M60 | SN2022hrs | M60-UCD - Super schweres schwarzes Loch

  • Hallo Sternenfreunde und Sternenfreundinnen!


    Mitte April wurde ja die Supernova SN2022hrs in oder bei der NGC4647 Galaxie entdeckt. Es gibt hier im Forum dazu einen ausführlichen Beitrag.



    NGC4647 ist die kleine Nachbar Galaxie von M60. Bei meinen Recherchen zur Supernova und zu NGC4647 und M60 bin ich auf weitere interessante Fakten gestoßen. M60 hat eine Mini Begleitgalaxie die M60-UCD (Ultra Compact Dwarf) bezeichnet wird. Diese M60-UCD ist ein sehr erstaunlicher Zwerg mit einigen astronomischen Besonderheiten. Basierend auf verschiedenen Quellen konnte ich nachlesen, dass M60-UCD eine Größe von 300 Lichtjahren hat und 54 Millionen Lichtjahre von uns und von M60 22.000 Lichtjahre entfernt ist. In 2014 wurde in der M60-UCD ein super-schweres schwarzes Loch nachgewiesen, welches 21 Millionen Mal schwerer als unsere Sonne ist und fünf Mal schwerer als das schwarze Loch in unserer Milchstraße ist und damit ist es eigentlich viel zu groß für die Wirtsgalaxie.


    In 2014 wurde dazu eine Studie von 14 Astronomen/Astronominnen von Nature (Bd. 513, Nr. 7518, S. 398-400) vorgestellt.

    Einen sehr interessanten Artikel findet man bei Heise zu dem schwarzen Loch in M60-UCD. Weitere Information beim deutschen und beim englischen Wikipedia.


    Mich hat interessiert ob auf meiner Aufnahme M60-UCD auch zu sehen ist. Mit etwas Suchmaschine bin ich dann auf diese Seite gestoßen:


    M60-UCD1: NASA's Hubble and Chandra Find Evidence for Densest Nearby Galaxy dort findet sich ein Bild von M60, M60-UCD mit Annotation ...



    Quelle "NASA/CXC/SAO" - Conditions of Use of Images, Products or Technologies (materials) - The images on this web site may be used for non-commercial educational and public information purposes.


    ... welches eine Zusammenstellung einer Aufnahme von dem Röntgen Teleskop Chandra und einer Aufnahmen von Hubble ist. Laut den Informationen auf der Chandra Seite gilt M60-UCD als eines der dichtesten Objekte im bekannten Universum. Diese Zwerggalaxie hat mehr als 200 Millionen Sonnenmassen und dies konzentriert sich auf gerade mal auf 80 Lichtjahre Ausdehnung. Damit ist die Sternendichte in M60-UCD 15.000 mal dichter als in unserer Milchstraße.


    Auf der Chandra Seite gibt es neben der Röntgen Darstellung auch eine visuelle Darstellung des Ausschnitts und mit dieser Aufnahmen und einem vergrößerten Ausschnitt meines Fotos habe ich dann in Photoshop per Überblendung kontrolliert ob diese Zwerg Galaxie M60-UCD auch in meiner Aufnahmen zu sehen ist. Tatsächlich ist die M60-UCD eindeutig auch auf meinem Foto zu erkennen.


    Hier ein GIF der Überblendung zwischen meiner Aufnahmen und der Aufnahme von der oben zitierten Chandra WEB-Seite.



    Übrigens passend zur Supernova jetzt in 2022 in NGC 4647 habe ich im englischen wikipedia die Information gefunden, dass in 2004 eine Supernova in M60 registriert wurde.


    Ich finde es immer wieder begeisternd, dass wir auf unseren "Amateur-Aufnahmen" auch solche Exoten finden können.



    Viele Grüße - MünchenBeiBacht - Ewald

    (c) Copyright 2023 . Meine Texte entstehen nur und durch ausschließliche Nutzung des eigenen Denkapparats und ich widerspreche ausdrücklich der Nutzung, Verwendung, Kopie und Diebstahl durch KI-Programme!!

