Ein Deepsky-Wochenende im Februar - 3 Tage CS !

  • Hallo Kollegen!


    Klasse - 3 Tage am Stück CS - sowas gab es lange nicht mehr. :) Die Stürme der letzten Tage sind endlich abgeflaut, der Regen ist verschwunden und es gibt endlich einen klaren Nachthimmel.

    Ich gebe zu - ich bin völlig fertig - aber es hat sich für mich definitiv gelohnt.


    Es fing schon am Freitag Abend an. Nach der Arbeit habe ich das wegen des Sturms gut verzurrte Astrozelt abgeplant und mein APO auf den "Bogeyman" LDN 1622 ausgerichtet.

    Die Anregung zu diesem spannenden Ziel habe ich von dem fantastischen Bild von pete_xl / Peter.

    (By the way: es hat diesmal alles auf Anhieb funktioniert und obwohl es das Zelt im Orkan ordentlich durchgeschüttelt hat (siehe Video) musste ich nichtmal neu einnorden! 8))


    Der Nebel ist kein einfaches Objekt und wird vermutlich eher ein Langzeitprojekt. Ich hoffe, mehr Licht und vor allem HA zu sammeln, bevor der Orion aus meinem Sichtfeld verschwindet.

    Aktuell habe ich gerade die erste HA-Session am laufen.

    Den RGB-Stack aus zwei Nächten habe ich aber trotzdem schonmal durchlaufen lassen - mal sehn, was noch daraus wird:


    LDN1622_1.jpg


    Aufnahmedaten:

    Datum: 25.02.+26.02.2022

    Teleskop: Omegon Pro APO AP 72/400 Quintuplet | Kamera ZWO ASI293MC Pro |Temp: -10°C | Belichtung: 627x20s=3,48 Stunden RGB ohne Filter | 20 Darks, je 60 Flats und Darkflats, 30 BIAS


    Stellina habe ich derweil auf den "Kopf der Möwe" IC1848 (Seagull-Nebula) ausgerichtet. Ich hatte da schon eine erste Rohversion und habe zusätzlich Belichtung sammeln können.

    Die Bearbeitung ist allerdings noch nicht fertig, das Bild folgt demnächst.


    Als nächstes hat sich Stellina den NGC1502 vorgenommen, das ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Giraffe - am Ende von "Kembles Kaskade":


    STNGC1502_25022022.jpg


    Aufnahmedaten:

    Datum: 25.02.2022

    Teleskop: Vaonis Stellina | Belichtung: 208x8s=28 Minuten | Gestackt mit APP, Bearbeitet mit PI und PS


    Im Zentrum des Haufens befindet sich der optische Doppelstern ADS 2984. Hier eine Vergrößerung:


    NGC1502_Doppelstern.jpg


    Den APO habe ich dann auf den Affenkopf-Nebel NGC2174 geschwenkt und konnte am Freitag bereits ordentlich Licht sammeln.

    Stellina war für den Rest der Nacht auch nicht untätig und hat weiteres Licht für den Iris-Nebel gesammelt. Auch hier soll - so der Plan - mein vorhandener Stack ergänzt werden und auch hier folgt das Bild später. Man kommt ja zu nix ! ;)


    Nachdem der Affenkopf hinter den Bäumen verschwunden war, hat mein APO dann als letzte Amtshandlung für die Nacht die NGC7129 "Cosmic Rose" abgelichtet:


    NGC7129.jpg


    Aufnahmedaten:

    Aufnahmedatum: 25.02.2022

    Teleskop: Omegon Pro APO AP 72/400 Quintuplet | Kamera ZWO ASI293MC Pro |Temp: -10°C | Belichtung: 286x20s=95 Minuten RGB ohne Filter | 20 Darks, je 60 Flats und Darkflats, 30 BIAS


    Am Samstag ging es dann direkt weiter mit dem klaren Himmel.

    Stellina habe ich auf den "Running Man" angesetzt - hier sind 449x10s = 75 Minuten zusammengekommen, während der APO sich solange mit dem "Bogeyman Teil II" beschäftigt hat - Bild siehe oben.


