • vielleicht bist du mit den für Schmalband ziemlich kurzen 60 s Belichtungszeit zu nah am Noise Floor. Ich selber muss bei High Gain mit dem 6nm Ha und dem 3nm Chroma bei Bortle 4,5 mindestens 300s belichten und ordentlich Offset setzen, um ausreichend Abstand zu bekommen. Und benutzt du Bias Frames?

    Hi Peter,

    ja, ich hatte BIAS benutzt. Längere Belichtungen bei Schmalband müsste ich probieren. Den Offset hatte ich auf 60. Was meinst Du denn zu meinem HA? Denkst Du, das ist ok oder siehst Du da auch Verbesserungsbedarf?


    Viele Grüße, Jochen

  • Für mich sieht das immer so aus wie ein Langhals Dinosaurier der auf den hinteren Beinen steht

    M16 the Pillars of Creation - Page 2 - Experienced Deep Sky Imaging - Cloudy Nights
    Page 2 of 2 - M16 the Pillars of Creation - posted in Experienced Deep Sky Imaging: Sara:   As many others have already said, this is an excellent image with…
    www.cloudynights.com


    :D

  • Hi Peter,

    ja, ich hatte BIAS benutzt. Längere Belichtungen bei Schmalband müsste ich probieren. Den Offset hatte ich auf 60. Was meinst Du denn zu meinem HA? Denkst Du, das ist ok oder siehst Du da auch Verbesserungsbedarf?


    Viele Grüße, Jochen

    Hi,


    na ja, im Ha ist ja auch Banding, wenn auch nicht so augenfällig:



    Das Ha scheint mir ziemlich hochgezogen und wirkt irgendwie etwas "harsch". Mehr Gesamt- und Einzelbelichtungszeit täte sicher gut.


    Nochmal zum Banding, der Offsetwert allein sagt nicht alles und ist nur eine "Stufe". Messe doch mal den ADU-Wert der Bias Frames und des dunkelsten Bereichs der Lights und schau dir die Differenz an. Vielleicht ist sie etwas knapp. Und bist du sicher, dass das Banding sowohl in den Bias als auch den Light Frames vorhanden ist?


    Es gibt ja bei manchen Kameras Probleme mit zu kurzen Bias- und Flat Frames (z.B. bei meiner). Ich nehme meine Kalibrierungsframes deshalb mit > 0,5s auf.


    LG Peter

  • Alles klar, Peter - werde ich mal machen bzw. berücksichtigen. Vielen Dank ! :thumbup:


    Gruß, Jochen


    Edit:


    Und bist du sicher, dass das Banding sowohl in den Bias als auch den Light Frames vorhanden ist?

    Nein. bin ich nicht. Die BIAS-frames habe ich mir noch nie angesehen :saint:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!