    3 Mal editiert, zuletzt von MünchenBeiNacht ()

  • Servus Ewald,


    danke für diesen informativen Thread! M60-UCD1 ist auf vielen der Fotos hier, die wegen der Supernova erstellt wurden, zu sehen. Der kleine Fleck geht da natürlich unter. Ist ja wirklich ein extremes Objekt. Ich könnte mir in den Hintern beißen – am Donnerstag hatte ich auch völlig sternklaren Himmel, war aber noch nicht fit genug, um mit Sack und Pack rauszugehen (Corona-Nachwirkungen). Und jetzt ist erstmal alles dicht. Sollte ich aber dazu kommen, die Supernova zu fotografieren, werde ich natürlich und sofort auch auf M60-UCD1 achten.


    Ich hätte den Thread aber nicht unbedingt unter den veränderlichen Sternen geparkt, denn diese kleine Zwerggalaxie ist ja kein veränderlicher Stern ;-).


    Liebe Grüße,

    Christoph

    Mein Verein: Astronomische Gesellschaft Buchloe e.V.

    Meine Ausrüstung:

    Teleskope: 22" (560 mm)  f/3.5 Dobson (Martini / Oldham Optical)  –  Omegon Ritchey-Chretien Pro RC 203/1624; Montierung: iOptron CEM40G  –  Ferngläser (8 x 42, 20 x 60)

    Kamera: Canon EOS 6D Mark II (Vollformat, unmodifiziert); Kameraobjektiv: meist Canon EF-200 mm f/2.8 Teleobjektiv

  • Hallo Ewald,


    Danke für den hochinteressanten Beitrag!

    Nach dem Hinweis von Christoph habe ich gerade nochmal meine aktuelle Stellina Aufnahme gesichtet und siehe da - auch hier ist M60-UCD zu sehen. Echt spannend! :)


    SN2022hrs_M60UCD.jpg


    Viele Grüße, Jochen

  • Hallo Christoph!

    ... danke für diesen informativen Thread! ....


    ... Ich hätte den Thread aber nicht unbedingt unter den veränderlichen Sternen geparkt, denn diese kleine Zwerggalaxie ist ja kein veränderlicher Stern ;-).

    Danke für die nette Rückmeldung. Mit der Verortung hast Du recht. Das hätte ich besser machen können. Ich hatte es ursprünglich irgendwie an der SN aufgehängt gesehen.


    Hallo Jochen!

    ... Danke für den hochinteressanten Beitrag! ... - auch hier ist M60-UCD zu sehen. Echt spannend! :)....

    ich freue mich wenn ich eine Anregung liefern konnte.


    Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag - MünchenBeiNacht - Ewald

    (c) Copyright 2023 . Meine Texte entstehen nur und durch ausschließliche Nutzung des eigenen Denkapparats und ich widerspreche ausdrücklich der Nutzung, Verwendung, Kopie und Diebstahl durch KI-Programme!!

  • Hallo !

    Ist der kleine Klecks rechts neben M60-UDC auch ein Kugelsternhaufen?

    Ich finde es sehr faszinierend, dass man so kleine Objekte auf die Entfernung noch selbst fotografieren kann.

    Viele Grüße

    Wolfgang

  • Klasse, Ewald,


    dass Du nicht einfach „nur“ fotografierst, sondern Deine Bilder derart detailliert auswertest. Schreibtischarbeit nach der Beobachtungsnacht ist nicht jedem gegeben, besonders, wenn die Euronen für das Leben und die Astrotechnik ebenfalls mit Schreibtischarbeit verdient werden müssen. Aber es lohnt sich, denn oft wird man dabei mit richtig krassen Aha-Erlebnissen belohnt. Es ist halt was anderes, wenn man weiß, wie weit die eigenen Aufnahmen reichen. Oder, dass sie Objekte zeigen, die man eigentlich nur Groß- oder Weltraumteleskopen zugetraut hätte. Und mehr über die Bedingungen zu erfahren, die in so einem kleinen Lichtfleck herrschen, ist Superfood für die Fantasie. Das nimmt man dann in der nächsten Nacht mit unter den Himmel und erlebt ihn ganz anders, als wenn man sich nur ahnungslos vom Goto irgendwelche anonyme Fleckchen zeigen lässt.


    CS, Jörg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!