Zubehör für Celestron C11 Edge HD

  • Hallo zusammen,


    ich plane die Anschaffung eines C11 Edge HD, und habe hier noch fragen bezüglich sinnvollen Zubehör. Vielleicht kann mir hier bitte der eine oder andere C11 Besitzer hierzu Auskunft geben. primär soll es zum Filmen von Planeten eingesetzt werden, später mal mit einem Reducer auch für DS Fotografie, und ganz später mal auch in Kombination mit einem HyperStar System.


    • Ich habe gesehen, das einige am C11 noch einen OAZ im Imagetrain dran haben. Wenn ich das korrekt verstehe, wird der Hauptspiegel nur grob am Teleskop fokussiert, und die Feineinstellung erfolgt dann per OAZ. Wenn ich das richtig aufgefasst habe, macht man das, um dem Spiegelshifting entgegenzuwirken. Ist das so, und bringt das auch wirklich etwas? Welchen OAZ würde sich für die Nutzung an einem C11 denn als sinnvoll erweisen? Ich möchte mit einem ZWO EAF arbeiten, und müsste dann auch wissen, wo ich diesen anbringen sollte bzw. ob ich die Adaption für das C11 anschaffen muss.
    • Ist so ein Tauschutz Heizring eine sinnvolle Anschaffung, auch wenn man mit einer Taukappe arbeitet? Oder ist dieser Ring nur notwendig, wenn man ohne Taukappe arbeitet? -> Teleskop-Express: Celestron Tauschutz-Heizring 11"
    • Als Taukappe würde ich eine starre Version bevorzugen. Ich gehe davon aus, das diese hier am wenigstens zur Abschattung führt, und sich auch bestens in Kombination mit einer Flatflied Leuchte eignet, da stabil. Es scheint wohl zwei starre Versionen zu geben. Eine mit Aussparungen für Kabel wenn man mit dem HyperStar System arbeitet. Da das HyperStar System erst später vorgesehen ist, falls überhaupt, könnte ich trotzdem die Schwarze einsetzen, oder?
      -> Teleskop-Express: Astrozap Aluminium Tauschutzkappe für Celestron C11 SC und EHD Teleskope
      -> Teleskop-Express: Astrozap starre Taukappe für Celestron C11, EHD 1100 und Hyperstar

      Oder gibt es zu diesen Varianten möglicherweise Einwände, und bessere Alternativen?
    • Es scheint auch teure Rohrschellen für das C11 zu geben. Ergeben sich hierzu besondere Vorteile wenn man damit Arbeitet? Ich vermute primär nur dieser, dass man damit nun auch auf dem C11 noch was anbringen kann? oder noch andere? -> Teleskop-Express: Software Bisque Paramount C11 OTA Rohrschellen
    • In einem Beitrag habe ich was davon gelesen, das jemand sein C11 mit Kork und Velour von innen ausgekleidet hat. Ist diese Modifikation tatsächlich eine Bereicherung?
    • Es gibt wohl auch Nutzer, welche das C11 mit einem Lüfter ausgestattet haben, um die Auskühlung zu beschleunigen. Gibt es jemanden hier, der etwas darüber berichten kann, auch was die Aufwände hierfür angeht?
    • Da es mein erstes SC ist: Welche Hilfsmittel zur Justierung sind hier empfehlenswert? Abgesehen von der Feinjustage am Stern.


    Danke im Voraus für jeden Hinweis.

  • Hallo Dane,

    ein zweiter OAZ ist tatsächlich allgemein sehr angenehm. Nicht nur wegen des Shiftings. Backfokus bietet das C11 genug.

    Tau ist ein ganz wichtiges Problem. Wenn die Schmidtplatte zu ist, dann kannst du föhnen, aber du brauchst danach 30 min. bis das Bild wieder stabil ist. Tauschutz also definitiv ja. Mit der Heizmanschette hatte ich so meine Probleme. ich befürchte auch, dass sie bei der Planetenfilmerei das lokale Seeing beeinträchtigt. Ich habe dann viel mit Rettungsfolie gearbeitet die die übermäßige Auskühlung verhindert.

    Das Auskleiden mit Velour ist bei Planeten nicht notwendig. Wenn aber, dann statt Velour Flocklolie, die ist dunkler.

    Lüfter und die Auskühlung allgemein ist eine sehr wichtige Baustelle. Ich hatte einen kleinen PC Lüfter in den OAZ montiert, der die Luft absaugte. Am Rand der Schmidtplatte kommt genügend Luft nach. Das hilft schon mal sehr. Ich habe später noch viel mehr Aufwand betrieben und das ganze Gerät in eine Box gestellt die zusätzlich noch mal 3° kühler war. Ohne Lüftung geht aus meiner Sicht gar nichts.

    Das Justieren eines SCs ist vergleichsweise einfach. Du brauchst nur ein "Chesire Okular". Möglicherweise tuts auch nur ein Laser, wenn du danach sowieso am Stern justierst. Damit man nicht im Dunklen mit dem Schraubendrehen immer am FS herumwerkeln muss empfiehlt es sich Schrauben zu verwenden, die man mit der Hand verstellen kann. Stichwort Bobs Knobs, kann man aber auch für 70 Cent im Baumart zusammenstellen.