    STNGC1977_26022022.jpg


    Aufnahmedaten:

    Datum: 26.02.2022

    Teleskop: Vaonis Stellina | Belichtung: 449x10s = 75 Minuten | Gestackt mit APP, Bearbeitet mit PI und PS


    Nachdem die ersten Zweige im Bild von Bogeyman und Running Man aufgetaucht sind, habe ich Stellina auf M65 und M66 geschwenkt - das ganze Triplet passte leider nicht ins Bild:


    STM65_M66_26022022.jpg


    Aufnahmedaten:

    Datum: 26.02.2022

    Teleskop: Vaonis Stellina | Belichtung: 530x10s=88 Minuten |Gestackt mit APP, Bearbeitet mit PI und PS


    Den APO habe ich dann wieder auf den Affenkopf NGC2174 geschwenkt und habe die Bilder vom Freitag mit "mehr Licht ergänzt.

    Das gleiche habe ich dann auch mit Stellina gemacht - hier der Output:


    Affenkopf vom APO (25.02.+26.02.):


    NGC2174_APO_4.jpg


    Aufnahmedaten:

    Aufnahmedatum: 25.02 und 26.0.2022

    Teleskop: Omegon Pro APO AP 72/400 Quintuplet | Kamera ZWO ASI293MC Pro |Temp: -10°C | Belichtung: 702x20s=3,9 Stunden RGB ohne Filter | 20 Darks, je 60 Flats und Darkflats, 30 BIAS


    Zum Vergleich - hier das Stellina Bild:


    STNGC2174_26022022.jpg


    Aufnahmedaten:

    Datum: 25.02.2022

    Teleskop: Vaonis Stellina | Belichtung: 704x10s=1,95 Stunden |Gestackt mit APP, Bearbeitet mit PI und PS


    Neugierdehalber habe ich mich an einer wilden Kombi von beiden Aufnahmen versucht - das sind dann quasi 5,85 Stunden Gesamtbelichtung: ;)


    NGC2174_kombi_1.jpg


    Später habe ich Stellina dann auf den Gemini-Nebel NGC2371 dirigiert. Dieses "kosmische Hustenbonbon" hat 382x10s = 64 Minuten Licht abbekommen.

    Das Bild ist ein Crop - das Objekt wäre eher etwas für das C11 gewesen:


    STNGC2371_27022022.jpg


    Aufnahmedaten:

    Datum: 25.02.2022 Teleskop: Vaonis Stellina | Belichtung: 382x10s = 64 Minuten Minuten | Gestackt mit APP, Bearbeitet mit PI und PS


    Tja, und als ich meine Montierung geparkt hatte, war es immer noch stockdunkel. Ich habe also wieder entparkt (Carpe Noctem!) und habe einfach mal auf Polaris belichtet.

    339 brauchbare frames a 20 Sekunden = 1,88 Stunden hat der APO gesammelt, bevor es dämmerte. Das reicht leider noch nicht, um die umgebenden Staubfetzen

    in Ihrer vollen Pracht zu zeigen - aber auch hier werde ich später "mehr Licht" sammeln:


    Polaris.jpg


    Jetzt ist es Sonntag abend - es ist schon wieder klar und aktuell belichtet der APO in HA auf dem Bogeyman und Stellina auf den Rosettennebel. Ich werde über weitere Resultate berichten.


    Und damit schliesse ich den kleinen Bildbericht vom Wochenendtrip quer durch den Himmel - es war mega anstrengend zumal da ja auch noch etwas Zeit am PC dranhängt. Die Bearbeitungen sind teilweise etwas "quick & dirty". Mehr hat die Zeit erstmal nicht hergegeben, denn tagsüber war es auch nicht wirklich ruhig - wir haben Bäume beschnitten und der Tierarzt war 2x da.

    Wirklich ausruhen konnte ich also nicht - aber es hat mir einen riesen Spaß gemacht.

    Dieses Hobby lässt sich so schnell mit nichts toppen!


    Ich wünsche Euch allen auch so eine CS-Serie, lasse die Teleskope jetzt Ihre Arbeit machen und begebe mich ins Wälzlager! :sleeping: :sleeping: :sleeping:


    Viele Grüße, Jochen

  • Hi Jochen


    Du bist unglaublich speditiv! Es freut mich für dich, dass du so viel CS hattest!! Ich finde es beeindrucken in welchem Tempo du hier voran kommst. Ich habe auch nun auch meine dritte Nacht CS (Donnerstag, Samstag und Heute). Ich hoffe ich kriege heute eines der Bilder mal Einigermassen bearbeitet und du haust hier schon ein solcher Bericht raus, Hut ab!!


