Kugelsternhaufen M3 in Canes Venatici

  • Liebe Sternfreunde,


    der Wetterbericht versprach für gestern Abend nur Gutes und daher habe ich am Abend mit großer Vorfreude meinen 200/1000 Newton auf die EQ6-R Pro gepackt und das Foto-Equipment angeschlossen. Ein Kugelsternhaufen - M3 - und eine Galaxie - M101 - waren das Ziel meiner Photonenjagd. Beide Objekte habe ich bislang noch nie fotografiert.


    Wie Diamanten glitzerten die Sterne am Himmel als ich um 20 Uhr das Polar-Alignment durchführte und den Kamerafokus mittels Bathinov-Maske an Dubhe durchführte. Alles lief perfekt - endlich einmal. Und ich war bereit, loszulegen, als tatsächlich Wolken aufzogen. Das darf doch nicht wahr sein! Zum Glück verzogen sich die Wolkenschleier nach etwa einer Stunde wieder. Das Seeing war gut und auch der 7 Tage alte Mond störte nicht, eher noch das Streulicht von Nachbarn und Baustellen im Umkreis meiner Dachterrassensternwarte in Wien.


    Erfreulicherweise funktionierte die ZWO ASIAIR Plus absolut problemlos und auch das Guiding funktionierte super.


    Der Kugelsternhaufen ist rund 34000 Lj. von der Erde entfernt und besteht aus einer halben Million Sternen. M3 enthält auch viele blaue Sterne, die "Blue Stragglers" genannt werden.


    Die Bildbearbeitung mit PixInsight und Photoshop gelingt mir schon etwas besser, obwohl ich weiß, dass ich da noch viel zu lernen habe. Auf euer Feedback zu "meinem" M3 freue ich mich trotzdem. :)





    Aufnahmedaten:

    Wien, 9.3. 2021, 23:45 Uhr MEZ

    Seeing 2, Luftransparenz 2, 5° C, 43% Luftfeuchtigkeit


    SkyWatcher Newton 200/1000 PDS, EQ6-R Pro

    ZWO ASI 2600MC (Aufnahme), ZWO ASI 178MC (Guiding), ZWO ASIAIR Plus

    116 Lights á 10 sek (gesamt 19 Min 20 Sek), Gain 0, 20 Flats, 60 Darks, 15 Bias

    PixInsight, PhotoShop


    Liebe Grüße,


    Christian

  • Servus Christian,


    ich gratuliere :-). Ja, die vielen, heißen, blauen Sterne stehen in deutlichem Kontrast zu den gelben Roten Riesen. Ich finde M 3 deshalb auch besonders schön und fotogen und hatte ihn kürzlich auch hiewr vorgestellt. In 19 Minuten kann man bei so hellen Kugelsternhaufen viel erreichen – ich bin ja auch einer von denen, die gerne in einer Nacht mehrere Objekte fotografiert und nicht ewig an einem Lights sammelt. Bei M 3 lohnt es sich aber und auch ich werde immer wieder mal ne Stunde hier und ne Stunde da investieren (ohne Mond), denn im Hintergrund lauert eine Vielzahl an Galaxien und einige Quasare sind auch im Bildfeld zu erwarten.


    Du hast den Kugelsternhaufen bis ins Zentrum aufgelöst und nicht durch die Bearbeitung dort ein Überstrahlen bewirkt, was sehr gut ist. Als einziger Kritikpunkt sehe ich den zu dunklen Hintergrund. Der helle Vordergrundstern unten links wirkt dadurch wie rausgeschnitten und wieder eingefügt (abruptes Ende des Hofs). Vermutlich hast du so auch ein paar der weniger hellen Sterne verloren. Es ist ja immer eie Gratwanderung zwischen Bildunruhe im Hintergrund und zu großem Schwärzen.


    Liebe Grüße,

    Christoph

    Mein Verein: Astronomische Gesellschaft Buchloe e.V.

    Meine Ausrüstung:

    Teleskope: 22" (560 mm)  f/3.5 Dobson (Martini / Oldham Optical)  –  Omegon Ritchey-Chretien Pro RC 203/1624; Montierung: iOptron CEM40G  –  Ferngläser (8 x 42, 20 x 60)

    Kamera: Canon EOS 6D Mark II (Vollformat, unmodifiziert); Kameraobjektiv: meist Canon EF-200 mm f/2.8 Teleobjektiv

  • Servus Christoph,


    Danke für dein Feedback. Ich werde versuchen, den Hintergrund noch ein bisschen mehr aufzuhellen. Ich verwende in PhotoShop den Filter AstroFlat Pro. Ich muss die Weiterverarbeitung in PixInsight lernen. Im Moment mache ich damit nur das Stacking und die Photometric Color Calibration.

    Ja, M3 ist wirklich ein sehr schöner Kugelsternhaufen. Ich habe deine Anmerkungen zu Seraphins M3-Foto gelesen und habe mich gefreut, dass ich auch in meiner Aufnahme sogar die Galaxie CAIRNS J134215.67+281320.4 sehen kann, auf die du hingewiesen hast. Die astrometrische Analyse der Fotos ist echt sehr interessant und aufschlussreich.


    Liebe Grüße,


    Christian

  • Hallo Christian,


    ein tolles Ergebnis - Danke für's Zeigen ! :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    Viele Grüße, Jochen

  • Hallo Christian,

    sehr schöne Aufnahme!


    Dazu (nicht als "Längenvergleich" gedacht ;) ) ein erstes vorzeigbares Ergebnis meines Versuches so etwas wie eine Stellina nachzubauen:

    Aufgenommen mit AstroDMx Capture. Mit Refraktor SVBONY SV503 80/560ED, SV305 Pro (IMX290) auf StarDiscovery Mount, remote über MELE Quieter-2 mit Win10, ohne Guiding, Filter und Nachbearbeitung außer SIRIL Bordmitteln.

    Stacking Result, Green Removal und Negativdarstellung w/ Randschärfe und Rundheit der Kombi.

    Gruß,

    Peter

         

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!