Abell 21 Medusa-Nebel Sh2-274 aus 2020 und 2022

  • Hallo, Kollegen,


    habe einen Blick auf SH2-274, auch bekannt als Medusa-Nebel und Abell 21, geworfen. Hier bei der Medusa hat die Blase, die der Stern erzeugt hat, das interstellare Medium zuerst auf der linken Seite getroffen. Die rechte Seite hat nur eine kleine Menge Material getroffen, sodass die Blase unsymmetrisch aussieht. Da sich der blaue \"weiße\" Zwerg ziemlich genau in der Mitte befindet, wissen wir, dass entweder die Gase weniger nach rechts geblasen wurden oder sie noch nicht in irgendeiner Weise Kontakt hatten.

    Habe zuletzt am 28.02.22 den PN aufgenommen, mit einem 8" f/4 Newton und der Canon 600da, 13x10 min mit 2 Nebelfiltern.

    Aus 2020 habe ich noch Daten gefunden, 20x5 min, auch 8" f/4 Newton mit nur dem IDAS V4-Filter und noch der Canon 77da. Trotz der unterschiedlichen Pixelgröße habe ich die Daten addiert. Das ist hierbei herausgekommen: Muss sagen, es ist kaum ein Fortschritt zu sehen. Das muss an meinen schlechten BB-Künsten liegen. :(



    viele Grüße und häufiger cs

    Andreas

  • Moin Andreas,

    ich kannte das Objekt bisher nicht - deshalb habe ich mir mal ein paar Beispiele auf Astrobin angesehen.

    Meiner bescheidenen Meinung nach könnte Dein Bild etwas weniger Farbsättigung vertragen, dann wird auch das Farbrauschen weniger.


    Viele Grüße & CS, Jochen

  • Hi Andreas,

    für meine Begriffe sieht das 1. Bild schon viel besser aus. Möglich, dass das Farbrauschen nicht nur v.d. Sättigung kommt.

    Wenn Du PS benutzt, versuche mal im Camera Raw-Filter unter "Details" das Farbrauschen zu entfernen.

    Benutze dort aber am besten nur den Farb-Rauschfilter, der "normale" Rauschfilter im Kamera Raw macht alles platt.

    Da ist es besser im Hauptmenü unter Filter "Rauschen entfernen" o.ä. zu benutzen - evt. mehrmals.


    Viele Grüße, Jochen


    Disclaimer: diese Tipps sind nur aus meinem bescheidenen "Amateur-Skill-Wissen-Fundus" - es gibt hier im Forum Kollegen, die um Klassen besser i.d. Bildbearbeitung sind... ;) :)

  • Hallo, Jochen,


    Danke! Dir stehen die Programme APP und PI zur Verfügung. Die habe ich noch nicht erworben; hoffe, erst einmal noch mit PS4 aus dem Jahre 2008 weiterzukommen.

    Was meinst Du mit dem 1. Bild? Das, bei dem ich nur die Farbsättigung verringert habe? Ist das besser als das mit dem verringerten normalen Rauschen?

    Da ich eine Rot-Grün-Schwäche habe, habe ich hier einen gewissen Nachteil bei der BB. :)


    viele Grüße und oft cs

    Andreas

  • Das, bei dem ich nur die Farbsättigung verringert habe?

    Genau

    Ist das besser als das mit dem verringerten normalen Rauschen?

    Ich finde: Ja, deutlich! Vergleiche doch mal mit den Astrobin-Bildern.


    Viele Grüße, Jochen

  • Servus Andreas,


    was mich wundert, ist dieser Orangeton deines Medusanebels. Der sollte ja eigentlich mehr rot und blau erscheinen, so wie z. B. hier: https://www.astrobin.com/320122/

    Bei dir sind auch sehr viele Sterne verdächtig grün. Die Farben scheinen generell nicht so ganz zu passen.


    Unabhängig davon zeigst du natürlich schöne Strukturen und du hast offensichtlich wirklich sehr viel Licht gesammelt, so hell wie der PN zu sehen ist.


    Liebe Grüße,

    Christoph

    Mein Verein: Astronomische Gesellschaft Buchloe e.V.

