Komet C/2017 K2 Panstarrs

  • Moin Seraphin,


    ja, s..t happens... ;)


    Für den Rest der Woche sieht es hier leider nach Wolke aus, mal sehn.


    Ich wünsche Dir jedenfalls viel Erfolg bei der Kometenjagd !


    CS, Jochen

  • Gestern und heute wandert der Komet so nahe an M10 im Ophiuchus vorbei, dass er in das 8 Zoll f/ 6 Newton + ASI 294MC Feld passt.

    Wo Jochen schon animiert, auch mal über Fails zu berichten: Ich hatte gestern Windböhen, durchziehende Wolken, eine zickende Montierung, 1 Tag nach Vollmond zu den ohnehin schon reinballernden Laternen vor der Nase - geht's eigentlich noch schlimmer?

    Hinzu kommt mein kläglicher Versuch, Sterne und Komet gleichzeitig punktförmig zu stacken (Aufnahmedaten siehe Bild):



    Das Vorgehen: In DSS einmal auf Sterne, und einmal auf Kometen stacken, aus dem den Kometenstack den Kometen freischneiden und diese beiden Bilder mit viel Trial and Error in Fitwork Bilder Kombinieren, Maximum zweier Bilder anwenden.

  • Hinzu kommt mein kläglicher Versuch, Sterne und Komet gleichzeitig punktförmig zu stacken

    Na, den "Versuch" finde ich jetzt aber alles andere als kläglich :thumbup: :) :thumbup:

    So ähnlich hätte ich mir mein "Ergebnis" auch gedacht bzw. gewünscht.

    Leider ist gestern mein Aufbau wegen schnell aufziehender Wolken (mal wieder) zu einer Auf- und Abbau-Übung geraden. :rolleyes:

    Am Wochenende sieht es hier leider auch schlecht aus - kannste machen nix...


    CS, Jochen

  • Für alle mit "Wolke": Hier ist er gerade im Livestream zu sehen:


    LIVE Comet C/2017 K2 IS APPROACHING EARTH
    Watch live here A huge 11 mile comet will fly by Earth in July and you will be able to see. it A comet first spotted in the distance in 2017 might finally be...
    www.youtube.com


    CS, Jochen

  • Guten Abend Zusammen


    Auch ich hatte gestern mit dem Wetter glück und habe wie geplant den Kometen bei M10 fotografiert.


    Hier ist das Resultat:


    Ich habe von den Daten auch eine Animation gemacht:



    Bilddaten:

    Canon 1100da / ISO 800 / 149x60s

    6" F5 Newton

    Cem40

    Nina, PHD2, Siril, PS, Davinci Resolve


    CS, Seraphin

  • EQ6R-PRO | OMEGON PUSH+ | SW Allview | Unistellar eQuinox | Seestar S50 |  ASKAR FMA 135

    SW 200PDS/1000 | SVBONY 503 80/560 (448) | SkyMax 102/1300 MAK | TS 61EDPH II

    ASI 120MC-S & MM-Mini | veTEC533c / 571c | N.I.N.A.

    METEORCAM (RPi4) (https://globalmeteornetwork.org/weblog/DE/index.html) DE000Q

  • Moin Seraphin !


    Spitze! Da ist Dir ein großartiges Bild gelungen - klasse! :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    CS, Jochen

  • Hallo Seraphin,


    für den ersren Kometen ist dir ja ein wahnsinns- Bild gelungen, mit schönem Schweif, türkisfarbene Koma und allem drum und dran und auch noch auf Sterne UND Kometen gestackt! Außerdem hast du das perfekte Format zur Verfügung. Ich muuste ja bei längerer Brenweite und kleinerem Chip M10 and den Rand quetschen, um genug Platz für den Kometenschweif zu haben, der dann aber unter meinen Bedingungen im Lichtsiff abgesoffen ist.


    Komisch, nur 2 Bilder von der Konjunktion hier? Wo seit ihr alle? Überall Wolken? Oder quält ihr euch noch mit Kometenstacking? Zu letzterem mache ich jetzt mal einen separaten Thread auf.

  • Überall Wolken?

    Jaaaaaa... *schnief* ;( ;( ;(

  • Hallo Stathis


    Vielen Dank für die netten Worte, das freut mich sehr!

    Sterne UND Kometen gestackt!

    Ja, das hat Siril gut gemacht, ich habe da wenig dazu beigetragen 😉

    Außerdem hast du das perfekte Format zur Verfügung. I

    Eigentlich dachte ich dass Donnerstag bloss eine Testreihe wird und ich freitags die richtige Aufnahme mache, der Bildausschnitt hat mir nun aber so gut gefallen, dass ich Gestern was anderes gemacht habe.


    Komisch, nur 2 Bilder von der Konjunktion hier? Wo seit ihr alle? Überall Wolken? Oder quält ihr euch noch mit Kometenstacking? Zu letzterem mache ich jetzt mal einen separaten Thread auf.