    Zu den anderen Fragen kann ich nichts beisteuern.

    Wichtig noch für Planeten ist das Lokale Seeing. Du solltest den Standort sorgfältig wählen und z.B. Terrassenplatten mit Wasser begießen, damit sie ihre Wärme verlieren.

    Deep-Sky mit Reducer habe ich auch gemacht, ja, das geht gut, wenn auch das Gesichtsfeld für manche zu klein ist. Vom Hyperstar habe ich die Finger gelassen, da kann ich nichts zu sagen.

    Viele Grüße,

    ralf

  • Hallo Dane,


    Was Ralf schreibt stimmt.


    Eine kleine Anmerkung zum Backfocus. Das 'edge hd' System hat einen Bildfeld-Korrektor im Tubus eingebaut und dadurch ist es ähnlich wie bei RCs, das es einen 'exakten' Fokusabstand gibt, wo die Abbildung optimal ist. Klar kann man mit dem HS Fokus rumdrehen und diesen Punkt 'überstimmen'. Das System ist da optisch relativ robust. Wenn man den HS rumschiebt und den Fokus 1cm weiter hinten/vorne hat ist die Abbildung immer noch gut. Man müsste das mit Autokollimation auf der optischen Bank nachmessen. Dann würde man wahrscheinlich einen Strehl-Abfall außerhalb des idealen Fokus finden. Die ideale Fokusdintanz ist 146mm. Die sollte bei ambitionierter Astrofotografie eingehalten werden. Dazu kann man sich einmal die ganzen Abmessungen von Camera, OAG, Filter etc. ausmessen und die Lücke mit Zwischenringen auffüttern. Dann ans C11 schrauben und mit dem HS fokussieren. Ist eigentlich machbar, halt nur mit Handarbeit an der C11 Fokussierung verbunden (Die halt Mirror-Flop und Spiel hat). Als Ausbaustufe geht ein Motorfokussierer am C11 Knopf. Zweite Alternative, die vorher genannten Zwischenringe mit einem flach bauenden Fokussierer ersetzen (der darf auch einen Motor haben). Dann muss aber wieder die gesamte Kette (Fokussierer, Filter, OAG, Camera) in die 146mm rein passen. Da muss man aufpassen.


    Noch zum Reducer. Celestron hat für die edge hd Serie einen speziellen Reducer,


    Teleskop-Express: Celestron 0,7x Reducer fÃŒr EdgeHD 1100, bis Vollformat verwendbar


    der auf den eingebauten Korrektor optimiert ist. Mit diesem Reducer schraubt man den HS Fokus irre weit aus der ursprünglichen Idealposition raus und man denkt, man verliert dadurch die optische Korrektur. Aber deswegen ist das eine spezielle Konstruktion für die edge hds. Die Fehler, die dadurch im edge-hd-Korrektor entstehen, werden im Reducer wieder zurück korrigiert. Und der bringt den Fokus Abstand auch wieder dann auf die 146mm hinter dem Reducer. Die Prozedur ist also. Man schraubt den Image-Train (der in diesem Moment den 146mm Abstand korrekt inne hat) ab, schraubt den Reducer an, schraubt da den Image-Train wieder dran und dreht den Fokusknopf bis alles wieder im Fokus ist. Dann ist das Bild scharf, und magisch die Brennweite reduziert. Dafür ist der Reducer auch ein irrer Klotz und kostet tierisch teuer.


    Zum Lüfter. Es gibt ein fertiges Produkt, wo die passiven Lueftungsgitter durch einen Lüfter ersetzt werden. Das funktioniert ganz prima an meinem C14 ehd.


    TEMPEST, TEMPerature Equilibration System for Telescopes


    Viel Erfolg mit dem C11 & Clear Skies,

    Gert

  • Hallo zusammen,


    vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Das C11 habe ich vor kurzen in Auftrag gegeben, inkl. diverses Zubehör. Darunter ein dazu passender Baader Steeltrack OAZ an dem dann ein ZWO EAF dran kommt:


    https://www.teleskop-express.d…ltrack--Okularauszug.html

    Und noch eine Prismenschiene für oben drauf:

    https://www.teleskop-express.d…n-9-25---11-SC---EHD.html

    Eine starre Taukappe und Adaptionen, Tasche. Wenn ein Reducer dazu kommt, dann der passende Celestron 0,7 Reducer. Aber der wird später angeschafft, da mein Geldbeutel schon am Anschlag ist. :)

    Danke auch für den Tipp mit dem Einbaulüfter, der mal auf die Wunschliste kommt. Aber kommt dadurch nicht mehr Staub und Feuchtigkeitin den Tubus? Ich schätze mal, der Lüfter muss nur am Anfang beim Auskühlen laufen, danach nicht mehr, oder?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!