    Meine Ausrüstung:

    Teleskope: 22" (560 mm)  f/3.5 Dobson (Martini / Oldham Optical)  –  Omegon Ritchey-Chretien Pro RC 203/1624; Montierung: iOptron CEM40G  –  Ferngläser (8 x 42, 20 x 60)

    Kamera: Canon EOS 6D Mark II (Vollformat, unmodifiziert); Kameraobjektiv: meist Canon EF-200 mm f/2.8 Teleobjektiv

  • Hallo, Christoph,


    ich habe die Farben schon etwas verändert, da sie ziemlich "daneben" aussahen. ^^


    die Sache mit den Farben ist nicht unkompliziert :) : im Gegensatz zu den Astrobin-Bildern (da gibt es großenteils 3nm direkt OIII (blaugrün) und 7 nm Rot mit Astrokameras) habe ich ja "breite" 30nm Blaugrün und "breite" 16 nm Rot. D.h., bei mir ist z.B. viel mehr Grün und Blau drin, und ich verwende eine DSLR, bei der wegen der Bayer-Matrix Grün dominiert (RGGB). Ich weiß nicht, ob es richtig ist, nun von den vielleicht 15 nm Grün auch noch einen Teil zu entfernen... :)

    Dann erfolgt die Bildbearbeitung: die im Roh-stack enthaltenen schwachen Farben verstärke ich nun auch noch und erhalte irgendeine Mischfarbe, mit der ich weiterarbeiten muss. Soll ich mich nun aber an die Bilder im Astrobin halten und die Farben noch stärker verändern, die die Kamera bei mir auswirft?

    Ist es dann überhaupt noch "mein" Bild? Es sieht ja dann so aus wie anderen Aufnahmen im Netz.

    Du merkst, alles nicht so einfach (zumindest für mich :) ). Wie würdest Du es machen....oder andere Kollegen mit besseren BB-Kenntnissen hier... :)


    viele Grüße und weiterhin so oft cs

    Andreas


    Addendum: toller visueller (und etwas fotografischer) Bericht von Dir! Toll, dass Du die Sterne so gut trennen konntest. Du bist um Deinen wirklich guten Himmel zu beneiden.

  • Servus Andreas,


    klar, ich kann da leicht reden, denn ich bin ziemlich faul. Ich nutze APP und habe da das für mich saupraktische Tool der Sternfarbenkalibirierung. Mit richtig gesetzten Auswahlbereichen ist so der Grünstich der Sterne schnell weg (ich nutze auch eine DSLR) und ich bekomme dann auch in anderen Bildbereichen recht gute Farbgebung hin (finde ich, wobei ich wenig Nebel fotografiert habe und bei PNs bisher eher die türkisgrünblauen).


    Liebe Grüße,

    Christoph


    P.S.: danke – und ja, ich bin echt glücklich, hier einen richtig guten Landhimmel zu haben. Vorher war ich lichtglockengeschädigt (München und Fürstenfeldbruck gemeinsam) ^^

    Mein Verein: Astronomische Gesellschaft Buchloe e.V.

    Meine Ausrüstung:

    Teleskope: 22" (560 mm)  f/3.5 Dobson (Martini / Oldham Optical)  –  Omegon Ritchey-Chretien Pro RC 203/1624; Montierung: iOptron CEM40G  –  Ferngläser (8 x 42, 20 x 60)

    Kamera: Canon EOS 6D Mark II (Vollformat, unmodifiziert); Kameraobjektiv: meist Canon EF-200 mm f/2.8 Teleobjektiv

  • Hallo, Christoph,


    Danke für die Info!

    hast Du mal Zeit und Lust, mein 1. oder 2. .jpg-Bild für eine Sternfarbenkalibrierung (bei meinen schlechten Ausgangsdaten) zu verwenden und hier zu präsentieren? Würde mich mal interessieren, was APP dann als "kalibrierte" Sternfarben (oder auch Flächenfarben im Bild) herauswirft. Verändert APP dann alle Farbinformationen so, als ob ich gar keinen Filter benutzt hätte?

