M89 und Freunde

  • Hallo Astrofreunde,


    das nächste Bild aus der Schönwetter Phase Anfang März ist fertig ausgearbeitet. Die Ausrüstung ist identisch mit den beiden vorher gezeigten Bildern.


    Belichtet wurden 7 Stunden aus Einzelbelichtungen von 600 Sekunden.


    Das Bild zeigt gleich drei Messier Objekte M89, M90 und M58 im Sternbild Jungfrau. Messier 89 ist eine nahe gelegene Eliptische Galaxie, bei der als erstes ein weit reichender Halo entdeckt wurde. Diesen kann man im Bild auch schon leicht erkennen. Messier 90 und 58 sind klassische Balkenspiralen, die deutlich weiter entfernt sind.


    7966-25b9ea06-large.jpg


    7967-831cd1e5-large.jpg

  • Ich wäre froh, wenn ich erstmal endlich einen Einstieg in DS fände ^^ Jetzt versuche ich mich erstmal noch etwas mit Sonne (HA und WL) und dem Mond.


    Solche Wimmelbilder finde ich meist spannender, als schön ausgearbeitete Einzelobjekte, weil es immer auch noch im Hintergrund interessante Objekte zu entdecken gibt.


    Ich würde mich freuen mehr davon von Dir zu sehen.


    CS & VG

    Stefan

    :star: Deep Sky: Sky-Watcher QUATTRO 150P | TS PHOTOLINE 106/700 f6.6 | ASKAR FRA300 Pro 60mm f/5 | Samyang 135mm F2.0 ED UMC :ringed_planet: Mond, Planeten (,Sonne): Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 150/1800 | Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 102/1300 :sun_with_face: Sonne: Lunt LS60MT Ha B1200 :camera: Kameras: ZWO ASI533MC Pro, ZWO ASI178MM, ZWO ASI178MC, ZWO ASI585MC, QHY 5III 715C :magnet: Autoguiding: Svbony SV106 | QHY 5III 178c :telescope: Montierung: iOptron CEM26 :high_voltage: Powerbank: FOX HALO 96K Power Pack :globe_showing_Europe_Africa: Webseite: https://www.junger.net/

  • Servus Karsten,


    ein saucooles Foto, vor allem die Auswertung. So ein Galaxiengewimmel - großartig. Danke fürs Zeigen!


    Liebe Grüße,

    Christoph

    Mein Verein: Astronomische Gesellschaft Buchloe e.V.

    Meine Ausrüstung:

    Teleskope: 22" (560 mm)  f/3.5 Dobson (Martini / Oldham Optical)  –  Omegon Ritchey-Chretien Pro RC 203/1624; Montierung: iOptron CEM40G  –  Ferngläser (8 x 42, 20 x 60)

    Kamera: Canon EOS 6D Mark II (Vollformat, unmodifiziert); Kameraobjektiv: meist Canon EF-200 mm f/2.8 Teleobjektiv

  • Hallo Karsten,


    tolles Bild - viel Arbeit und Infos - beinahe etwas zum Schmökern ;)


    Ich habe mal PGC 1420261 nachgeschlagen - visuelle Helligkeit +17.92, Größe 0.3x0.3 Bogenminuten und Entfernung 1400 MLj.... das ist echt cool 8)


    oder auch sehr lässig... PGC 1436218 etwas heller mit +16.87, dafür etwas weiter weg 1700 MLj :/


    Für mich zur groben Orientierung - als das Licht dieser Galaxien losgeflogen ist... was war zu jener Zeit auf Planet Erde so alles los?

    dank Wikipedia weiß ich nun - das Calymmium ist eine 200 Millionen Jahre dauernde Periode des Proterozoikums - also die weltweite Ausdehnung von Sedimenthüllen (auch vulkanischen Ursprungs). Es gab wohl schon sauerstoffhaltige Luft. Das Leben war auch schon so richtig rießig - Die Zellen der Eukaryoten haben meistens einen Durchmesser von 10 bis 30 µm gehabt. Wenn ich beim Spiegelschleifenbei 15 µm Schleifmittel angekommen bin, ist nicht mehr allzu weit zur Politur 8o


    Danke für´s zeigen Deines Bildes v.a. mit den Info´s dazu. Es gefällt mir sehr - bei einer so tollen Ausarbeitung - genauer hinzusehen.


    viele Grüße

    René

  • Hallo euch allen für die positiven Rückmeldungen.


    Ich habe mal bei Arvix nachgesehen und eine interessante Veröffentlichung gefunden. Dort sind die Gezeitenströme um die Galaxien im Virgo Cluster beschrieben. Ich werde mich da mal durchlesen.


    1004.1473(1)_Optimized.pdf


    Ich habe mein invertiertes Bild mal in den Kontext der Veröffentlichung gebracht und ein Bild vergleichend daneben gesetzt.


  • Ja das sind schöne Aufnahmen mit einer so langen Belichtungszeit. Im Löwen sind viele Galaxien enthalten. Mir gefallen auch sehr schön diese Bilder. Mir fällt am Bild auf, rechts oben sind wie Sonnenstrahlen in dieser Art vorhanden. Streulicht oder was anderes?

    Wenn uns Außerirdische aus der Ferne im All  beobachten, dann merken Sie dass was auf der Erde hier faul ist.
    :telescope: 150/750 mm Skywatcher Newton | :camera: Canon EOS 600d, Canon R7 + 14 mm Walimex, 24 mm Weitwinkel, 80 - 300 mm Tele, 16 - 55 mm Zoomobjektiv | Skywatcher Montierung HEQ-5 Pro SynScan GoTo

    Aktuelle Wetterdaten aus Wetterstation und Homepage

    »»»»»» Wetterseite Allmendingen ««««««« | »»»»»» Sternwarte Ehingen ««««««« |


    Gruß Manfred

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!