Komet C/2017 K2 Panstarrs

  • Hallo Kometenfreunde,


    am Juli 20 habe ich – wahrscheinlich wieder mal vergeblich – auf red sprites angesessen. Und um wenigstens eine kleine Erfolgsgarantie zu haben, hab ich nebenbei ein paar Minuten auf den Kometen gehalten. Das Hauptanliegen des Abends erklärt die kurze Brennweite und die ungekühlte Kamera. Die Bedingungen sagen auch alles: Um 23 Uhr noch 26 °C, Saharastaub und Bortle 5 bei SQM 20,30. Aber ach, der Mensch freut sich trotzdem. Der Komet ist zwar klein, aber er hat ein bisschen Schweif, M10 und M12 sind auch mit drauf und trotz des ganzen Elbtalsiffs ist die Grenzgröße ordentlich.


    CS, Jörg


  • hallo Jörg,


    ein schönes widefield präsentierst Du hier. Das Bild hätte sicherlich eine andere Größe verdient, um richtig zur Geltung zu kommen.

    Hier noch mein Bild vom 24.07.:

    C11 @f/2 ASI 183 mm Pro 30x30sec


    cs eike

  • Hallo eike,


    das ist eine sehr schöne und detailreiche Aufnahme vom Kometen.

    Ich habe, Deine Billigung voraussetzend, das Bild mal einem kräftigen Stretch unterzogen und mich gewundert, wie viel Schweif in den Daten steckt.



    Sogar den Ansatz eines Gasschweifs glaube ich zu erkennen. Sehr gelungene Aufnahme!


    Grüße, Rolf

  • Hallo Eike,


    der weit aufgefächerte Schweif kommt sehr schön heraus auf Deinem Bild. Und 560 mm Brennweite in Verbindung mit den kleinen Pixeln der ASI 183 werden diesem unscheinbaren Kometchen natürlich viel eher gerecht als eine DSLR mit 100-mm-Linse.


    Hallo an alle,


    visuell ist C/2017 K2 ja deutlich unter unseren Hoffnungen geblieben. Ich habe ihn am Juli 23 mit dem 120er Bino auf 8,8 mag geschätzt. Unter ähnlichen Bedingungen hatte ich ihn Anfang Juli bei 9,3 bzw. 9,2 mag. Auch der Comadurchmesser hat in der gleichen Zeit nur unwesentlich zugenommen: von 2,5‘ auf 2,7‘. Diese Zahlen basieren au dem Vergleich mit Sternabständen, die Helligkeiten sind Schätzungen nach Bobrownikoff.


    CS, Jörg

  • Hallo Rolf, hallo Jörg,


    die Nacht, in der die Aufnahme entstand, war leider sehr warm, so dass die -10° der Kamera wohl nicht optimal gereicht haben. Um das Rauschen halbwegs zu verbergen, habe ich mal versucht, mich bei der Bildbearbeitung etwas zu bremsen.

    Ich könnte mir gut vorstellen, wenn man das Negativ etwas mehr quält, würde der Schweif über den Bildrand reichen.


    cs eike

  • Hallo Eike,


    wirklich faszinierend, was da noch an verborgener Information in Deinem Bild steckt. Wenn ich das mit meinem visuellen Eindruck vergleiche, bekomme ich noch mehr Achtung vor den heutigen Kameras.


    Ich habe auch an meinem Bild noch mal herumgeschraubt. Zunächst zeige ich aber das unbeschnittene Gesamtbild, das natürlich hier in der Verkleinerung extrem einbüßt. Das zweite ist ein auf 150% vergrößerter Ausschnitt aus dem gestern geposteten Auschnitt, den ich etwas weiter bearbeitet habe. Ich hoffe, es war nicht zu viel.


    CS, Jörg



  • hallo Jörg,


    das unbeschnittene Bild muß in Natur einfach toll aussehen. Gerade bei solchen Bildern ist die "Forengröße" ein echter Flaschenhals.

    Aber selbst mit 100mm Brennweite sehen die GlCl schon wie echte Kugelsternhaufen aus!

    Die ASI 183 ist schon ok (nur bei darks manchmal zickig). Ich würde sie nur gern mit echten 16Bit und einer größeren fullwell haben wollen ;)


    cs eike

  • hallo Sternfreunde,


    hier kommt mein wahrscheinlich letzter Schnappschuß vom C/2017K2. (Mehr geht nur mit Heckenschere und / oder Kettensäge)

    Aufnahmedatum war der 27.07. gegen 22:50 Uhr

    C11 @ f/2 mit ASI 183 MM Pro @ 2bin 21 x 30sec

    Der Nebelfetzen unten links scheint wohl real zu sein. Ich hab nur noch nicht rausbekommen, wie er heißt. Guide 9 bietet in der Region mehrere LBN an.


    cs eike

  • Hallo,


    nachdem sich nun C/2017K2 langsam nach Süden davonschleicht, hier noch eine minimalistische Aufnahme mit 50mm (f/2,8) bei stehender Kamera vom 31.07.2022, 23.50 Uhr. Der Komet ist rechts oberhalb der Mitte, unten links befindet sich der Kugelsternhaufen M107. Der helle Stern oben links ist 13 Oph. Bildbearbeitung mit Siril und Darktable.



    Der Komet erscheint schwächer als M107, der in Stellarium mit 8,85 mag angegeben ist.


    CS

    Felix

  • Hallo,


    Ich konnte den Kometen am Mittwoch vom Balkon mit dem 130mm Teleskop aufnehmen. 60x je 60sek. Die eigentliche Verarbeitung mit fiesen Tricks zur Mischung von scharfen Sternen und beweglichem Kometen gleichzeitig ist noch in Arbeit. Da ist es einfacher aus den Einzelbildern eine Zeitraffer Animation zu machen. Innerhalb ca. 1Std sieht man ganz schön die Bewegung des Kometen.


    https://www.skywatcher.space/download/C2017K2_Timelapse.mp4


    Die Einzelbilder sind in PI vorverarbeitet und dann dort mit der Video-Option unter 'Blink' als PNG ausgegeben. Das Timelapse dann mit ffmpeg.


    Clear Skies,

    Gert

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!