    Christoph: wenn Du immer eine Farbkalibrierung machst, gehört Dir dann die Farbdarstellung des Bildes noch, oder gehorchst Du dann den "Stardardfarben" und Dir gehört nur noch die Luminanz des Bildes? ^^


    viele Grüße und cs

    Andreas

  • Servus Andreas,


    kann ich gerne mal machen (im Moment arbeitet mein APP und stackt vor sich hin). Ich weiß aber nicht, ob jpgs gehen. Tif wäre besser. Idealerweise das komplette, fertige Ding (32 bit). Kannst du per WeTransfer schicken. Bei Interesse gebe ich dir per PN meine E-Mail-Adresse.


    Liebe Grüße,

    Christoph

    Mein Verein: Astronomische Gesellschaft Buchloe e.V.

    Meine Ausrüstung:

    Teleskope: 22" (560 mm)  f/3.5 Dobson (Martini / Oldham Optical)  –  Omegon Ritchey-Chretien Pro RC 203/1624; Montierung: iOptron CEM40G  –  Ferngläser (8 x 42, 20 x 60)

    Kamera: Canon EOS 6D Mark II (Vollformat, unmodifiziert); Kameraobjektiv: meist Canon EF-200 mm f/2.8 Teleobjektiv

  • Hallo, Christoph,


    Danke für Dein Hilfsangebot!

    Ein kleines .jpg würde mir aber schon reichen. Ich möchte nur gerne sehen, wie dann die Sterne (und die Standardfarbe der Fläche des Nebels?) aussehen.

    Ob APP aus der Schmalbandfarbe eine RGB-Farbe macht).


    Grundsätzliche Frage an Alle: wenn ich eine Schmalbandaufnahme mache, "muss" ich mich dann an die "Standardfarben" der anderen Schmalbandfotografen richten? ...und ich nehme an: an die "Standard-RGB-Farbe" der Flächenfarben schon gar nicht. :)...und wenn bei mir mehr Grün und Blau aufgrund der Filter ist und ich zudem eine RGGB-Kamera verwende, dann ist die grünliche Farbdominanz normal und erlaubt? :) O.K. beim RGGB könnte man das G etwas verringern, aber die grün-bläulichen Sterne wären immer noch normal.

    Ansonsten wären wir Alle ja Sklaven der Farben, nur die Luminanz wäre dann noch individuell, meine Ansicht, liege ich da vielleicht falsch?


    Christoph: es eilt nicht, nur keinen Stress!!! ;)


    viele Grüße und cs

    Andreas

  • Servus Andreas,


    besser, finde ich ;-). Du hast im Hintergrund aber noch einen heftigen Farbgradienten. Ich hatte versucht, das jpg in APP zu laden, aber da ist der Hintergrund erstmal deutlich extremer. Ich weiß auch nicht, ob APP auf jpgs ausgerichtet ist. Jedenfalls habe ich da nichts g'scheits hinbekommen.


    Liebe Grüße,

    Christoph

    Mein Verein: Astronomische Gesellschaft Buchloe e.V.

    Meine Ausrüstung:

    Teleskope: 22" (560 mm)  f/3.5 Dobson (Martini / Oldham Optical)  –  Omegon Ritchey-Chretien Pro RC 203/1624; Montierung: iOptron CEM40G  –  Ferngläser (8 x 42, 20 x 60)

    Kamera: Canon EOS 6D Mark II (Vollformat, unmodifiziert); Kameraobjektiv: meist Canon EF-200 mm f/2.8 Teleobjektiv

  • Hallo, Christoph,


    ich danke Dir für Deine Bemühungen! Macht nichts, zumindest konnte ich irgendwie das Objekt deutlich zeigen; da bin ich schon zufrieden.

    Farbgradienten: was für ein Wahnsinn bei einerm Durchlass von nur 30 nm Blau-grün und 16 nm Rot. Da kam doch kaum Licht auf den Kamerasensor, bei 10 min stand das Histogramm noch bei 10-15% am linken Rand. Da kannst Du mal sehen, wie hell mein Himmel ist. Galaxien machen da keinen Sinn.

    Dies ist wohl mein bestes Ergebnis, einer der ersten BB-Schritte, also in einem frühem Stadium. :)



    viele Grüße und häufig cs ohne Mond

    Andreas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!