    Ich hoffe da kommen noch mehr.


    CS, Seraphin

  • Hallo zusammen,


    gestern habe ich mich auch mal daran versucht, den Kometen in seiner weiteren galaktischen Nachbarschaft fotografisch festzuhalten :saint:

    Wie bei mir als eigentlich 100%igem Visuellen üblich, mit minimalem Aufwand... also 300 mm f4 Nikkor an Nikon Z6 auf AZEQ6 im EQ-Modus. Kein Guiding oder sonstiger Schnickschnack :D

    Leider waren von den geplanten 200 x 30 s am Ende nur 68 Frames nutzbar, da sich dann der Strauch neben meinem Beobachtungsplatz im Garten ins Bild mogelte und die Sicht blockierte <X

    Somit also nur 34 Minuten Integrationszeit. Wie üblich, je 30x Flats, Darks, Bias, bearbeitet mit Siril (Hintergrund-Extraktion vor dem Stacking, Workflow wie im Tutorial vorgeschlagen), Zuschnitt in PS. Sonst nix.




    Hier also ein 70% Crop, der den Kometen nebst M10 und M12 zeigt.


    Wenn jemand von Euch eine Idee hat, wie man diesen bunten Hintergrund mit vertretbarem Aufwand wegbekommt...


    Viele Grüße

    Andreas

  • Hallo Andreas,


    eine herrliche Komposition mit den beiden Kugelsternhaufen!

    Welche Bedingungen hattest du? War das noch vor Mondaufgang?


    Zu Hintergrund: In Siril hast du die RBF Interpolationsmethode (GraXpert) durchlaufen lassen? Ansonsten erst in Siril grünrauschen entfernen und dann noch mal Hintergrundabzug. Bei mir bleibt trotz allem oft immer noch ein unruhiger Hintergrund übrig (ich habe sehr starke Lichtverschmutzung). Da lasse ich anschließend mit Fitswork Ebnen, Hintergrund ebnen variabel rüberlaufen (erster Regler zu 80% nach rechts, zweiter Regler so weit dass Kometenschweif und Kugelhaufen gelb werden und so nicht mit geebnet werden. Wenn du dein .tif irgendwo zum runterladen bereitstellen magst, kann ich mich mal daran probieren.

  • Hallo Stathis,


    vielen Dank für das Lob :)

    Ich konnte diese Belichtungsreihe gestern erst kurz nach Mitternacht starten, der Mond stand da also schon über dem Horizont. Um 0:38 h war dann aber der nutzbare Zeitraum schon vorbei (Gartenstrauch...), so dass die späteren Aufnahmen verworfen werden mussten. Gradienten kann ich also da her haben, aber auch von einer nahen Bundesstraße, die zwar nachts wenig befahren ist, aber dennoch gelegentlich Fernlicht in meinen Garten schickt. Mit Straßenbeleuchtung habe ich in der direkten Nähe dann nicht mehr zu kämpfen, denn die wird zwischen 0:00 und 4:00 h abgeschaltet.


    Wegen dem Hintergrund: ich habe beides versucht, die RBF-Methode und das Skript "Preprocessing with Backgroundextraction", das Ergebnis war bezüglich dieses bunten Hintergrundes ziemlich ähnlich. Ich hatte das bei anderen Astroaufnahmen auch schon und habe mich mit synthetischen Flats beholfen. Das will ich hier nicht machen, denn erstmals habe ich tatsächlich mal echte Flats aufgenommen.


    Das ursprüngliche Ergebnis des Stacks habe ich nicht mehr, bzw. müsste ich nochmal neu machen. Das fertig bearbeitete tif kann ich Dir gerne zukommen lassen.


    Viele Grüße

    Andreas

  • Hallo Andreas,


    schöne Übersichtsdarstellung der aktuellen Kometenposition. In Gesellschaft von zwei Kugelsternhaufen, das ist schon was!

    Zu etwa der gleichen Zeit habe ich auch mein Teleskop auf das zur Zeit prominenteste Kometenobjekt gerichtet. Allerdings war ich etwas näher dran mit 10".



    Leider waren die Bedingungen nicht optimal. Zwar war die Luft trocken und relativ ruhig, aber die Dursicht war so miserabel, dass ich nicht einmal das Band der Michstraße erkennen konnte. Gegen Ende der Aufnahmesession verblasste der schöne Schweif fast vollkommen, erkennbar auch an der gegen Ende schwächer werdenden Strichspur des Kometen im linken Bild.


    Grüße , Rolf

  • am 15.7. konnte ich bei diesigen Bedingungen und hellem Mondlicht den Kometen mit 3380mm Brennweite mit meinem 16" SCT für 30min ablichten. Ziel war es ein rauscharmes Bild zu bekommen und durch Nachschärfung Strukturen im Schweif zu entdecken. Das ist mir nicht gelungen.