    CS, Seraphin

  • Hi Seraphin,


    Dankeschön!

    Du bist unglaublich speditiv!


    Ich bin was? Ist das Schweizerdeutsch? :/  :P


    ch hoffe ich kriege heute eines der Bilder mal Einigermassen bearbeitet und du haust hier schon ein solcher Bericht raus, Hut ab!!

    Wie gesagt - alles nur quick & dirty und sicher nicht zu vergleichen mit Deinem Rosettennebel!


    So long, Jochen

  • Hallo, Jochen,


    prima Ergebnisse! Vor allem, wenn man die kleinen Öffnungen berücksichtigt. :thumbup:

    Der Boogeyman sieht schon nach nur RGB sehr gut aus. Hätte nicht gedacht, dass das mit dem kleinen APO möglich ist...probiere ich Ende des Jahres (Wetter!) auch mal aus. Du musst einen dunklen Himmel haben, dass der schon so gut rauskommt, prima! Kann aber auch an der guten ASI Kamera liegen.

    Ich versuche mich gerade an Thors Helm, aber mit langen 10 min Bel., aber nur mit einer preiswerten Canon DSLR.

    Der PN NGC 2371 sieht für die kleine Öffnung des 80er APO erstaunlich gut aus! Besten Dank für die Ideen!


    viele Grüße und häufig cs

    Andreas

  • Hallo Jochen,


    das sind großartige Bilder und ich bin beeindruckt, wie produktiv (oder „speditiv“ :/) Du die drei Nächte warst. Insbesondere der Stellina-Affenkopf hat es mir angetan.


    Ich bin Freitag und Samstag Abend leider nicht zum beobachten gekommen. Termine, Termine. Aber gestern Abend habe ich den 16“er in den Garten gewuppt und ein bisschen den klaren Himmel genossen.

    Ich habe nur ein paar Standards abgeklappert. Der Eskimonebel war sehr schön, aber durch das schlechte Seeing konnte ich das Gesicht nur ansatzweise erkennen. Dafür gelang mir die beste Sichtung von IC405, dem Flaming Star Nebulas im Furhrmann, seit langem. Der Lumicon H-Beta war da eine große Hilfe.

    Da mein Wecker heute um 5:30 klingelte, wurde es eine eher kurze Nacht, aber sehr schön.


    Beeindruckend finde ich immer wieder die Bilder, die Du mit Stellina produzierst. Qualitativ würde mir das völlig reichen, punktförmiger müssen die Sterne meiner Meinung nach gar nicht sein. Wie lange brauchst Du um so ein typisches Stellina-Bild ach der Aufnahme zu stacken und zu bearbeiten? Der Affenkopf zum Beispiel, wie lange hast Du am nächsten Tag daran gesessen?


    Bis dann:

    Marcus

    16" f/4 Dobson, 6" f/5 Dobson, C8, 60/360 Apo, 70/700 PST-Mod "Sunlux"


    Zeige mir einen Dobson und ich zeige Dir eine Baustelle

  • Guten Morgen Forum,


    die Dritte der 3 Nächte war auch ergiebig - aktuell stackt APP gerade an der 1. HA-Session des Bogeyman.

    Ich hatte ja am Freitag mit Stellina noch etwas am "Kopf der Möwe" IC2177 belichtet. Diese Aufnahmen habe ich jetzt mit den vorhandenen Frames kombiniert.

    Es sind jetzt 363x10s= 1 Stunde Belichtung dazugekommen - es entsteht daraus kein "Wow-Effekt", die Schlieren habe ich auch nicht wegbekommen.

    Aber das Bild ist jetzt etwas rauschärmer, immerhin:


    STIC2177_25022022.jpg


    Aufnahmedaten:

    Datum: 14.02. und 25.02.2022

    Teleskop: Vaonis Stellina | Belichtung: 886x10s=2,46 Stunden |Gestackt mit APP, Bearbeitet mit PI und PS


    Ich werde das Objekt beizeiten mal mit meinen APO besuchen.


    Ausserdem hat Stellina sich in zwei Nächten am Rosettennebel NGC2237 versucht und insgesamt 1268 brauchbare 10s-Frames gesammelt.

