Die große Jagd auf M 106 - 250 Stunden Licht!

  • Guten Morgen,


    wie Ralf schon sagt, reicht die Relativgeschwindigkeit von M 106 sicher nicht aus, um hier eine Rotverschiebung der hier diskutierten Größenordnung zu verursachen.


    Eine theoretische Rotverschiebung wirkte sich denn auch auf alle Wellenlängen gleichermaßen aus. Hβ und OIII liegen 13,8 nm auseinander. Die verwendeten OIII und Hα Linienfilter haben eine Halbwertsbreite von 3 nm bis 6 nm. Eine Rotverschiebung, die hinreichend wäre um Hβ in einem OIII Filter durchzulassen, würde das Hα Signal aus dem Fenster des Hα Filters herausschieben. Das ist offensichtlich nicht der Fall. Die Idee einer Rotverschiebung als Ursache der festgestellten OIII Signale im Bereich der Jets kann auch aus diesem Grunde nicht zutreffen.


    Was die Farbe von M 106 insgesamt angeht, ist zu bedenken, dass es sich um ein HOLRGB Komposit handelt, und die Farbgebung somit insgesamt nicht mit dem visuellen Eindruck übereinstimmt.


    CS Peter

  • Hallo Peter ym, arbeitet ihr in Infrarot🤔

    Da müsste sich der blaue Arm schnell bewegen, das wäre der Knaller, aber extrem unwahrscheinlich die Ander Wellenlänge genau zu treffen.


    Gruß Frank

  • Hallo Frank,


    ich verstehe leider nicht, was du meinst. Wir arbeiten nicht im Infrarot, das ist durch die Filter abgeschnitten. Warum suchst du nach komplizierten Erklärungen? Weshalb sollte sich der "blaue Arm" schnell bewegen? Für mich ist das ganz einfach ein OIII Signal angeregten Gases, das man so nicht kennt, weil scheinbar niemand eine Aufnahme von M 106 mit tiefem OIII veröffentlicht hat.


    In zwei wissenschaftlichen Skripten habe ich heute Aufnahmen gefunden, die den kleinen südlichen Jet ganz schwach in Ha zeigen. Das beweist zumindest seine reale Existenz.

    Offenbar hat man auch hier mit Kontinuumsubtraktion gearbeitet:


    FIG. 1.ÈAnomalous arms of NGC 4258 ; N is at top and W at right. (a)...
    Download scientific diagram | ÈAnomalous arms of NGC 4258 ; N is at top and W at right. (a) TTF image with 1.4 nm bandpass centered on the galaxy systemic…
    www.researchgate.net


    https://users.physics.unc.edu/…ce/papers/n4258paper2.pdf (S. 693)


    CS Peter

  • Hallo Frank und Kalle,

    wir haben das mal bei einem Stammtisch ausgerechnet, das war minimal. Und M106 ist vergleichsweise nah. Z = 0,0015 oder so.

    Ich hab's halt noch nicht nachgerechnet.

    Hintergrund ist, mir kam mal so die Idee, dass wenn Schmalbandfilter eng genug sind, dass man z.B. PN-Elemente nach Radialgeschwindigkeit gestaffelt fotografieren könnte und zu einer Art animierten Gif oder in Falschfarben zusammensetzen könnte; so als 3D-Effekt.


    Von da ist die Überlegung naheliegend, dass bei intergalaktischen Geschwindigkeiten bzw. Z > 0 generell Schmalbandfilter irgendwo an die Grenzen kommen.

  • Hallo allerseits,


    am (sehr) frühen heutigen Morgen ist unsere Präsentation zu unserem Gruppenprojekt im Astro Imaging Channel "live" gegangen. Bei Interesse ist die Aufzeichnung ab jetzt im YouTube Kanal von TAIC zu finden MegaProject Team: The M106 MegaProject.


    Ich musste feststellen, dass mein Englisch vor Sonnenaufgang noch schlechter ist als sonst und dass ich nicht nach einer Weile mehr in der Lage bin, das Wort "subtraction" richtig auszusprechen (dafür konnten die anderen nicht "Münster" sagen) :D .


    LG Peter

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!