  • Servus beinand,


    gestern Nacht, kurz vor Mondaufgang, habe ich C/2017 K2 mit meinem Fernglas (Pentax SD 8x42 WP) beobachten können. Er hat zusammen mit M 10 und M 12 ein rechtwinliges Dreieck gebildet. Er war deutlich schwächer als die beiden Kugelsternhaufen, aber indirekt gut zu erkennen. Ich habe mehrfach abgesetzt, Pause gemacht, wieder nachgesehen und konnte ihn immer problemlos lokalisieren.


    Der Himmel bei mir ist gut - es war noch die letzte Restdämmerung vorhanden, aber die Milchstraße war bis zum Horizont strukturreich. Dass es noch nicht ganz dunkel war, zeigt, dass M 7 nicht gut mit bloßem Auge erkennbar war, der Stachel des Skorpion war aber komplett da. Die südliche Krone konnte ich mit bloßem Auge jedoch nicht sehen (das klappt bei idealen Nächten bei mir). Ich schätze, dass fst zu dem Zeitpunkt so bei 6m0 lag, habe das aber nicht exakt bestimmt, da dann eh der Mond aufging.


    Liebe Grüße,

    Christoph

    Mein Verein: Astronomische Gesellschaft Buchloe e.V.

    Meine Ausrüstung:

    Teleskope: 22" (560 mm)  f/3.5 Dobson (Martini / Oldham Optical)  –  Omegon Ritchey-Chretien Pro RC 203/1624; Montierung: iOptron CEM40G  –  Ferngläser (8 x 42, 20 x 60)

    Kamera: Canon EOS 6D Mark II (Vollformat, unmodifiziert); Kameraobjektiv: meist Canon EF-200 mm f/2.8 Teleobjektiv

  • Hier das schöne Bild von Andreas aus Beitrag #63, das er mir als .tif bereitgestellt hat und mir erlaubt, meine Bearbeitung zu zeigen:



    1. In Siril Gradient entfernen ---> hat nicht viel gebracht, da es ja damit schon geebnet war.

    2. In Fitswork Ebnen, Hintergrund ebnen variabel. Dabei den Kometen mit Schweif großzügig eingekreist, damit dieser nicht platt gemacht wird.

    3. In RawTherapee ordentlich Rauschunterdrückung angewandt, da das Rohbild recht stark verrauscht ist. Anschließend noch die Tonwertkurve (Gradationskurve) so hin und her gespielt, dass der Hintergrund passt, das Rauschen nicht zu wild wird und der Kometenschweif schön herauskommt.

    Da gibt es sicher Leute, die das besser können, mein Workflow ist ja recht simpel und komplett mit Freeware.


    Die Konstellation mit den 2 Kugelhaufen ist wirklich herrlich getroffen!

    Ich finde sogar PGC 59133 und Freunde auf dem Bild zwischen M10 und M12 und die PGC 140656 direkt unterhalb des Komentenkopfs.

  • Hallo Sternfreunde,


    anbei mein Ergebnis der Begegnung zwischen M10 und dem Kometen vom 16.07.

    Mit dem schönen Widefield weiter oben kann es natürlich nicht mithalten.

    Dafür wird ein Ansatz vom Staubband in PGC 140565 erkennbar.

    C11 @f/2 30x30sec ASI 183MM Pro 2bin


    cs eike

  • Hallo eike,

    Mit dem schönen Widefield weiter oben kann es natürlich nicht mithalten.

    das finde ich ganz und gar nicht. Das Field ist zwar nicht so wide, dafür ist die Aufnahme sehr schön scharf mit dunklem Hintergrund und die Nähe von M10 macht die Betrachtung des Bildes zum Genuss.

    Das Staubband kann ich bei der Auflosung allerdings nicht erkennen. Nur, wenn ich einen Ausschnitt aus SKY-MAP.ORG gegenüberstelle, kann ich es immerhin erahnen.




    Sehr gelungene Aufnahme.


    Grüße, Rolf


    PS: Du meintest sicher PGC 140656, nicht PGC 140565

  • Ich konnte ihn heute auch visuell schön beobachten mit dem LX200 10''. Leider etwas beeinträchtigt vom Kölner Stadtlicht aber prima mit direktem Sehen zu beobachten im Morpheus 17,5, Hyperion 21 und 24mm. Das alles mit Focal-Reducer.

    Guido

  • hallo Rolf,


    hab jetzt auch noch mal draufgeschaut. Du hast leider Recht. Mit der "etwas" komprimierten Bildgröße klappt das nicht so richtig. Das Original-jpeg hat ~26MB und da ist das Staubband erkennbar.


    Ansonsten vielen Dank für das Lob sowie für die Zuerkennung der vielen Sternchen :)


    cs eike

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!