Mond und Merkur bei den Plejaden am 02.05.2022

  • Hallo zusammen,


    Die heutige Begegnung des Mondes mit Merkur und den Plejaden stand schon lange auf meinem Plan, und oh Wunder: auch das Wetter spielte mit. Hier ein erster Eindruck der wunderschönen Konstellation:



    Weitere Impressionen folgen demnächst. Wer für seine Aufnahmen keinen extra Thread erstellen möchte, der kann seine Bilder sehr gern hier mit präsentieren.



    Schöne Grüße!


    Stefan

  • Hallo Stefan,


    Ich versuchte von der Firma aus diese Begegnung aufzunehmen. Den Mond und den Merkur bekam ich auf dem Chip der Kamera, die Plejaden wurden von Wolken bedeckt.


    Meine Bilder werde ich erst am Wochenende hier einstellen.


    Viele Grüße

    Gerd

    Beobachtung der Sonne im Weißlicht und der H-alpha Linie. Beobachtungen am Nachthimmel mit verschiedenen Teleskopen.

  • Hallo zusammen!


    Ein sehr schönes Foto, Helmut. Genauso wie dein Zeitraffervideo im Nachbarthread. Gratulation dazu!


    Gerd, auf Deine Bilder freue ich mich auch schon.


    Hier nun meine weiteren Aufnahmen der schönen Begegnung:



    Kurz vor dem Verschwinden am Horizont:


    Mond und Merkur, ohne M45:



    Und zum Abschluss noch ein Vergleichsbild der selben Begegnung vom 26.04.2009, hier standen Mond und Merkur nur unterhalb der Plejaden:


    Es ist zwar nur eine Woche eher im Jahr, die Detailfülle in den Plejaden unterscheidet sich aber sehr deutlich von den Aufnahmen Anfang Mai.



    Schöne Grüße!


    Stefan

  • Hallo zusammen,


    sehr schöne Bilder allesamt und ein toller thread. Dieser hat mich dazu animiert ebenfalls den Merkur während seiner Abendsichtbarkeit zu verfolgen und seine Begegnungen zu dokumentieren.


    Ich habe ein paar sehr schöne Bilder erstellen können und wollte sie mit einigen Zusatzinformationen in einer art Mappe sammeln.


    Dazu hätte ich eine Frage: Offenbar kann man über bestimmte Scripte mit Stellarium Sichtbarkeitskurven erstellen. Ich bin leider daran verzweifelt. Hätte jemand einen Tipp?


    Und sorry wenn das jetzt etwas OffTopic ist.....


    Beste Grüße

    Marco

  • Hallo,


    Die Plejaden scheinen sehr schwierig gewesen zu sein. Auf den Bildern sind sie gerade noch zu sehen.

    Meinem Glückwunsch zu den gelungenen Bildern.


    Viele Grüße

    Gerd

    Beobachtung der Sonne im Weißlicht und der H-alpha Linie. Beobachtungen am Nachthimmel mit verschiedenen Teleskopen.

  • Ja Gerd, selbst im 8x56 Fernglas hatte ich sie kaum mehr gesehen. In den letzten Tagen liegt hier aber auch ein Schleier in der Luft.

    Die Sonne geht sehr rötlich auf und unter, die letzen 2-3 Grad über Horizont sind dabei deutlich "verschleiert".

    Zu den Ursachen kann man nur mutmaßen, vielleicht ist es eine Mischung aus Staub und Pollenflug - keine wirkliche Ahnung.


    Daher waren die Plejaden schon grenzwertig - in 3 oder 4 Tagen wird man sie gar nicht mehr auffinden können.


    Hier mal, auch etwas OT, so ein Sonnenaufgang:




    Schöne Grüße!


    Stefan

  • Hallo Stefan,


    ein Foto von gestern Abend möchte ich auch hier dranhängen. Ja, es stimmt schon, wie Gerd geschrieben hat - mit den Pleiaden war es nicht ganz so einfach, auch weil die gesamte Konstellation auf dem Weg zum Horizont hier einen Wolkenstreifen durchlaufen musste. Ein Beispiel von "unterwegs", als sie noch 6 bis 7° hoch stand:










    Einige Fotos möchte ich gleich noch im "Besuchs"-Thread einstellen; mal sehen, ob ich das unfallfrei schaffe; bis 23 Uhr war ich draußen und heute Morgen um Fünfe für Venus und Jupiter am Bodenfenster, und das hat Spuren hinterlassen ....



    Beste Grüße

    Manfred

  • Hallo Stefan,

    Zu den Ursachen kann man nur mutmaßen, vielleicht ist es eine Mischung aus Staub und Pollenflug - keine wirkliche Ahnung.