    Das Bild ist natürlich nicht vergleichbar mit dem von Seraphin - auch hier werde ich beizeiten mal den APO draufhalten:


    STNGC2237_27022022.jpg


    Aufnahmedaten:

    Datum: 25.02. und 26.02.2022

    Teleskop: Vaonis Stellina | Belichtung: 1268x10s=3,5 Stunden |Gestackt mit APP, Bearbeitet mit PI und PS


    Ich wünsche Euch einen angenehmen Start in die Woche!


    Viele Grüße, Jochen

  • Hallo Marcus!


    Vielen Dank für die warmen Worte!

    Wie lange brauchst Du um so ein typisches Stellina-Bild ach der Aufnahme zu stacken und zu bearbeiten? Der Affenkopf zum Beispiel, wie lange hast Du am nächsten Tag daran gesessen?

    Das ist je nach Objekt ziemlich unterschiedlich und hängt u.a. davon ab, wie verrauscht der Hintergrund ist. Im Schnitt würde ich behaupten <1h (wenn man das Stacken mal aussen vor lässt).

    Der Workflow, den ich mir zurechtgelegt habe ist im Prinzip immer gleich:


    • Stacken mit APP. Da die Belichtungen bei Stellina sehr kurz sind, enstehen viele frames. Bei 1000 frames gucke ich die nicht alle durch, sondern nehme einfach zwischen 80-90% der frames
    • Stretch und ABE in PI
    • In PS stelle ich eine entsternte Version her - entweder mit Starnet oder mit dem StarXTerminator-Plugin. Ich habe festgestellt, das je nach Objekt die mal die eine und mal die andere Variante besser funktioniert
    • Die entsternte Version bearbeite ich (CameraRaw-Filter, GradientXTerminator, Astronomy Tools, Tonwertkorrektur, Luminar4-Plugin, Topaz Denoise, usw.)
    • Die Version mit Sternen reduziere ich auf ca. 20% Helligkeit und lege die als Layer im Modus "Negativ Multiplizieren" auf die Starless-Version
    • Dann evt. noch eine Tonwert-Korrektur, evt. unscharf Maskieren, croppen, usw.


    Und das war's. Der Affenkopf war in ca. 30 Minuten "fertig".


    Viele Grüße, Jochen

  • Hallo Jochen,


    jetzt fangen mir an die Augen zu tränen, wenn ich dein Posting sehe. Gestern abend hatte ich schon alles im Auto verstaut (da war der Himmel klar). Nachdem ich meine 4 "Zwiebelschichten" angezogen

    hatte und losfahren wollte, bin ich fast erstarrt. Der Himmel wieder komplett zu. Plötzlich ist von Polen ein ca. 100 km breites Wolkenband zu uns hereingezogen. Ich war total sauer. Nun hoffe ich auf

    heute! Deine Fotos schaue ich mir noch in Ruhe an.


    Viele Grüße und Cs

    Klaus

  • Nachdem ich meine 4 "Zwiebelschichten" angezogen

    hatte und losfahren wollte, bin ich fast erstarrt. Der Himmel wieder komplett zu.

    Moin Klaus - das kenne ich nur zu gut... :rolleyes:

    Da hilft nur hartnäckig bleiben - irgendwann klappt es.


    Ich wünsche Dir viel Erfolg für heute Abend!


    CS, Jochen

  • Servus Jochen,


    ich tippe leider am Handy (da bin ich sehr langsam, drum erstmal in Kurzform):


    Cool, dass du drei Tage CS hattest, freut mich für dich. Dir Ergebnisse lassen sich wirklich sehen. Der Stellina-Affenkopf hat mich wirklich erstaunt, um ein Beispiel rauszugreifen. Richtig gut und das mit so einem kleinen Teleskop.


    Ich hatte jetzt auch endlich klären Himmel und bin um halb sechs ins Bett. Und heute Nacht nochmal. Ich hoffe, du packst auch eine weitete Nacht bzw. falls nicht, dann die Stellina.


    Liebe Grüße,

    Christoph

    Mein Verein: Astronomische Gesellschaft Buchloe e.V.