    Meteoblue meldet in der Tat eine hohe Belastung mit Pollen. Das kann schon die Ursache für eine verminderte Horizontsicht und für farbige Sonnenauf- und Untergänge sein.

    Noch dazu kommt Staub in der Luft. Auch wenn es in den letzten Tagen ab und an geregnet hatte, bleibt der Himmel trotzdem milchig weiß, ein Hinweis auf Aerosole die das Licht streuen.


    Viele Grüße

    Gerd

    Beobachtung der Sonne im Weißlicht und der H-alpha Linie. Beobachtungen am Nachthimmel mit verschiedenen Teleskopen.

  • Hallo Manfred und Gerd,


    vielen Dank für Eure Antworten. Dein Bild bekommt durch die Wolken einen sehr sanften Charakter, Manfred. Das mag ich deutlich lieber als einen blanken Himmel.


    Gerd, hier in der Lausitz hat es schon länger nicht mehr geregnet. Daher könnte die Pollenbelastung durchaus die Erklärung sein. Der gestrige Abendhimmel erschien

    wieder in einem unwirklichen, "milchigen" Licht. Die Sonne war schon eine Stunde vor Untergang deutlich im Dunst verschwunden. Und tagsüber hat der Himmel

    eher eine blassgelbe als blaue Farbe.



    Schöne Grüße!


    Stefan

  • Hallo Stefan,


    zum Pollen kommt wohl auch noch der Saharastaub. Die Konzentration scheint zwar aktuell nicht sonderlich hoch zu sein

    (Siehe hier: https://www.zamg.ac.at/cms/de/…stofftransport/?imgtype=0), aber in Verbindung mit Pollen, Abgasen usw. entsteht eben bei geringer Luftbewegung und fehlendem Niederschlag die aktuelle Suppe, die einem das Beobachten ganz schön vermiesen kann. Gestern Abend war es bei mir so dicht, dass nur die hellsten matt hindurchschauten.


    CS, Jörg

  • Hallo,


    Ich konnte diese Begegnung ebenfalls ansehen. Wolken verhinderten aber eine erfolgreiche Beobachtung.


    Da ich am Abend arbeiten musste, konnte ich diese Begegnung nur von der Firma aus beobachten. Da meine Firma in einem Geländeeinschnitt liegt, hatte ich nur eine eingeschränkter Horizontsicht. Zudem hielten sich hartnäckige Wolken genau am Mond, dem Merkur und den Plejaden auf. Die Plejaden wurden von den Wolken nicht freigegeben. Der restliche Himmel war frei von Wolken.




    Ich hatte am diesem Abend nur eine einfache Kamera dabei, eine Panasonic LUMIX FZ 150, die ich auf ein leichtes Stativ mit Kugelkopf aufbaute.

    Das obere Bild belichtete ich 0,77 Sekunden bei einer Blende von F/3,8. Die Brennweite betrug 35mm.

    Das untere Bild belichtete ich 1/8 Sekunde bei einer Blende von F/5. Die Brennweite betrug 84mm.





    Viele Grüße

    Gerd

    Beobachtung der Sonne im Weißlicht und der H-alpha Linie. Beobachtungen am Nachthimmel mit verschiedenen Teleskopen.

    2 Mal editiert, zuletzt von CorCaroli ()

  • Hallo,


    das Angebot meine Bilder hir hinenzustellen nehme ich gerne an. Ihr habt alle schon mit super Ergebissen vorgelegt, da kann ich nur schwer mithalten.

    Die Bedingungen ware enlich, es war immer ein Dunst- und Wolkenscheier am Westhorizont.



    Auf dem zweiten Bild kann man villeicht mit etwas Mühe und Fantasi gerade so noch die ein oder andere Pleiade erkennen. Warscheinlich aber eher nicht.


    Die Mondsichel noch etwas näher herangeholt.


    Es sind die ersten Aufnahmen die von der neuen Teleskopplatform aus gemacht wurden, also noch bevor das Teleskop drauf war.


    Viele Grüße und CS,

    Bianka

    Teleskope: Newton 130/f5 , VMC 260/f11,5 / Newton 200/f4 , Kameras: ZWO ASI 183MM/183MC aber meistens visuell.

    Montierungen: EQ6-R,Celestron CGX,


    Einmal editiert, zuletzt von janka ()

  • Moin!

    Ich wollte am Montag wenigstens etwas aschgraues Licht fotografieren und dachte eigentlich, daß alles andere schon irgendwo im Horizontsumpf untergegangen ist. Als ich dann die Fotos auf dem Monitor sah, waren aber Merkur und die hellsten Plejadensterne mit drauf! Hier meine Bearbeitung!

    Grüße und CS,

    Michael


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!