    Meine Ausrüstung:

    Teleskope: 22" (560 mm)  f/3.5 Dobson (Martini / Oldham Optical)  –  Omegon Ritchey-Chretien Pro RC 203/1624; Montierung: iOptron CEM40G  –  Ferngläser (8 x 42, 20 x 60)

    Kamera: Canon EOS 6D Mark II (Vollformat, unmodifiziert); Kameraobjektiv: meist Canon EF-200 mm f/2.8 Teleobjektiv

  • Hallo zusammen,


    monatelang drauf gewartet und dann hatte ich am Samstag keine Zeit. Gestern dann etwas. Und heute leide ich dafür an akuten CS-Symptomen bei der Arbeit. :sleeping:

    Zum Glück bin ich im Homeoffice und meine Webcam hat spontanen Wackelkontakt :)


    VG, Micha

  • Und heute leide ich dafür an akuten CS-Symptomen bei der Arbeit. :sleeping:

    Hallo Micha,


    willkommen im Club! :sleeping: :sleeping: :sleeping:


    CS, Jochen

  • Hallo Jochen,


    Dein Beitrag lässt mich schmunzeln. Das Gefühl, wenn man zu große Augen hat und alles mitnehmen möchte, was man sieht :eyes:

    Den Polaris würde ich auch gern mit mehr Photonen sehen wollen.


    Liebe Grüße, Reni

  • Das Gefühl, wenn man zu große Augen hat und alles mitnehmen möchte, was man sieht

    Hi Reni!

    Ja - nach all dem schlechten Wetter ist das wie hungrig im Supermarkt einkaufen zu gehen !


    Den Polaris würde ich auch gern mit mehr Photonen sehen wollen.

    APP arbeitet gerade daran...später mehr! ;)


    CS, Jochen

  • Hallo Kollegen,


    ich bin Euch ja noch den Hα-aufgehübschten Boogieman schuldig. Da es Montag Nacht schon wieder klar war, konnte ich inkl. Sonntag 1006x20s= 5,59Stunden Hα sammeln.

    Das Stackergebnis habe ich mit den RGB-Daten verheiratet. Insgesamt sind so 9,07 Stunden Belichtung zusammengekommen. Da geht sicher noch mehr... ;)


    BogeymanRGB_HA_kombi1.jpg


    Aufnahmedaten:

    Datum: 25.02, 226.02., 27.02 und 28.02.2022

    Teleskop: Omegon Pro APO AP 72/400 Quintuplet | Kamera ZWO ASI293MC Pro |Temp: -10°C | Belichtung: 627x20s=3,48 Stunden RGB ohne Filter, 1006x20s= 5,59Stunden mit 12nm Hα --> Gesamtbelichtung=9,07 Stunden | je 20 Darks, je 60 Flats und Darkflats,je 30 BIAS


    Nebenbei hatte ich Stellina laufen - zuerst auf dem NGC 2264 Christmas-Tree-Cluster / LDN 1607 Konus-Nebel...


    Erstmal eine kleine Version, dann muss man nicht scrollen:


    STNGC2237_28022022_sm2.jpg


    in größer:


    STNGC2237_28022022.jpg


    Aufnahmedaten:

    Datum: 28.02.2022

    Teleskop: Vaonis Stellina | Belichtung: 855x10s=2,37 Stunden |Gestackt mit APP, Bearbeitet mit PI und PS


    ...und dann hat Stellina die M51 Whirlpool-Galaxie abgelichtet:


    STM51_28022022.jpg


    Aufnahmedaten:

    Datum: 28.02.2022

    Teleskop: Vaonis Stellina | Belichtung: 344x10s=57 Minuten |Gestackt mit APP, Bearbeitet mit PI und PS


    Bis zur Dämmerung hat dann der APO noch fleissig Licht vom Polaris und Umgebung gesammelt - am Ergebnis arbeitet APP gerade.

    Stellina hat sich den Rest der Nacht am M38 vergnügt - auch hier folgt der Output demnächst auf diesem Sender !


    Wünsche weiterhin viel CS!


    Jochen

  • ... und hier die letzten beiden Bilder der vergangenen Nächte.

    Die Polaris-Aufnahme konnte ich um 1010x10s = 2,8 Stunden ergänzen. Insgesamt ergibt sich somit eine Belichtungszeit von 4,69 Stunden:


    Polaris2.jpg


    Aufnahmedaten:

    Aufnahmedatum: 25.02.2022 und 28.02./01.02.2922

    Teleskop: Omegon Pro APO AP 72/400 Quintuplet | Kamera ZWO ASI293MC Pro |Temp: -10°C | Belichtung: 339x20s und 1010x10s= 4,69 Stunden RGB ohne Filter | je 20 Darks, je 60 Flats und Darkflats, 30 BIAS


    Stellinas letztes Bild für die Nacht war der offene Sternhaufen M38, hier sind 787x10s = 2,18 Stunden zusammengekommen. Soviel Licht wäre für das Objekt vermutlich gar nicht nötig gewesen aber ich habe die Teleskope einfach laufen lassen und bin dann ins Bett gegangen. :sleeping: :sleeping: :sleeping:


    ST_M38_01032022.jpg


    Aufnahmedaten:

    Datum: 28.02./01.03.2022

    Teleskop: Vaonis Stellina | Belichtung: 787x10s = 2,18 Stunden |Gestackt mit APP, Bearbeitet mit PI und PS



    Vielen Dank an all die fleissigen Sternchengeber - auch in der Bildgalerie. :thumbup:


    CS, Jochen

  • Servus Jochen.


    coole Fotos. Was ich aber an Polaris schräg finde, sind die extrem breiten Strahlen, die von ihm ausgehen. Sieht seltsam aus. 2 x 4 breite Streifen und ein dünner Kreis.


    M 38 sit richtig gut geworden. Ich finde das Muster faszinierend und so sehe ich es auch live visuell im Teleskop. Wenn man dein Foto anschaut und ein bisserl die Lider schließt, um die ganz schwachen Sterne auszublenden, dann kommt es dem visuellen Eindruck nahe, den ich habe: ein heller Stern in der Mitte und viele Sternchen, die auf einem Kreisbogen liegen, in dessen Mittelpunkt der hellere Stern liegt. Bis auf zwei etwas hellere Sterne sind innerhalb des Keisbogens nur sehr schwache Sterne, die visuell im 8-Zöller nicht auffallen. Der Haufen sieht daher aus, als wäre er in der Mitte (fast) leer, als wäre da eine sternlose bzw. sternarme Blase. Vermutlich kam daher auch die Assoziation mit einem Seestern (Starfish-Cluster).


    Ich mag M 38, ein spannender Haufen in der Auriga.


    Liebe Grüße,

    Christoph

    Mein Verein: Astronomische Gesellschaft Buchloe e.V.

    Meine Ausrüstung:

    Teleskope: 22" (560 mm)  f/3.5 Dobson (Martini / Oldham Optical)  –  Omegon Ritchey-Chretien Pro RC 203/1624; Montierung: iOptron CEM40G  –  Ferngläser (8 x 42, 20 x 60)

    Kamera: Canon EOS 6D Mark II (Vollformat, unmodifiziert); Kameraobjektiv: meist Canon EF-200 mm f/2.8 Teleobjektiv

  • Moin Christoph,

    vielen Dank!


    Was ich aber an Polaris schräg finde, sind die extrem breiten Strahlen, die von ihm ausgehen. Sieht seltsam aus. 2 x 4 breite Streifen und ein dünner Kreis.


    Das mit dem Polaris kann ich mir auch nicht erklären - aufgefallen ist mir das natürlich auch.

    Evt. ist das der Helligkeit des Sterns geschuldet oder es ist eine Vignettierung, die meine Kalibrierungs-Frames nicht wegbekommen haben.

    Die Bearbeitung war ziemlich schwierig - Ich musste das Bild extrem "aufziehen" um die Staubbänder sichtbar zu machen und den Stern habe ich mit einer lichtschwächeren, kreisrunden Maske "abgedimmt". Das könnte evt. den Kreis erklären (der ist aber nicht da, wo die Maske saß...), nicht aber die fetten Strahlenbündel.


    Falls jemand Lust hat, sich am Rohmaterial "auszutoben" - ich habe den Roh-Stack mal auf meinen webspace geladen (Achtung: ca. 150MB!)


    Viele Grüße, Jochen

  • mich sieht das sehr nach Microlensing aus:

    Moin Oliver!


    Das ist eine sehr interessante Erklärung - vielen Dank!


    CS, jochen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!